09.11.2012 Aufrufe

Filmkatalog: Brauch - Institut für Landeskunde und ...

Filmkatalog: Brauch - Institut für Landeskunde und ...

Filmkatalog: Brauch - Institut für Landeskunde und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V 6<br />

Kirmes in Nettersheim - 2 Kirmessonntag <strong>und</strong> -montag. Das Fest in Familie <strong>und</strong> Dorf<br />

Nettersheim 1967 – 21 min (SW)<br />

Aufnahme/Schnitt/Kommentar: Gabriel Simons<br />

Im Unterschied zum Kirmesbeginn, der vom Rei gestaltet wird, begeht man den Sonntag als<br />

Familienfest. Am Kirmesmontag nimmt die Bevölkerung an der Kirmesprozession teil, an den<br />

sich der Frühschoppen mit Kirmestanz anschließt.<br />

V 6/1<br />

Kirmesprozession<br />

Nettersheim 1967 – 12 min (SW)<br />

Aufnahme/Schnitt: Gabriel Simons; o.K.<br />

Prozession zum Dorffriedhof am Kirmesmontag.<br />

V 7<br />

Kirmes in Nettersheim - 3 Kirmesdienstag. Bräuche <strong>und</strong> Spiele am letzten Tag<br />

Nettersheim 1967 – 21 min (SW)<br />

Aufnahme/Schnitt/Kommentar: Gabriel Simons<br />

Der Dienstag gilt den herkömmlichen Kirmesbräuchen, die der Kirmesrei veranstaltet: das<br />

Schürreskarrenrennen, die Ermittlung des Hahnenkönigs durch Hahnengericht <strong>und</strong><br />

Hahnenköpfen <strong>und</strong> die Ehrung des Hahnenkönigs als Kirmesrepräsentant.<br />

V 8<br />

Kirmes in Nettersheim - 4 Kirmesdienstag. Der Hahnenball<br />

Nettersheim 1967 – 35 min (SW)<br />

Aufnahme/Schnitt/Kommentar: Gabriel Simons<br />

Höhepunkt der Kirmes <strong>und</strong> gleichzeitig den Kirmesabschluss bildet der Hahnenball am<br />

Dienstagabend: Nach dem Einzug des Hahnenkönigs <strong>und</strong> dem Festessen gibt es den<br />

Hahnenwalzer <strong>und</strong> die Ehrentänze.<br />

Das viertägige Fest endet mit dem Kirmesbegraben, der symbolischen Beerdigung des<br />

Kirmesknochens, <strong>und</strong> der so genannten Kirmesbeichte, einem Rügegericht über Entgleisungen<br />

während des Festes.<br />

V 8/1<br />

Alte Tänze: Der Lancier<br />

Nettersheim 1967 – 13 min (SW)<br />

Aufnahme/Schnitt: Gabriel Simons (o. K.)<br />

Gruppentanz in fünf „Abenteuern“, die sich aus einer Reihe schwieriger Tanzfiguren<br />

zusammensetzen.<br />

V 9<br />

Ehrenfähndelschwenken der St. Sebastianus Junggesellen-Bruderschaft aus Niederdollendorf<br />

zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. M. Zender<br />

Bonn 1972 – 13 min<br />

Aufnahme/Schnitt/Kommentar: Gabriel Simons

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!