01.01.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung und technische Beschreibung EV-Tester / EV ...

Bedienungsanleitung und technische Beschreibung EV-Tester / EV ...

Bedienungsanleitung und technische Beschreibung EV-Tester / EV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bedienungsanleitung</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>technische</strong> <strong>Beschreibung</strong><br />

<strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong> / <strong>EV</strong>-Simulator mit Ladestecker Typ<br />

2 für Ladeeinrichtungen<br />

Fotos: <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong>/Simulator mit Ladestecker Typ 2<br />

by<br />

BA <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong> / Simulator Typ 2 Version 1.0 BA_<strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong>_Typ2_D.DOC 1/23/2011


<strong>Bedienungsanleitung</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> <strong>Beschreibung</strong> BA <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong> Typ 2 1.0<br />

1 <strong>Bedienungsanleitung</strong> <strong>EV</strong>-Simulator<br />

2 Sicherheitshinweise<br />

3 <strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

3.1 Allgemeine <strong>Beschreibung</strong><br />

3.2 Hardware<br />

3.2.1 Komponenten<br />

3.2.2 Optionale Komponenten<br />

3.2.3 Aufbau der Hardware<br />

4 Betrieb<br />

4.1 Bedienung<br />

4.2 Einschalten des <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong>s<br />

4.3 Kodierung der Ladeleitung<br />

4.4 Überprüfung der PE-Verbindung zwischen PWM <strong>und</strong> Fahrzeug<br />

4.5 Simulation des Fahrzeugstatus B, C, D<br />

4.6 Messung des PWM-Signals (Messbuchse CP)<br />

5 Störungs- <strong>und</strong> Fehlersuche<br />

6 Wartung<br />

7 Allgemeine Technische Daten<br />

© Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH Seite 2 von 9


<strong>Bedienungsanleitung</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> <strong>Beschreibung</strong> BA <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong> Typ 2 1.0<br />

1 <strong>Bedienungsanleitung</strong> <strong>EV</strong>-Simulator<br />

Diese <strong>Bedienungsanleitung</strong> für den <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong> / <strong>EV</strong>-Simulator soll eine wertvolle Hilfe beim Betrieb <strong>und</strong> der<br />

Störungssuche von Ladestationen für Elektrofahrzeuge sein.<br />

Die vorliegende Ausgabe entspricht dem Stand Januar 2011, Version 1.0.<br />

Das Handbuch wird ständig der <strong>technische</strong>n Weiterentwicklung der Geräte angepaßt.<br />

Für Wünsche <strong>und</strong> Anregungen oder Verbesserungen sind wir jederzeit dankbar.<br />

Walther-Werke<br />

Ferdinand Walther GmbH<br />

Postfach 1180<br />

D-67298 Eisenberg<br />

Tel.: 06351 / 475-0<br />

Fax: 06351 / 475-227<br />

Email: mail@walther-werke.de<br />

Internet: www.walther-werke.de<br />

2 Sicherheitshinweise<br />

Folgende Vorsichtsmaßnahmen tragen neben den <strong>technische</strong>n Schutzvorkehrungen mit dazu bei, die Unfallgefahr<br />

auf ein Minimum zu begrenzen. Die Einhaltung dieser Empfehlungen helfen somit, Ges<strong>und</strong>heitsschäden,<br />

Verletzungen, Sachschäden <strong>und</strong> Produktionsausfälle zu vermindern. Bitte achten Sie deshalb<br />

schon im eigenen Interesse auf deren Einhaltung.<br />

Bedienpersonal sorgfältig schulen <strong>und</strong> einweisen!<br />

Anlagen nur durch geschultes Fachpersonal bedienen <strong>und</strong> öffnen lassen.<br />

Bewahren Sie diese Anweisungen gut sichtbar <strong>und</strong> in Reichweite des Bedienpersonals<br />

auf.<br />

Machen Sie alle Mitarbeiter mit den Sicherheitsmaßnahmen vertraut.<br />

Achten Sie auf eine regelmäßige <strong>und</strong> fachgerechte Wartung <strong>und</strong> Pflege der Anlage.<br />

Ordnung am Arbeitsplatz = Sicherheit.<br />

Keine Schutzvorrichtungen entfernen oder inaktivieren. Beschädigte Schutzvorrichtungen<br />

müssen fachgerecht repariert oder ausgetauscht werden.<br />

Schutz vor Stromschlag!<br />

Vor jeder Montage an elektrischen Bauteilen oder in der Nähe gr<strong>und</strong>sätzlich die Einspeisung<br />

oder Hauptschalter ausschalten <strong>und</strong> Netzstecker ziehen.<br />

Spannungsführende Teile nicht berühren.<br />

Isolierte Werkzeuge benutzen.<br />

Elektrokabel nie mit feuchten Händen anfassen.<br />

Die Anlage darf Regen <strong>und</strong> Feuchtigkeit nicht dauerhaft ausgesetzt werden.<br />

© Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH Seite 3 von 9


<strong>Bedienungsanleitung</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> <strong>Beschreibung</strong> BA <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong> Typ 2 1.0<br />

3 <strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

3.1 Allgemeine <strong>Beschreibung</strong><br />

Mit dem <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong> / <strong>EV</strong>-Simulator können verschiedene Funktionen von Ladeeinrichtungen durch Simulation<br />

des Elektrofahrzeuges getestet werden. Es gibt <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong> sowohl mit fest angeschlossener Ladeleitung<br />

<strong>und</strong> Ladestecker Typ 2 (entsprechend IEC 62196, Normungsvorschlag aus Deutschland) als auch in der<br />

Ausführung für die Ladesteckvorrichtung Typ 1 mit integrierter Ladebuchse (entsprechend SAE J1772 bzw.<br />

IEC 62196, USA, Japan).<br />

Der <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong> umfasst folgende Funktionen:<br />

• Vorgabe der Kodierung des Ladekabels zur Simualtion des maximalen Ladestroms<br />

• Überprüfung der PE-Verbindung zwischen PWM <strong>und</strong> Fahrzeugstecker<br />

• Simulation Fahrzeugstatus B, C, D<br />

• Anzeige PWM-Signal (Messbuchse CP)<br />

Das Gerät simuliert sowohl unterschiedliche Betriebszustände eines angeschlossenen Elektrofahrzeuges,<br />

als auch unterschiedlich kodierte Ladeleitungen. Es kommt in jedem Fall nur zu einer kleinen Leistungsentnahme<br />

von ca. 3 mA für L1, L2 <strong>und</strong> L3 aus der angeschlossenen Ladeeinrichtung.<br />

Die Simulation ist nur mit angeschlossenem Gerät möglich.<br />

Fotos: <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong>/Simulator für Typ 2<br />

Foto: <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong>/Simulator für Typ 1<br />

© Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH Seite 4 von 9


<strong>Bedienungsanleitung</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> <strong>Beschreibung</strong> BA <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong> Typ 2 1.0<br />

3.2 Hardware<br />

3.2.1 Komponenten<br />

Der <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong> ist in einem praktischen <strong>und</strong> robusten Handgehäuse eingebaut <strong>und</strong> besitzt ein integriertes<br />

Ladekabel mit angeschlossenem Stecker Typ 2.<br />

Eine Aufhängung als Wandhalterung ist im Lieferumfang enthalten.<br />

3.2.2 Optionale Komponenten<br />

Die Gr<strong>und</strong>ausführung des <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong>s Typ 2 hat eine feste, nach außen geführte Zuleitung mit Ladesteckvorrichtung.<br />

Als Option sind die Anschlüsse L1 bis L3 (schwarz), Neutralleiter N (blau) <strong>und</strong> der Schutzleiter PE (grüngelb)<br />

über integrierte Sicherheitsbuchsen (4 mm) berührungssicher von außen zugänglich. Die Sicherheitsbuchsen<br />

befinden sich auf der rechten Seite des <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong>s. Damit können z.B. gezielt Fehlerströme extern<br />

simuliert <strong>und</strong> gemessen werden.<br />

Foto: <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong>/Simulator (Typ 2) mit eingebauten Sicherheitsbuchsen<br />

3.2.3 Aufbau der Hardware<br />

Führen Sie die folgenden Schritte nacheinander durch:<br />

• Vorsichtiges Entfernen aller Verpackungsteile. Vermeidung von Beschädigungen.<br />

• Sorgfältige Untersuchung des Gerätes auf Transportschäden <strong>und</strong> sonstige Beschädigungen.<br />

• Jede Beschädigung muß unverzüglich dem Lieferanten <strong>und</strong> Spediteur mitgeteilt werden.<br />

• Prüfung aller Teile auf Vollzähligkeit, ggf. auch bestellte Ersatzteile berücksichtigen. Evtl. fehlende<br />

Teile dem Lieferanten unverzüglich melden.<br />

• Stellen Sie den elektrischen Anschluß des <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong>s her. Überprüfen Sie die korrekte Einspeisung<br />

sowie den Schutzleiter vor dem Betrieb der Einheit.<br />

• Zum Betrieb des <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong>s ist keine Versorgung erforderlich.<br />

Bei Unklarheiten kontaktieren Sie bitte den Lieferanten.<br />

© Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH Seite 5 von 9


<strong>Bedienungsanleitung</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> <strong>Beschreibung</strong> BA <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong> Typ 2 1.0<br />

4 Betrieb<br />

4.1 Bedienung<br />

Zur Simulation muss der Stecker (Typ 2) des <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong>s in die Ladedose der Ladeeinrichtung eingesteckt<br />

werden.<br />

4.2 Einschalten des <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong>s<br />

Das Einschalten des <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong>s erfolgt durch Einstecken des Steckers in die Ladedose der Ladeeinrichtung<br />

bzw. nach Anlegen der Versorgungsspannung an der Ladeeinrichtung. Es ist kein gesonderter Schalter vorhanden.<br />

Nach Beendigung des Prüfvorgangs ist aus Sicherheitsgründen immer der Stecker zu ziehen.<br />

4.3 Kodierung der Ladeleitung<br />

Der maximal zulässige Ladestrom einer Ladeleitung kann vom Bediener über die Schalter Kodierung der<br />

Ladeleitung (Anschluss PP) vorgewählt werden. Hierbei wird die verwendete Ladeleitung simuliert die (Mode<br />

3 mit entsprechender Kodierung des Leiterquerschnittes) sowie der Maximalstrom der Ladeeinrichtung gemäß<br />

nachfolgender Tabelle berücksichtigt. Es darf immer nur ein Schalter betätigt werden.<br />

Kodierung der Ladeleitung (Anschluss PP)<br />

Max. Strom 13 A 20 A 32 A 63 A<br />

Ladekabel<br />

Querschnitt 1,5 mm² 2,5 mm² 6 mm² 16mm²<br />

Schalter 13 A Ein Aus Aus Aus<br />

Schalter 20 A Aus Ein Aus Aus<br />

Schalter 32 A Aus Aus Ein Aus<br />

Schalter 63 A Aus Aus Aus Ein<br />

Tabelle für die Kodierung der Ladeleitung<br />

Aus der Tabelle geht hervor, dass die unterschiedlichen Schalterstellungen (Kodierung der Ladeleitung (Anschluss<br />

PP)) den Kabelquerschnitt des verwendeten Ladekabels simulieren. Der maximale Ladestrom wird<br />

im Normalfall durch den verwendeten Kabelquerschnitt begrenzt.<br />

Foto: Schalter für Kodierung Ladeleitung<br />

© Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH Seite 6 von 9


<strong>Bedienungsanleitung</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> <strong>Beschreibung</strong> BA <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong> Typ 2 1.0<br />

Fotos: Widerstands-Kodierung der Ladeleitung im Ladestecker<br />

Die Information über die Kodierung des Kabelquerschnitts wird in der Ladeeinrichtung ausgewertet <strong>und</strong> anschließend<br />

mit weiteren Parametern als PWM-Signal zum Elektrofahrzeug übertragen. Die Breite des PWM-<br />

Signals ist von der eingestellten Kodierung abhängig.<br />

Über das gleiche Signal wird auch der Ladevorgang vom Elektrofahrzeug gesteuert <strong>und</strong> der Ladestrom über<br />

den in der Ladeeinrichtung eingebauten Schütz ein- bzw. ausgeschaltet.<br />

4.4 Überprüfung der PE-Verbindung zwischen PWM <strong>und</strong> Fahrzeug<br />

Zur Überprüfung der PE-Verbindung muss der Schalter PE betätigt werden. Dadurch wird die Verbindung<br />

zwischen PE <strong>und</strong> CP unterbrochen <strong>und</strong> der Ladevorgang sollte abgebrochen werden. Die Ladeeinrichtung<br />

sollte jetzt nicht mehr auf die Betätigung der Schalter „Kommunikation Status <strong>EV</strong> (Anschluss CP)“ B, C oder<br />

D reagieren. Schalter A ist nicht belegt.<br />

4.5 Simulation des Fahrzeugstatus B, C, D<br />

Der Fahrzeugstatus kann durch unterschiedliche Schalterstellungen der Schaltern „Kommunikation Status<br />

<strong>EV</strong> (Anschluss CP) B, C, <strong>und</strong> D“ simuliert werden. Den Schalterstellungen kommen folgende Bedeutungen<br />

zu:<br />

<strong>EV</strong>-Status <strong>und</strong> Schalterstellungen<br />

Status B Schalter B EIN/ON<br />

Status C Schalter B <strong>und</strong> C EIN/ON<br />

Status D Schalter B, C <strong>und</strong> D EIN/ON<br />

Der Schalter A hat keine Funktion.<br />

Foto: Schalter für Kommunikation Status <strong>EV</strong><br />

© Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH Seite 7 von 9


<strong>Bedienungsanleitung</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> <strong>Beschreibung</strong> BA <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong> Typ 2 1.0<br />

Durch die Betätigung des Schalters B wird der Fahrzeugstatus B simuliert. In diesem Status ist das Elektrofahrzeug<br />

an die Ladeeinrichtung angeschlossen <strong>und</strong> ladebereit (PWM-Signal: 9 V).<br />

Durch zusätzliches Betätigen des Schalters C wird vom Elektrofahrzeug Ladung angefordert <strong>und</strong> von der<br />

Ladeeinrichtung eingeschaltet. Beachten Sie dabei, dass keine Ladeleistung entnommen wird.<br />

Das vom <strong>EV</strong><strong>Tester</strong> simulierte Elektrofahrzeug würde jetzt geladen (PWM-Signal: 6 V) <strong>und</strong> die LEDs L1, L2<br />

<strong>und</strong> L3 müssten jetzt leuchten.<br />

Durch die Betätigung des Schalters D wird vom Elektrofahrzeug während der Ladung eine zusätzliche Lüftung<br />

angefordert (PWM-Signal: 3 V). Dabei muss die Ladeeinrichtung entsprechend reagieren.<br />

LED L1, L2, L3 leuchten noch immer.<br />

Frequenz <strong>und</strong> Pulsweite des PWM-Signals bleibt während der Simulation gleich.<br />

4.6 Messung des PWM-Signals (Messbuchse CP)<br />

An der BNC-Buchse steht das PWM-Signal zur Verfügung. Es kann z.B. mit einem Oszilloskop (Scope)<br />

auswertet werden.<br />

Achtung: Die Messung muss „erdfrei, ohne PE“ erfolgen. Die Überprüfung der PE-Verbindung funktioniert<br />

sonst nicht.<br />

5 Störungs- <strong>und</strong> Fehlersuche<br />

Störung, Fehler Ursache Abhilfe<br />

<strong>EV</strong>- <strong>Tester</strong> reagiert<br />

nicht<br />

L1, L2 oder L3 leuchten<br />

nicht.<br />

Das an der BNC-<br />

Buchse angeschlossene<br />

Oszilloskop liefert<br />

kein Signal<br />

Spannungsversorgung der Ladeeinrichtung<br />

fehlt<br />

Stecker ist nicht richtig gesteckt<br />

Spannungsversorgung der Ladeeinrichtung<br />

fehlt<br />

Stecker ist nicht richtig gesteckt<br />

LED defekt.<br />

BNC-Stecker nicht richtig gesteckt<br />

Schalterstellungen sind falsch<br />

Spannungsversorgung überprüfen<br />

Steckverbindung überprüfen<br />

Vorsicherungen überprüfen<br />

Spannungsversorgung überprüfen<br />

Steckverbindung überprüfen<br />

LED überprüfen.<br />

Schalterstellungen Kommunikation Status <strong>EV</strong><br />

(Anschluss CP) B,C,D überprüfen<br />

Schalterstellung PE überprüfen<br />

BNC-Stecker überprüfen<br />

© Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH Seite 8 von 9


<strong>Bedienungsanleitung</strong> <strong>und</strong> <strong>technische</strong> <strong>Beschreibung</strong> BA <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong> Typ 2 1.0<br />

6 Wartung<br />

Der <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong> erfordert keine nennenswerte Wartung.<br />

Achtung:<br />

Vor Beginn der Wartungsarbeiten ist in jedem Fall der <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong> von der Ladeeinrichtung zu trennen!<br />

Wartungsarbeiten dürfen nur durch geschultes Fachpersonal durchgeführt werden.<br />

Zur Vermeidung erhöhter Übergangswiderstände sind die Kontakte des Steckers des <strong>EV</strong>-<strong>Tester</strong>s <strong>und</strong> der<br />

Ladedose der Ladeeinrichtung zu überprüfen.<br />

7 Allgemeine Technische Daten<br />

Länge Handgehäuse<br />

Breite Handgehäuse<br />

Höhe Handgehäuse<br />

Gewicht<br />

Spannungsversorgung<br />

ca. 210 mm<br />

ca. 115 mm<br />

ca. 85 mm<br />

ca. 1,3 kg<br />

Ladeleitung 7G2,5<br />

Leitungslänge<br />

Stecker Typ 2<br />

230 V / 400 V<br />

1- phasig oder 3-phasig<br />

50 Hz / 60 Hz<br />

ca. 1,5 m<br />

7-poliger Stecker entsprechend<br />

IEC 62196<br />

© Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH Seite 9 von 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!