01.01.2015 Aufrufe

Frauen in die Aufsichtsräte • der ... - Barbara Steffens

Frauen in die Aufsichtsräte • der ... - Barbara Steffens

Frauen in die Aufsichtsräte • der ... - Barbara Steffens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN<br />

14. Wahlperiode<br />

Drucksache 14/3173<br />

12.12.2006<br />

Neudruck!<br />

Antrag<br />

<strong>der</strong> Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN<br />

Quote für Aufsichtsratsgremien börsennotierter Unternehmen e<strong>in</strong>führen!<br />

I.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n des 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts s<strong>in</strong>d <strong>Frauen</strong> - <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wirtschaft -ke<strong>in</strong>eswegs<br />

auf e<strong>in</strong>em dynamischen Vormarsch <strong>in</strong> Führungspositionen. Ihr Anteil nimmt nur äußerst<br />

schleppend zu, stagniert <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Bereichen o<strong>der</strong> verzeichnet sogar Rückläufe. Zu <strong>die</strong>sem<br />

Ergebnis kommen verschiedene Stu<strong>die</strong>n des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung<br />

(DIW). E<strong>in</strong>e dezi<strong>die</strong>rte Stellungnahme des Deutschen Jurist<strong>in</strong>nenbundes (djb) zu<br />

dem 2006 vorgelegten Bericht <strong>der</strong> Bundesregierung „2. Bilanz Chancengleichheit – <strong>Frauen</strong><br />

<strong>in</strong> Führungspositionen“ bezeichnet dessen positive Bewertung, <strong>der</strong> Anteil von <strong>Frauen</strong> <strong>in</strong> Führungspositionen<br />

sei <strong>in</strong> den vergangen Jahren deutlich gestiegen, als irreführend. Mit <strong>die</strong>sem<br />

Bericht wird erneut <strong>die</strong> freiwillige Vere<strong>in</strong>barung zwischen Spitzenverbänden <strong>der</strong> deutschen<br />

Wirtschaft zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Chancengleichheit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Privatwirtschaft bilanziert. Der djb belegt,<br />

dass <strong>der</strong> Bericht im Wesentlichen zu se<strong>in</strong>en optimistischen Ergebnissen kommt, weil er<br />

ke<strong>in</strong>e qualitative Def<strong>in</strong>ition von Führungsposition berücksichtigt.<br />

II.<br />

Beson<strong>der</strong>s dort, wo <strong>in</strong> Unternehmen Entscheidungen mit Breitenwirkung getroffen und hohe<br />

E<strong>in</strong>kommen erzielt werden, s<strong>in</strong>d <strong>Frauen</strong> kaum noch zu f<strong>in</strong>den. In deutschen Großunternehmen<br />

ist <strong>der</strong> <strong>Frauen</strong>anteil an Führungspositionen mit 5 Prozent <strong>in</strong> den letzten Jahren nahezu<br />

unverän<strong>der</strong>t ger<strong>in</strong>g (2. Bilanz Chancengleichheit). Bei kle<strong>in</strong>en Unternehmen mit weniger als<br />

20 Beschäftigten g<strong>in</strong>g <strong>der</strong> Anteil von <strong>Frauen</strong> <strong>in</strong> höheren Positionen zwischen 2002 und 2004<br />

sogar leicht zurück (DIW, 2006). In den 100 größten deutschen Unternehmen ließen sich<br />

2004 nur vier <strong>Frauen</strong> <strong>in</strong> Vorstandspositionen f<strong>in</strong>den. Von 192 Sitzen <strong>in</strong> den Vorständen <strong>der</strong><br />

deutschen Dax-30-Konzerne s<strong>in</strong>d 192 von Männern besetzt und ke<strong>in</strong>er von e<strong>in</strong>er Frau.<br />

Datum des Orig<strong>in</strong>als: 12.12.2006 Ausgegeben: (12.12.2006) 19.12.2006<br />

Die Veröffentlichungen des Landtags Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>zeln gegen e<strong>in</strong>e Schutzgebühr beim Archiv<br />

des Landtags Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen, 40002 Düsseldorf, Postfach 10 11 43, Telefon (0211) 884 - 2439, zu beziehen.<br />

Der kostenfreie Abruf ist auch möglich über das Internet-Angebot des Landtags Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen unter<br />

www.landtag.nrw.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!