09.11.2012 Aufrufe

RIED AKTUELL - Rieder Schärdinger Magazin

RIED AKTUELL - Rieder Schärdinger Magazin

RIED AKTUELL - Rieder Schärdinger Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 <strong>RIED</strong> <strong>AKTUELL</strong> 4. Mai 2011 / <strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong><br />

KURZNOTIZ<br />

Auf dem Prüfstand<br />

HOHENZELL. Am Freitag,<br />

6. Mai findet im Feuerwehrhaus<br />

der FF Engersdorf von<br />

14 bis 18 Uhr eine Feuerlöscherüberprüfung<br />

statt.<br />

Auf’s Korn genommen<br />

PRAMET. Am Samstag,<br />

7. Mai findet um 19.30 Uhr<br />

im Kulturhaus Stelzhamermuseum<br />

Pramet eine Lesung<br />

mit Karl Pumberger-<br />

Kasper statt. In seinen<br />

mundartlichen Texten<br />

nimmt Pumberger Alltagssituationen,<br />

in denen sich<br />

der Zuhörer wieder findet,<br />

humorvoll aufs Korn. Musikalisch<br />

umrahmt wird die<br />

Lesung von Bert Oberbruckner<br />

und Manuel<br />

Vöcklinger auf der Steirischen<br />

Harmonika.<br />

Pikanter Kochkurs<br />

GEIERSBERG. „Pikante<br />

Laibchen Variationen“ stehen<br />

beim Kochkurs mit Lisi<br />

Landlinger am 9. Mai um<br />

19.30 Uhr im Pfarrheim<br />

St. Leonhard in Geiersberg<br />

auf der Speisekarte. Anmeldungen<br />

sind bis 5. Mai bei<br />

Birgit Trattner unter der<br />

Telefonnummer 07752/<br />

80813 möglich.<br />

Energiesparen ist in<br />

GEINBERG. Die Energiegruppe<br />

Geinberg lädt am<br />

Mittwoch, 11. Mai um<br />

19.30 Uhr im Gemeindeamt<br />

zu einer Veranstaltung<br />

zum Thema „Strom- und<br />

Energiesparen“.<br />

Kundenempfang<br />

SCHILDORN. Am Freitag,<br />

6. Mai findet um 19.30 Uhr<br />

im Stelzhamerhof ein Kundenempfang<br />

und Mitinhaberversammlung<br />

der Raiffeisenbank<br />

Schildorn statt.<br />

Im Rahmen ihres 210-jährigen<br />

Jubiläums wird sich<br />

auch die Trachtenkapelle<br />

Schildorn präsentieren.<br />

Gesunde Reform oder kranke Schikane<br />

Spitalsreform. In nur 24 h arbeitete das <strong>Rieder</strong> KH eine Alternative zum Vorschlag der Expertenkommission aus. Doch Mühe war vergeblich.<br />

<strong>RIED</strong>. Mit Ausnahme der Abteilungen<br />

Urologie (Ried)<br />

und HNO (Braunau), wo<br />

noch Abänderungsvorschläge<br />

abgewartet werden, wurde<br />

bei der Sitzung des politischen<br />

Lenkungsausschusses<br />

am 26. April der Vorschlag<br />

der Expertenkommission<br />

zur Spitalsreform II vorentschieden.<br />

Nur die FPÖ<br />

stimmte gegen die drastischen<br />

Kürzungen.<br />

Neben dem einzig positiven<br />

Punkt, nämlich dem Aufbau<br />

einer Orthopädie mit 18<br />

Betten, bedeutet dies für das<br />

Krankenhaus der Barmherzigen<br />

Schwestern Ried einen<br />

drastischen Bettenabbau.<br />

Denn die 446 zur Zeit existierenden<br />

Betten sollen nichtwie<br />

vor dem Start des Ausbaus<br />

eigentlich geplant - auf<br />

475 erhöht, sondern auf 425<br />

reduziert werden!<br />

Drastische Kürzungen<br />

Erzielt werden sollen die Einsparungen<br />

vor allem durch<br />

eine Abstufung der HNO-Abteilung<br />

und der Augenabteilung<br />

von einer Vollstation auf<br />

einen Fachschwerpunkt,<br />

durch eine Halbierung der<br />

Bettenzahl der Kinderstation,<br />

durch den Wegfall der Säuglings-Intensivbetten<br />

und den<br />

Wegfall von Geräten, welche<br />

u. a. zur Diagnostik bei Krebspatienten<br />

eingesetzt werden.<br />

Im Klartext heißt das z. B.,<br />

dass ein Neugeborenes, welches<br />

aufgrund unvorhersehbarer<br />

Komplikationen bei der<br />

Geburt zum Intensivpatienten<br />

wird, in Ried nicht mehr<br />

behandelt werden kann, sondern<br />

beatmet nach Linz<br />

transportiert werden muss.<br />

Oder, um ein Beispiel aus<br />

der Nuklearmedizin zu nennen,<br />

dass der genehmigte und<br />

bereits angekaufte PET-Scanner,<br />

welcher Krebszellen im<br />

Körper aufspüren kann und<br />

somit eine auf den jeweiligen<br />

Patienten abgestimmte Chemotherapie<br />

ermöglicht, nicht<br />

in Betrieb genommen wird.<br />

Darüber hinaus wird auch<br />

der Herzkatheder, welcher vor<br />

der Wahl von Landeshauptmann<br />

Dr. Josef Pühringer und<br />

allen Parteien im Juni 2009<br />

beschlossen wurde und auch<br />

einige Wochen im „Probebetrieb“<br />

war, weiterhin nicht<br />

zum Einsatz kommen.<br />

Paradox: Am <strong>Rieder</strong> Krankenhaus wird bald<br />

gleichzeitig ausgebaut und eingespart!<br />

Alternative abgelehnt<br />

Besonderes Detail am Rande<br />

ist aber die Art undWeise, wie<br />

diese Vorentscheidung zustande<br />

gekommen ist. Am<br />

Gründonnerstag hatten die<br />

Verantwortlichen der Krankenhäuser<br />

die Möglichkeit,<br />

in die Unterlagen und Berechnungsgrundlagen<br />

der<br />

Expertenkommission Einsicht<br />

zu nehmen. Dass bereits<br />

am nächsten Tag ein<br />

Alternativvorschlag vorgebracht<br />

werden musste,<br />

grenzt an Schikane und ließ<br />

die meisten Spitäler erstummen.<br />

Als einziges Innviertler<br />

Krankenhaus hat das <strong>Rieder</strong><br />

Spital trotzdem binnen nicht<br />

einmal 24 Stunden einen Alternativvorschlag<br />

auf die Beine<br />

gestellt, welcher weiterhin<br />

eine hochwertige medizinische<br />

Versorgung im Innviertel<br />

sicherstellt und vor allem<br />

auf das Einsparungspotential<br />

tagesklinischer statt stationärer<br />

Behandlungen setzt.<br />

Dieser Entwurf wurde vom<br />

Lenkungsausschuss allerdings<br />

als zu teuer eingestuft.<br />

„Wenn man diesem Vor-<br />

Foto: privat<br />

<strong>Rieder</strong> <strong>Schärdinger</strong> <strong>Magazin</strong> / 4. Mai 2011 INFORMATION UND WERBUNG 3<br />

schlag folgen würde, würden<br />

Mehrkosten von 3,5 Millionen<br />

Euro gegenüber dem<br />

Vorschlag der Spitalsreform<br />

anfallen, der 900.000 Euro<br />

Kostendämpfung vorsieht“,<br />

so der Landeshauptmann in<br />

einer Presseaussendung.<br />

Nicht berücksichtigt<br />

Eine Aussage, die das Krankenhaus<br />

der Barmherzigen<br />

Schwestern so natürlich<br />

nicht auf sich sitzen lassen<br />

kann:„In den Berechnungen,<br />

die dem Lenkungsausschuss<br />

vorgelegt wurden, wurde unsere<br />

gesamte Kardiologie-Abteilung<br />

vergessen. Diese seit<br />

Dezember 2009 bestehende<br />

Abteilung, welche 28 Betten<br />

Schnitz’l Land lockt in den Gastgarten<br />

<strong>RIED</strong>. Alles neu macht der<br />

Mai – so besitzt nun das<br />

Schnitz’l Land in der Bahnhofstraße<br />

34 einen idyllischen<br />

Gastgarten.<br />

Im windgeschützten Innenhof<br />

ist ein kleiner, aber<br />

feiner Gastgarten entstanden<br />

– samt Gartenteich, in dem<br />

sich einige Goldfische tummeln.<br />

In diesem gemütlichen<br />

Ambiente schmecken die<br />

Speisen einfach (noch) besser.<br />

Ab Juni lädt das Schnitz’l<br />

Wir sind wieder für Sie da:<br />

Täglich von 10 – 22 Uhr<br />

Bahnhofstr. 34 · Ried · 07752 / 715 03<br />

… weil’s einfach besser schmeckt!<br />

www.schnitzlland.at<br />

umfasst und im Jahr 2010 3,5<br />

Millionen Euro gekostet hat,<br />

ist in den von der Kommission<br />

verwendeten Zahlen von<br />

2009 schlicht und einfach<br />

nicht vorhanden“, so die<br />

Pressesprecherin des <strong>Rieder</strong><br />

Krankenhauses Mag. Ulrike<br />

Tschernuth.<br />

Trotz all dieser Kürzungen<br />

soll der Schwerpunktstatus<br />

des <strong>Rieder</strong> Krankenhauses, einem<br />

Unternehmen der Vinzenz<br />

Gruppe, weiterhin bestehen<br />

bleiben. Ob dieser<br />

Schwerpunkt künftig nur per<br />

Definition am Papier fixiert ist,<br />

oder tatsächlich eine qualitativ<br />

hochwertige medizinische<br />

Versorgung des Menschen der<br />

Region sicherstellen wird, ist<br />

allerdings ungewiss.<br />

Bernadette Wiesbauer<br />

Land immer freitags (bei<br />

Schönwetter) zum lauschigen<br />

Grillabend mit süffigem<br />

Bier vom Fass.<br />

Aber auch das gemütliche<br />

Stüberl lädt zum genüsslichen<br />

Verweilen ein und bietet<br />

ausreichend Platz (bis zu<br />

25 Personen) für Geburtstags-,<br />

Firmen- oder Vereinsfeiern.<br />

Bestellungen werden unter<br />

Telefon 07752/71503 oder<br />

www.schnitzlland.at gerne<br />

entgegengenommen.<br />

Gutschein<br />

gebackene<br />

Champignons<br />

+ Sauce Tartar<br />

Nur ein Gutschein pro Person<br />

Der professionell gestaltete Gastgarten lädt zum Verweilen ein.<br />

nur<br />

€ 4,90<br />

Gutschein<br />

Wiener<br />

Schnitz’l<br />

v. Huhn<br />

od. Schwein<br />

nur<br />

Nur ein Gutschein pro Person<br />

€ 1,90<br />

Illustration: Gallhammer Exclusive Gardens / Werbung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!