09.11.2012 Aufrufe

2006 – Dezember (2,6 MB) - Robert Blum Gymnasium

2006 – Dezember (2,6 MB) - Robert Blum Gymnasium

2006 – Dezember (2,6 MB) - Robert Blum Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verlauf eines Diversionsverfahrens<br />

- 8 -<br />

Hat der Staatsanwalt dem Verfahren zugestimmt, wird<br />

der Beschuldigte an einen Diversionsmittler überwiesen.<br />

Es handelt sich hierbei um Sozialarbeiter, die unabhängig<br />

von Polizei und Staatsanwaltschaft arbeiten. Im gemeinsamen<br />

Gespräch werden sie eine geeignete erzieherische<br />

Maßnahme entwickeln, beispielsweise eine<br />

Entschuldigung beim Geschädigten, eine Schadenswiedergutmachung<br />

durch eigene Arbeit oder eine andere<br />

Form des Ausgleichs mit dem Opfer. Die Beschuldigten<br />

werden bei diesen Maßnahmen unterstützt. Die Staatsanwaltschaft<br />

wird über den Verlauf informiert.<br />

Herr Gebert<br />

Der Verkehrssicherheitsberater arbeitet überwiegend in<br />

den Grundschulen, er macht Kinder mit den Gefahren<br />

des Straßenverkehrs vertraut und führt Veranstaltungen zur Verkehrssicherheit durch.<br />

An den Oberschulen würden sich insbesondere Themen, wie Drogen im Straßenverkehr<br />

oder Führerschein mit 17 Jahren anbieten.<br />

Sollte der „Hase“ aber doch am Ziel ankommen, was leider noch viel zu oft der Fall ist,<br />

warten da schon unsere Kollegen. Jetzt ist Repression (Strafverfolgung) angesagt.<br />

Neugierig geworden? Wir kommen gern, berichten über unsere Arbeit, unsere Möglichkeiten<br />

und machen Sie fit für ein gedeihliches Miteinander.<br />

Sie erreichen den Präventionsbeauftragten Kriminalität unter der Tel.-Nr. 4664-<br />

442040 und den Verkehrssicherheitsberater unter der Tel. Nr. 4664 — 442041.<br />

Andreas Knop<br />

Monatliche Sprechstunde des Präventionsbeauftragten:<br />

Jeden 2. Mittwoch im Monat in der 8. Stunde (14 35 ) in Raum 111 (1. Stock im Vorderhaus)<br />

Start: Mi. 14.2.2007<br />

Die große Resonanz bei den Anti-Gewalt-Trainings in den Klassen hat deutlich gemacht,<br />

dass ein Beratungsbedarf besteht. Deshalb wird im neuen Jahr eine monatliche<br />

Sprechstunde mit Herrn Knop an unserer Schule stattfinden. Hier kann man sich ganz<br />

unverbindlich und ohne Anmeldung Rat holen, wenn man Stress mit einer Gruppe außerhalb<br />

oder innerhalb der Schule hat, wenn man aus einer solchen „Trouble-maker“-<br />

Gruppe aussteigen will, bei Drogenproblemen oder familiären Konflikten.<br />

blumpostille – Nr. 16 <strong>Dezember</strong> <strong>2006</strong> – Mitteilungsblatt des Fördervereins der <strong>Robert</strong>-<strong>Blum</strong>-Oberschule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!