02.01.2015 Aufrufe

Innovativ September 2010pdf, 2.3 MB - Legrand - Legrand Austria ...

Innovativ September 2010pdf, 2.3 MB - Legrand - Legrand Austria ...

Innovativ September 2010pdf, 2.3 MB - Legrand - Legrand Austria ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Produkte + REFERENZPROJEKT<br />

REX – die lautlose Revolution<br />

Ob als Reiheneinbau- oder als Unterputzversion – mit den innovativen<br />

elektronischen Fernschaltern von <strong>Legrand</strong> wird der Begriff geräuscharm neu<br />

definiert. Die Elektronik bringt geringste Schaltgeräusche im Nulldurchgang.<br />

3 starke Argumente des neuen Programms<br />

Freiheit, Zuverlässigkeit und Leistung! Das sind 3 starke Argumente<br />

für das von <strong>Legrand</strong> entwickelte neue Fernschalter-Programm.<br />

Einfache und sichere Installation und neue Hilfsgeräte-Funktionen.<br />

Produktvorteile<br />

1 Einfaches Befestigen der Hilfsgeräte mit optimalem Halt.<br />

1<br />

<strong>Legrand</strong> in Europas Eliteuniversität<br />

Es ist die flexible Vielseitigkeit im Einsatz, die <strong>Legrand</strong> zum starken Partner rund<br />

um die Installation in Europas Eliteuniversität in Maria Gugging macht. Sowohl in<br />

der Sanierung im historischen Bereich als auch im Neubau überzeugt <strong>Legrand</strong><br />

mit seinem Komplettpaket für alle Arten der Kabelverlegetechnik.<br />

Das Institute of Science and Technology <strong>Austria</strong><br />

(IST <strong>Austria</strong>) ist ein Institut, das sich der naturwissenschaftlichen<br />

Grundlagenforschung und<br />

Postgraduiertenausbildung widmet. IST <strong>Austria</strong><br />

verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2016 zu einem weltweit<br />

führenden Forschungszentrum zu werden, das<br />

ein internationales, hochmodernes Umfeld für rund<br />

500 WissenschaftlerInnen und DoktorandInnen bietet.<br />

2 Einfaches Erkennen der Schaltposition am Handschalter.<br />

3 Unabhängiger Anschluss der Steuer- und Lastanschlussleiter<br />

mit einfacher Leitereinführung.<br />

Geringste Schaltgeräusche! Das ist eine der Anforderungen,<br />

die Anwender an die elektrische Ausrüstung<br />

im Wohnbereich stellen. Gerade in Wohnungsverteilern<br />

wächst damit die Bedeutung der elektronischen<br />

Fernschalter gegenüber den konventionellen<br />

mechanischen Geräten ständig.<br />

Zu den Reiheneinbaugeräten der Serie Lexic kommen<br />

jetzt elektronische Fernschalter und elektronische<br />

Fernschalter mit Zeitschaltfunktion (5 bis 60 min.)<br />

mit attraktiven Vorteilen hinzu. Modernste Schalttechnik<br />

(Nulldurchgangsschaltung) vereinigt die<br />

Vorzüge verschleissfreier, elektronischer Steuerung.<br />

Große trichterförmige Einführungsklemmen,<br />

integrierte Beschriftungsträger und die am Gerät<br />

eingebaute Taste und LED-Schaltzustandsanzeige<br />

erleichtern Installation und Inbetriebnahme.<br />

Die neue mechanische<br />

Standard-Fernschalter-<br />

Generation von <strong>Legrand</strong><br />

beeindruckt durch<br />

unkomplizierte Leitereinführung und unabhängigen<br />

Schraubanschluss. Sie bietet einfache und sichere<br />

Installation eines umfangreichen Hilfsgeräte-Sortiments<br />

und neue Funktionen zur Zentralsteuerung<br />

mehrer Zonen von einem Ort aus.<br />

Der UP-Fernschalter und der Treppenlicht-<br />

Zeitschalter verfügen über besonders kompakte<br />

Abmessungen für den Einsatz in Mauerdosen sowie<br />

modernste Schalttechnik (Nulldurchgangsschaltung),<br />

u. a. Schalten von Energiesparlampen bis 1000 W und<br />

schraubloser Anschlusstechnik für Draht und Litzen<br />

bis 2,5 mm 2 . Den UP-Treppenlicht-Zeitschalter<br />

gibt es mit aktiver Vorwarnfunktion (an seitlichem<br />

Einstellschalter zuschaltbar).<br />

3<br />

2<br />

Für ein reibungsloses Funktionieren des Campus<br />

bedarf es einer Infrastruktur, die allen wissenschaftlichen<br />

Anforderungen genügt. Dieser Herausforderung<br />

entsprechend hat der international bekannte und<br />

hochdekorierte Architekt Ernst Hoffmann den<br />

Masterplan entwickelt.<br />

<strong>Legrand</strong> hat bei diesem Großprojekt die Zentralgebäude,<br />

die unter Denkmalschutz stehenden<br />

Verwaltungsgebäude, die Lecture Hall und das<br />

Flexible Purpose Lab ausgestattet.<br />

Die neue, strukturierte Verkabelung wurde z. B. mit<br />

speziellen Geräteauslässen für die nassgepflegten<br />

Bereiche fertiggestellt. Die Energieversorgung vom<br />

Heizkraftwerk in den Kollektorgängen zu den<br />

einzelnen dezentralen Gebäuden wurde mittels<br />

ca. 15 km Kabelrinnen, Breite 200–600 mm, samt<br />

Zubehör und Tragekonstruktionen sowie Kabelleitern,<br />

Gitterbahnen CF54 200 mm und 300 mm inkl. Zubehör<br />

sichergestellt. Dabei wurden sämtliche Lehr- und<br />

Forschungsbereiche mit Unterflur-Klappdeckelsatz<br />

von Van Geel sowie Deckelsatz für Steinboden mit<br />

Mosaic Einbaueinheiten von <strong>Legrand</strong> ausgestattet.<br />

Die Vorzüge der langlebigen und nachhaltigen<br />

Installationslösungen von <strong>Legrand</strong> kommen auch in<br />

den Folgejahren in mehreren geplanten Ausbaustufen<br />

zum Einsatz.<br />

Elektronischer Fernschalter ohne (Best.Nr. 041 90)<br />

und mit Zeitschaltfunktion (Best.Nr. 041 91)<br />

UP-Fernschalter (Best.Nr. 491 20) und<br />

Treppenlicht-Zeitschalter (Best.Nr. 491 21)<br />

Schwerlast-Gitterrinne<br />

Cablofil ®<br />

Kabelleiter<br />

Van Geel<br />

Unterflurauslass<br />

Van Geel<br />

Artikelübersicht und Preisinformation siehe Rückseite Antwortfax.<br />

12 innovativ september 2010 innovativ september 2010 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!