09.11.2012 Aufrufe

März 2008 - RWT - Magazin für die Südwestpfalz

März 2008 - RWT - Magazin für die Südwestpfalz

März 2008 - RWT - Magazin für die Südwestpfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Ein Herz zeigte <strong>die</strong><br />

CDU-Fraktion Rodalben<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Jugend. Obwohl<br />

nicht im Haushalt von<br />

<strong>2008</strong> vorgesehen, stellte<br />

<strong>die</strong> Fraktion bei der<br />

Beratung des Haushalts<br />

vor einigen Tagen den Antrag, 20 000<br />

Euro <strong>für</strong> eine erste Sanierung der Skater-<br />

Ja, da bin ich wieder.<br />

Piensi, euer immerdepressiver<br />

treuer Runterzieher.<br />

Wie soll es auch anders<br />

sein. Längst weiß auch<br />

der leicht beleuchteste<br />

Westpfälzer, dass es bei uns nicht spaßig<br />

ist. Im Gegenteil, bei uns fühlt sich<br />

selbst der Frühling nicht herzig an. Aber<br />

egal, schließlich ist es anderswo ja auch<br />

nicht anders. Landesvater Beck kann ein<br />

Lied von depressiver Stimmung singen.<br />

Ein Stück zu weit links und <strong>die</strong> Sache<br />

wird unangenehm. Da predigen selbst<br />

<strong>die</strong> „Parteifreunde“ den „Werteverlust.“<br />

Apropos Werteverlust: Wenn<br />

man den Geist, sofern vorhanden,<br />

mal kreisen lässt, dann kommt man<br />

schnell darauf, dass das was früher<br />

mal bedeutsam war, heute ja kaum<br />

noch was zählt. Grade <strong>die</strong> Pädagogen<br />

müssten bei einiger Besinnung<br />

tatsächlich regelrecht geschockt<br />

sein. Während früher Kriegsspielzeug<br />

absolut verpönt wurde, findet man<br />

heute bei jeder Kirmes ein komplettes<br />

Waffenarsenal <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kleinen. Da<br />

ist es längst vorbei, mit den einfühlsamen<br />

pädagogischen Interpretationen<br />

von Kindersendungen im<br />

Fernsehen. Wer das Programm auf<br />

den Privaten sichtet, der kommt an<br />

gruseligen Fratzen und kämpfenden<br />

Supermonstern nicht mehr vorbei.<br />

Jawohl, jawohl, schließlich ist das<br />

Leben gerade bei uns kein Zuckerschlecken.<br />

Da muss man sich mit der dunklen<br />

Seite direkt bekannt machen. Früh übt<br />

sich. Wer Ruhe vor dem Kind haben<br />

will, der macht zum Frühstück das<br />

Fernsehen an. Neben den zahlreichen<br />

toten Feinden im Programm, darf man<br />

sich dann auch an der toten Kreativität<br />

der Kinder freuen. Ganz schön armselig<br />

das Ganze. Aber so ist es halt heute.<br />

Auch eine Form der Vernachlässigung.<br />

Tja, durften früher <strong>die</strong> Kinder<br />

nicht zumindest Kinder sein? Heute<br />

gibt’s neben der Televisionsmanie dann<br />

auch den unappetitlichen Gegenpol.<br />

Die unglaubliche „Kindesförderung“.<br />

Da geht man zum Psychologen oder<br />

zum Kinder- und Jugendpsychiater und<br />

bekommt gleich mal <strong>die</strong> Standartdosis<br />

Ritalin. Ein bisschen Dopamin in<br />

Retardform, das hält <strong>die</strong> Kinderchen<br />

ruhig und appetitlos. Danach gibt’s<br />

Therapie und Ergo. Jawohl, <strong>die</strong> sollen<br />

dann mal richten, was man so anrichtet.<br />

Halfpipe wird saniert<br />

Geld <strong>für</strong> Schwallbornanlage in<br />

Rodalben steht im Haushalt bereit<br />

Anlage Schwallborn bereitzustellen.<br />

Vorher hatte der Rat einige Einsparungen<br />

beschlossen. Aus einem Teil der frei<br />

gewordenen Gelder sollte <strong>die</strong> marode<br />

Skaterbahn wieder in Schuss gebracht<br />

werden. Der Rat stimmte mit Mehrheit zu.<br />

Die „Halfpipe“ ist eine echte Ruine<br />

mit großen Löchern, Brandflecken und<br />

losen Teilen. Fast alle Schrauben fehlen.<br />

Der spezielle Boden <strong>für</strong> <strong>die</strong> Skateboards<br />

auf dem Platz ist voller großer Löcher. Die<br />

Schwallbornanlage neben dem Minigolfplatz<br />

war lange Jahre eine Vorzeigeanlage <strong>für</strong><br />

Jugendliche und Kinder in Rodalben.<br />

Jahrelang wurde <strong>die</strong> Freizeitanlage<br />

DER PIENSER<br />

Beitrag zur „gemeinen“ Irritation<br />

Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom wird<br />

ja gemein hin als ein Defizit an strukturierter,<br />

selektiver Wahrnehmung und<br />

der daraus resultierenden kognitiven<br />

Verarbeitung gesehen. Mir schwant,<br />

dass es sich aber eigentlich viel eher<br />

um ein elterliches Aufmerksamkeitsdefizit<br />

gegenüber den Kindern handelt.<br />

Zumindest in 9 von 10 Fällen. Schön,<br />

dass <strong>die</strong> Kids sich dann wenigstens<br />

an der Playstation austoben können.<br />

Verwunderlich, dass <strong>die</strong> Konzentrationsphasen<br />

da dann auf einige Stunden<br />

ausdehnbar sind. Man sollte mal im<br />

westpfälzischen Raum eine empirische<br />

Erhebung starten. Es wäre doch<br />

interessant wie viel Fernsehen unsere<br />

Kleinen so konsumieren und wie viel<br />

Playstation und Nintendo DS gerade<br />

angesagt ist. Neben Handygames<br />

und dem ICQ-Gebrauch bliebe <strong>die</strong><br />

Frage, wann zu Hause mal mit der<br />

Familie gespielt, was gebaut oder im<br />

Wald auf Hexenjagd gegangen wird.<br />

Da steh ich also in einem netten<br />

Me<strong>die</strong>ngeschäft und schau mir <strong>die</strong><br />

Kids, <strong>die</strong> zum Playstationspielen <strong>die</strong><br />

Schulzeit verkürzt haben genau an.<br />

Stunde um Stunde, Spiel um Spiel. Da<br />

wird nicht aufgehört, schließlich ist<br />

ja der Level noch fertig zu machen.<br />

Das wissen auch <strong>die</strong> Herrschaften<br />

vom Internetcafe und meine Wenigkeit<br />

hat bei drei Besuchen in solchen<br />

Einrichtungen durchaus beobachten<br />

können, wie Kids Spiele gespielt haben,<br />

<strong>die</strong> nicht <strong>für</strong> sie zugelassen waren. Wo<br />

geht’s denn hin? Grenzen setzen will<br />

gelernt sein. Es ist wohl nicht immer<br />

ratsam einfach der beste Kumpel<br />

des eigenen Kindes sein zu wollen.<br />

Auch bei uns in der Westpfalz nicht.<br />

Wenn du heute ein Kind fragst,<br />

und wo sollen wir hingehen, dann<br />

wundere dich nicht, wenn es nicht der<br />

Spielplatz oder der Fußballplatz ist.<br />

Seit einiger Zeit gibt es neue Ausflugsziele,<br />

wie Saturn und Mediamarkt.<br />

Dann nichts wie los!!! Na, wenn sich<br />

<strong>die</strong>se Gesellschaft nicht adäquat<br />

entwickelt, dann weiß ich auch nicht.<br />

Ihr, ihr habt`s gut, ihr habt mich.<br />

Aber ich, wen hab ich? Euer Pienser<br />

Informationen<br />

nicht gepflegt oder saniert. Nun steht<br />

sie unansehnlich da und <strong>die</strong>nt nur noch<br />

als Treffpunkt <strong>für</strong> einige Jugendliche, <strong>die</strong><br />

hier auch mal ein Feuerchen machen.<br />

Im Stadtrat von Rodalben waren auch<br />

schon früher Stimmen laut geworden,<br />

<strong>die</strong>sen Zustand schnell zu ändern und zwar<br />

vor der Sanierung anderer Spielplätze in der<br />

Stadt: Die Schwallbornanlage sei ja auch<br />

einer der Startpunkte <strong>für</strong> den Einstieg in den<br />

Rodalber Felsenwanderweg. Ebenso nutzen<br />

viele Mountainbiker den Parkplatz an der<br />

Schwallbornanlage, <strong>die</strong> von dort aus in den<br />

Herausgeber:<br />

Luxx Verlag | Mathias Edrich<br />

Hauptstr. 79, 66976 Rodalben<br />

Fon: 06331-239237<br />

Fax: 06331-239241<br />

info@rwt-magazin.de<br />

redaktion@rwt-magazin.de<br />

anzeigen@rwt-magazin.de<br />

Web: www.rwt-magazin.de<br />

V.i.S.D.P. Mathias Edrich<br />

Auflage: 23.000<br />

GreiserDruck, Rastatt<br />

Druck 4-farbig Euroskala,<br />

Zeitungs-Offsetrotation<br />

Satz/Layout/Internet:<br />

Mathias Edrich<br />

Anzeigenleitung, Redaktion:<br />

Sandra Hattermann<br />

Freie Mitarbeiter:<br />

Anja Schindler, F. Stadelmann<br />

Anzeigenpreisliste:<br />

Nr. 1 gültig ab 01.09.2006<br />

„Mountainbikepark Pfälzerwald“ einstiegen.<br />

Ein freundliches Bild <strong>für</strong> Touristen und<br />

Besucher wäre hier also sehr wichtig.<br />

Doch immer fehlte das Geld<br />

und auch <strong>2008</strong> stand <strong>die</strong> Sanierung<br />

Schwallbornanlage nicht auf der Liste.<br />

Nun ist immerhin ein Anfang gemacht<br />

und <strong>die</strong> Anlage kann in Schuss gebracht<br />

werden. Vielleicht sollten <strong>die</strong> Sanierer aber<br />

jede Schraube noch mit Schweißpunkten<br />

sichern, damit <strong>die</strong>se nicht, wie jetzt,<br />

plötzlich wieder alle verschwunden sind…<br />

text/foto: dr<br />

Not<strong>die</strong>nste Apotheken<br />

Datum Apotheke Ort<br />

05.03.<strong>2008</strong> Berg-Apotheke Hermersberg<br />

06.03.<strong>2008</strong> Rats Apotheke Waldfischbach-Burgalben<br />

07.03.<strong>2008</strong> Hubertus-Apotheke Waldfischbach-Burgalben<br />

08.03.<strong>2008</strong> Kronen-Apotheke Thaleischweiler<br />

09.03.<strong>2008</strong> Hummel-Apotheke Wallhalben<br />

10.03.<strong>2008</strong> Bruderfels-Apoth. Rodalben<br />

11.03.<strong>2008</strong> Marien-Apotheke Rodalben<br />

12.03.<strong>2008</strong> Neue Apotheke Rodalben<br />

13.03.<strong>2008</strong> Gräfenstein-Apoth. Münchweiler<br />

14.03.<strong>2008</strong> Westrich-Apoth. Rieschweiler<br />

Holzland-Apotheke Heltersberg<br />

15.03.<strong>2008</strong> Eichen-Apotheke Schopp<br />

16.03.<strong>2008</strong> Löwen-Apotheke Thaleischweiler<br />

17.03.<strong>2008</strong> Apotheke am Markt Waldfischbach-Burgalben<br />

18.03.<strong>2008</strong> Berg-Apotheke Hermersberg<br />

19.03.<strong>2008</strong> Rats Apotheke Waldfischbach-Burgalben<br />

20.03.<strong>2008</strong> Hubertus-Apotheke Waldfischbach-Burgalben<br />

21.03.<strong>2008</strong> Kronen-Apotheke Thaleischweiler<br />

22.03.<strong>2008</strong> Hummel-Apotheke Wallhalben<br />

23.03.<strong>2008</strong> Bruderfels-Apoth. Rodalben<br />

24.03.<strong>2008</strong> Marien-Apotheke Rodalben<br />

25.03.<strong>2008</strong> Neue Apotheke Rodalben<br />

26.03.<strong>2008</strong> Gräfenstein-Apoth. Münchweiler<br />

27.03.<strong>2008</strong> Westrich-Apoth. Rieschweiler<br />

Holzland-Apotheke Heltersberg<br />

28.03.<strong>2008</strong> Eichen-Apotheke Schopp<br />

29.03.<strong>2008</strong> Löwen-Apotheke Thaleischweiler<br />

30.03.<strong>2008</strong> Apotheke am Markt Waldfischbach-Burgalben<br />

31.03.<strong>2008</strong> Berg-Apotheke Hermersberg<br />

01.04.<strong>2008</strong> Rats Apotheke Waldfischbach-Burgalben<br />

02.04.<strong>2008</strong> Hubertus-Apotheke Waldfischbach-Burgalben<br />

03.04.<strong>2008</strong> Kronen-Apotheke Thaleischweiler<br />

04.04.<strong>2008</strong> Hummel-Apotheke Wallhalben<br />

05.04.<strong>2008</strong> Bruderfels-Apoth. Rodalben<br />

06.04.<strong>2008</strong> Marien-Apotheke Rodalben<br />

07.04.<strong>2008</strong> Neue Apotheke Rodalben<br />

08.04.<strong>2008</strong> Gräfenstein-Apoth. Münchweiler<br />

09.04.<strong>2008</strong> Westrich-Apoth. Rieschweiler<br />

Holzland-Apotheke Heltersberg<br />

Apothekennot<strong>die</strong>nste <strong>für</strong> <strong>die</strong> Verbandsgemeinden Dahner<br />

Felsenland und Hauenstein entnehmen Sie bitte der Internetseite:<br />

www.apotheken.de, oder unter der Telefonnr.<br />

aus dem Festnetz: 0900-5-258825-PLZ, (0,25 €/Min.)<br />

(zum Beispiel:0900-5-258825-66994 <strong>für</strong> Dahn) und<br />

aus dem Mobilfunknetz : 0180-5-258825-66994, (0,12 €/Min.)<br />

NOTRUF - 1 92 22<br />

POLIZEI - 110<br />

FEUERWEHR - 112<br />

Impressum<br />

Die Urheberrechte <strong>für</strong> den gesamten<br />

Inhalt liegen bei dem Verlag. Wir<br />

übernehmen keine Haftung <strong>für</strong><br />

unverlangt eingereichte Manuskripte.<br />

Für <strong>die</strong> namentlich gekennzeichneten<br />

Beiträge haben <strong>die</strong> jeweiligen Autoren<br />

<strong>die</strong> Verantwortung und Haftung <strong>für</strong><br />

alle rechtlichen Ansprüche hieraus.<br />

Der Verlag übernimmt keine Haftung<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Richtigkeit aller veröffentlichten<br />

Terminabgaben, Berichte, Not<strong>die</strong>nste<br />

und Veranstaltungshinweise sowie <strong>für</strong><br />

jegliche Fehler oder aus Druckfehlern<br />

resultierenden Fehlinformationen. Bei<br />

Nichtveröffentlichung von Anzeigen<br />

und nicht ausgeführten Beilagenaufträgen<br />

wird kein Schadensersatz<br />

geleistet, ebenso bei Nichterscheinen<br />

infolge höherer Gewalt, Streik oder<br />

Aussperrung. Es besteht dadurch kein<br />

Anspruch auf Leistung oder Minderung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!