02.01.2015 Aufrufe

Jede Woche - KBS Arnsberg

Jede Woche - KBS Arnsberg

Jede Woche - KBS Arnsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildung für Erzieherinnen<br />

Religionspädagogische Arbeit in Kitas nach der<br />

Franz-Kett-Methode<br />

Religionspädagogische Praxis als Weg ganzheitlicher Erziehung<br />

Thema: „Mit allen Sinnen offen sein“<br />

Kinder entwickeln ihr Selbstbild durch ihr Gegenüber. Besonders in<br />

den ersten Lebensjahren bieten Erwachsene die Interpretationsfolie,<br />

mit der sich Kinder ins Verhältnis zu sich selbst, zu ihren Mitmenschen,<br />

zu der Welt und zu Gott setzen. Sie hören an diesem Tag etwas über<br />

das Menschenbild der ganzheitlich sinnorientierten Pädagogik (RPP),<br />

sammeln Erfahrungen zu den Grundbefindlichkeiten (Haltungen) unseres<br />

Lebens und vieles mehr.<br />

Freitag, 08.11.2013, 09:30 - 16:00 Uhr, P10AABE007<br />

Referentin: Brigitte Lörsch, Gebühr: 66,00 Euro<br />

Ort: <strong>KBS</strong> <strong>Arnsberg</strong>, Hellefelder Str. 15<br />

Glaubensupdate - und jetzt auch noch GOTT!!!<br />

Sie arbeiten neu in einer kath. Kita und haben offene Augen um die<br />

Spuren Gottes im Kitaalltag zu entdecken.<br />

Wir bieten eine Modulreihe, die Raum gibt für<br />

- Unsicherheiten - (kritische) Anfragen - (neue) Einblicke<br />

- die Möglichkeit der persönlichen Haltung zum Glauben, zu Gott und<br />

zum Christsein auf die Spur zum kommen<br />

- das „MEHR“ des christlichen Glaubens neu zu entdecken<br />

- Wege, die aufzeigen wie selbstverständliches Einbinden von religionspädagogischer<br />

Arbeit in die Kitapraxis gelingen kann<br />

- eine Modulreihe, die Kita als Lebens - und Glaubensort durchbuchstabiert!<br />

Mittwochs, 04.09.2013 bis 04.12.2013,<br />

14:00 - 17:00 Uhr, 4 Nachmittage, P10AABE11P<br />

Referentin: Martina Neuhaus<br />

Ort: <strong>KBS</strong> <strong>Arnsberg</strong>, Hellefelder Str. 15<br />

Weg damit! Warum Entrümpeln so wichtig ist<br />

Fortbildung für PädagogInnen<br />

Die Aufgabenbereiche der ErzieherInnen sind vielfältig und laufen nicht<br />

immer konform miteinander. Eine gut organisierte Ablagestruktur von<br />

Arbeitspapieren und Werkmaterialien unterstützt Arbeitsabläufe und<br />

beschleunigt den Arbeitsprozess der vielen Aufgaben. Eine Grundordnung<br />

der Spielmaterialien erleichtert es den Kindern das von ihnen<br />

benutzte Material wieder an seine Stelle zu legen. Bei dieser Veranstaltung<br />

erfahren die ErzieherInnen wie sie für sich selber Ordnung<br />

schaffen können und wie sie die Kinder zur Ordnung anleiten können.<br />

Donnerstag, 27.03.2014, 09:00 - 16:30 Uhr, Q10AABT01<br />

Referentin: Monika Sibitzki, Gebühr: 63,00 Euro<br />

Ort: <strong>KBS</strong> <strong>Arnsberg</strong>, Hellefelder Str. 15<br />

30 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!