02.01.2015 Aufrufe

Jede Woche - KBS Arnsberg

Jede Woche - KBS Arnsberg

Jede Woche - KBS Arnsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESUNDHEIT<br />

ENTSPANNUNG-BEWEGUNG<br />

Yoga<br />

Mit Yoga, einer jahrtausendalten indischen Lehre, können wir zu unserer<br />

Gesundheit beitragen. Durch Körperübungen, Konzentration und<br />

Entspannung haben wir Möglichkeiten, dem alltäglichen Stress, der<br />

Hektik unserer Tage und der zunehmenden Überforderung entgegenzutreten.<br />

Mit Yoga können wir Ruhe und Gelassenheit in unseren Alltag<br />

zurückbringen und uns so eine wirksame Kraftquelle erschließen.<br />

Montags, 09.09.2013 bis 02.12.2013,<br />

18:30 - 20:00 Uhr, 11 Abende, P10AAGE75<br />

Referentin: Marie-Theres Schwarz, Gebühr: 58,30 Euro<br />

Dienstags, 24.09.2013 bis 10.12.2013,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 10 Abende, P10AAGE71A<br />

Referentin: Astrid Deiker, Gebühr: 53,00 Euro<br />

Donnerstags, 19.09.2013 bis 12.12.2013,<br />

17:30 - 19:00 Uhr, 10 Abende, P10AAGE72A<br />

Referentin: Astrid Deiker, Gebühr: 53,00 Euro<br />

Donnerstags, 19.09.2013 bis 12.12.2013,<br />

19:15 - 20:45 Uhr, 10 Abende, P10AAGE73A<br />

Referentin: Astrid Deiker, Gebühr: 53,00 Euro<br />

Dienstags, 03.09.2013 bis 10.12.2013,<br />

08:30 - 10:00 Uhr, 13 Vormittage, P10AAGE04A<br />

Referentin: Cornelia Dramm, Gebühr: 72,80 Euro<br />

Alle Kurse finden in der <strong>KBS</strong> <strong>Arnsberg</strong>, Hellefelder Str. 15 statt!<br />

Donnerstags, 05.09.2013 bis 28.11.2013,<br />

19:00 - 20:30 Uhr, 10 Abende, P10VOGS02<br />

Referentin: Christa Brockmöller, Gebühr: 80,00 Euro<br />

Ort: Voßwinkel, Pfarrheim St. Urbanus, Voßwinkler Str. 18<br />

Qigong Yangsheng nach Prof. Jiao Guorui<br />

Das Gute stützen - das Schlechte vertreiben<br />

Qigong, die Selbstübungsmethode der TCM, umfasst sanfte harmonische<br />

Bewegungen in konzentrierter Ruhe, die unsere Lebenskraft<br />

„Qi“ anregen und stärken. Durch achtsames Üben (gong) entsteht im<br />

Körper ein Gefühl von Wärme, Lebendigkeit, von Ruhe und Entspannung<br />

sowie Unternehmungslust und Lebensfreude.<br />

Der Aspekt des Yangsheng umfasst die Pflege des Lebens. In der<br />

heute aktuellen Thematik von „wellaging“ und Prävention kann dieses<br />

Wissen hilfreich einbezogen werden. Hierbei handelt es sich um<br />

Selbstmassage-Techniken, Atemübungen, Übungen in Bewegung und<br />

in Ruhe (z. B. „Sitzen in Stille“). Feinmotorik, Koordination und Standfestigkeit<br />

werden nachhaltig geschult.<br />

Seit Jahrtausenden wird Qigong in China in der Gesundheitsvor- und<br />

nachsorge sowie zur Lebensverlängerung eingesetzt. Ziel ist die Regulierung<br />

des Qi-Flusses im ganzen Körper, damit sich eine kräftigende<br />

und nährende Wirkung im gesamten Organismus entfalten kann.<br />

Wir erlernen die Schritte des Kranichs und wiederholen die 8 Brokate<br />

und die 6 Laute Methode.<br />

48 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!