02.01.2015 Aufrufe

Jede Woche - KBS Arnsberg

Jede Woche - KBS Arnsberg

Jede Woche - KBS Arnsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ELtern und Erziehung<br />

Kinder und Aufräumen<br />

Wie bringt man Kindern das Aufräumen bei<br />

Erzwingen Sie nicht durch übertriebene Autorität das Aufräumen. Spätestens<br />

wenn selbst den Kindern die Unordnung über den Kopf wächst,<br />

brauchen sie die Hilfe ihrer Eltern, um wieder kreativ spielen zu können<br />

und nicht durch die Fülle der Spielsachen überfordert zu sein. Gerade<br />

in sehr jungen Jahren sind Kinder noch nicht in der Lage, allein diese<br />

Ordnung herzustellen. Denn Aufräumen erfordert organisatorisches<br />

Talent und die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen. Wo gehört etwas hin,<br />

wie sortiere ich meine wertvollen Spielsachen<br />

Bei dieser Veranstaltung wird den TeilnehmerInnen vermittelt, wie ein<br />

Grundverständnis für Ordnung, welches das Kind aber erst erlernen<br />

und auch dessen Notwendigkeit verstehen muss, ihm nahegebracht<br />

werden kann.<br />

Donnerstag, 27.03.2014, 19:00 - 21:15 Uhr, Q10AAEB01<br />

Referentin: Monika Sibitzki<br />

Gebühr: 5,00 Euro<br />

Ort: <strong>KBS</strong> <strong>Arnsberg</strong>, Hellefelder Str. 15<br />

Kess erziehen<br />

Das Kürzel „Kess“ steht für kooperativ,<br />

ermutigend, sozial und situationsorientiert.<br />

Kess erziehen lenkt den Blick auf die Stärken<br />

der Eltern und deren Kinder. Es ermutigt die<br />

Eltern im konsequenten Handeln und vermittelt<br />

Strategien, wie sie aus beginnenden Eskalationen<br />

aussteigen und Konflikte mit den Kindern<br />

gemeinsam lösen können. Dabei werden sie gestärkt,<br />

Grenzen respektvoll zu setzen und dem Kind die logischen<br />

und fairen Folgen zuzumuten, die aus seinem Verhalten resultieren.<br />

Die Kath. Erwachsenen- und Familienbildung hat sich bewusst<br />

für den Elternkompetenzkurs Kess erziehen und nicht für andere<br />

Elternkurse entschieden, da die Ermutigung der Eltern ein wesentlicher<br />

Schwerpunkt dieser Fortbildung ist.<br />

Kess - Abenteuer Pubertät<br />

In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie<br />

Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren<br />

anstrengende wie schöne Seiten in den Blick genommen. Der Kurs<br />

unterstützt Eltern in dieser Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie<br />

Jugendlichen in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll<br />

setzen und Kooperationen entwickeln können.<br />

Die Themen der fünf Kurseinheiten beinhalten: Veränderungen wahrnehmen<br />

- die sozialen Grundbedürfnisse der Jugendlichen sehen,<br />

Achtsamkeit entwickeln - Position beziehen, dem Jugendlichen das<br />

Leben zutrauen - Halt geben, das positive Lebensgefühl stärken - Konflikte<br />

entschärfen und Kompetenzen sehen - das Leben gestalten.<br />

Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben 20:00 - 22:15 Uhr, 5<br />

Abende, Q10AAEB02<br />

Leitung: Daniela Krohe-Falke, Marion Koßmann<br />

Ort: Gymnasium Laurentianum<br />

40 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!