03.01.2015 Aufrufe

FLIEDERHOF - HERITUS AG

FLIEDERHOF - HERITUS AG

FLIEDERHOF - HERITUS AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leipzig betört<br />

- alle Sinne<br />

Schon aufgrund ihrer über tausendjährigen<br />

Geschichte lockt die Stadt Leipzig mit einem<br />

hochkarätigen und vielfältigen Kulturangebot.<br />

Als Augenweide gelten die vielen historischen<br />

Gebäude aus früheren Epochen. Die Thomaskirche<br />

im gotischen Baustil des späten 15. Jahrhunderts war<br />

die Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach. Noch<br />

heute finden dort Aufführungen des weltberühmten<br />

Thomanerchors statt. Die Nikolaikirche aus dem Jahre<br />

1165 ist eine der bekanntesten Kirchen Deutschlands.<br />

Sie war 1989 zentraler Ausgangspunkt der<br />

Friedensgebete und trug damit zur gewaltlosen Wiedervereinigung<br />

Deutschlands am 3. Oktober 1990<br />

bei.<br />

Das Völkerschlachtdenkmal ist eines der markantesten<br />

Wahrzeichen Leipzigs und das größte Mahnmal<br />

Europas. Es erinnert an die Völkerschlacht von 1813<br />

und beherbergt heute eine Außenstelle des Stadtgeschichtlichen<br />

Museums. Der bekannte Stadtbaumeister<br />

Hieronymus Lotter baute im Herzen der<br />

Stadt das Alte Rathaus und die Alte Waage, ein Gebäude,<br />

an dem die eingeführten Waren gewogen<br />

wurden, im Renaissancestil. Bei einem Bummel<br />

durch die Altstadt wird jeder Besucher die Mädlerpassage<br />

mit ihrem eleganten gläsernen Oberlicht bewundern.<br />

Der Kaufmann Anton Mädler erbaute<br />

1912 die exklusive Einkaufspassage als Messehaus. In<br />

ihr befinden sich unter anderem ein Glockenspiel aus<br />

Meissener Porzellan und der weltberühmte „Auerbachs<br />

Keller“, der zum Verweilen einlädt. Der Kurfürst<br />

von Sachsen schenkte 1538 aus Dankbarkeit<br />

seinem Leibarzt Dr. Stromer von Auerbach das<br />

Weinlokal. Bekannt ist der „Auerbachs Keller“ vor<br />

allem durch eine Szene in Goethes „Faust“.<br />

Ein akustisches Feuerwerk besonderer Güte erleben<br />

die Zuhörer bei Konzerten des weltberühmten Gewandhausorchesters,<br />

das nach dem ursprünglichen<br />

Auftrittsort im Messehaus für Tuchwarenhändler benannt<br />

wurde. Das Sinfonieorchester verdankt seinen<br />

Ruf unter anderem der Uraufführung vieler bedeutender<br />

musikalischer Werke und dem Können bekannter<br />

Chefdirigenten wie Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy, Wilhelm Furtwängler und Kurt Masur.<br />

Zu Leipzigs zahlreichen prominenten Söhnen zählen<br />

der Philosoph und Wissenschaftler Gottfried Wilhelm<br />

Leibniz, der Komponist Richard Wagner oder<br />

der Sozialist Karl Liebknecht. Viele weitere Persönlichkeiten<br />

wie die Komponisten Johann Sebastian<br />

Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy, der Philosoph<br />

Friedrich Nietzsche, der Physiknobelpreisträger<br />

Werner Heisenberg oder der Automobilbauer August<br />

Horch verbrachten einen Teil ihres Lebensweges<br />

in Leipzig. Für ihre Schaffenskraft nutzten sie die<br />

Energie und Kreativität, die diese Stadt ausstrahlt.<br />

Wann lassen Sie sich von Leipzigs einzigartiger Atmosphäre<br />

begeistern<br />

i 15 j

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!