10.11.2012 Aufrufe

zum PDF-Download - marketmedia24

zum PDF-Download - marketmedia24

zum PDF-Download - marketmedia24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GPK-Handel: Haushaltswaren-Händler erobern die Städte zurück - Wirtschaftsmaga...<br />

MONTAG 02.05.2011 START RSS NEWSLETTER PRINTABO MEDIADATEN<br />

KONTAKT<br />

NEWS ARCHIVSUCHE VERSENDEN DRUCKEN<br />

UNTERNEHMEN & MÄRKTE<br />

GPK-HANDEL | 30.04.2011<br />

Haushaltswaren-Händler erobern die Städte zurück<br />

In vielen deutschen Städten hat die Ausdünnung des Fachhandels mit<br />

Tisch- und Haushaltswaren eine kritische Grenze erreicht. Die Aussichten<br />

für neue Ladenkonzepte sind deshalb gut.<br />

Auf die Insolvenz folgt immer häufiger<br />

ein Neubeginn, wie bei Hottenrott in<br />

Hildesheim.<br />

Lücken im Angebot<br />

+<br />

Die Aussichten des Fachhandels für den gedeckten Tisch, Hausrat und<br />

Wohnkultur, so die etwas sperrige Branchenbezeichnung, sind so gut wie lange<br />

nicht mehr. Der Bereinigungsprozess, der in den neunziger Jahren einsetzte,<br />

hat inzwischen eine kritische Grenze erreicht.<br />

So war die Zahl der Glas-Porzellan-Keramik- (GPK) sowie Hausrat-Eisenwaren-<br />

Geschäfte, die in der Marktforschung seit einigen Jahren zusammengefasst<br />

werden, zuletzt nur noch leicht rückläufig. Von 2009 bis 2010 sank sie laut GfK<br />

von 5.250 auf 5.130. Zum Vergleich: Im Jahr 2000 gab es noch 7.710<br />

Fachgeschäfte.<br />

"Die Ausdünnung der Versorgung hat ein solches Ausmaß erreicht, dass mancherorts eine Angebotslücke<br />

klafft", sagt Christoph Buluschek von der BBE Handelsberatung in München. Er glaubt deshalb: "Die<br />

Vorzeichen für eine Renaissance des GPK-Fachhandels in den Innenstädten standen nie so gut - nicht<br />

zuletzt wegen der abnehmenden Konkurrenz durch die Kaufhäuser."<br />

Auch Gerald Funk, Präsident des Bundesverbandes für den gedeckten Tisch, Hausrat und Wohnkultur in<br />

Köln, beobachtet einen "Trend zurück in die Städte".<br />

Fest steht: Die mittelständischen Fachhändler wollen - und können - die Stadtzentren nicht den Vertikalen<br />

wie Butlers, Depot oder neuerdings H&M und Zara Home überlassen. Alternativen gibt es für den<br />

Fachhandel schlichtweg nicht. "Unsere Branche tut sich schwer außerhalb der Innenstädte", sagt GPK-<br />

Verbandsgeschäftsführer Thomas Grothkopp. Um Teller und Tassen zu kaufen, fährt man eben nicht extra<br />

auf die Grüne Wiese.<br />

Schnelldreher sind unverzichtbar geworden<br />

Außerdem leben die Sortimente vom Impulskauf und dem Vorbeischlendern am Schaufenster. Und nicht<br />

zuletzt: Die Mieten in den Einkaufszentren sind für die meisten inhabergeführten Fachgeschäfte schlicht nicht<br />

finanzierbar.<br />

Dennoch ist der Fachhandel mit einem Marktanteil von 26 Prozent weiter wichtigster Vertriebsweg für GPK<br />

und Haushaltswaren. Allerdings: Den klassischen Fachhändler gibt es schon lange nicht mehr. Der<br />

Sortimentschwerpunkt hat sich längst in Richtung Hausrat verschoben, auf Schnelldreher wie Kochbücher<br />

und Kochutensilien kann heute kein Händler mehr verzichten.<br />

Porzellan und Glas werden vielerorts zu Randsortimenten<br />

"Die klassischen Sortimente wie Porzellan und Glas geraten immer mehr an den Rand und beschränken sich<br />

auf einige wenige Protagonisten der Anbieterseite", sagt Hans-Jürgen Dammann. Der 63-Jährige ist mit<br />

seiner Beratungsfirma Plan B auf Räumungsverkäufe spezialisiert - und hat vor gut einem Jahr das<br />

Hildesheimer Fachgeschäft Hottenrott übernommen.<br />

Ein Widerspruch? "Nein", betont Dammann. Als Räumungsverkäufer hat er<br />

etliche Insolvenzen unmittelbar miterlebt und die Erfahrung gemacht, "dass das<br />

sogenannte Fachhandelssterben selten von externen Markt- und<br />

Standortfaktoren beeinflusst wird". Meist hätten individuelle Gründe die<br />

Fachhändler zur Aufgabe gezwungen, allen voran eine mangelnde<br />

http://www.derhandel.de/news/unternehmen/pages/GPK-Handel-Haushaltswaren-Hae...<br />

Seite 1 von 3<br />

02.05.2011


GPK-Handel: Haushaltswaren-Händler erobern die Städte zurück - Wirtschaftsmaga...<br />

Nachfolgeregelung.<br />

Auch in Hildesheim lag der Grund für die Hottenrott-Schließung nicht in Umsatzproblemen<br />

vor Ort, sondern in der Insolvenz des Goslarer Haupthauses.<br />

Dammann, mit dem Räumungsverkauf bei Hottenrott betraut, griff beim Angebot<br />

des Insolvenzverwalters zu und kehrte so zu seinen kaufmännischen Wurzeln<br />

zurück. Bis 1995 hat er schon einmal ein GPK-Fachgeschäft in Itzehoe geführt.<br />

Von der Krise profitiert<br />

Leben im Laden: Der Ulmer GPK-<br />

Händler Carl Abt (2. v. l.) setzt auf den<br />

Erlebniseinkauf.<br />

Minden und Hildesheim sind keine Einzelfälle. Die Beispiele für die Besetzung neuer oder die<br />

Wiederbesetzung alter GPK-Standorte in deutschen Städten mehren sich. In Esslingen übernahm im April<br />

2010 das Stuttgarter Traditionsunternehmen Tritschler eine Teilfläche des Händlers Eberspaecher, und im<br />

oberschwäbischen Ravensburg eröffnete im Oktober die Ulmer Firma Abt ihre dritte Filiale.<br />

Der Zeitpunkt ist auch deshalb günstig, weil die Tisch- und Haushaltswarenbranche vergleichsweise gut<br />

dasteht und von der Wirtschaftskrise durch den Rückzug aufs Heimische und den Kochtrend sogar profitiert<br />

hat.<br />

Zuwächse bei hochwertigen Kochutensilien machen die seit Jahren rückläufigen Ausgaben für Geschirr,<br />

Gläser und Porzellan mehr als wett. Zwischen 2006 und 2010 wuchs der Gesamtmarkt für GPK- und<br />

Haushaltswaren laut marketmedia 24 um 3,7 Prozent auf rund 8,6 Milliarden Euro. "Die GPK-Händler, die<br />

jetzt noch da sind, haben gute Karten, wenn sie ihre Sortimente entsprechend ausrichten", sagt<br />

Marktforscherin Marion Weikert von der GfK.<br />

Verkaufsraum als Bühne<br />

"Lebens- und Themenwelten statt starrem Abteilungs- und Produktdenken" so lautet das Motto, das sich<br />

GPK-Händler der neuen Generation wie Abt-Geschäftsführer Hermann Hutter von Marktprotagonisten wie<br />

Tchibo abgeschaut haben.<br />

Hutter betreibt die Themeninszenierung in den Filialen Ulm, Günzburg und Ravensburg quer über alle<br />

Warengruppen mit absoluter Konsequenz. Steht gerade kein Saisonhöhepunkt an, gibt es auch einmal einen<br />

Schwerpunkt "Design in Nordeuropa".<br />

"Der Erfolg unserer Branche hängt von der Erlebnisorientierung ab", sagt Hutter, der auch bei der Planung<br />

von Kundenaktionen erfinderisch ist. Der Erfolg gibt dem Konzept recht: Im Dezember konnte die neue Abt-<br />

Filiale in Ravensburg eine Verdoppelung der Umsätze im Vergleich <strong>zum</strong> Vorgängergeschäft verbuchen.<br />

Hottenrott-Inhaber Dammann stößt ins gleiche Horn: "Der Verkaufsraum muss zur Bühne werden, auf der<br />

immer wieder ein neues Stück aufgeführt wird." Darin ist er sich mit Bernd Horenkamp einig. "Teller, Tassen<br />

und Gläser bekommt man überall", lautet das Credo des Vorstands der Verbundgruppe EK/servicegroup.<br />

Aber: "Ein neues Geschirr kauft man eben nicht nur aus Mangel an Tellern."<br />

Ulrike Sanz Grossón<br />

DIESEN ARTIKEL VERLINKEN:<br />

MEHR INFORMATIONEN ZUM THEMA<br />

GPK-Verband meldet stabile Umsätze<br />

Übernahme von Mäc-Geiz perfekt<br />

Mäc Geiz meldet Insolvenz an<br />

Aufschwung im Handel gebremst - HDE nimmt es gelassen<br />

William & Kate: Britischer Handel profitiert vom Royal Wedding<br />

Impressum | Datenschutz | Kontakt<br />

Copyright: Deutscher Fachverlag GmbH; Anregungen & Kommentare an info@derhandel.de<br />

Credits: Konzept & Layout SamArt Gbr<br />

Credits: Konzept, Projektmanagement, Programmierung und technische Realisation dfv Internet-Service<br />

ARCHIVSUCHE VERSENDEN DRUCKEN<br />

http://www.derhandel.de/news/unternehmen/pages/GPK-Handel-Haushaltswaren-Hae...<br />

Seite 2 von 3<br />

+<br />

02.05.2011


GPK-Handel: Haushaltswaren-Händler erobern die Städte zurück - Wirtschaftsmaga...<br />

http://www.derhandel.de/news/unternehmen/pages/GPK-Handel-Haushaltswaren-Hae...<br />

Seite 3 von 3<br />

02.05.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!