10.11.2012 Aufrufe

Tel: 0 80 26 / 92 89 55 • Mobil: 0171 / 7 5114 19 - Schliersee

Tel: 0 80 26 / 92 89 55 • Mobil: 0171 / 7 5114 19 - Schliersee

Tel: 0 80 26 / 92 89 55 • Mobil: 0171 / 7 5114 19 - Schliersee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 WISSENSWERTES<br />

Markus Wasmeier Freilichtmuseum<br />

Im altbayerischen Dorf von<br />

Doppelolympia-Sieger Markus<br />

Wasmeier am Südufer des<br />

<strong>Schliersee</strong>s fühlt man sich<br />

zurückversetzt in das bäuerliche<br />

Dorfleben von vor 300 Jahren.<br />

In den zehn liebevoll restaurierten<br />

und original wieder aufgebauten<br />

Gebäuden rund um die<br />

vier Höfe, die die Basis des<br />

Dorfes bilden, taucht der<br />

Besucher ein in vergangene Zei -<br />

ten. Der Lukashof, in dem sich<br />

auch das imponierende Strom-Museum befindet, der Riederhof,<br />

aus dem es regelmässig nach frischgebackenen Schmalznudeln<br />

duftet, der fast fertig gestellte Behamhof und natürlich der kulinarische<br />

Mittelpunkt des Dorfes, der Wofen, in dem die<br />

Museumsgastronomie untergebracht ist, sind der Grundstock<br />

des altbayerischen Dorfes.<br />

In den dazugehörigen Gebäuden wie dem Handwerkerhaus mit<br />

Schmiede, Schusterei, Schreinerei und Schnapsbrennerei, dem<br />

Brotbackhaus, in dem mehrfach wöchentlich frisches Brot<br />

gebacken wird, der Brauerei, in welcher unser Braumeister Bier<br />

wie vor 300 Jahren in traditioneller Schöpf-Methode braut, kann<br />

man ebenfalls viel über das damalige bäuerliche Leben im oberbayerischen<br />

Raum entdecken. Seit der Saison 2011 bietet die<br />

museumseigene Veranstaltungs-Agentur dieses Erlebnis nicht<br />

nur für einzelne Besucher oder Busgruppen während der normalen<br />

Öffnungszeiten an, sondern richtet sich gezielt an Firmen<br />

oder Privatpersonen, die eine ganz individuelle und persönliche<br />

Veranstaltung im Markus Wasmeier Freilichtmuseum erleben<br />

möchten. Ob Firmentagung, Geburtstags- oder Hochzeitsfeier,<br />

ob Kunden- oder Lieferantenveranstaltung, die Gäste können<br />

hier ein „etwas anderes“ Arrangement organisieren lassen. Die<br />

Veranstaltungs-Profis des Markus Wasmeier Freilichtmuseums<br />

sind der zuverlässige und professionelle Partner, der mit langjähriger<br />

Erfahrung im Event-Management bestens gerüstet ist für<br />

Planung und Umsetzung von Veranstaltungen – mit dem Fokus<br />

aufs „Besondere“ im Detail. Von der gehobenen, stilvollen<br />

Hochzeit in der Museumskapelle bis zur außergewöhnlichen<br />

Weihnachtsfeier – die Entwicklung des passenden Event-<br />

Formates mit Vermittlung des Musikarrangements und der<br />

Möglichkeit der Event-Dokumentation in Bild und Ton gehört<br />

zu den Stärken der Veranstaltungs-Profis. Sie sorgen dafür, dass<br />

jede Veranstaltung mit oder ohne Rahmenprogramm im wunderschönen<br />

Ambiente des Markus Wasmeier Freilichtmuseums<br />

Wirklichkeit und zu einem unvergesslichen Tag in unvergleichlicher<br />

Atmosphäre wird.<br />

Informationen über die vielfachen Veranstaltungsmöglichkeiten<br />

und individuelle Angebote gibt’s telefonisch unter 0<strong>80</strong><strong>26</strong>-<strong>92</strong><strong>92</strong>2-<br />

0 oder per E-Mail an eventagentur@wasmeier.de<br />

Museums-Aktionen 2011:<br />

14.05.2011 – Edelweiss-Schnitzertag<br />

02.06.2011 – 2. Zithertag mit über 100 Musikern<br />

12.06.2011 – Marionettentheater für Kinder<br />

„Tischlein Deck Dich“<br />

12.-13.06.2011 – Bauerngartentage<br />

02.07.2011 – Jodeltag<br />

09.07.2011 – Konzert Sigi Schwab und Peter Horton<br />

„Gitarissimo XL“<br />

22.-24.07.2011 – Museums-Dorfwoche mit Handwerkern,<br />

Musik, Theater u.v.m.<br />

ab 30.07.2011 – Altbayrische Kinderferien im Markus<br />

Wasmeier Museum<br />

21.08.2011 – Marionettentheater für Kinder<br />

„Brüderchen und Schwesterchen“<br />

17.09.2011 – bayerisches Schmiede-Treffen<br />

mit Schmieden aus dem Oberland<br />

02.10.2011 – Erntedankfest<br />

08.-09.10.2011 – Bayerisch-Schottische „Hochland-Spiele“<br />

15.10.2011 – Marionettentheater für Kinder<br />

„Das tapfere Schneiderlein“<br />

15.10.2011 – Historischer Handwerkermarkt<br />

06.11.2011 – Leonhardi, letzter Öffnungstag 2011<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen, 9 bis<br />

17 Uhr. Montags Ruhetag. Reservierungen und Buchungen<br />

unter 0<strong>80</strong><strong>26</strong>-<strong>92</strong> <strong>92</strong> 2-22 oder per E-Mail info@wasmeier.de.<br />

Markus Wasmeier Freilichtmuseum<br />

Brunnbichl 5, 83727 <strong>Schliersee</strong><br />

T: 0<strong>80</strong><strong>26</strong>-<strong>92</strong> <strong>92</strong> 2-0, F: 0<strong>80</strong><strong>26</strong>-<strong>92</strong> <strong>92</strong> 2-29<br />

info@wasmeier.de, www.facebook.com/wasmeier<br />

ROTHEMUND<br />

Fischeralmstraße 1 in Fischbachau – Aurach<br />

<strong>Tel</strong>efon 0 <strong>80</strong> 28/525 · Fax 0 <strong>80</strong> 28/17 94<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30-12 Uhr und 14-18 Uhr, Sa. 7.30-12 Uhr<br />

Fotoarbeiten, Zeitschriften<br />

Partnerfiliale<br />

Reinigungsannahme<br />

Lotto-Annahmestelle<br />

Bestellannahme von Otto,<br />

Schwab, Neckermann, Weltbild,<br />

Baur, Heine, Bon Prix<br />

Deutsche Post

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!