04.01.2015 Aufrufe

Download (PDF) - Rottal-Inn-Kliniken

Download (PDF) - Rottal-Inn-Kliniken

Download (PDF) - Rottal-Inn-Kliniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D<br />

Qualitätsmanagement<br />

D-1 Qualitätspolitik<br />

Grundsatz der Qualitätspolitik:<br />

Eine Klinik kann nur dann gut funktionieren, wenn die Prozessabläufe aufeinander<br />

abgestimmt sind und wenn neben der medizinischen Fachlichkeit ein Schwerpunkt auf der<br />

interprofessionellen Kooperation liegt.<br />

Folgende Grundsätze sowie strategischen und operativen Ziele der Qualitätspolitik werden<br />

im Krankenhaus umgesetzt:<br />

Qualitätsphilosophie<br />

Die Unternehmens- und gleichzeitig die Qualitätsphilosophie der Kreiskrankenhäuser <strong>Rottal</strong>-<br />

<strong>Inn</strong> gemeinnützige GmbH mit den Krankenhäusern Eggenfelden, Pfarrkirchen und Simbach<br />

am <strong>Inn</strong> ist im Leitbild mit folgenden Elementen verankert:<br />

‣ Patient und Angehörige<br />

‣ Mitarbeiter<br />

‣ Wirtschaftlichkeit<br />

‣ Öffentlichkeit<br />

Das Leitbild gibt den Mitarbeitern Orientierung im Hinblick auf ihr tägliches Handeln und die<br />

Weiterentwicklung der Krankenhäuser. Es ist seit 1999 fester Bestandteil der<br />

Kreiskrankenhäuser <strong>Rottal</strong>-<strong>Inn</strong> gemeinnützige GmbH.<br />

Leitbild<br />

der Kreiskrankenhäuser <strong>Rottal</strong>-<strong>Inn</strong> gemeinnützige GmbH<br />

Das gemeinsame Leitbild der Krankenhäuser Eggenfelden, Pfarrkirchen und Simbach/<strong>Inn</strong><br />

gibt Orientierung für unser berufliches Handeln. Es trägt dazu bei, unseren Auftrag für die<br />

bestmögliche gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung qualifiziert und effizient zu<br />

erfüllen. Die einzelnen Arbeitsbereiche entwickeln Vorschläge für Leitlinien zur verbindlichen<br />

praktischen Umsetzung. Dies erfordert menschliches Engagement aller Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter zugunsten unserer Patienten.<br />

Patient und Angehörige<br />

Wir behandeln und betreuen jeden Patienten individuell und umfassend. Dabei nehmen die<br />

persönliche Zuwendung und die Einbeziehung des Patienten einen hohen Stellenwert ein.<br />

Unsere Aufgabe ist es, Krankheiten vorzubeugen, Gesundheit wiederherzustellen, Leiden zu<br />

lindern und Sterben in Würde zu ermöglichen. Dabei orientieren sich alle Berufsgruppen der<br />

Krankenhäuser an den Wünschen und Erwartungen der Patienten und ihrer Angehörigen.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!