10.11.2012 Aufrufe

VAV700 Multifunktionaler Volumenstromregler mit integriertem ...

VAV700 Multifunktionaler Volumenstromregler mit integriertem ...

VAV700 Multifunktionaler Volumenstromregler mit integriertem ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Laborraum Heizen und Kühlen<br />

Das Heizen und Kühlen von Laborräumen über entsprechende<br />

Heiz- und Kühlregister kann die <strong>VAV700</strong>-Reglung ebenfalls<br />

<strong>mit</strong> übernehmen. Mit den Erweiterungsmodulen EM10<br />

bis EM40 werden die entsprechenden Analog- bzw.<br />

Triacausgänge zur Ansteuerung der Heiz- bzw. Kühlventile<br />

und der Be- bzw. Entfeuchtventile zur Verfügung gestellt.<br />

Die Spannunsversorgung der Ventile erfolgt ebenfalls<br />

über die <strong>VAV700</strong> und dem eigenständigen Regelkreis, der<br />

bereits standardmäßig implementiert ist.<br />

Alle gemessenen Raumwerte, wie z.B. Temperatur,<br />

Feuchte, Druck stehen über das Netzwerk als Istwert zur<br />

Verfügung.<br />

Bild 5: Ventilansteuerung<br />

Messsystem<br />

+<br />

Projektierung<br />

-<br />

Notstromakumulator<br />

<strong>Volumenstromregler</strong><br />

<strong>VAV700</strong><br />

EM20<br />

4 Analogeingänge<br />

4 Analogausgänge<br />

M<br />

Stellmotor<br />

230 VAC Netz<br />

Tag/Nachtbetrieb<br />

Digital Ein-/Ausgang<br />

Analog Ein/Ausgang 0...10 VDC<br />

M<br />

M<br />

M<br />

M<br />

Feedback<br />

Potentiometer<br />

Entfeuchten<br />

Befeuchten<br />

-<br />

Kühlen<br />

+<br />

Heizen<br />

Die Projektier- und Parametriersoftware PRO7000 ist unter<br />

Windows ® lauffähig und dient der einfachen und schnellen<br />

Inbetriebnahme. Geräteparametrierungen können hier von<br />

einem zentralen Punkt aus für den gesamten Raum bzw. das<br />

gesamte Gebäude vorgenommen werden. Über Standard<br />

Webbrowser können alle Daten der angeschlossenen<br />

Geräte <strong>mit</strong> <strong>integriertem</strong> Webserver von SCHNEIDER<br />

angezeigt und Eingaben passwortgeschützt vorgenommen<br />

werden.<br />

Technische Dokumentation <strong>VAV700</strong> • Stand: 08/2012 • www.schneider-elektronik.com<br />

<strong>VAV700</strong><br />

<strong>Multifunktionaler</strong> <strong>Volumenstromregler</strong> <strong>mit</strong> <strong>integriertem</strong> Webserver<br />

BACnet / LON-Netzwerk<br />

Ethernet/IP<br />

Laptop<br />

Visualisierung<br />

Allgemeine Funktionsbeschreibung<br />

Über das Netzwerk sind sämtliche relevanten Daten<br />

für die Gebäudeleittechnik (GLT) verfügbar und können<br />

für Facility Management Aufgaben eingesetzt werden.<br />

Bessere Planung und Ausnutzung der Ressourcen sowie<br />

Reduzierung der Energie- und Betriebskosten sind die<br />

wesentlichen Merkmale.<br />

Laborraumbelegungspläne, Nachtbetrieb (Luftabsenkung)<br />

und individuelle Abrechnung der Luftverbrauchsdaten,<br />

energieeffizienter Betrieb sowie Verbesserung der<br />

Sicherheit durch Fernwartung und Ferndiagnose der<br />

Laborabzugsregelungen und der <strong>Volumenstromregler</strong> für<br />

die Raumzuluft und Raumabluft sind die herausragenden<br />

Vorteile der Netzwerktechnik <strong>mit</strong> einer integrierten GLT.<br />

Das Visualisierungssoftwaremodul VIS7000 ist die sinnvolle<br />

Erweiterung zur PRO7000 und erlaubt die einfache<br />

Erstellung von Raumgrafiken und eine freie Anordnung der<br />

einzelnen Geräte (z.B. Laborabzug, <strong>Volumenstromregler</strong><br />

etc.) im Raum. Eine preiswerte integrale Systemlösung <strong>mit</strong><br />

Funktionen der Gebäudeleittechnik.<br />

Mit PAD7000 hat SCHNEIDER einen Touchscreen<br />

Controller entwickelt, der speziell auf die Erfordernisse<br />

von Laborlüftungssystemen abgestimmt ist und die<br />

Funktionalitäten der Gebäudeleittechnik übernimmt.<br />

Spezielle Templates stehen zur freien Verfügung. Trendlog<br />

und Intrinsic Reporting sind ebenfalls implementiert. Eine<br />

Vernetzung über BACnet ® (IP oder MS/TP) sowie LON ®<br />

wird unterstützt.<br />

Bild 6: Touchscreen Controller PAD7000<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!