10.11.2012 Aufrufe

Konzept Hausaufgabenhilfe - Schule Root

Konzept Hausaufgabenhilfe - Schule Root

Konzept Hausaufgabenhilfe - Schule Root

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Konzept</strong> <strong>Hausaufgabenhilfe</strong><br />

Schulleitungskonferenz<br />

Nach Erledigung der Aufgaben bleiben die Lernenden im Betreuungsangebot IV oder werden<br />

bei ausschliesslicher <strong>Hausaufgabenhilfe</strong> nach Hause entlassen. Die Endverantwortung tragen<br />

dann die Erziehungsberechtigten.<br />

5. Organisation<br />

� Die Organisation der <strong>Hausaufgabenhilfe</strong> unterliegt der Leitung Betreuung Tagesstrukturen.<br />

� Die Leitung der <strong>Hausaufgabenhilfe</strong> ist an beiden Standorten im Regelfall je eine Lehrperson.<br />

Sie klärt ab, ob im Schulhaus ausserhalb der Tagesstrukturen das Bedürfnis für<br />

die <strong>Hausaufgabenhilfe</strong> besteht.<br />

� Ab mindestens 6 Lernenden wird das Angebot errichtet. Bei mehr als 12 Lernenden ist<br />

vorgesehen, eine zusätzliche Gruppe zu führen. Zusätzliche Gruppen müssen vom zuständigen<br />

Schulleitungsmitglied beim Gemeinderat (Schulverwaltung) beantragt werden<br />

(Kostengründe – Personal).<br />

� An der Primarschule wird die <strong>Hausaufgabenhilfe</strong> für Lernende ausserhalb der Tagesstrukturen<br />

am Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von 15.25 Uhr bis 17.10 Uhr<br />

bzw. von 16.15 – 18.00 Uhr integriert in den Räumen des Schulhauses durchgeführt.<br />

� An der Sekundarschule wird die <strong>Hausaufgabenhilfe</strong> für Lernende ausserhalb der Tagesstrukturen<br />

am Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von 16.15 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

bzw. von 15.25 – 17.10 Uhr integriert in den Räumen des Schulhauses durchgeführt.<br />

� In der additiven Tagesschule beinhaltet das Element III und IV automatisch auch die<br />

<strong>Hausaufgabenhilfe</strong>. Lernende, die dieses Element in Anspruch nehmen, müssen sich<br />

nicht anmelden. Das Angebot ist im Betreuungspreis inbegriffen.<br />

� Die <strong>Hausaufgabenhilfe</strong> wird pro Schulhauseinheit von einer ausgebildeten Lehrperson<br />

des jeweiligen Schulhauses geleitet. Die Betreuungspersonen werden durch die Leitung<br />

<strong>Hausaufgabenhilfe</strong> gecoacht.<br />

� Die Klassenlehrperson orientiert die Erziehungsberechtigten über das Angebot und die<br />

Kosten (vergl. Flyer).<br />

� Die Gemeindeverwaltung <strong>Root</strong> ist für das Inkasso zuständig.<br />

6. Anmeldung<br />

Die Anmeldung erfolgt für ein Schuljahr.<br />

7. Kostenbeteiligung der Erziehungsberechtigten<br />

Der Tarif für die separate <strong>Hausaufgabenhilfe</strong> (jeweils am Montag, Dienstag und Donnerstag)<br />

ist im Anhang des <strong>Konzept</strong>s Tagesstrukturen festgehalten.<br />

Berechnung des Semestertarifs für die separate <strong>Hausaufgabenhilfe</strong>:<br />

(der Semesterbeitrag in der untenstehenden Tabelle ist ein Richtwert - Grundlage: 19 Schulwochen pro Semester)<br />

Seite 3 von 9 <strong>Konzept</strong> <strong>Hausaufgabenhilfe</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!