04.01.2015 Aufrufe

reformiert. Juli 2012 - Kirchgemeinde Rüeggisberg

reformiert. Juli 2012 - Kirchgemeinde Rüeggisberg

reformiert. Juli 2012 - Kirchgemeinde Rüeggisberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 | JULI <strong>2012</strong><br />

<strong>Kirchgemeinde</strong> Riggisberg<br />

Pfarramt I: Daniel Winkler, Telefon 031 802 04 49, dawi@bluewin.ch<br />

Pfarramt II: Saara Folini, Telefon 031 802 09 82, saara.folini@gmx.ch<br />

Präsidentin <strong>Kirchgemeinde</strong>rat:<br />

Karin Zehnder, Telefon 031 802 03 40, zehnder-leuenbergerbluewin.ch<br />

Sigristenamt:Silvia Wyss-Moser, Tel. 0848 838 828, silviapaulwyss@bluewin.ch<br />

Stv. Annerös Heger, Tel. 0848 838 828, anneroes.heger@gmx.ch www.kirche-riggisberg-rueti.ch<br />

Gottesdienste im juli<br />

So 01.<br />

So 08.<br />

So 15.<br />

So 22.<br />

Sa 28.<br />

So 29.<br />

20.00 Uhr ABENDGOTTESDIENST in der Kirche Riggisberg mit<br />

Pfr. Hajes Wagner.<br />

10.00 Uhr Regionaler Gottesdienst in der Klosterruine <strong>Rüeggisberg</strong><br />

mit Taufe mit Pfr. Daniel Winkler. Musikalische Mitwirkung:<br />

Clarigo Ensemble. Für mehr Informationen siehe im Regionalteil.<br />

10.00 Uhr Bergpredigt auf dem Gurnigel (bei der Stierenhütte). Für<br />

mehr Informationen siehe im Regionalteil.<br />

09.30 Uhr GOTTESDIENST in der Kirche Riggisberg<br />

mit Pfr. Daniel Winkler<br />

17.00 Uhr TAIZÉ-GOTTESDIENST in der Kirche Riggisberg (musikalische<br />

Einstimmung ab 16.50 Uhr). Es wird eine Kinderhüte angeboten.<br />

Gönnen Sie sich einen Moment der Ruhe!<br />

Kein GOTTESDIENST in der Kirche Riggisberg. Wir verweisen<br />

Sie gerne auf den Taizé-Gottesdienst am Vorabend.<br />

Autoabholdienst<br />

Wer mit dem Auto zum Gottesdienst abgeholt werden möchte, beachte jeweils im Anzeiger<br />

die entsprechende Telefon-Nummer und melde sich dort rechtzeitig an.<br />

gottesdienste in heimen<br />

Wohnheim Riggisberg<br />

Donnerstag, 5. <strong>Juli</strong>, 10.15 Uhr: Gottesdienst (Saal Wohnheim) mit Pfrn. Saara Folini.<br />

Donnerstag, 19. <strong>Juli</strong>, 10.15 Uhr: Gottesdienst (Saal Wohnheim) mit Pfr. Daniel Winkler.<br />

Altersheim Riggishof<br />

Freitag, 6. <strong>Juli</strong>, 16.30 Uhr: Gottesdienst mit Pfr. Willy Niklaus (Kirchenthurnen).<br />

Freitag, 20. <strong>Juli</strong>, 16.30 Uhr: Gottesdienst mit Pfr. Daniel Winkler.<br />

veranstaltungen<br />

Überkonfessionelles Dorfgebet<br />

Donnerstag, 5. <strong>Juli</strong>, 20.00 Uhr im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus. Durch Gemeinschaft und Gebet<br />

ermutigt, aufgebaut und getröstet werden.<br />

Traditioneller «Brätli»-Nachmittag für Witwen und alleinstehende Frauen<br />

Dienstag, 10. <strong>Juli</strong>, 13.30 Uhr bei der Gibelegg-Waldhütte<br />

(Ausweichdatum bei schlechtem Wetter: Donnerstag, 12. <strong>Juli</strong>)<br />

Für alle, die nicht zu Fuss zur Gibelegghütte wandern, wird vom Postplatz Riggisberg<br />

aus ab 13 Uhr ein Fahrdienst organisiert. Bitte selber mitnehmen: etwas zum Bräteln,<br />

Teller und Besteck. Getränke und Brot werden serviert!<br />

Bei Fragen wenden Sie sich an Lydia Herren, Tel. 031 809 02 17.<br />

Wandergruppe für Witwen und alleinstehende Frauen<br />

Donnerstag, 5. <strong>Juli</strong>, 12.00 Uhr Besammlung auf dem Postplatz Riggisberg. 12.07 Abfahrt<br />

Postauto nach Wislisau. Wanderung entlang des Schwarzwassers in Richtung<br />

Rüschegg-Graben. Picknick. Nach der Rückkehr Dessert im Restaurant Lamm. 17.10<br />

Uhr Rückfahrt mit dem Postauto nach Riggisberg. Bei Fragen wenden Sie sich an<br />

Therese Schmalz, 031 802 03 75.<br />

Spielnachmittag für Witwen und alleinstehende Frauen<br />

Donnerstag, 26. <strong>Juli</strong>, 13.30 Uhr bei Klara Häuselmann (Tel. 031 809 10 02).<br />

Mittagstisch: Sommerpause im <strong>Juli</strong> und August<br />

Offener Spielnachmittag<br />

Donnerstag, 19. <strong>Juli</strong>, 14.00-17.00 Uhr im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus. Alle Interessierten sind<br />

herzlich zu diesem Spielnachmittag eingeladen. Besondere Spiele, die über das Jassen<br />

hinausgehen, bitte selber organisieren. Bei Fragen wenden Sie sich an<br />

Marlis Steffen, 031 809 13 64.<br />

sonntagsschule<br />

Sonntagschule im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus<br />

Sonntag, 1. <strong>Juli</strong>, 9.30 bis 10.30 Uhr. Kinder ab 4 Jahren sind herzlich willkommen!<br />

Auskunft erteilen die beiden Sonntagschulleiterinnen:<br />

Elisabeth Willen, Tel. 031 331 67 22<br />

Ursula Dom, Tel. 031 809 41 14<br />

mitteilungen<br />

Rückblick auf die Konfirmationen<br />

Am Sonntag, 6. Mai, wurde die erste Gruppe konfirmiert.<br />

Stehend, von links: André Stettler, Stefan Ammann, Adrian Gerber,<br />

Dominic Mühlemann, Adrian Pulfer.<br />

Sitzend, von links: Christa Rüegsegger, Madeleine Müller, Céline Descloux,<br />

Melanie Jaun, Natascha Winteler, Angela Hirschi.<br />

Am Sonntag, 20. Mai, wurde die zweite Gruppe konfirmiert.<br />

Stehend, von links: David Zehnder, Luca Schüpbach, Raphael Gonseth,<br />

Martin Tellenbach, Benjamin Stucki, Roland Berger.<br />

Sitzend, von links: Evelyne Kappeler (Helgisried), Michelle Lüscher, Ronja Portner.<br />

Grusswort und Gedanken zur Konfirmation siehe Seite 3.<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong>versammlung vom 23. Mai<br />

An der <strong>Kirchgemeinde</strong>versammlung vom 23. Mai nahmen einundzwanzig Personen<br />

teil, davon war eine nicht stimmberechtigt.<br />

Franziska Rémy erläuterte die Rechnung 2011 mit einem Aufwand von<br />

Fr. 538‘648.15 und einem Ertrag von Fr. 520‘134.35. Das ergibt einen Aufwandüberschuss<br />

von Fr. 18‘503.80. Die Rechnung wurde von der Gemeinde einstimmig<br />

angenommen. Franziska Rémy informierte über den Nachkredit von Fr. 67‘281.60.<br />

Davon sind Fr. 29‘455.65 gebunden und Fr. 37‘825.95 liegen in der Kompetenz des<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong>rates. Die Revision der Rechnung fand am 4. April <strong>2012</strong> statt.<br />

Der Umbau des Sigristenhauses wird nach Pfingsten begonnen und sollte zur Einweihung<br />

am Tag der offenen Kirchentür am 27.10.<strong>2012</strong> fertig sein.<br />

Die <strong>Kirchgemeinde</strong> hat beschlossen, ein Stück Land von der politischen Gemeinde<br />

zum Umschwung des neuen <strong>Kirchgemeinde</strong>hauses dazu zu kaufen.<br />

Als neues <strong>Kirchgemeinde</strong>ratsmitglied wurde Trudi Schwander gewählt.<br />

Der Grossratsbeschluss für die Namensänderung der <strong>Kirchgemeinde</strong> ist immer<br />

noch hängig. Die Reglemente und Dokumente konnten somit noch nicht angepasst<br />

werden.<br />

Unsere neue <strong>Kirchgemeinde</strong>rätin<br />

Mein Name ist Trudi (Gertrud) Schwander-Pfäffli. Ich<br />

bin im Februar 1945 als jüngstes Kind in Riggisberg<br />

geboren, wo meine Eltern die Dorfkäserei führten.<br />

Nebst meiner Schwester und meinen beiden Brüdern<br />

erlebte ich eine wunderschöne Kindheit.Nach<br />

der Schule zog ich ins Welschland, später nach Zürich<br />

bis ich meinen Ehemann Fritz kennenlernte und<br />

mich mit ihm vermählte. Wir waren glückliche Eltern<br />

von 2 Töchtern und 2 Söhnen und Grosseltern von 8<br />

Buben und 1 Mädchen.<br />

Drei Jahre lebten wir in <strong>Rüeggisberg</strong> und danach<br />

übernahmen wir die Metzgerei im Oberdorf von Riggisberg.<br />

Nach 30 Jahren Geschäftszeit übergaben<br />

wir unseren Betrieb an unsern ältesten Sohn Martin. Nach 43 Ehejahren verstarb<br />

mein Mann viel zu früh an Krebs. Nun lebe ich mit meinem Freund Andrew, den beiden<br />

Pudeldamen und den zwei Katzen an der Längenbergstrasse 23.<br />

Ich freue mich auf meine neue Aufgabe im <strong>Kirchgemeinde</strong>rat.<br />

gratulationen<br />

Ich bin das Licht der Welt!<br />

Wer mir nachfolgt, der wird<br />

nicht wandeln in der Finsternis,<br />

sondern wird das Licht<br />

des Lebens haben.<br />

Johannes 8,12<br />

Klara Trachsel-Schlechten, Hohlenweg,<br />

Rüti, 11. <strong>Juli</strong> 1920<br />

Verena Dürig-Ingold, Lerchenweg 8,<br />

21. <strong>Juli</strong> 1922<br />

Albert Keusen, Gsteigstr. 35,<br />

28. <strong>Juli</strong> 1922<br />

Heidy Pedruzzi-Keusen, Kirchmattstr. 11,<br />

31. <strong>Juli</strong> 1922<br />

Charlotte Hostettler-Rose, Guggisberg,<br />

17. <strong>Juli</strong> 1925<br />

Otto Langenegger, Plötschweid, Rüti,<br />

21. <strong>Juli</strong> 1925<br />

Helen Wenger-Guggisberg, Ahornweg 8,<br />

22. <strong>Juli</strong> 1925<br />

Karl Böhlen, Muriboden, 22. <strong>Juli</strong> 1925<br />

Bethli Glaus-Wyss, Längenbergstr. 30,<br />

15. <strong>Juli</strong> 1927<br />

Ernst Gasser, Vordere Gasse 10,<br />

26. <strong>Juli</strong> 1929<br />

Annemarie Mischler-Weibel,<br />

Abeggstr. 29, 3. <strong>Juli</strong> 1930<br />

Klara von Niederhäusern-Aeschbacher,<br />

Schwarzenberg, Rüti, 10. <strong>Juli</strong> 1932<br />

Alice Aeschbacher-Wasem, Sandgrubenweg<br />

14, 15. <strong>Juli</strong> 1932<br />

Walter Wüthrich, Rainweg 14,<br />

24. <strong>Juli</strong> 1932<br />

Dawn Wolf-Leibbrandt, Längenbergstrasse<br />

20, 13. <strong>Juli</strong> 1936<br />

Martha Beyeler-Grünig, Vordere Gasse<br />

10, 13. <strong>Juli</strong> 1936<br />

Lydia Herren-Zahnd, Werner Abeggstrasse<br />

70, 15. <strong>Juli</strong> 1936<br />

Alfred Stähli, Gurnigelstrasse 11,<br />

23. <strong>Juli</strong> 1936<br />

Erwin Hirschi, Hohlenweg 16,<br />

29. <strong>Juli</strong> 1936<br />

Edith Ruprecht-Herren, Birkenweg 2,<br />

30. <strong>Juli</strong> 1936<br />

Trudi Nussbaum-Ulrich, Muristrasse 33,<br />

16. <strong>Juli</strong> 1937<br />

Mit diesem Bibelwort wünschen wir den<br />

über 75-jährigen Jubilarinnen und Jubilaren<br />

unserer <strong>Kirchgemeinde</strong> alles Gute<br />

und Gottes Segen für das neue Lebensjahr!<br />

Sollte jemand bei diesen Gratulationen<br />

vergessen worden sein, dann teilen Sie<br />

es doch bitte Pfr. Daniel Winkler mit<br />

(031 802 04 49).<br />

Hinweis zu den Adressen:<br />

Die Adressen der Jubilarinnen und Jubilare<br />

werden jährlich aktualisiert. Es kann<br />

deshalb vorkommen, dass Adresswechsel<br />

im Jahresverlauf nicht berücksichtigt<br />

sind. Danke für Ihr Verständnis!<br />

Ferienabwesenheiten<br />

Pfr. Daniel Winkler ist vom vom 23. <strong>Juli</strong> - 7.<br />

August in den Ferien. Vertretung in dringenden<br />

Fällen Pfrn. Saara Folini.<br />

Unvorhergesehenes liegt uns im Weg<br />

Befürchtungen machen sich breit.<br />

Zweifel an der Bewältigung stellen sich<br />

ein.<br />

Wenn Zuversicht die Ängste besiegt<br />

werden wir staunen, wie viele Situationen<br />

wir meistern.<br />

Peter Klever<br />

Fortsetzung > > > > > > >

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!