10.11.2012 Aufrufe

Geschirrspüler und handabwasch im VerGleich ... - Service 7000 AG

Geschirrspüler und handabwasch im VerGleich ... - Service 7000 AG

Geschirrspüler und handabwasch im VerGleich ... - Service 7000 AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUFtAKt<br />

LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN,<br />

LIEBE GESCHäFTSPArTNEr, LIEBE LESEr<br />

Ihr Martin Reithebuch<br />

Unternehmensleiter<br />

Kennen Sie die Tradition des Maitanzes? Wussten Sie zum Beispiel,<br />

dass in Wittenbach SG in der Nacht vom 30. April, schon<br />

vor Sonnenaufgang um 05.00 Uhr, auf der Chreienwiese nach<br />

Herzenslust getanzt, gegessen <strong>und</strong> getrunken wird, um den Sonnenaufgang<br />

am 1. Mai zu begrüssen?<br />

Aber auch <strong>im</strong> Baselbiet wird der Tradition des Maitanzes seit<br />

einiger Zeit neues Leben eingehaucht. Um einen grossen Maibaum,<br />

der mit einem Kranz <strong>und</strong> farbigen Baselbieter «Sydebändel»<br />

geschmückt ist, tanzen Trachtenvereine <strong>und</strong> singen Frauenchöre<br />

Frühlingslieder. Als Höhepunkt folgt der Bändeltanz: dabei<br />

halten die Tänzerinnen <strong>und</strong> Tänzer die Seidenbändel des Maibaums<br />

in der Hand <strong>und</strong> während sie sich tanzend <strong>im</strong> Kreis um<br />

den Baum bewegen, flechten sich die Bänder zu einem Muster<br />

um den Baumstamm. Die Dorfbrunnen werden zu diesem Anlass<br />

ebenfalls mit farbenfrohen Maibäumchen geschmückt, welche<br />

die Freude über das Wiedererwachen der Natur verdeutlichen.<br />

Die Maibäume bleiben bis Ende Mai als Zeichen des Frühlings<br />

stehen.<br />

Maibäume sind übrigens urk<strong>und</strong>lich schon <strong>im</strong> 13. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

belegt. Ihre Existenz reicht jedoch bis ins griechisch­römische<br />

Altertum zurück. Grüne Zweige oder Bäume sind seit alters her<br />

Symbole für neues Leben <strong>und</strong> Fruchtbarkeit. Auch sind diese<br />

zum Schutz gegen Krankheiten <strong>und</strong> böse Geister bekannt <strong>und</strong><br />

aufgestellt worden.<br />

Warum ausgerechnet der 1. Mai? Dieser war <strong>im</strong> volkstümlichen<br />

Kalender verschiedener Völker ein wichtiger Einschnitt <strong>im</strong> Jahresverlauf,<br />

das Sommerhalbjahr wurde eingeleitet. Bei vielen Völkern<br />

war es dabei Sitte, Haus <strong>und</strong> Hof mit Grün zu schmücken.<br />

Somit wurde mitten <strong>im</strong> Dorf ein Maibaum aufgestellt, der den<br />

Wachstumsgeist verkörpern sowie Fruchtbarkeit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

in das Dorf bringen sollte.<br />

Sollten Sie also die Gelegenheit haben, einem Schweizer Maitanz<br />

beizuwohnen, wünsche ich Ihnen einen gelungenen Frühlingsanfang.<br />

Und sonst ein paar lehrreiche Momente an der Frühlingssonne<br />

mit dem <strong>Service</strong>Plus.<br />

SVIT SUMMEr CAMPUS<br />

Ende Juni wird Pontresina zum zweiten Mal<br />

Schauplatz des SVIT Summer Campus. Als Teilnehmer<br />

profitieren Sie von drei Tagen kompakter<br />

Weiterbildung, denn Mitten in der<br />

Engadiner Bergwelt vermitteln ausgewiesene<br />

Experten das neuste Praxiswissen zu Themen<br />

wie Miet- <strong>und</strong> Steuerrecht oder Immobilien-<br />

Marketing. Dominik Neidhart, Alinghi-Siegersegler,<br />

erhöht Ihre persönliche Motivationskompetenz.<br />

Top-Speaker, Dr. Marco Freiherr<br />

von Münchhausen vermittelt neue Impulse für<br />

den beruflichen Erfolg. Web-Guru, Sanjay Sauldie<br />

zeigt auf, wie Internet-Marketing zum Ziel<br />

führt. Gedächtnistrainer, Gregor Staub erklärt<br />

Ihnen geniale Strategien für effektives Lernen<br />

<strong>und</strong> Philipp Riederle weiht Sie in die Gehe<strong>im</strong>nisse<br />

der Kommunikation von morgen ein.<br />

Umrahmt werden die drei Tage von viel Raum<br />

für Austausch <strong>und</strong> Networking, gutem Essen in<br />

unvergleichlicher Atmosphäre <strong>und</strong> Unterhaltung<br />

der Spitzenklasse.<br />

SVIt Summer Campus<br />

Wann: 24. bis 26. Juni 2012<br />

Wo: Kongresszentrum Rondo, Pontresina<br />

Weitere Infos <strong>und</strong> Anmeldung:<br />

www.summercampus.ch<br />

IN 102 GEMEINDEN DEr<br />

SCHWEIZ IST DEr IMMoBILIEN­<br />

MArKT «HEISS»<br />

Die Überhitzungsgefahr in den 102 Gemeinden,<br />

in welchen die Immobilienpreise in letzter<br />

Zeit geradezu fieberhaft angestiegen sind,<br />

stuften Immobilienexperten der Beratungsfirma<br />

Wüest & Partner <strong>im</strong> vierten Quartal 2011<br />

als «sehr gross» ein, wie die Mitte April präsentierte<br />

Studie Immo-Monitoring festhält.<br />

Die Ortschaften befinden sich in 9 Kantonen.<br />

Traditionell dazu zählen die Region Zürich<br />

<strong>und</strong> Tourismusgebiete in Graubünden <strong>und</strong><br />

<strong>im</strong> Wallis. Über die Hälfte (69 Gemeinden)<br />

liegen in den Kantonen Waadt <strong>und</strong> Genf. So<br />

haben sich zwischen 2001 <strong>und</strong> 2011 die Transaktionspreise<br />

für ein mittleres Einfamilienhaus<br />

in Genf mit einer Steigerung von 136 Prozent<br />

mehr als verdoppelt.<br />

Bei Eigentumswohnungen ist der Trend noch<br />

ausgeprägter: In Genf haben sich die Transak-<br />

NICHT VErGESSEN – KoSTENLoSE<br />

VErWALTErSCHULUNG AM 8. JUNI 2012<br />

Sichern Sie sich jetzt noch einen Platz<br />

an der kostenlosen Verwalterschulung<br />

Corebusiness am 8. Juni in Netstal<br />

<strong>und</strong> seien Sie dabei, wenn unsere<br />

Experten Einblick in den Immobilienmarkt<br />

geben <strong>und</strong> Ihnen allerhand<br />

hilfreiche Tipps <strong>im</strong> Umgang mit Störungen<br />

an Ihren Haushaltgeräten<br />

vermitteln. Wir freuen uns auf Sie!<br />

tionspreise innerhalb des Jahrzehnts in etwa<br />

verdreifacht. Der Schweizer Schnitt liegt damit<br />

bei einer Steigerung von 69 Prozent.<br />

Die Indizien zu interpretieren sei schwierig,<br />

sagt Wüest & Partner. Die Preissteigerungen<br />

bei Wohneigentum in den genannten Gemeinden<br />

könnten als Hinweis auf einen überhitzten<br />

Markt verstanden werden. «Eine Korrektur<br />

des Immobilienmarkts wird kommen,<br />

die Preise steigen nicht ewig.»<br />

Ob dies aber das Platzen einer Immobilienblase<br />

bedeute, könne nicht vorausgesagt werden.<br />

Es gibt auch Entwicklungen, die dagegen<br />

sprechen: «Die Einwanderung - 2011 waren es<br />

78'000 Personen - stützt den Immobilienmarkt<br />

weiter», geben die Experten zu bedenken.<br />

Kostenlose Corebusiness-Schulung für liegenschaftsverwaltende<br />

Wann: Zwei Kurse am 8. Juni 2012 <strong>und</strong> zwei weitere Kurse am<br />

9. November 2012 (einmal vormittags, einmal nachmittags)<br />

Wo: <strong>Service</strong> <strong>7000</strong> <strong>AG</strong>, Zaunweg 15, Gewerbehaus, Netstal<br />

Auskunft <strong>und</strong> Anmeldung:<br />

www.service<strong>7000</strong>.ch/liegenschaftsverwalter/events<br />

WISSENSWERT<br />

WISSENSWERT<br />

GESCHIRRSPÜLER<br />

GESCHIRRSPÜLER<br />

UND UND HANDABWASCH<br />

HANDABWASCH<br />

IM IM VERGLEICH<br />

VERGLEICH<br />

PERSÖNLICH<br />

PERSÖNLICH<br />

RICO RICO FALLEGGER<br />

FALLEGGER<br />

VON VON MIELE MIELE IM IM<br />

GESPRÄCH GESPRÄCH<br />

VorGestellt<br />

Name: Lisa Leuzinger<br />

Alter: 18<br />

Wohnhaft in: Bilten<br />

AKtUEll<br />

HErZLICHE<br />

GrATULATIoN!<br />

Unsere zweite Lehrtochter <strong>im</strong> ersten Lehrjahr<br />

als Kauffrau, Yasmin Sauter, hat ihre<br />

Aufgabe als Glücksgotti mit Bravour gemeistert<br />

<strong>und</strong> hat heinz Ruckli (Wohnbaugenossenschaft<br />

Sandhof, Wädenswil) als<br />

Gewinner des Waschmittelvorrates für ein<br />

ganzes Jahr, gesponsert von Bauknecht,<br />

gezogen. Herr Ruckli, wir wünschen Ihnen<br />

bergeweise frische <strong>und</strong> saubere Wäsche!<br />

Bei <strong>Service</strong> <strong>7000</strong> seit: 10.08.2009<br />

In der position als: Lernende Kauffrau<br />

<strong>im</strong> 3. Lehrjahr<br />

<strong>Service</strong> <strong>7000</strong>-Zahl: ich habe während<br />

meiner Lehre über 850 spannende <strong>und</strong><br />

begeisternde Tage in meinem Lehrbetrieb<br />

verbringen können.<br />

<strong>Service</strong> <strong>7000</strong>, das ist für mich...<br />

eine super Gr<strong>und</strong>lage für das Berufsleben<br />

Das möchte ich einmal erlebt haben:<br />

am CSI Ascona teilzunehmen<br />

DAS DAS KUNDENM<strong>AG</strong>AZIN KUNDENM<strong>AG</strong>AZIN DER DER SERVICE SERVICE <strong>7000</strong> <strong>7000</strong> <strong>AG</strong> <strong>AG</strong><br />

MAI MAI 2012 2012 / AUSGABE AUSGABE 29<br />

«DAS WAHRE GEHEIMNIS DES<br />

ERFOLGS IST DIE BEGEISTERUNG!»<br />

Lisa Leuzinger, Lernende Kauffrau<br />

Mein grösster<br />

Moment:<br />

mein eigenes<br />

Pferd<br />

Darauf könnte<br />

ich verzichten:<br />

Schokolade

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!