10.11.2012 Aufrufe

Schwarmintelligenz Kollektive Intelligenz – Nutzen Sie «The - SGO

Schwarmintelligenz Kollektive Intelligenz – Nutzen Sie «The - SGO

Schwarmintelligenz Kollektive Intelligenz – Nutzen Sie «The - SGO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SGO</strong> Themenabend<br />

Donnerstag, 8. März 2012 | Zunfthaus zur Meisen, Zürich | 16.30 – 20.30 Uhr<br />

<strong>Schwarmintelligenz</strong><br />

<strong>Kollektive</strong> <strong>Intelligenz</strong> – <strong>Nutzen</strong> <strong>Sie</strong><br />

«The Wisdom of the Crowds»


<strong>SGO</strong> Themenabend<br />

<strong>Schwarmintelligenz</strong> – <strong>Kollektive</strong><br />

<strong>Intelligenz</strong> – <strong>Nutzen</strong> <strong>Sie</strong><br />

«The Wisdom of the Crowds»<br />

Wie Wikipedia oder andere Formen der kollektiven Wissensgenerierung<br />

zeigen, sind kollektive <strong>Intelligenz</strong>, Crowdsourcing, kollektive Wissens-<br />

konstruktion oder Kollaboration keine Utopien, sondern Realität.<br />

Unternehmen und öffentliche Institutionen tun gut daran, Schwarm-<br />

intelligenz zu nutzen, um im Wettbewerb zu bestehen.<br />

Was genau ist kollektive <strong>Intelligenz</strong>? Wo ist das Phänomen der <strong>Schwarmintelligenz</strong><br />

in der Arbeitswelt anzutreffen? Erkenntnisse der Behavioral Economics zeigen<br />

anhand von Anlegerverhalten, dass es auch kollektive «Un-<strong>Intelligenz</strong>» gibt. Wie<br />

gehen wir damit um? Welche konkreten Methoden und Technologien stehen zur<br />

Verfügung, um <strong>Schwarmintelligenz</strong> in Unternehmen anzuwenden? Wie lässt sich<br />

das kreative Potential einer Community im Rahmen des Crowdsourcing nutzen?<br />

In welchen Bereichen der kollektiven <strong>Intelligenz</strong> sind Tiere bzw. Tierschwärme den<br />

Menschen überlegen? Was können wir aus der Natur lernen? Diese und viele<br />

andere Fragen, werden im Rahmen des <strong>SGO</strong> Themenabends fundiert diskutiert<br />

und beantwortet.<br />

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die wissen wollen,<br />

ob und wie sich kollektive <strong>Intelligenz</strong> in Ihren Unternehmen/Organisationen nutzen<br />

lässt und was wir in diesem Zusammenhang von Schwärmen im Tierreich lernen<br />

können.<br />

Programm<br />

16.30 Begrüssungskaffee<br />

17.00 Eröffnung durch Univ.-Prof. Dr. Robert Zaugg<br />

17.05 Impulsreferat Sandro Georgi, Institut für Wirtschaftsinformatik,<br />

Universität St. Gallen<br />

17.20 Impulsreferat Christian Hirsig, Atizo AG<br />

17.35 Impulsreferat Heiner Koppermann, SwarmWorks Ltd. und<br />

ChangeWorks GmbH & Co. KG<br />

17.50 Impulsreferat Dr. Lukas Jenni, Schweizerische Vogelwarte Sempach<br />

18.10 Podiumsdiskussion<br />

19.00 Apéro Riche, Networking<br />

20.30 Ende der Veranstaltung<br />

Referenten, Podiumsgäste und Moderation<br />

Sandro Georgi<br />

M.Sc.; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsinformatik,<br />

Universität St. Gallen<br />

Christian Hirsig<br />

COO, Inhaber Atizo AG<br />

Heiner Koppermann<br />

Dipl.-Phys. und MBA; Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter<br />

der SwarmWorks Ltd. und ChangeWorks GmbH & Co. KG, Troisdorf<br />

Dr. Lukas Jenni<br />

Wissenschaftlicher Leiter der Schweizerischen Vogelwarte Sempach<br />

Prof. Dr. Robert Zaugg<br />

Dozent für Personalmanagement, Organisation und Leadership,<br />

Universität Freiburg und Unternehmer


Zunfthaus zur Meisen<br />

Münsterhof 20<br />

8001 Zürich<br />

Tel. +41 44 211 21 44<br />

www.zunfthaus-zur-meisen.ch<br />

Anmeldung<br />

www.sgo.ch<br />

Teilnahmegebühren<br />

<strong>SGO</strong> Mitglieder CHF 180.00<br />

Nicht-Mitglieder CHF 250.00<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres<br />

Eingangs berücksichtigt. Die Gebühr wird nach Eingang der Anmeldung in<br />

Rechnung gestellt. Bei Abmeldungen bis zum 24. Februar 2012 werden CHF 50.00<br />

in Rechnung gestellt. Danach wird der volle Betrag verrechnet.<br />

Auskunft<br />

Brit de Oliveira-Fehr<br />

brit.deoliveira@sgo.ch<br />

Tel. +41 44 809 11 55<br />

<strong>SGO</strong><br />

Flughofstrasse 50<br />

CH-8152 Glattbrugg<br />

Tel. +41 44 809 11 55<br />

Fax +41 44 809 11 40<br />

verein@sgo.ch<br />

www.sgo.ch<br />

Michèle Winterflood<br />

michele.winterflood@sgo.ch<br />

Tel. +41 44 809 11 55<br />

Medienpartner<br />

JETZT<br />

ANMELDEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!