10.11.2012 Aufrufe

Jahresberichte 2011 - SG 1920 Landenhausen eV

Jahresberichte 2011 - SG 1920 Landenhausen eV

Jahresberichte 2011 - SG 1920 Landenhausen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

B-Junioren J<strong>SG</strong> Hälsberg<br />

Neues Team zur Sicherung von Nachwuchstalenten<br />

B-Juniorennachwuchsfußballer der J<strong>SG</strong> Lauter und der J<strong>SG</strong> Wartenberg spielen zusammen<br />

Vor dem Beginn der neuen Fußballsaison überschlugen sich für die verantwortlichen Nachwuchsbetreuer der<br />

J<strong>SG</strong> Lauter und der <strong>SG</strong> Wartenberg im B-Juniorenbereich die Ereignisse. Äußerst kurzfristig vor der neuen Saison<br />

kehrten einige Spieler ihren angestammten Vereinen den Rücken und schlossen sich einem benachbarten Verein<br />

an oder hängten gar ihre Fußballstiefel ganz an den Nagel. Bereits sicher geglaubte A/B-Junioren Mannschaften<br />

konnten urplötzlich von beiden Spielgemeinschaften nicht mehr gestellt werden, so dass diese besonderen<br />

Umständen eine schnelle Reaktion nötig machten.<br />

In Windeseile wurden bis zum Stichtag für die Mannschaftsmeldungen zur neuen Saison zwischen den beiden<br />

Lagern fruchtbare Gespräche geführt, die es nun den verbliebenen Fußballbegeisterten ermöglichen, weiter dem<br />

runden Leder nachzujagen. Zunächst mussten erhebliche formale Hürden genommen werden, ehe nun die Spieler<br />

der ehemaligen J<strong>SG</strong> Lauter in beiden Juniorenmannschaften vorübergehend mit einer Gastspielgenehmigung<br />

zugunsten der <strong>SG</strong> Wartenberg auflaufen können, ohne dafür ihre Vereinszugehörigkeit zum Heimatverein zu<br />

opfern. Das neu gegründete B-Junioren-Team firmiert nun unter der Bezeichnung „J<strong>SG</strong> Hälsberg“. Zu einem<br />

relativ späten Zeitpunkt wurde jeweils ein Trainer-/Betreuerteam gebildet, dem dann für eine geordnete<br />

Saisonvorbereitung wenig Zeit verblieb. In diesem Team ergänzen sich Ulrich Dippel, Dieter Schäfer und Philipp<br />

Dahmer (alle Maar), die im Bedarfsfall von Wilfried Schneider (Wartenberg) unterstützt werden.<br />

Zu Saisonbeginn merkte man dem neuformierten Teams die anfänglich noch vorhandenen Abstimmungsprobleme<br />

deutlich an und so musste man schnell feststellen, dass trotz guter Trainingseindrücke einige gute Einzelspieler<br />

noch nicht automatisch als Mannschaft funktionieren. Mittlerweile sind die beiden Lager zusammengerückt<br />

wenngleich das Team immer bei engen Spielen mit Ausfällen von Leistungsträgern zu kämpfen hatte und<br />

auch zum Teil vom Abschlusspech verfolgt war. So stellte die Truppe erst kurz vor Ende der Vorrunde als<br />

Tabellenschlusslicht der Kreisklasse Nord mit einem Sieg gegen den Drittplatzierten J<strong>SG</strong> Hessisches Kegelspiel<br />

den Kontakt zu den vor ihnen rangierenden Teams her. Mit dem Einsatzwillen aus den letzten Partien, einer guten<br />

Vorbereitung und einer starken Personaldecke sollte die „rote Laterne“ im Frühjahr in jedem Falle abzugeben<br />

sein, zumal die bisherigen Niederlagen, abgesehen vom Spiel gegen Tabellenführer J<strong>SG</strong> Altefeldtal, allesamt<br />

relativ knapp und unglücklich erfolgten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!