10.11.2012 Aufrufe

Masterhorse Hauptkatalog - Masterhorse - Die Pferdefutterexperten

Masterhorse Hauptkatalog - Masterhorse - Die Pferdefutterexperten

Masterhorse Hauptkatalog - Masterhorse - Die Pferdefutterexperten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

Fit für Leistung<br />

Keine Angst vor der Dopingfalle<br />

Eine Mischung aus Klärung und Verwirrung schafften die Anti-<br />

Doping und Medikamentenkontrollregeln („ADMR“), die Ende<br />

April 2010 von der FN veröffentlicht wurden.<br />

Hier finden Sie ein paar Tipps, wie Sie Ihr Pferd gezielt versorgen<br />

können, ohne in die Doping-Fall zu tappen.<br />

Leistung und Muskulatur<br />

Bei Sportlern vollbringt die Muskulatur häufig Höchstarbeit.<br />

Der Körper ist mit Aufbau- und Reparaturprozessen an der<br />

Muskulatur sowie mit dem Abtransport von Stoffwechselprodukten<br />

(freie Radikale, Milchsäure) beschäftigt und teilweise<br />

überfordert. Eine gezielte Ergänzung hilft dem Körper<br />

in solchen Situationen.<br />

Für den Muskelaufbau sind Aminosäuren, v.a. das Lysin<br />

essentiell. Lysin ist in Soja enthalten (z.B. TRI-POWER) oder<br />

wird Futtermitteln zugesetzt (z.B. TRAINING, MAG-E, KraftProtz).<br />

Hochwertige Aminosäuren findet man in Mikroalgen wie<br />

Chlorella und Spirulina, sie sind zudem reich an natürlichen<br />

Mineralstoffen (z.B. CHLORELLA, TRI-POWER). Carnitin versorgt<br />

die Muskelzelle mit ausreichend Energie, vor allem im<br />

Wettkampf und in der Erholungsphase (z.B. CARNIPOWER), es<br />

eignet sich deshalb gut für Leistungspferde.<br />

In der Fütterung von Sportpferden spielen Öle eine wichtige<br />

Rolle. Leinöl kann problemlos gefüttert werden, Reiskeimöl sollte<br />

allerdings 48 Stunden vor dem Turnierstart zuletzt gegeben<br />

werden.<br />

Gelenke<br />

Es ist faszinierend welche Belastungen ein Gelenk aushalten<br />

muss. In der Landephase nach einem Sprung fängt kurzzeitig<br />

ein Bein das mehrfache Körpergewicht des Pferdes auf.<br />

In der Dressur sind durch laterale Bewegungen (z.B. Traversale)<br />

FREECALL 0800/6278374 0800/298 646 www.masterhorse.de<br />

oder stark versammelte Lektionen (z.B. Piaffe) die Gelenke<br />

extrem beansprucht. Neben einer schonenden Reitweise kann<br />

mit speziellen Futtermitteln dem Gelenkverschleiß vorgebeugt<br />

werden. Besonders bewährt haben sich neuseeländisches<br />

Muschelkonzentrat (GSM-PUR, GSM-EUKALYPTUS) sowie Vitamin<br />

E, Selen, Zink, Kupfer und Mangan (GSM-SPORT) zur Stärkung<br />

des Knorpels. Kräuter wie Weidenrinde, Teufelskralle und Ingwer<br />

sind für Sportpferde ungeeignet und dürfen 48 Stunden vor dem<br />

Turnier zum letzten Mal gegeben werden.<br />

Nerven<br />

Keiner wünscht sich ein nervöses Pferd auf dem Turnier.<br />

Eine Platzierung rückt damit in weite Ferne. Um die Nerven<br />

zu stärken und das Pferd zu entspannen eignen sich<br />

Ergänzungsfuttermittel mit Magnesium und B-Vitaminen<br />

(MAG-B12, RuhePol). Tryptophan und Kräuter wie Hopfen oder<br />

Lavendel sind seit April 2010 nicht mehr erlaubt und haben eine<br />

Karenzzeit von 48 Stunden. Baldrian zählt schon seit längeren<br />

zu den verbotenen Substanzen.<br />

CARNIPOWER<br />

Zur mittel- und langfristigen Steigerung der Leistungsbereitschaft<br />

für Sportpferde.<br />

Carnitin fördert die Energieverwertung in der Muskelzelle, dadurch verbessern<br />

sich Kraft, Ausdauer und Muskelbildung. <strong>Die</strong> Regeneration nach hoher Anstrengung<br />

wird verkürzt. <strong>Die</strong> Verbesserung der Herzmuskulatur führt zu einem erhöhten<br />

Energie- und Sauerstofftransport im Blut, wodurch sich Kondition und Leistungspotential<br />

bedeutend erhöhen.<br />

Zusätzlich mit Vitamin E, Selen und Lysin, die in ihrer Kombination für eine entspannte<br />

und lockere Muskulatur sorgen und den Zellstoffwechsel unterstützen.<br />

Ergänzungsfuttermittel für Pferde – Fütterungsempfehlung:<br />

Je Großpferd (600 kg LG) während der Trainingsphase 30 g/Tag, eine Woche vor<br />

großer Leistungs an for derung 2 x 30 g/Tag, 2 bis 4 Stunden vor dem Wettkampf 60 g.<br />

3295 900 g € 61,45 je kg € 68,28<br />

3296 2,7 kg € 163,45 je kg € 60,54<br />

3297 5,4 kg € 291,45 je kg € 53,97<br />

TRAINING<br />

Unterstützt den gesamten Muskelstoffwechsel. Beugt Verkrampfungen vor.<br />

Ausdauer und Muskulatur 41<br />

Mit hohen Anteilen an Vitamin E, Lysin und Selen. Vitamin E wirkt u.a. mit beim Zellstoffwechsel (Zellatmung)<br />

und ist wie Selen für den Muskelstoffwechsel wichtig. Lysin unterstützt den Aufbau der Muskulatur.<br />

Ergänzungsfuttermittel für für Pferde – Fütterungsempfehlung:<br />

Täglich 20 g. Bei Bedarf bis zu 40 g je Großpferd (600 kg LG).<br />

3310 1,2 kg<br />

€ 27,95 je kg € 23,29<br />

3312 3,6 kg<br />

€ 70,95 je kg € 19,71<br />

3314 7,2 kg<br />

€ 132,95 je kg € 18,47<br />

3316 25 kg<br />

€ 355,95 je kg € 14,24<br />

Auch in Pellets<br />

3010 1,2 kg<br />

€ 28,95 je kg € 24,13<br />

3013 3,6 kg<br />

€ 71,95 je kg € 19,99<br />

3015 7,2 kg<br />

€ 133,95 je kg € 18,60<br />

3017 25 kg<br />

€ 356,95 je kg € 14,28<br />

FREECALL 0800/6278374 0800/298 646 www.masterhorse.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!