10.11.2012 Aufrufe

Masterhorse Hauptkatalog - Masterhorse - Die Pferdefutterexperten

Masterhorse Hauptkatalog - Masterhorse - Die Pferdefutterexperten

Masterhorse Hauptkatalog - Masterhorse - Die Pferdefutterexperten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

Schönheit und Schutz<br />

Sommerekzem – Immer wieder aufs Neue…<br />

<strong>Die</strong> meisten Reiter freuen sich auf den Sommer, es ist endlich<br />

warm und die Tage werden länger. Nur den Haltern von Ekzem-<br />

Pferden graut es vor dieser Jahreszeit, denn es beginnt wieder die<br />

Leidenszeit für die betroffenen Pferde. Etwa 1-5% der gesamten<br />

Pferdepopulation (etwa eine Million Pferde in Deutschland) soll<br />

betroffen sein. Das sind also 10.000 bis 50.000 Ekzemer. Bei<br />

Islandpferden ist der Anteil besonders hoch, hier leiden bis zu<br />

30% der Pferde an Sommerekzem.<br />

Ausgelöst wird diese allergische Überreaktion durch einen Stich<br />

der weiblichen, tragenden Kriebelmücke. Darauf folgt ein Juckreiz,<br />

das Pferd kratzt und der Teufelskreis beginnt. Pferde können<br />

zwischen männlichen und weiblichen Mücken unterscheiden.<br />

Schwirrt ein Schwarm männlicher Mücken um sie herum, bleiben<br />

sie gelassen. <strong>Die</strong> Weibchen surren in einer höheren Tonlage, so<br />

dass eine nahende weibliche Mücke bei den Pferden schnell<br />

Unruhe auslöst.<br />

Mit der richtigen Fütterung lassen sich die Symptome<br />

deutlich mildern. Unter den Ekzemern sind auffallend<br />

viele Robustrassen. Sie sind in ihrem Heimatland rohfaserreiches,<br />

mineralstoffreiches und eiweiß- und<br />

energiearmes Futter gewöhnt. Hier in Deutschland<br />

finden sie häufig zu gehaltvolles Futter vor, das führt<br />

zu Übergewicht, Übersäuerung und Nährstoffmangel.<br />

<strong>Die</strong> Tiere sollten eiweißarm (aber mit hochwertigen<br />

Eiweißen!) sowie mit einem angepassten Vitamin- und<br />

Mineralstoffgehalt gefüttert werden.<br />

Besonders wichtig ist die Versorgung mit Calcium (nicht zu viel)<br />

und Zink, Kupfer und Selen. Man hat beobachtet, dass ein Mangel<br />

an diesen Spurenelementen die Ekzemneigung erhöht. Des<br />

Weiteren benötigen die Pferde diese Nährstoffe vermehrt für die<br />

Reparatur- und Aufbaumechanismen im Körper. Auch ungesättigte<br />

Fettsäuren (aus Leinöl, Nachtkerzen- oder Arganöl) spielen eine<br />

wichtige Rolle, sie sind Vorstufen von entzündungshemmenden<br />

Stoffen.<br />

<strong>Die</strong> Suche nach der richtigen Fütterung sowie hilfreichen<br />

Pflegemittel ist häufig langwierig.<br />

Passt alles, sollte nicht mehr<br />

gewechselt werden.<br />

SEEALGEN<br />

Unterstützen den Haut-Stoffwechsel, fördern die Verdauung, Futterverwertung und stärken das<br />

Immunsystem.<br />

Seealgen (Ascophyllum Nodosum) sind reich an natürlichen, leicht verdaulichen Mineralien und Spurenelementen.<br />

Einzelfuttermittel für Pferde – Fütterungsempfehlung:<br />

Intervallmäßig über einen Zeitraum von 3 Wochen täglich ca. 30 g je Großpferd (600 kg LG).<br />

Aufgrund seines hohen natürlichen Jodgehaltes sollte dieses Einzelfuttermittel nicht in küstennahen Gebieten<br />

verfüttert werden. An tragende Stuten nur in Jod-Mangelgebieten (Mittelgebirge, Alpen) verfüttern.<br />

3136 1,2 kg € 14,95 je kg € 12,46<br />

3137 3,6 kg € 32,95 je kg € 9,15<br />

KIESELGUR-PRO<br />

Kieselgur kann trockene und juckende Haut positiv beeinflussen und sorgt für ein glänzendes Fell.<br />

Das in Kieselgur (Kieselerde) enthaltene Silizium, ist wichtig für die Elastizität von Haut und Blutgefäßen, sowie<br />

die Struktur von Knochen, Knorpel und Bindegewebe. Durch seine umfassende Zusammensetzung aus<br />

Kieselgur, Seealgen, Zink, natürlichen B-Vitaminen und Methionin reguliert KIESELGUR-PRO den Stoffwechsel<br />

im äußeren Hautbereich.<br />

Ergänzungsfuttermittel für Pferde – Fütterungsempfehlung:<br />

Täglich 30 - 60 g je Großpferd (600 kg LG).<br />

3140 1,2 kg € 26,45 je kg € 22,04<br />

3141 3,6 kg € 64,45 je kg € 17,90<br />

3142 7,2 kg € 118,45 je kg € 16,45<br />

Fell und Haut 49<br />

FREECALL 0800/6278374 0800/298 646 www.masterhorse.de FREECALL 0800/6278374 0800/298 646 www.masterhorse.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!