10.11.2012 Aufrufe

Masterhorse Hauptkatalog - Masterhorse - Die Pferdefutterexperten

Masterhorse Hauptkatalog - Masterhorse - Die Pferdefutterexperten

Masterhorse Hauptkatalog - Masterhorse - Die Pferdefutterexperten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das kleine 1x1 der Fütterung<br />

Cushing - <strong>Die</strong> Hormone spielen verrückt<br />

Das Equine Cushing Syndrom (ECS) ist eine Störung<br />

des Hormonstoffwechsels, die überwiegend bei älteren<br />

Pferden (über 15 Jahre) beobachtet wird. Es handelt sich<br />

hierbei um einen gutartigen Tumor der Hypophyse, einer<br />

Hormondrüse in Gehirn. Sie ist Bestandteil eines komplexen<br />

Systems. Eine Störung in der Hormonproduktion<br />

hat somit weitreichende Auswirkungen auf den gesamten<br />

Stoffwechsel des Körpers.<br />

<strong>Die</strong> Schaltzentrale dieses Hormon-Systems ist der Hypothalamus.<br />

Er sendet Signalhormone an die Hypophyse<br />

und sie setzt daraufhin Hormone, wie das ACTH<br />

(Adrenocorticotropes Hormon), frei. ACTH wiederrum<br />

regt in der Niere (Nebennierenrinde) die Bildung des<br />

Stresshormons Cortisol an.<br />

FREECALL 0800/6278374 0800/298 646 www.masterhorse.de<br />

Bei Cushing kommt es durch die tumoröse Entartung<br />

der Zellen in der Hypophyse zu einer vermehrten ACTH-<br />

Produktion und damit gleichzeitig zu einer gestörten<br />

Sekretion von Cortisol in der Niere. Cortisol reichert sich<br />

im Körper an mit folgenden Auswirkungen auf den Körper<br />

des Pferdes:<br />

• Blutzuckerspiegel steigt<br />

• Muskelabbau<br />

• Störungen des Haarstoffwechsels (Hirsutismus)<br />

• Fettleber<br />

• Abbau von Körperfett, Aufbau von atypischen<br />

Fettdepots<br />

• Lethargie<br />

Durch die Stoffwechselstörung steigt auch die Sensibilität<br />

gegenüber hohen Mengen an Kohlenhydraten aus Gras<br />

(Fruktane) und Getreide (Stärke), so dass Cushing-Pferde<br />

sehr anfällig gegenüber einer Hufrehe sind.<br />

Jetzt kommt es auf die Fütterung an. Das Cushing-Pferd<br />

sollte mit Futtermitteln gefüttert werden, die einen so<br />

genannten niedrigen glykämischen Index haben. Der<br />

Blutzuckerspiegel wird dadurch nicht zusätzlich beeinflusst.<br />

Dazu zählen z.B. Heu, Reiskleie, entmelassierte<br />

Rübenschnitzel und Öl. Ein ausgewogenes Mineralfutter<br />

versorgt das Pferd mit den benötigten Mikronährstoffen.<br />

<strong>Die</strong> meisten Pferde bekommen zusätzlich noch ein<br />

Medikament. Seit kurzem gibt es ein speziell für Pferde<br />

zugelassenes Arzneimittel, das Prascend ® . <strong>Die</strong>ses<br />

Medikament reguliert die Ausschüttung von Dopamin und<br />

BASIS-LIGHT<br />

Mineralfutter für Pferde in Ruhe bzw. leichter Arbeit, ohne Zucker.<br />

BASIS-LIGHT versorgt das Pferd mit Vitaminen und Mineralstoffen und beugt so<br />

einem fütterungsbedingten Mangel vor. Es enthält weder Getreidezusätze, Zucker<br />

noch Kräuter und ist dadurch auch für auf diese Zusätze allergisch reagierende,<br />

sowie für Pferde mit Stoffwechselstörungen geeignet.<br />

Trägerstoff: Biertreber-Hefe.<br />

Mineralfuttermittel für Pferde – Fütterungsempfehlung:<br />

Je nach Bedarf täglich 40 bis 80 g je Großpferd (600 kg LG).<br />

Ohne<br />

Zucker<br />

3020 3,6 kg € 22,45 je kg € 6,24<br />

3021 7,2 kg € 43,45 je kg € 6,03<br />

3022 25 kg € 107,45 je kg € 4,30<br />

SENIOR-LIGHT<br />

Bedarfsgerechtes Mineralfutter für ältere Pferde.<br />

Grundversorgung 5<br />

steuert so die Cortisol-Produktion. Fehlt Dopamin, geht<br />

die Kontrolle über die Freisetzung von ACTH und Cortisol<br />

verloren.<br />

Diverse Studien haben gezeigt, dass auch ein Mittel der<br />

Natur für Cushing-Pferde sinnvoll sein kann:<br />

Der Mönchpfeffer. Man sagt ihm auch eine Dopamin regulierende<br />

Wirkung nach. An Cushing erkrankte Pferde die<br />

über einen längeren Zeitraum eine Mönchpfeffer-Tinktur<br />

bekommen haben, zeigten weniger Probleme mit dem Fell,<br />

nahmen weniger an Gewicht ab, waren wieder lebendiger<br />

und leistungsbereiter und die Verteilung des Körperfetts<br />

normalisierte sich wieder.<br />

Dank der vielen Forschungen in den letzten Jahren, können<br />

Cushing-Patienten über viele Jahre problemlos ge-halten<br />

und bewegt werden.<br />

SENIOR-LIGHT enthält weder Getreidezusätze, Zucker noch Kräuter und ist dadurch<br />

auch für auf diese Zusätze allergisch reagierende, sowie Pferde mit Stoffwechselstörungen<br />

geeignet. Mit hohen Anteilen der Vitamine D, E, Zink und Selen.<br />

Trägerstoff: Biertreber-Hefe.<br />

Mineralfuttermittel für Pferde – Fütterungsempfehlung:<br />

Täglich 40 bis 80 g je Großpferd (600 kg LG).<br />

Ohne<br />

Zucker<br />

3025 3,6 kg € 22,45 je kg € 6,24<br />

3026 7,2 kg € 43,45 je kg € 6,03<br />

3027 25 kg € 107,45 je kg € 4,30<br />

FREECALL 0800/6278374 0800/298 646 www.masterhorse.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!