05.01.2015 Aufrufe

Download Pdf - Phytomed

Download Pdf - Phytomed

Download Pdf - Phytomed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PHYTOMED AG<br />

CH-3415 Hasle/Burgdorf<br />

Telefon 034 460 22 11<br />

Telefax 034 461 41 63<br />

info@phytomed.ch<br />

www.phytomed.ch<br />

Für Ihre natürliche Gesundheit<br />

KURSTERMINE 2013 Mai bis Juli<br />

MAI<br />

NEU<br />

ZUSATZDATUM<br />

NEU<br />

Datum Thema Kursart Dozent(in)<br />

Dienstag, 14.05.2013 Bach-Blütentherapie – Fortsetzungskurs Doris M. Reich<br />

Kindersorgen – Sorgenkinder<br />

Kind-sein heute – Bekannte Störungen innerhalb einer kindgerechten<br />

Therapiesituation erfolgreich behandeln<br />

Mittwoch, 15.05.2013 Phytotherapie (für Tierhalter/-innen) und Einführung Priska Mathys<br />

artgerechte Fütterung (Schwerpunkte Hund und Katze)<br />

Die bekanntesten Heilpflanzen richtig einsetzen können<br />

Donnerstag, 16.05.2013 TCM Fortsetzungskurs Petra Kamb<br />

und Schüssler-Salze im erweiterten Verständnis (2-tägig)<br />

Freitag, 17.05.2013 nach TCM<br />

Dieser Kurs schlägt die Brücke zwischen Schüssler-Salzen und der Traditionellen Chinesischen<br />

Medizin. Die TCM nimmt den menschlichen Körper in energetischen Zusammenhängen<br />

und Prozessen wahr. Aus diesem Hintergrund erwächst die bereichernde<br />

Möglichkeit, die Schüssler-Salze energetisch zu differenzieren und neu zu entdecken.<br />

Dienstag, 21.05.2013 Aromatherapie Fortsetzungskurs Sibylle Broggi-<br />

Ätherische Öle in der Massage – Teil 1<br />

Läubli<br />

Das Pflegedreieck, die Wirkungsweise der 4 chemischen Hauptbestandteile<br />

ätherischer Übersicht über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten<br />

unter Beachtung der Dosierungen.<br />

Mittwoch, 22.05.2013 Aromatherapie Fortsetzungskurs Sibylle Broggi-<br />

Ätherische Öle in der Massage – Teil 2<br />

Läubli<br />

Das «Therapeutische Dreieck» – Schwere Öle – Chronische Probleme<br />

oder wie findet man eine Kombination von besonders krampflösenden,<br />

schmerzstillenden und doch beruhigend wirkenden ätherischen Ölen<br />

Donnerstag, 23.05.2013 Der venenfreundliche Alltag Spezialkurs Daniela Schenk<br />

Was sind typische Erkrankungen des Venensystems<br />

Welche Symptome zeigen sich<br />

Wie kann man diesem sogenannten Risikofaktor im Alter positiv begegnen<br />

Wie kann man sich im Alltag Gutes tun<br />

Freitag, 24.05.2013 Biochemie nach Dr. Schüssler Fortsetzungskurs Jo Marty<br />

Die 12 Grundsalze in neuem Licht –<br />

Vertiefung der Grundlagen in einem erweiterten Themenkreis<br />

Einblick in die Antlitz-Diagnose und die Konstitutionstypen sowie die damit<br />

verbundenen therapeutischen Möglichkeiten der Diagnose am Beispiel<br />

von Zungen-, Schmerz-, Schlaf- und Stoffwechselphänomenen.<br />

Dienstag, 28.05.2013 Gemmotherapie Fortsetzungskurs Jo Marty<br />

Pflanzenknospen –<br />

Kraftpakete für unsere Zellen zur Unterstützung anderer Therapieformen<br />

Ein vertiefender Einblick in diese besondere Methode am Beispiel weiterer<br />

Knospen-Mazerate mit Augenmerk auf den möglichen Einsatz bei Schmerzen<br />

und Entzündungen.<br />

Donnerstag, 30.05.2013 Biochemie nach Dr. Schüssler Fortsetzungskurs Jo Marty<br />

Körperliche und mentale Herausforderungen<br />

bei Fitness, Bewegung und Sport<br />

Die überaus wichtige Rolle der Zellsalze bei der Erhaltung der Vitalität<br />

und Leistungsfähigkeit z. B. für Kraft, Ausdauer, koordinative Fähigkeiten<br />

aber auch Entspannung und Dehnung.<br />

Freitag, 31.05.2013 Biochemie nach Dr. Schüssler Fortsetzungskurs Jo Marty<br />

Der Fluss des Natriums: Seine Bedeutung für die Organe<br />

Die unabdingbare Bedeutung des Natriums für alles Lebendige, und die Möglichkeiten,<br />

diese in die therapeutische Arbeit bewusst einzubeziehen.<br />

Organisatorisches und weitere Informationen zum Kurstag finden Sie auf der letzten Seite


JUNI<br />

NEU<br />

NEU<br />

Datum Thema Kursart Dozent(in)<br />

Dienstag, 04.06.2013 Selbstwerttraining mit Klopfakupunktur Spezialkurs Peter Gugger<br />

Einführung in die Technik der Klopfakupunktur, das Prinzip der<br />

somatischen Marker nach Damasio und die 5 Sabotage-Programmierungen<br />

und wie diese mit Hilfe der Klopfakupunktur abgebaut werden können.<br />

Mittwoch, 05.06.2013 Biochemie nach Dr. Schüssler Einführung Jo Marty<br />

Grundsalze 1–12<br />

Grundlagen der Biochemie nach Dr. Schüssler und Einblick in die Welt der ionisierten<br />

Mineralstoffe und dem damit verbundenen Einfluss auf unsere Vitalität und unser<br />

Wohlbefinden.<br />

Dienstag, 11.06.2013 Biochemie nach Dr. Schüssler Fortsetzungskurs Jo Marty<br />

Die Welt des Kaliums:<br />

Impulse zur Anregung der Zellarbeit<br />

Die Bedeutung von Kalium und seinen Verbindungen für die zellulären Prozesse<br />

sowie die Funktionsweise von Kalium innerhalb der menschlichen Organsysteme.<br />

Mittwoch, 12.06.2013 Biochemie nach Dr. Schüssler Fortsetzungskurs Jo Marty<br />

Die 12 Grundsalze in neuem Licht –<br />

Vertiefung der Grundlagen in einem erweiterten Themenkreis<br />

Einblick in die Antlitz-Diagnose und die Konstitutionstypen sowie die damit<br />

verbundenen therapeutischen Möglichkeiten der Diagnose am Beispiel von Zungen-,<br />

Schmerz-, Schlaf- und Stoffwechselphänomenen.<br />

Donnerstag, 13.06.2013 Aromatherapie Fortsetzungskurs Ursula Rösti<br />

Säuglinge und Kinder<br />

Blaser<br />

eingehüllt in wohltuende Düfte ab dem 1. Lebenstag<br />

Typische ätherische Öle für die Kleinen sowie Anwendungsmöglichkeiten bei<br />

Verdauungsbeschwerden, Erkältungskrankheiten, Schlafstörungen, Fieber,<br />

Hautproblemen etc.<br />

Mittwoch, 19.06.2013 Biochemie nach Dr. Schüssler Fortsetzungskurs Jo Marty<br />

Vom Kleinkind zum jungen Erwachsenen<br />

Welchen äusseren Lebensbedingungen sind Säuglinge und Kinder heute ausgesetzt<br />

und welchen Einfluss haben z. B. Beleuchtung, Elektrosmog, gute Ernährung im<br />

Vergleich zu früher<br />

Freitag, 21.06.2013 Biochemie nach Dr. Schüssler Fortsetzungskurs Jo Marty<br />

Die Ergänzungssalze 13–25 plus Selenium und Kalium bichromicum<br />

Porträts, Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten der Ergänzungssalze als umfassende<br />

und doch spezielle Spurenelemente der Biochemie nach Dr. Schüssler.<br />

Montag, 24.06.2013 Die modernen kleinen Sünden und ihre Folgen Spezialkurs Christina Vogel<br />

für unsere Gesundheit am Beispiel des Metabolischen Syndroms<br />

Ein Einstieg in unser konsumorientiertes Leben mit dem Blick auf die Symptome,<br />

wenn es «zu viel» geworden ist – ein zu hoher Blutdruck, ein zu hohes Gewicht,<br />

zu hohe Blutzuckerwerte etc.<br />

Mögliche Wege aus dieser sogenannten Stoffwechselfalle werden hier am Beispiel<br />

der innovativen Kombination von Phytotherapie und Mineralsalzen aufgezeigt.<br />

Donnerstag, 27.06.2013 Biochemie nach Dr. Schüssler Fortsetzungskurs Jo Marty<br />

Der moderne Mann und seine Vielfalt<br />

von mentalen und psychischen Besonderheiten<br />

Bedeutung von psycho-sozialen Aspekten und ihrer somatischen Auswirkungen<br />

auf das Wesen Mann und wie mit der Biochemie nach Dr. Schüssler gesundheitsspezifische<br />

Veränderungen unterstützt werden können.<br />

JULI<br />

NEU<br />

Datum Thema Kursart Dozent(in)<br />

Donnerstag, 04.07.2013 Wege vom Symptom zur Methode Spezialkurs Jo Marty<br />

«Bekannte Spuren neu entdecken»<br />

Die Kunst in der Zusammenarbeit mit den Patienten besteht für den Therapeuten/<br />

die Therapeutin darin, Übersicht und Klarheit im «Dschungel» der umfangreichen<br />

Informationen und Kenntnisse über Krankheiten und Beschwerden aus Medizin,<br />

Naturheilkunde, Biologie und Psychologie zu behalten. Am Beispiel rheumatischer<br />

Beschwerden wird hier ein methodisches Vorgehen vorgestellt, um mit gezielten<br />

Fragestellungen zu einer Auswahl an möglichen unterstützenden Methoden<br />

zu kommen.<br />

Montag, 08.07.2013 Wege vom Symptom zur Methode Spezialkurs Jo Marty<br />

«Triefende Nase, Tränende Augen, Trübe Gedanken –<br />

Indikatoren für das Immunsystem»<br />

Was sind die Kennzeichen einer Immunschwäche Wie kann ich als Therapeut(-in)<br />

durch gezielte Fragestellungen die vorhandenen Symptome einer Immunschwäche<br />

richtig einordnen<br />

Organisatorisches und weitere Informationen zum Kurstag finden Sie auf der letzten Seite


ORGANISATORISCHES<br />

Schüssler-Salze im erweiterten Verständnis nach TCM<br />

Die Schweizerische Berufsorganisation für Traditionelle Chinesische Medizin<br />

SBO-TCM anerkennt unseren Kurs, Schüssler-Salze im erweiterten Verständnis<br />

nach TCM, der in Hasle/Burgdorf angeboten wird.<br />

Die PHYTOMED-Schulungen sind geprüft und empfohlen durch den Schweizerischen<br />

Drogistenverband.<br />

Drogistinnen/Drogisten erhalten beim Besuch entsprechende Drogistenstern-Punkte.<br />

Der ASCA Akkreditierungsausschuss hat unsere Schule in der Stufe WEITERBILDUNG<br />

anerkannt.<br />

Durch die ASCA Akkreditierung tragen wir aktiv zur Qualitätssicherung und Konsolidierung<br />

der Ausbildung für alternative und komplementäre Gesundheitsmethoden bei.<br />

Anmeldung bitte an<br />

Kursdauer<br />

Kursort<br />

Anzahl Teilnehmende<br />

PHYTOMED AG<br />

Postfach<br />

CH-3415 Hasle/Burgdorf<br />

Tel. +41 34 460 22 11<br />

Fax +41 34 461 41 63<br />

kurse@phytomed.ch oder direkt im WEB unter www.phytomed.ch<br />

je 1 Tag, jeweils von 9.30 Uhr bis 17.15 Uhr.<br />

Ausnahme: TCM-Fortsetzungskurs (2-tägig, Zeiten identisch 1-tägige Kurse)<br />

PHYTOMED AG, Tschamerie, CH-3415 Hasle/Burgdorf<br />

Wenn Sie mehr Infos zum Firmengelände wünschen, fordern Sie unseren Situationsplan<br />

an.<br />

siehe Kursprogramm (Details)<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs<br />

berücksichtigt. Bei ungenügender Teilnehmerzahl wird der Kurs in der Regel<br />

nicht durchgeführt und die Kosten erlassen bzw. rückerstattet.<br />

Kosten je CHF 170.–.<br />

Ausnahme: TCM-Fortsetzungskurs (2-tägig, Kosten CHF 320.–)<br />

Kursunterlagen, Mittagessen, Zwischenverpflegung und Getränke inbegriffen.<br />

Am Ende des Kurstages erhält jeder Teilnehmende eine Kursbestätigung.<br />

Der Rechnungsbetrag ist spätestens 10 Tage vor dem Kurstag zu überweisen.<br />

Die Bezahlung der Kosten berechtigt Sie zur Teilnahme am Kurs.<br />

Rückvergütung: Ab 5. Kurstag innerhalb eines Kalenderjahres können Sie<br />

eine 10%ige Rückvergütung beantragen.<br />

Die Rückvergütung erfolgt per Ende Jahr in Form einer Gutschrift.<br />

Annullationsregelung<br />

Haben Sie noch Fragen<br />

Die Abmeldung eines Kurses ist mit administrativem Aufwand verbunden.<br />

Bitte beachten Sie folgende Regelung:<br />

Bis 10 Arbeitstage vor dem Kurstag CHF 30.– Bearbeitungsgebühr in jedem Fall.<br />

Weniger als 10 Arbeitstage vor dem Kurstag kein Erlass bzw. keine Rückerstattung<br />

der Kosten.<br />

Die Abmeldung muss in jedem Fall schriftlich erfolgen. Sie haben die Möglichkeit,<br />

uns per Post eine Nachricht an die Adresse PHYTOMED AG, Tschamerie,<br />

CH-3415 Hasle b. Burgdorf, per E-Mail an kurse@phytomed.ch oder per Fax<br />

unter der Nummer +41 34 461 41 63 zuzusenden.<br />

Anstelle einer Annullation kann eine Ersatzperson am Kurs teilnehmen.<br />

Dafür steht Ihnen Nicole Weppler, Verantwortliche Kurse, Öffentlichkeitsarbeit<br />

und Betriebsführungen gerne zur Verfügung – Telefon 034 460 22 42<br />

KD002.14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!