21.01.2015 Aufrufe

IN DER MITTE DES LEBENS - Phytomed

IN DER MITTE DES LEBENS - Phytomed

IN DER MITTE DES LEBENS - Phytomed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzungskurs<br />

BIOCHEMIE nach Dr. Schüssler<br />

<strong>IN</strong> <strong>DER</strong> <strong>MITTE</strong> <strong>DES</strong> <strong>LEBENS</strong><br />

Kursleitung<br />

Zielpublikum<br />

Ziele<br />

Themen<br />

Jo Marty Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Biochemie<br />

nach Dr. Schüssler (SVfBS)<br />

Für Interessierte, welche den Grundkurs besucht haben.<br />

Die Teilnehmer/-innen:<br />

J erfassen die Bedeutung der chronobiologischen Mechanismen<br />

im menschlichen Organismus und ihre Relevanz zu den Steuerungsaufgaben<br />

der so genannten Zellsalze (nach Dr. Schüssler)<br />

J können die entsprechende Wahl der biochemischen Salze treffen,<br />

bei den verschiedenen somatischen und psychischen Anforderungen<br />

für und während der Lebensmitte<br />

J sind sich der überragenden Bedeutung der Zellenergie und<br />

der Organenergie für die Vitalität und Stressregulation bewusst<br />

und lernen, welche Möglichkeiten sich für die mittleren<br />

Lebensjahre ergeben<br />

J Allgemein relevante Hinweise zur Biochemie<br />

J Die Anforderungen in der Mitte des Lebens<br />

J Aspekte zur Stressregulation<br />

J Die Wechseljahre<br />

J Energielevel entwickeln und/oder erhalten<br />

J Hinweise zu<br />

– Stoffwechsel<br />

– Allergien<br />

– Schlaf, usw.<br />

J Allgemeine und spezifische Hinweise zur erfolgreichen<br />

Bewältigung der aktivsten Lebenszeit aus der Biochemie,<br />

Phytotherapie und Ernährung<br />

Auswahldaten J Mittwoch, 24. August 2011 oder<br />

J Freitag, 25. November 2011<br />

Kosten Je CHF 160.–<br />

Anzahl Maximal je 30 Personen<br />

22


ORGANISATION<br />

Kursort PHYTOMED AG, CH-3415 Hasle/Burgdorf<br />

Kurszeiten<br />

Kursbestätigung<br />

Standort<br />

9.30 Uhr bis 17.15 Uhr.<br />

Die Kursteilnehmer/-innen erhalten eine Kursbestätigung.<br />

Der Situationsplan gibt nähere Auskunft.<br />

A1<br />

Ausfahrt Kirchberg<br />

Bern Zürich <br />

Burgdorf<br />

.<br />

.<br />

Einfahrt zu den Parkplätzen<br />

.<br />

Oberburg, Burgdorf <br />

SBB<br />

Boll, Stettlen, Vechigen<br />

Krauchthal<br />

Oberburg<br />

Thun<br />

Hasle<br />

Langnau <br />

Kursraum<br />

Hasle, Langnau<br />

Bushaltestellen<br />

Tschamerie<br />

Auto<br />

Öffentlicher<br />

Verkehr<br />

Die Anzahl der Parkplätze ist leider beschränkt, wir empfehlen<br />

daher die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel.<br />

Anreise: Busbahnhof Burgdorf, Buslinie 465, Tschamerie<br />

Abfahrt: 9.00 Uhr, bis Haltestelle Tschamerie<br />

Abreise: Tschamerie (vis à vis PHYTOMED)<br />

Abfahrt: 17.27 Uhr<br />

Ankunft Busbahnhof Burgdorf: 17.43 Uhr<br />

54


ALLGEME<strong>IN</strong>E BED<strong>IN</strong>GUNGEN<br />

Anmeldung<br />

Kurskosten<br />

Zahlung des<br />

Kursgeldes<br />

Annullationsregelung<br />

Rückvergütung<br />

PHYTOMED AG, Postfach, 3415 Hasle/Burgdorf<br />

Telefon 034 460 22 11<br />

Telefax 034 461 41 63<br />

kurse@phytomed.ch<br />

oder direkt über unsere Website www.phytomed.ch<br />

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden in der<br />

Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.<br />

Bei ungenügender Teilnehmerzahl wird der Kurs in der Regel nicht<br />

durchgeführt und das Kursgeld erlassen bzw. rückerstattet.<br />

Siehe beim entsprechenden Kurs.<br />

Kursunterlagen, Mittagessen, Zwischenverpflegung und Getränke<br />

sind in den Kosten inbegriffen.<br />

Der Rechnungsbetrag ist bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn<br />

zu überweisen. Die Bezahlung des Kursgeldes berechtigt Sie<br />

zur Teilnahme am Kurs.<br />

Die Abmeldung eines Kurses ist mit administrativem Aufwand<br />

verbunden. Bitte beachten Sie folgende Regelung:<br />

J Bis 10 Arbeitstage vor Kursbeginn CHF 30.– Bearbeitungsgebühr<br />

in jedem Fall.<br />

J Weniger als 10 Arbeitstage vor Kursbeginn kein Erlass<br />

bzw. keine Rückerstattung des Kursgeldes.<br />

Anstelle einer Annullation kann eine Ersatzperson am Kurs<br />

teilnehmen.<br />

Ab 5. Kurstag innerhalb eines Kalenderjahres können Sie eine<br />

10%ige Rückvergütung beantragen.<br />

Die Rückvergütung erfolgt auf Verlangen per Ende Jahr in Form<br />

einer Gutschrift.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!