05.01.2015 Aufrufe

1 Seminarprogramm 2013 inkl. Anmeldeformulare neu 1 - BDL

1 Seminarprogramm 2013 inkl. Anmeldeformulare neu 1 - BDL

1 Seminarprogramm 2013 inkl. Anmeldeformulare neu 1 - BDL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2014<br />

SEMINARPROGRAMM DES <strong>BDL</strong><br />

MIT ANMELDEFORMULAREN<br />

TERMINE UND INHALTE ZU<br />

GRUNDLAGEN-, AUFBAU-<br />

UND SPEZIALSEMINAREN<br />

<strong>Seminarprogramm</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Vorwort 2<br />

Allgemeine Hinweise 3<br />

Übersicht der Seminare in zeitlicher Reihenfolge 4<br />

Seminare:<br />

Grundlagen des Mobilien-Leasing 5<br />

Zivilrechtliche Fragen zum Mobilien-Leasing 8<br />

Steuerliche Fragen zum Mobilien-Leasing 9<br />

Kalkulation von Mobilien-Leasing-Verträgen (HP-Finanzrechner) 10<br />

Analyse von Jahresabschlüssen 12<br />

Insolvenzrecht mit Bedeutung für das Mobilien-Leasing 11<br />

<strong>Anmeldeformulare</strong><br />

Seminare 2014 Seite 1


Vorwort<br />

Mit den hier vorgestellten Seminaren wollen wir unsere Mitgliedsunternehmen bei der<br />

Fortbildung ihrer Mitarbeiter unterstützen. Dabei beschränken wir uns auf Themen, die<br />

mit dem Produkt „Leasing“ zusammenhängen und die für eine Mehrzahl von Mitgliedsunternehmen<br />

relevant sind.<br />

Das <strong>Seminarprogramm</strong> besteht aus Grundlagen-, Aufbau- und Spezialseminaren.<br />

In den Grundlagenseminaren wird den Teilnehmern eine Einführung in die zivilrechtlichen,<br />

steuerrechtlichen, betriebswirtschaftlichen, kalkulatorischen und risikoanalytischen<br />

Aspekte des Leasing gegeben. Dazu gehört das Seminar „Grundlagen des Mobilien-Leasing“.<br />

Es ist für Mitarbeiter bestimmt, die bereits einige Monate Erfahrung im<br />

Leasing haben und die das für ihre Tätigkeit benötigte Grundlagenwissen erwerben<br />

wollen.<br />

In den Aufbauseminaren wird das Grundlagenwissen vertieft und ergänzt. Dazu gehören<br />

die Seminare „Zivilrechtliche Fragen zum Mobilien-Leasing“, „Steuerliche Fragen<br />

zum Mobilien-Leasing“ und „Kalkulation von Mobilien-Leasing-Verträgen unter Verwendung<br />

eines HP-Finanzrechners“.<br />

In den Spezialseminaren werden einzelne fachliche Themen aufgegriffen, die in erster<br />

Linie für Spezialisten aus den Fachabteilungen von Interesse sind. Dazu gehören<br />

die Seminare „Analyse von Jahresabschlüssen“ und „Insolvenzrecht mit Bedeutung für<br />

das Mobilien-Leasing“.<br />

Die Praxisorientierung, die hohe Qualität und die gute Preis/Leistungsrelation der Seminare<br />

werden dadurch ermöglicht, dass die Referenten überwiegend von den Mitgliedsunternehmen<br />

sowie den Kooperations- und Informationspartnern gestellt werden.<br />

Für dieses Engagement danken wir den Referenten, den Mitgliedsunternehmen sowie<br />

den Kooperations- und Informationspartnern.<br />

Bundesverband Deutscher<br />

Leasing-Unternehmen e.V.<br />

Seite 2 Seminare 2014


Allgemeine Hinweise<br />

Seminaranmeldung<br />

Bestätigung<br />

Rücktritt, Änderungen<br />

und Vorbehalt<br />

Teilnahmegebühr<br />

Hotelkosten<br />

Auskünfte<br />

Die Anmeldung kann schriftlich mittels der beigefügten <strong>Anmeldeformulare</strong><br />

erfolgen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.<br />

Die Anmeldungen werden in der zeitlichen Reihenfolge ihres<br />

Eingangs bearbeitet und – sofern noch freie Plätze verfügbar<br />

sind – bestätigt. Sollten keine freien Plätze vorhanden sein,<br />

wird der angemeldete Teilnehmer in eine Warteliste aufgenommen<br />

und darüber benachrichtigt.<br />

Der Rücktritt von einer Anmeldung ist bis 8 Tage vor Beginn<br />

der Veranstaltung in schriftlicher Form kostenfrei möglich. Die<br />

Seminartermine stehen unter Vorbehalt. Mögliche Änderungen<br />

werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bei Bedarf werden<br />

zusätzliche Termine angeboten.<br />

In der Teilnahmegebühr für die eintägigen Seminare sind die<br />

Kosten für die Seminarunterlagen, das Teilnehmerzertifikat,<br />

das Mittagessen, die Kaffeepausen und die Tagungsgetränke<br />

enthalten. In der Teilnahmegebühr für die mehrtägigen Seminare<br />

sind zusätzlich die Kosten für das Abendprogramm enthalten.<br />

Die Teilnahmegebühr wird auf dem Wege der Umlage den<br />

betreffenden Gesellschaften nach dem Seminar in Rechnung<br />

gestellt.<br />

Die Kosten für Übernachtung und Frühstück (sowie Halbbzw.<br />

Vollpension bei dem Seminar „Grundlagen des Mobilien-Leasing“)<br />

bitten wir direkt bei Abreise im Hotel zu bezahlen.<br />

Frau Gisela Stoy<br />

: 030/20 63 37-17<br />

Herr Dr. Johannes Sczech<br />

: 030/20 63 37-15<br />

bdl@leasingverband.de<br />

www.leasingverband.de<br />

Seminare 2014 Seite 3


Übersicht der Seminare in zeitlicher Reihenfolge<br />

1. Halbjahr 2014 Termin Ort<br />

Grundlagen des Mobilien-Leasing 23.03. - 26.03.2014 Münster<br />

Analyse von Jahresabschlüssen 08.05. - 09.05.2014 Siegburg<br />

Grundlagen des Mobilien-Leasing 25.05. - 28.05.2014 Bamberg<br />

Zivilrechtliche Fragen zum Mobilien-Leasing 30.06. - 01.07.2014 Siegburg<br />

2. Halbjahr 2014 Termin Ort<br />

Grundlagen des Mobilien-Leasing 14.09. - 17.09.2014 Bamberg<br />

Kalkulation von Mobilien-Leasing-Verträgen<br />

unter Verwendung eines HP-Finanzrechners<br />

29.09.2014 Siegburg<br />

Steuerliche Fragen zum Mobilien-Leasing 27.10.2014 Siegburg<br />

Insolvenzrecht mit Bedeutung für das<br />

Mobilien-Leasing<br />

24.11.2014 Siegburg<br />

Seite 4 Seminare 2014


Grundlagen des Mobilien-Leasing<br />

Zielgruppe<br />

Themen<br />

Arbeitsmethodik<br />

Referenten<br />

Teilnehmerzahl<br />

Mitarbeiter von Leasing-Gesellschaften mit mindestens 3-monatiger<br />

Leasing-Erfahrung, denen ein Überblick über das Mobilien-Leasing<br />

gegeben werden soll<br />

Leasing-Markt<br />

Motive für Leasing<br />

Leasingfähige Wirtschaftsgüter<br />

Vertragsarten der Leasing-Gesellschaften<br />

Allgemeine Leasing-Geschäftsbedingungen<br />

Steuerliche Behandlung von Leasing-Verträgen<br />

Steuerliche Zurechnung von Leasing-Objekten<br />

Engagementbearbeitung<br />

Refinanzierung von Leasing-Gesellschaften<br />

Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Leasing-Gesellschaften<br />

Vorträge<br />

Gruppenarbeiten<br />

Forumsdiskussionen<br />

Harald Düsterhöft, Unternehmensberater<br />

RA Dorthe Bendig, Landesbank Baden-Württemberg<br />

Dr. Johannes Sczech, <strong>BDL</strong><br />

18 (Gruppenarbeiten mit je 6 Teilnehmern)<br />

Termin 23.03. - 26.03.2014<br />

Ort<br />

Teilnahmegebühr<br />

Mövenpick Hotel Münster<br />

Kardinal-van-Galen-Ring 65<br />

48149 Münster<br />

ca. 650 Euro für Mitgliedsgesellschaften<br />

ca. 800 Euro für Nicht-Mitgliedsgesellschaften<br />

Enthaltene Leistungen<br />

Kaffeepausen<br />

Tagungsgetränke<br />

Abendprogramm<br />

Seminarunterlagen<br />

Teilnehmerzertifikat<br />

Hotelkosten<br />

615 Euro<br />

Enthaltene Leistungen<br />

3 Übernachtungen<br />

1 x Halb- und 2 x Vollpension<br />

Seminare 2014 Seite 5


Grundlagen des Mobilien-Leasing<br />

Zielgruppe<br />

Themen<br />

Arbeitsmethodik<br />

Referenten<br />

Teilnehmerzahl<br />

Mitarbeiter von Leasing-Gesellschaften mit mindestens 3-monatiger<br />

Leasing-Erfahrung, denen ein Überblick über das Mobilien-Leasing<br />

gegeben werden soll<br />

Leasing-Markt<br />

Motive für Leasing<br />

Leasingfähige Wirtschaftsgüter<br />

Vertragsarten der Leasing-Gesellschaften<br />

Allgemeine Leasing-Geschäftsbedingungen<br />

Steuerliche Behandlung von Leasing-Verträgen<br />

Steuerliche Zurechnung von Leasing-Objekten<br />

Engagementbearbeitung<br />

Refinanzierung von Leasing-Gesellschaften<br />

Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Leasing-Gesellschaften<br />

Vorträge<br />

Gruppenarbeiten<br />

Forumsdiskussionen<br />

Harald Düsterhöft, Unternehmensberater<br />

Anne-Gritt Arndt, Commerz Real AG<br />

Dr. Johannes Sczech, <strong>BDL</strong><br />

18 (Gruppenarbeiten mit je 6 Teilnehmern)<br />

Termin 25.05. - 28.05.2014<br />

Ort<br />

Teilnahmegebühr<br />

Hotel Residenzschloss Bamberg<br />

Untere Sandstraße 32<br />

96049 Bamberg<br />

ca. 650 Euro für Mitgliedsgesellschaften<br />

ca. 800 Euro für Nicht-Mitgliedsgesellschaften<br />

Enthaltene Leistungen<br />

Kaffeepausen<br />

Tagungsgetränke<br />

Abendprogramm<br />

Seminarunterlagen<br />

Teilnehmerzertifikat<br />

Hotelkosten<br />

589 Euro<br />

Enthaltene Leistungen<br />

3 Übernachtungen<br />

1 x Halb- und 2 x Vollpension<br />

Seite 6 Seminare 2014


Grundlagen des Mobilien-Leasing<br />

Zielgruppe<br />

Themen<br />

Arbeitsmethodik<br />

Referenten<br />

Teilnehmerzahl<br />

Mitarbeiter von Leasing-Gesellschaften mit mindestens 3-monatiger<br />

Leasing-Erfahrung, denen ein Überblick über das Mobilien-Leasing<br />

gegeben werden soll<br />

Leasing-Markt<br />

Motive für Leasing<br />

Leasingfähige Wirtschaftsgüter<br />

Vertragsarten der Leasing-Gesellschaften<br />

Allgemeine Leasing-Geschäftsbedingungen<br />

Steuerliche Behandlung von Leasing-Verträgen<br />

Steuerliche Zurechnung von Leasing-Objekten<br />

Engagementbearbeitung<br />

Refinanzierung von Leasing-Gesellschaften<br />

Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Leasing-Gesellschaften<br />

Vorträge<br />

Gruppenarbeiten<br />

Forumsdiskussionen<br />

Harald Düsterhöft, Unternehmensberater<br />

Dr. Johannes Sczech, <strong>BDL</strong><br />

N. N.<br />

18 (Gruppenarbeiten mit je 6 Teilnehmern)<br />

Termin 14.09. - 17.09.2014<br />

Ort<br />

Teilnahmegebühr<br />

Hotel Residenzschloss Bamberg<br />

Untere Sandstraße 32<br />

96049 Bamberg<br />

ca. 650 Euro für Mitgliedsgesellschaften<br />

ca. 800 Euro für Nicht-Mitgliedsgesellschaften<br />

Enthaltene Leistungen<br />

Seminarunterlagen<br />

Kaffeepausen<br />

Tagungsgetränke<br />

Abendprogramm<br />

Teilnehmerzertifikat<br />

Hotelkosten<br />

589 Euro<br />

Enthaltene Leistungen<br />

3 Übernachtungen<br />

1 x Halb- und 2 x Vollpension<br />

Seminare 2014 Seite 7


Zivilrechtliche Fragen zum Mobilien-Leasing<br />

Zielgruppe<br />

Themen<br />

Arbeitsmethodik<br />

Referenten<br />

Mitarbeiter von Leasing-Gesellschaften mit Grundkenntnissen des<br />

Leasing (Grundlagenseminar) und mindestens 1-jähriger Berufserfahrung<br />

Begriff und rechtliche Einordnung des Leasing<br />

Vertragsarten des Leasing<br />

Vertragsabschluss zwischen Leasing-Geber und Leasing-Nehmer<br />

Sicherheiten beim Leasing-Vertrag<br />

Lieferstörungen und Risikotragung<br />

Mängel des Leasing-Objektes (Nachbesserung, Nacherfüllung,<br />

Minderung, Rücktritt)<br />

Beschädigung und Zerstörung des Leasing-Objektes, Objektversicherung<br />

und Abwicklung im Schadensfall<br />

Pflichten des Leasing-Nehmers und Rechte des Leasing-Gebers<br />

bei ordentlicher Beendigung des Leasing-Vertrages<br />

Abrechung bei ordentlicher/außerordentlicher Vertragsbeendigung<br />

Grundzüge des Insolvenzrechts<br />

Grundzüge des Verbraucherrechts<br />

Grundzüge des AGB-Rechts<br />

Vortrag<br />

Diskussion<br />

Erfahrungsaustausch<br />

RA Lothar Breitfeld, MMV Leasing GmbH<br />

RA Dorthe Bendig, Landesbank Baden-Württemberg<br />

Teilnehmerzahl 18<br />

Termin 30.06. - 01.07.2014<br />

Ort<br />

Teilnahmegebühr<br />

Hotelkosten<br />

Kranz Parkhotel<br />

Mühlenstrasse 32 - 44<br />

53721 Siegburg<br />

ca. 450 Euro für Mitgliedsgesellschaften<br />

ca. 600 Euro für Nicht-Mitgliedsgesellschaften<br />

Enthaltene Leistungen<br />

Seminarunterlagen<br />

Kaffeepausen<br />

Tagungsgetränke<br />

2 Mittagessen<br />

1 Abendessen<br />

Teilnehmerzertifikat<br />

99 Euro<br />

Enthaltene Leistungen<br />

1 Übernachtung <strong>inkl</strong>. Frühstück<br />

Seite 8 Seminare 2014


Steuerliche Fragen zum Mobilien-Leasing<br />

Zielgruppe<br />

Themen<br />

Arbeitsmethodik<br />

Referenten<br />

Mitarbeiter von Leasing-Gesellschaften, die über Grundkenntnisse des<br />

Mobilien-Leasing (Grundlagenseminar) verfügen und ihre Kenntnisse<br />

in den leasingspezifischen Aspekten des Steuerrechts vertiefen wollen<br />

Steuerliche Grundlagen / Vertragsarten des Leasing<br />

• Begriff und Abgrenzung des Leasing<br />

• Leasing-Fähigkeit und Nutzungsdauer von Wirtschaftsgütern<br />

• Zurechnung des wirtschaftlichen Eigentums<br />

• Vertragsarten<br />

Bilanz- und Steuerwirkungen des Leasing<br />

• Leasing in der Rechnungslegung<br />

• Aktuelle leasingrelevante Ertragsteuerthemen<br />

• Aktuelle leasingrelevante Umsatzsteuerthemen<br />

Steuerliche Argumente beim Vertrieb des Leasing<br />

• Allgemeines zum Umgang mit Steuerargumenten<br />

• Analyse der steuerlichen Situation des Leasing-Nehmers<br />

• Analyse der steuerlichen Motivation des Leasing-Nehmers<br />

• Analyse des Vertragstyps und Gestaltung des Leasing-Vertrages<br />

Vortrag<br />

Diskussion<br />

Ulrich Haumering, GE Capital Leasing GmbH<br />

Marion Schupp, Steuerberaterin<br />

Teilnehmerzahl 18<br />

Termin 27.10.2014<br />

Ort<br />

Teilnahmegebühr<br />

Kranz Parkhotel<br />

Mühlenstrasse 32 - 44<br />

53721 Siegburg<br />

ca. 300 Euro für Mitgliedsgesellschaften<br />

ca. 400 Euro für Nicht-Mitgliedsgesellschaften<br />

Enthaltene Leistungen<br />

Seminarunterlagen<br />

Kaffeepausen<br />

Tagungsgetränke<br />

Mittagessen<br />

Teilnehmerzertifikat<br />

Seminare 2014 Seite 9


Kalkulation von Mobilien-Leasing-Verträgen<br />

unter Verwendung eines HP-Finanzrechners<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

Themen<br />

Arbeitsmethodik<br />

Referenten<br />

Mitarbeiter von Leasing-Gesellschaften, die über Grundkenntnisse des<br />

Mobilien-Leasing und über einen HP-Finanzrechner verfügen<br />

Strukturierung leasingtypischer Fragestellungen<br />

Berechnung der Lösungen mit einem HP-Rechner<br />

Vertragsmodelle im Mobilien-Leasing<br />

Grundbegriffe der Kalkulation<br />

Zins und Zinseszins<br />

Aufzinsung und Abzinsung<br />

Erstellen von Zins- und Tilgungsplänen<br />

Barwertmargenkalkulation<br />

Zinsmargenkalkulation<br />

Kalkulation von linearen und degressiven Leasing-Raten<br />

Vortrag<br />

Übungen mit einem finanzmathematischen Rechner von HP<br />

Harald Düsterhöft, Unternehmensberater<br />

Teilnehmerzahl 10<br />

Termin 29.09.2014<br />

Ort<br />

Teilnahmegebühr<br />

Kranz Parkhotel<br />

Mühlenstrasse 32 - 44<br />

53721 Siegburg<br />

ca. 400 Euro für Mitgliedsgesellschaften<br />

ca. 500 Euro für Nicht-Mitgliedsgesellschaften<br />

Enthaltene Leistungen<br />

Seminarunterlagen<br />

Kaffeepausen<br />

Tagungsgetränke<br />

Mittagessen<br />

Teilnehmerzertifikat<br />

Seite 10 Seminare 2014


Analyse von Jahresabschlüssen<br />

Zielgruppe<br />

Themen<br />

Arbeitsmethodik<br />

Referenten<br />

Mitarbeiter von Leasing-Gesellschaften, die eine systematische Einführung<br />

in die Grundlagen der Bilanzanalyse erwarten<br />

Grundlagen der Bilanzierung<br />

Einzelabschluss<br />

Konzernabschluss<br />

Aufbereitung des Jahresabschlusses<br />

Jahresabschlussanalyse<br />

Kennzahlen<br />

Finanzierungsanalyse<br />

Liquiditätsanalyse<br />

Rentabilitätsanalyse<br />

Analyse der Ertrags- und Aufwandsstruktur<br />

Fallstudien<br />

Vorträge<br />

Gruppenarbeiten<br />

Forumsdiskussion<br />

Harald Düsterhöft, Unternehmensberater<br />

Volker Eickhoff, akf leasing GmbH & Co. KG<br />

Teilnehmerzahl 18<br />

Termin 08.05. - 09.05.2014<br />

Ort<br />

Teilnahmegebühr<br />

Kranz Parkhotel<br />

Mühlenstraße 32-44<br />

53721 Siegburg<br />

ca. 800 Euro für Mitgliedsgesellschaften<br />

ca. 1.000 Euro für Nicht-Mitgliedsgesellschaften<br />

Enthaltene Leistungen<br />

Seminarunterlagen<br />

Kaffeepausen<br />

Tagungsgetränke<br />

2 Mittagessen<br />

1 Abendessen<br />

Teilnehmerzertifikat<br />

Hotelkosten<br />

99 Euro<br />

Enthaltene Leistungen<br />

1 Übernachtung <strong>inkl</strong>. Frühstück<br />

Seminare 2014 Seite 11


Insolvenzrecht mit Bedeutung für das Mobilien-Leasing<br />

Zielgruppe<br />

Themen<br />

Arbeitsmethodik<br />

Referenten<br />

Mitarbeiter aus den Rechts-, Vertrags-, Schadens- und Refinanzierungsabteilungen<br />

von Leasing-Gesellschaften, die über ausgeprägte<br />

Kenntnisse des Leasing verfügen<br />

Insolvenz des Leasing-Nehmers<br />

Eröffnungsgründe<br />

Insolvenzverfahren<br />

Rechte des Insolvenzverwalters<br />

Rechte des Leasing-Gebers<br />

Taktik in der Insolvenz<br />

Insolvenz des Leasing-Gebers<br />

Sicherheiten in der Insolvenz<br />

Aktuelle Entwicklungen im Insolvenzrecht<br />

Novellierung der Insolvenzordnung<br />

Lastschriftrückgabe durch den Insolvenzverwalter<br />

Vortrag<br />

Diskussion<br />

Erfahrungsaustausch<br />

RA Lothar Breitfeld, MMV Leasing GmbH<br />

RA Dorthe Bendig, Landesbank Baden-Württemberg<br />

Teilnehmerzahl 18<br />

Termin 24.11.2014<br />

Ort<br />

Teilnahmegebühr<br />

Kranz Parkhotel<br />

Mühlenstrasse 32 - 44<br />

53721 Siegburg<br />

ca. 300 Euro für Mitgliedsgesellschaften<br />

ca. 400 Euro für Nicht-Mitgliedsgesellschaften<br />

Enthaltene Leistungen<br />

Seminarunterlagen<br />

Kaffeepausen<br />

Tagungsgetränke<br />

Mittagessen<br />

Teilnehmerzertifikat<br />

Seite 12 Seminare 2014


A N M E L D U N G<br />

Bundesverband Deutscher<br />

Leasing-Unternehmen e.V.<br />

Markgrafenstr. 19<br />

10969 Berlin<br />

per Telefax: 030/206337-68<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgendes Seminar an:<br />

<strong>BDL</strong>-Seminar „Grundlagen des Mobilien-Leasing“<br />

Termin 23.03. - 26.03.2014 Ort: Mövenpick Hotel Münster<br />

Beginn: 23.03.2014, 18:00 Uhr Kardinal-van-Galen-Ring 56<br />

Ende: 26.03.2014, 14:00 Uhr 48149 Münster<br />

Zimmerreservierung<br />

Das Hotelzimmer reservieren wir für Sie.<br />

Angaben zur Person<br />

Mitarbeiter/in:<br />

(Vorname, Name, Alter)<br />

Leasing-Tätigkeit in Monaten<br />

bzw. Jahren/Monaten:<br />

Funktion und Bereich<br />

Firmenanschrift, Telefon, E-Mail<br />

Rechnungsanschrift, sofern abweichend<br />

Firmenstempel/Unterschrift<br />

Der Rücktritt von der Anmeldung ist nur bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung in schriftlicher Form möglich. Erfolgt die Abmeldung<br />

verspätet oder erscheint der gemeldete Teilnehmer nicht zum Seminar, so ist die meldende Gesellschaft zur Zahlung von<br />

Seminarkosten verpflichtet. Es ist jedoch möglich, statt des verhinderten Teilnehmers einen Ersatzteilnehmer zu benennen.


A N M E L D U N G<br />

Bundesverband Deutscher<br />

Leasing-Unternehmen e.V.<br />

Markgrafenstr. 19<br />

10969 Berlin<br />

per Telefax: 030/206337-68<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgendes Seminar an:<br />

<strong>BDL</strong>-Seminar „Grundlagen des Mobilien-Leasing“<br />

Termin 25.05. - 28.05.2014 Ort: Hotel Residenzschloss Bamberg<br />

Beginn: 25.05.2014, 18:00 Uhr Untere Sandstraße 32<br />

Ende: 28.05.2014, 14:00 Uhr 69049 Bamberg<br />

Zimmerreservierung<br />

Das Hotelzimmer reservieren wir für Sie.<br />

Angaben zur Person<br />

Mitarbeiter/in:<br />

(Vorname, Name, Alter)<br />

Leasing-Tätigkeit in Monaten<br />

bzw. Jahren/Monaten:<br />

Funktion und Bereich<br />

Firmenanschrift, Telefon, E-Mail<br />

Rechnungsanschrift, sofern abweichend<br />

Firmenstempel/Unterschrift<br />

Der Rücktritt von der Anmeldung ist nur bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung in schriftlicher Form möglich. Erfolgt die Abmeldung<br />

verspätet oder erscheint der gemeldete Teilnehmer nicht zum Seminar, so ist die meldende Gesellschaft zur Zahlung von<br />

Seminarkosten verpflichtet. Es ist jedoch möglich, statt des verhinderten Teilnehmers einen Ersatzteilnehmer zu benennen.


A N M E L D U N G<br />

Bundesverband Deutscher<br />

Leasing-Unternehmen e.V.<br />

Markgrafenstr. 19<br />

10969 Berlin<br />

per Telefax: 030/206337-68<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgendes Seminar an:<br />

<strong>BDL</strong>-Seminar „Grundlagen des Mobilien-Leasing“<br />

Termin 14.09. - 17.09..2014 Ort: Hotel Residenzschloss Bamberg<br />

Beginn: 14.09.2014, 18:00 Uhr Untere Sandstraße 32<br />

Ende: 17.09.2014, 14:00 Uhr 69049 Bamberg<br />

Zimmerreservierung<br />

Das Hotelzimmer reservieren wir für Sie.<br />

Angaben zur Person<br />

Mitarbeiter/in:<br />

(Vorname, Name, Alter)<br />

Leasing-Tätigkeit in Monaten<br />

bzw. Jahren/Monaten:<br />

Funktion und Bereich<br />

Firmenanschrift, Telefon, E-Mail<br />

Rechnungsanschrift, sofern abweichend<br />

Firmenstempel/Unterschrift<br />

Der Rücktritt von der Anmeldung ist nur bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung in schriftlicher Form möglich. Erfolgt die Abmeldung<br />

verspätet oder erscheint der gemeldete Teilnehmer nicht zum Seminar, so ist die meldende Gesellschaft zur Zahlung von<br />

Seminarkosten verpflichtet. Es ist jedoch möglich, statt des verhinderten Teilnehmers einen Ersatzteilnehmer zu benennen.


A N M E L D U N G<br />

Bundesverband Deutscher<br />

Leasing-Unternehmen e.V.<br />

Markgrafenstr. 19<br />

10969 Berlin<br />

per Telefax: 030/206337-68<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgendes Seminar an:<br />

<strong>BDL</strong>-Seminar „Zivilrechtliche Fragen zum Mobilien-Leasing“<br />

Termin 30.06. - 01.07.2014 Ort: Kranz Parkhotel<br />

Beginn: 30.06.2014, 10:00 Uhr Mühlenstr. 32 - 44<br />

Ende: 01.07.2014, 17:00 Uhr 53731 Siegburg<br />

Zimmerreservierung<br />

Bitte teilen Sie uns bis zum 14.05.2014 mit, ob Sie am 29.06.2014 abends oder am<br />

30.06.2014 morgens anreisen. Die Zimmer werden dann von uns reserviert.<br />

Anreise am 29.06.2014<br />

(am Vorabend)<br />

<br />

Anreise am 30.06.2014<br />

<br />

Angaben zur Person<br />

Mitarbeiter/in:<br />

(Vorname, Name, Alter)<br />

Leasing-Tätigkeit in Monaten<br />

bzw. Jahren/Monaten:<br />

Funktion und Bereich<br />

Firmenanschrift, Telefon, E-Mail<br />

Rechnungsanschrift, sofern abweichend<br />

Firmenstempel/Unterschrift<br />

Der Rücktritt von der Anmeldung ist nur bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung in schriftlicher Form möglich. Erfolgt die<br />

Abmeldung verspätet oder erscheint der gemeldete Teilnehmer nicht zum Seminar, so ist die meldende Gesellschaft zur Zahlung<br />

von Seminarkosten verpflichtet. Es ist jedoch möglich, statt des verhinderten Teilnehmers einen Ersatzteilnehmer zu benennen.


A N M E L D U N G<br />

Bundesverband Deutscher<br />

Leasing-Unternehmen e.V.<br />

Markgrafenstr.19<br />

10969 Berlin<br />

per Telefax: 030/206337-68<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgendes Seminar an:<br />

<strong>BDL</strong>-Seminar „Steuerliche Fragen zum Mobilien-Leasing“<br />

Termin 27.10.2014 Ort: Kranz Parkhotel<br />

Beginn: 9:30 Uhr Mühlenstr. 32 - 44<br />

Ende: 17:00 Uhr 53731 Siegburg<br />

Zimmerreservierungen für die Anreise am Vorabend<br />

Für Seminarteilnehmer steht ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 99 Euro<br />

<strong>inkl</strong>. Frühstück im Tagungshotel zur Verfügung.<br />

Bitte nehmen Sie die Reservierung unter Berufung auf das <strong>BDL</strong>-Kontingent, Stichwort „<strong>BDL</strong>“<br />

bis zum 04.09.2014 direkt im Hotel (Fax: 02241/547-444, Email: info@kranzparkhotel.de) vor.<br />

Angaben zur Person<br />

Mitarbeiter/in:<br />

(Vorname, Name, Alter)<br />

Leasing-Tätigkeit in Monaten<br />

bzw. Jahren/Monaten:<br />

Funktion und Bereich<br />

Firmenanschrift, Telefon, E-Mail<br />

Rechnungsanschrift, sofern abweichend<br />

Firmenstempel/Unterschrift<br />

Der Rücktritt von der Anmeldung ist nur bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung in schriftlicher Form möglich. Erfolgt die<br />

Abmeldung verspätet oder erscheint der gemeldete Teilnehmer nicht zum Seminar, so ist die meldende Gesellschaft zur Zahlung<br />

von Seminarkosten verpflichtet. Es ist jedoch möglich, statt des verhinderten Teilnehmers einen Ersatzteilnehmer zu benennen.


A N M E L D U N G<br />

Bundesverband Deutscher<br />

Leasing-Unternehmen e.V.<br />

Markgrafenstr. 19<br />

10969 Berlin<br />

per Telefax: 030/206337-68<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgendes Seminar an:<br />

<strong>BDL</strong>-Seminar „Kalkulation von Mobilien-Leasing-Verträgen unter Verwendung eines<br />

HP-Finanzrechners“<br />

Termin 29.09.2014 Ort: Kranz Parkhotel<br />

Beginn: 9:30 Uhr Mühlenstr. 32 - 44<br />

Ende: 17:00 Uhr 53731 Siegburg<br />

Zimmerreservierungen für die Anreise am Vorabend<br />

Für Seminarteilnehmer steht ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis von 99 Euro<br />

<strong>inkl</strong>. Frühstück im Tagungshotel zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Reservierung unter<br />

Berufung auf das <strong>BDL</strong>-Kontingent, Stichwort „<strong>BDL</strong>“ bis zum 13.08.2014 direkt im Hotel<br />

(Fax: 02241/547-444, Email: info@kranzparkhotel.de) vor.<br />

Angaben zur Person<br />

Mitarbeiter/in:<br />

(Vorname, Name, Alter)<br />

Leasing-Tätigkeit in Monaten<br />

bzw. Jahren/Monaten:<br />

Funktion und Bereich<br />

Firmenanschrift, Telefon, E-Mail<br />

Rechnungsanschrift, sofern abweichend<br />

Firmenstempel/Unterschrift<br />

Der Rücktritt von der Anmeldung ist nur bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung in schriftlicher Form möglich. Erfolgt die<br />

Abmeldung verspätet oder erscheint der gemeldete Teilnehmer nicht zum Seminar, so ist die meldende Gesellschaft zur Zahlung<br />

von Seminarkosten verpflichtet. Es ist jedoch möglich, statt des verhinderten Teilnehmers einen Ersatzteilnehmer zu benennen.


A N M E L D U N G<br />

Bundesverband Deutscher<br />

Leasing-Unternehmen e.V.<br />

Markgrafenstr. 19<br />

10969 Berlin<br />

per Telefax: 030/206337-68<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgendes Seminar an:<br />

<strong>BDL</strong>-Seminar „Analyse von Jahresabschlüssen“<br />

Termin 08.05. – 09.05.2014 Ort: Kranz Parkhotel<br />

Beginn: 08.05.2014, 10:00 Uhr Mühlenstr. 32 - 44<br />

Ende: 09.05.2014, 17:00 Uhr 53721 Siegburg<br />

Zimmerreservierung<br />

Bitte teilen Sie uns bis zum 21.03.2014 mit, ob Sie am 07.05.2014 abends oder am<br />

08.05.2014 morgens anreisen. Die Zimmer werden dann von uns reserviert.<br />

Anreise am 07.05.2014<br />

(am Vorabend)<br />

<br />

Anreise am 08.05.2014<br />

<br />

Angaben zur Person<br />

Mitarbeiter/in:<br />

(Vorname, Name, Alter)<br />

Leasing-Tätigkeit in Monaten<br />

bzw. Jahren/Monaten:<br />

Funktion und Bereich<br />

Firmenanschrift, Telefon, E-Mail<br />

Rechnungsanschrift, sofern abweichend<br />

Firmenstempel/Unterschrift<br />

Der Rücktritt von der Anmeldung ist nur bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung in schriftlicher Form möglich. Erfolgt die<br />

Abmeldung verspätet oder erscheint der gemeldete Teilnehmer nicht zum Seminar, so ist die meldende Gesellschaft zur Zahlung<br />

von Seminarkosten verpflichtet. Es ist jedoch möglich, statt des verhinderten Teilnehmers einen Ersatzteilnehmer zu benennen.


A N M E L D U N G<br />

Bundesverband Deutscher<br />

Leasing-Unternehmen e.V.<br />

Markgrafenstr. 19<br />

10969 Berlin<br />

per Telefax: 030/206337-68<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgendes Seminar an:<br />

<strong>BDL</strong>-Seminar „Insolvenzrecht mit Bedeutung für das Mobilien-Leasing“<br />

Termin 24.11.2014 Ort: Kranz Parkhotel<br />

Beginn: 9:30 Uhr Mühlenstr. 32 - 44<br />

Ende: 17:00 Uhr 53721 Siegburg<br />

Zimmerreservierungen für die Anreise am Vorabend<br />

Für Seminarteilnehmer steht ein begrenztes Zimmerkontingent zum Sonderpreis von 99 Euro<br />

<strong>inkl</strong>. Frühstück im Tagungshotel zur Verfügung.<br />

Bitte nehmen Sie die Reservierung unter Berufung auf das <strong>BDL</strong>-Kontingent, Stichwort: „<strong>BDL</strong>“<br />

bis zum 10.10.2014 direkt im Hotel (Fax: 02241/547-444, Email: info@kranzparkhotel.de) vor.<br />

Angaben zur Person<br />

Mitarbeiter/in:<br />

(Vorname, Name, Alter)<br />

Leasing-Tätigkeit in Monaten<br />

bzw. Jahren/Monaten:<br />

Funktion und Bereich<br />

Firmenanschrift, Telefon, E-Mail<br />

Rechnungsanschrift, sofern abweichend<br />

Firmenstempel/Unterschrift<br />

Der Rücktritt von der Anmeldung ist nur bis 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung in schriftlicher Form möglich. Erfolgt die<br />

Abmeldung verspätet oder erscheint der gemeldete Teilnehmer nicht zum Seminar, so ist die meldende Gesellschaft zur Zahlung<br />

von Seminarkosten verpflichtet. Es ist jedoch möglich, statt des verhinderten Teilnehmers einen Ersatzteilnehmer zu benennen.


BUNDESVERBAND DEUTSCHER<br />

LEASING-UNTERNEHMEN<br />

Markgrafenstraße 19<br />

10969 Berlin<br />

Telefon 030 20 63 37-0<br />

Telefax 030 20 63 37-30<br />

E-Mail bdl@leasingverband.de<br />

www.leasingverband.de<br />

Der <strong>BDL</strong> ist Mitglied der Leaseurope<br />

(Europäischer Dachverband<br />

der nationalen Leasing-Verbände)<br />

www.leaseurope.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!