05.01.2015 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - Weltbild.de

Inhaltsverzeichnis - Weltbild.de

Inhaltsverzeichnis - Weltbild.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

5<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong><br />

Einleitung ....................................................................................................... 8<br />

1 Meeting new people (Sich kennen lernen) .............................................................. 10<br />

ein Gespräch beginnen<br />

ein Gespräch fortsetzen<br />

etwas zu trinken/essen anbieten<br />

zählbare und nicht zählbare Nomen<br />

erneut etwas zu trinken/essen anbieten<br />

Angebote annehmen o<strong>de</strong>r ablehnen<br />

Getränke und Lebensmittel<br />

Einführung in die Intonation<br />

2 Asking for things (Um etwas bitten) ...................................................................... 26<br />

auf Angebote reagieren<br />

sich für etwas entschei<strong>de</strong>n<br />

um etwas bitten und auf Bitten reagieren: etwas bestellen<br />

there is / there are<br />

some/any<br />

Vergleiche<br />

Speisen<br />

Intonation und Kommunikation<br />

3 Making conversation (Sich unterhalten) ................................................................. 47<br />

das simple present<br />

etwas können<br />

Interesse zeigen<br />

Nationalität und Sprachkenntnisse<br />

fragen, was jemand kann, und darauf antworten<br />

Län<strong>de</strong>r, Nationalitäten und Sprachen<br />

Intonation bei Fragen und Echo-Fragen<br />

die Aussprache von can<br />

4 Daily life (Über <strong>de</strong>n Alltag sprechen) ...................................................................... 64<br />

A/an<br />

Gebrauch von Präpositionen<br />

Neigungen und Abneigungen<br />

Berufe, Arbeit<br />

die Aussprache von do/don’t, does/doesn’t<br />

Satzbetonung<br />

Intonation bei einzelnen Wörtern und kurzen Sätzen<br />

5 Giving explanations (Erklärungen geben) ............................................................... 80<br />

<strong>de</strong>r Genitiv<br />

die Possessivpronomen<br />

das present continuous<br />

Begründungen<br />

Familie<br />

die 3. Person Singular <strong>de</strong>s simple present


6 Inhalt<br />

6 Staying in contact (In Kontakt bleiben)................................................................... 104<br />

beabsichtigen, etwas zu tun<br />

sich verabre<strong>de</strong>n<br />

Telefonieren und die Auskunft anrufen<br />

die Zahlen 1 bis 10 und Telefonnummern<br />

Bezeichnungen für Familienmitglie<strong>de</strong>r<br />

das Telefon (die unterschiedlichen Signaltöne)<br />

Namen buchstabieren und sich nach Schreibweisen erkundigen<br />

Informationen richtigstellen<br />

7 Travel and money (Reisen und Geld) ..................................................................... 131<br />

jeman<strong>de</strong>n höflich auffor<strong>de</strong>rn, etwas zu tun<br />

zählbare und nicht zählbare Nomen<br />

jeman<strong>de</strong>m vorschlagen, etwas gemeinsam zu tun, o<strong>de</strong>r um einen Gefallen bitten<br />

Durchsagen für Reisen<strong>de</strong> verstehen<br />

indirekte Fragen<br />

die Zahlen bis 100<br />

das berühmte englische th<br />

das Zusammenziehen von Wörtern<br />

8 Public transport (Öffentliche Verkehrsmittel) .......................................................... 159<br />

Präpositionen an das En<strong>de</strong> eines Fragesatzes stellen<br />

zählbare und nicht zählbare Nomen<br />

Auskünfte einholen und geben<br />

Verwendung <strong>de</strong>s simple present<br />

die Uhrzeit angeben und danach fragen<br />

die betonten Silben bei bestimmten Wörtern <strong>de</strong>r Ortsangabe<br />

9 Meeting friends (Freun<strong>de</strong> treffen) ......................................................................... 191<br />

das Pronomen it<br />

jeman<strong>de</strong>n nach seiner Einschätzung fragen<br />

jeman<strong>de</strong>m danken<br />

Zwang und Notwendigkeit: have to<br />

<strong>de</strong>r Imperativ<br />

die hohen Zahlen<br />

offizielle Anweisungen<br />

fallen<strong>de</strong> Intonation zum Ausdruck eines Gefühls<br />

10 Finding accommodation (Eine Unterkunft fin<strong>de</strong>n) ................................................... 222<br />

die Präposition for<br />

die Konjunktion as long as<br />

über Geldbeträge sprechen<br />

Fragen mit who<br />

nach an<strong>de</strong>ren Möglichkeiten fragen<br />

negative Vergleiche<br />

Entscheidungen treffen<br />

die Verwendung von simple past (Imperfekt) und present perfect (Perfekt)<br />

<strong>de</strong>r Laut /ə/


Inhalt<br />

7<br />

Anhang<br />

Grammatikglossar ......................................................................................... 257<br />

Grammatikin<strong>de</strong>x ........................................................................................... 260<br />

Nützliche Re<strong>de</strong>wendungen .............................................................................. 262<br />

Audio-Transkripte .......................................................................................... 265<br />

Lösungsschlüssel............................................................................................ 282<br />

Mit Lextra weitere Sprachen lernen ................................................................... 303<br />

Eine komplette englisch-<strong>de</strong>utsche und eine <strong>de</strong>utsch-englische Vokabelliste<br />

können sie sich kostenlos unter www.lextra.<strong>de</strong> herunterla<strong>de</strong>n.<br />

Geben Sie dort im Webco<strong>de</strong>-Fenster LEX 015856 ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!