10.11.2012 Aufrufe

together Schützengasse 12 Postfach 2150 9001 St. Gallen Tel. 071 ...

together Schützengasse 12 Postfach 2150 9001 St. Gallen Tel. 071 ...

together Schützengasse 12 Postfach 2150 9001 St. Gallen Tel. 071 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>together</strong><br />

<strong>Schützengasse</strong> <strong>12</strong><br />

<strong>Postfach</strong> <strong>2150</strong><br />

<strong>9001</strong> <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong><br />

<strong>Tel</strong>. <strong>071</strong> 222 28 18<br />

stephanie.grubenmann@<strong>together</strong>-online.ch<br />

Medienmitteilung<br />

Sprungbrett für <strong>St</strong>udierende<br />

Solothurn, 7. April 2008 - Welche Möglichkeiten habe ich nach dem <strong>St</strong>u-<br />

dium? Welche interessanten <strong>St</strong>ellen gibt es in der Region Bern / Solo-<br />

thurn? Wie lerne ich attraktive Unternehmen kennen? Auf all diese Fra-<br />

gen gibt der „Sprungbrett-Event“ der studentischen Initiative „to-<br />

gether“ Antwort. Die workshopartige Veranstaltung für <strong>St</strong>udierende ab<br />

dem dritten Semester findet am Montag, 28. April 2008, in Thun bereits<br />

zum vierten Mal statt. Die Wirtschaftsförderung Solothurn und die Solo-<br />

thurner Handelskammer unterstützen diese Initiative. Informationen<br />

zum „Sprungbrett-Event“ können im Internet abgerufen werden unter<br />

www.sprungbrett-event.ch.<br />

Am „Sprungbrett-Event“ präsentieren sich die Unternehmen den <strong>St</strong>udierenden mit<br />

einem Workshop und einem Informationsstand. In den Workshops entwickeln die<br />

<strong>St</strong>udierenden gemeinsam mit den Unternehmensvertretern Lösungsansätze zu ak-<br />

tuellen, unternehmensspezifischen Aufgabenstellungen. Die vergangenen<br />

„Sprungbrett-Events“ haben gezeigt, dass das gemeinsame Arbeiten an konkreten<br />

Aufgaben sowohl für die Unternehmen wie auch für die <strong>St</strong>udierenden äusserst<br />

gewinnbringend ist.


Die Unternehmen erhalten aufgrund der Unvoreingenommenheit und des Know-<br />

hows der <strong>St</strong>udierenden konkrete Inputs für die gestellte Aufgabe und lernen<br />

gleichzeitig auf eine intensive aber unkomplizierte Art qualifizierte Arbeitskräfte<br />

kennen. Die <strong>St</strong>udierenden können in den Workshops mit den Vertretern der Un-<br />

ternehmen erste Kontakte knüpfen und erhalten so einen vertieften Einblick in die<br />

Unternehmenstätigkeit.<br />

Praxiseinblick neben dem <strong>St</strong>udium<br />

Über 70 <strong>St</strong>udierende von 13 verschiedenen Fachhochschulen und Universitäten ha-<br />

ben im letzten Frühling am „Sprungbrett-Event“ teilgenommen. Aus diesen Kon-<br />

takten sind Praktika, Bachelor-, Master- oder Diplomarbeiten oder in einigen Fällen<br />

sogar Festanstellungen entstanden. Den Nutzen dieser Veranstaltung der besonde-<br />

ren Art bestätigt auch Mirko Brudermann, der durch den Sprungbrett-Event zu sei-<br />

ner heutigen Festanstellung bei BDO Visura gelangte: „«Den Nutzen des Sprung-<br />

brett-Events kann ich persönlich bezeugen: Vor zwei Jahren nahm ich als <strong>St</strong>udent<br />

am Workshop von BDO Visura teil. Heute arbeite ich als Assistent Wirtschaftsprü-<br />

fung bei BDO Visura in Solothurn.».“<br />

Es erstaunt daher nicht, wenn das Feedback der <strong>St</strong>udierenden zeigt, dass die meis-<br />

ten von ihnen an einer ähnlichen Veranstaltung wieder teilnehmen würden. Und<br />

auch die Unternehmensvertreter erachten den „Sprungbrett-Event“ als ideale<br />

Plattform, um <strong>St</strong>udierenden einen konkreten Einblick zu geben und so das Unter-<br />

nehmen bei qualifizierten Arbeitskräften bekannter zu machen.<br />

Dieses Jahr präsentieren sich die Unternehmen BDO Visura, BKW FMB Energie<br />

AG, Bracher und Partner AG, Cendres+Métaux Group, innoBE AG, Meyer Burger<br />

AG, Montech AG, Posalux SA, RUAG Electronics, <strong>St</strong>yner+Bienz, VZ Vermögens-<br />

Zentrum und die WANDER AG.<br />

Jetzt anmelden<br />

Aufgrund des positiven Feedbacks aller Teilnehmer der letztjährigen Veranstal-<br />

tung haben das beco, Berner Wirtschaft, die Wirtschaftförderung Solothurn und


die Solothurner Handelskammer beschlossen, den „Sprungbrett-Event“ ein wei-<br />

teres Mal gemeinsam mit der studentischen Initiative „<strong>together</strong>“ durchzuführen.<br />

<strong>St</strong>udierende von Fachhochschulen und Universitäten ab dem dritten Semester<br />

können sich für diese Veranstaltung anmelden unter: www.sprungbrett-<br />

event.ch. Anmeldeschluss ist der 13. April 2008. Der Anlass findet am Montag,<br />

28. April 2008, im Seepark in Thun statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!