10.11.2012 Aufrufe

solar2006

solar2006

solar2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PV Training für angehende<br />

Profis der Solarindustrie<br />

Datum: Donnerstag, 22. Juni 2006, 08.30–13.00 Uhr<br />

Ort: Fraunhofer ISE, Heidenhofstr. 2, 79110 Freiburg<br />

Zielgruppe: Berufliche Neueinsteiger in die PV-Branche mit<br />

naturwissenschaftlichen Grundkenntnissen<br />

Veranstalter: Fraunhofer ISE, PSE GmbH<br />

Seminarsprache: deutsch<br />

Teilnehmer: max. 30<br />

Teilnahmegebühr: 200 €<br />

Anmeldung: www.pse.de/pv-training<br />

Inhalt<br />

Die Solarbranche boomt. Es entstehen viele neue Jobs. Nicht immer<br />

erfordern diese ein Physikstudium oder eine Technikerausbildung, aber<br />

doch eine grundlegende Kenntnis der Solarzellenfunktion und -produktion.<br />

Dieser Workshop richtet sich an Neueinsteiger in die PV-Branche, die<br />

sich Basiswissen über Siliciumsolarzellen und deren Herstellung aneignen<br />

möchten. Wie funktioniert die Solarzelle? Was ist ein pn-Übergang? Was<br />

passiert im Diffusionsofen? Wie ist eine Inline-Prozesslinie aufgebaut?<br />

Mit diesen und weiteren Fachbegriffen werden Sie in diesem Workshop<br />

vertraut gemacht.<br />

● Grundlagen der Photovoltaik, Dr. Stefan Glunz, Fraunhofer ISE<br />

● Solarzellen-Produktionstechnologie, Dr. Jochen Rentsch, Fraunhofer ISE<br />

Veranstalter:<br />

W ORKSHOP<br />

Europas größte Fachmesse für Solartechnik<br />

Donnerstag, 22. Juni 2006<br />

Foto: Solon AG<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!