10.11.2012 Aufrufe

solar2006

solar2006

solar2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kalifornien lässt Photovoltaikboom erwarten<br />

In diesem Jahr steht der US-amerikanische Markt im Fokus des weltweiten<br />

Interesses, vor allem seit der Ankündigung Kaliforniens, bis zum Jahr<br />

2017 seine Photovoltaikleistung auf drei Gigawatt ausbauen zu wollen.<br />

Den Bau der Solarstromsysteme will der US-amerikanische Bundesstaat<br />

mit insgesamt 2,9 Milliarden US-Dollar fördern. Geschäftsführer, Produktmanager<br />

sowie Vertriebs- und Marketingleiter der internationalen<br />

Photovoltaikbranche erfahren beim PV Industry Forum 2006 aus erster<br />

Hand, was man über den US-kalifornischen Markt wissen muss.<br />

Neue Solarzellen-Konzepte sparen Silizium<br />

Der derzeit herrschende Siliziummangel lässt die Photovoltaikbranche<br />

über Material sparende Solarzellenkonzepte nachdenken. So senkt das<br />

‘String Ribbon’-Verfahren beispielsweise den Siliziumverbrauch bei der<br />

Zellenherstellung deutlich. Immer interessanter werden vor diesem Hintergrund<br />

amorphe und mikroamorphe Siliziumzellen sowie Dünnschichtmodule<br />

aus Kupfer-Indium-Diselenid (CIS) oder Cadmium-Tellurid (CdTe).<br />

Beim Vortragsblock ‘Reducing material consumption: Thin film and silicon<br />

ribbon techniques’ stellen Referenten aus Industrie und Forschung die<br />

neuesten technologischen Entwicklungen bei Silizium- und Dünnschichtzellen<br />

vor.<br />

Solarstrom für ländliche Gebiete<br />

Um größere Dimensionen geht es bei dem parallel stattfindenden<br />

Vortragsblock ‘Success and constraints in large-scale rural PV projects’.<br />

Von ihren Erfahrungen mit der Finanzierung und dem Betrieb von großen<br />

Photovoltaikprojekten zur ländlichen Elektrifizierung in Afrika, Asien und<br />

Südamerika berichten internationale Solarexperten.<br />

Träger des PV Industry Forums 2006: der Bundesverband Solarwirtschaft<br />

(BSW), der Club zur ländlichen Elektrifizierung (C.L.E.) und die Deutsche<br />

Energie-Agentur GmbH (dena)<br />

Veranstalter:<br />

K ONFERENZ<br />

Europas größte Fachmesse für Solartechnik<br />

Foto: Bayer Polymers Mittwoch, 21. Juni 2006<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!