10.11.2012 Aufrufe

2006/07 - Solarlink GmbH, preiswert und kompetent

2006/07 - Solarlink GmbH, preiswert und kompetent

2006/07 - Solarlink GmbH, preiswert und kompetent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wechselrichter Info<br />

Sinuswechselrichter, Wechselrichter<br />

230-V-Wechselspannung gehört zum täglichen Leben, bei der<br />

Arbeit wie in der Freizeit. Viele Geräte, die wir tagein tagaus benutzen,<br />

arbeiten ausschließlich mit dieser Spannung.<br />

Ein Sinus-Wechselrichter wandelt die DC-Batteriespannung<br />

(Gleichspannung) in 230 VAC (Wechselspannung) um. Spannungsgesteuert<br />

liefert er dann eine stabilisierte, quarzgenaue<br />

Wechselspannung von 230 V / 50 Hz.<br />

14<br />

Im Rettungsdienst: EKG- <strong>und</strong> Beatmungsgeräte<br />

Bei der Feuerwehr: Ladehalterungen <strong>und</strong> Computer<br />

der Einsatzleitung<br />

Im Kommunal- <strong>und</strong> Straßenbau: Elektrowerkzeuge<br />

<strong>und</strong> SPS-Steuerung für Hubmasten<br />

Im Wohnmobil: Videorecorder <strong>und</strong> Klimaanlage<br />

Leistungsaufnahme einiger Geräte:<br />

Handy-Ladegerät 30 VA Handlampe 36 VA<br />

Laptop-Netzteil 100 VA Bohrmaschine* 400 - 800 VA<br />

Evita 4 (Dräger) 125 VA Klimaanlage* 1000 - 1500 VA<br />

* Verbraucher mit besonderem Anlaufverhalten<br />

(Bitte bei der Auswahl des Sinuswechselrichters darauf achten,<br />

dass die kurzzeitige Leistungsaufnahme das drei- bis fünffache<br />

des genannten Wertes betragen kann.)<br />

LEAB Sinuswechselrichter liefern eine reine sinusförmige<br />

Wechselspannung. Speziell bei empfi ndlichen Verbrauchern<br />

an Bord, die auf Unregelmäßigkeiten in der Versorgungsspannung<br />

reagieren können, aber auch bei sehr leistungsstarken<br />

Verbrauchern sind sie die erste Wahl.<br />

LEAB Wechselrichter mit sinusähnlicher Ausgangsspannung<br />

sind besonders <strong>preiswert</strong>e Wechselrichter in erster Linie für den<br />

Freizeit- <strong>und</strong> Hobbybereich <strong>und</strong> den kleineren Leistungsbedarf.<br />

Sie werden einfach am Zigarettenanzünder oder der Bordnetzsteckdose<br />

angeschlossen <strong>und</strong> besitzen eine integrierte Schukosteckdose<br />

für den Ausgang.<br />

Da sinnvolle Alternativen in 12 oder 24 V in der Regel entweder<br />

deutlich teurer oder in der Leistung stark eingeschränkt sind, bietet<br />

sich die autarke Erzeugung der 230-V-Niederspannung aus<br />

dem Bordnetz an. Dazu werden im Leistungsbereich von ca. 100<br />

bis 5.000 VA-Wechselrichter eingesetzt, die aus der 12- oder 24-<br />

V-Gleichspannung eine 230-V-Wechselspannung gewinnen.<br />

Die Umwandlung vollzieht sich vollständig auf elektronischem<br />

Weg, sowohl während der Fahrt als auch ohne laufenden Motor<br />

im Stand <strong>und</strong> somit völlig frei von Lärm <strong>und</strong> Abgasen.<br />

LEAB Sinuswechselrichter liefern 230 V<br />

12 / 24 VDC SWR / WR 230 VAC<br />

Auswahl Wechselrichter nach Leistung<br />

Anwendung bis 500 VA bis 2000 VA über 2000 VA<br />

CLP ++ ++ +<br />

GHF ++ ++ ++<br />

Xantrex ++ + -<br />

++ sehr gut geeignet; + gut geeignet; - nicht geeignet<br />

Auswahl nach Einsatz<br />

Anwendung Quasi-Sinus Sinus<br />

Ladeschale<br />

Rasierer<br />

für Handy, + +<br />

Freizeiteinsatz + +<br />

Funk - +<br />

Medizintechnik - +<br />

Datenkommunikation - +<br />

Professioneller Einsatz - +<br />

+ empfohlen; - nicht empfohlen<br />

Bei Wechselrichtern mit automatischer Netzvorrangschaltung<br />

(Option) sollte immer ein geeigneter<br />

Leitungsschutzschalter eingebaut werden.<br />

Außerdem ist es ratsam, die AC-Seite zusätzlich<br />

mit einem Personenschutzschalter (FI-Schalter)<br />

abzusichern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!