06.01.2015 Aufrufe

B MITTELSTAND

B MITTELSTAND

B MITTELSTAND

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IT | 11<br />

größe mit weltweit verteilten Auftraggebern<br />

und Partnern sehr eng verflochten.<br />

Daher laufen wichtige Prozesse rund<br />

um die Uhr, und jede Unterbrechung der<br />

Abläufe ist nicht mehr nur unser Problem,<br />

sondern würde im Produktionsverbund<br />

katastrophale Probleme verursachen.<br />

Das wiederum würde uns erst so<br />

richtig Probleme machen: Unser Überleben<br />

als potenter Partner der Autoindustrie<br />

hängt von absoluter<br />

Zuverlässigkeit und Vertragstreue<br />

ab.“<br />

Krisenfest oder<br />

todgeweiht<br />

Dass unerwartet einbrechende<br />

Krisen durch Unterbrechung kritischer<br />

Geschäftsprozesse die Existenz<br />

gefährden, ist nicht mehr nur ein Thema,<br />

das Weltkonzerne betrifft. Im Gegenteil,<br />

oft sind es gerade kleinere Betriebe, die<br />

durch eine hoch spezialisierte Produktoder<br />

Servicepalette besonders empfindlich<br />

gegenüber Prozessstörungen sind.<br />

Generell macht es für jedes Unternehmen<br />

unabhängig von Größe und Branche<br />

Sinn, sich mit den Folgen von Krisen<br />

oder Katastrophen auseinanderzusetzen.<br />

Der Fachausdruck für eine systematische<br />

Krisenstrategie lautet Business Continuity<br />

Management (BCM) - zu Deutsch: Geschäftskontinuitätsmanagement<br />

oder Betriebliches<br />

Kontinuitätsmanagement -<br />

und umfasst die ganze Palette organisatorischer<br />

Maßnahmen bis zum Einsatz<br />

von unterstützenden Softwarepaketen,<br />

die den unterbrechungsfreien Ablauf der<br />

Geschäftsprozesse garantieren.<br />

Dabei stellt man sich in der Regel<br />

unter „Krisen“ katastrophale<br />

Ereignisse vor wie Brände, Erdbeben<br />

oder Überschwemmungen.<br />

Aber auch ganz alltägliche<br />

Ereignisse können<br />

Krisensituationen heraufbeschwören<br />

und den Geschäftsbetrieb<br />

nachhaltig behindern<br />

– etwa ganz trivial ein defekter<br />

Drucker, mit dem Liefer- und Frachtpapiere<br />

gedruckt werden. Das kann mit<br />

gravierenden Auswirkungen verbunden<br />

sein, beispielsweise dann, wenn ohne<br />

die Papiere eine „Just-in-Time“- Auslieferung<br />

von Werkzeugteilen zur unmittelbaren<br />

Weiterverarbeitung nicht möglich<br />

wäre – denkbare Konsequenz: hohe<br />

Minimieren Sie Die Risiken, Bevor Die Risiken<br />

Ihr Unternehmen Minimieren.<br />

Komplexe Märkte, hohe Regulierungsdichte, kaum vorhersehbare Entwicklungen – Risiken<br />

können in unterschiedlichsten Unternehmensbereichen entstehen und sich gegenseitig<br />

verstärken, wenn sie unerkannt bleiben. Wir analysieren daher bereichsübergreifend<br />

Ihr Risiko umfeld und -management, um Ihre Steuerungsmöglichkeiten zu verbessern<br />

und Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Erfahren Sie mehr bei einem persönlichen Termin:<br />

risikomanagement@de.pwc.com<br />

PricewaterhouseCoopers. Die Vorausdenker.<br />

www.pwc.de/de/risikomanagement<br />

© 2010. PricewaterhouseCoopers bezeichnet die PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungs gesellschaft und die anderen selbstständigen und rechtlich unabhängigen<br />

Mitgliedsfirmen der PricewaterhouseCoopers International Limited.<br />

WWW.B4B<strong>MITTELSTAND</strong>.DE # 2 | 2010 B4B <strong>MITTELSTAND</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!