06.01.2015 Aufrufe

Aktion M20plus - Konzept 2005 - Waffenlauf.ch

Aktion M20plus - Konzept 2005 - Waffenlauf.ch

Aktion M20plus - Konzept 2005 - Waffenlauf.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

+ IGWS - Interessengemeins<strong>ch</strong>aft <strong>Waffenlauf</strong> S<strong>ch</strong>weiz<br />

Grundlagen<br />

• Auftrag IGWS<br />

• Erkenntnisse/Erfahrungen <strong>Aktion</strong> m20plus 2004


<strong>Konzept</strong> m20plus <strong>2005</strong> 2<br />

KONZEPT m20plus <strong>2005</strong><br />

<strong>Konzept</strong>: m20plus <strong>2005</strong><br />

Datum: 21.01.<strong>2005</strong><br />

Verfasser: Dominik S<strong>ch</strong>lumpf<br />

Verteiler: Vorstand IGWS<br />

1 EINFÜHRUNG<br />

1.1 Thema / Absi<strong>ch</strong>t<br />

Thema ist die Jugendförderung im WL-Sport. Im konkreten die Förderung/Erhaltung deS<br />

Teilnehmerfeldes Kat. M/D20.<br />

Die <strong>Aktion</strong> steht unter der Idee der UNO, das Jahr <strong>2005</strong> zum internationAlen Jahr des<br />

Sports und der Sporterziehung zu ernennen.<br />

Die Absi<strong>ch</strong>t ist, mit gezielten Massnahmen der sinkenden Kurve (siehe Skizze) einen<br />

Knickpunkt zu versetzen.<br />

Ist: bei den M20er existiert seit Jahren ein stetiger Rücklauf<br />

Soll: bei den M20er existiert ein stetiger Zulauf<br />

1.2 Strategis<strong>ch</strong>es Ziel<br />

Trendwende herbeiführen<br />

1.3 Hauptzielsetzung<br />

Teilnehmers<strong>ch</strong>nitt <strong>2005</strong> > Teilnehmers<strong>ch</strong>nitt 2004<br />

Ziel<br />

1.4 Analyse / Massnahmen<br />

Erkenntnis Aussage Konsequenz<br />

Rückgang M20er Wenn das so weiter geht, wird<br />

in wenigen Jahren eine<br />

sinnvolle Anzahl von Läufern<br />

unters<strong>ch</strong>ritten<br />

Rückgang reduzieren<br />

Läufermangel bei WL-<br />

Sport<br />

Wenn das so weiter geht, wird<br />

in wenigen Jahren eine<br />

sinnvolle Anzahl von Läufern<br />

unters<strong>ch</strong>ritten<br />

Neue Läufer mobilisieren<br />

Anreize s<strong>ch</strong>affen<br />

1.5 Grundlagen<br />

-Auftrag IGWS<br />

-Lancierung UNO-Jahr des Sports<br />

-Finanzmittel der IGWS<br />

-Erkenntnisse <strong>Aktion</strong> m20plus 2004<br />

-Adressen datasport<br />

31.01.<strong>2005</strong> / DS


<strong>Konzept</strong> m20plus <strong>2005</strong> 3<br />

2 HAUPTTEIL<br />

2.1 Allgemeine Tätigkeiten<br />

2.1.1 Übersi<strong>ch</strong>t<br />

Was<br />

Zeitraum<br />

Text Homepage (Rückblick 2004) Nov/Dez 2004<br />

Text Wehrsport (Rückblick 2004) Nov/Dez 2004<br />

Flyer in Auss<strong>ch</strong>reibung 1<br />

Frühling<br />

Flyer in Auss<strong>ch</strong>reibung 2<br />

Sommer<br />

Brief an die aktiven Läufer/innen<br />

Januar<br />

Brief an die OK’s<br />

März<br />

Brief an die Vereine<br />

Februar<br />

Beri<strong>ch</strong>te in den Medien<br />

periodis<strong>ch</strong><br />

MundZuMund-Werbung an den Läufen<br />

jeweils an den Läufen<br />

Verteilen der Flyer an ziv. Laufveranstaltungen<br />

jeweils an den Läufen<br />

Erinnerungs-Email vor den Läufen an die passive/aktive 1 Wo<strong>ch</strong>e vor jedem Lauf<br />

(Läufer/Fans)<br />

„Aussersportli<strong>ch</strong>e Aktivitäten“<br />

Frühling/Sommer/Herbst<br />

Werbeplakat <br />

Betreiben Mitfahrzentrale<br />

dauernd<br />

Sport und Vereine<br />

dauernd<br />

<strong>2005</strong> – UNO-Jahr des Sportes dauernd<br />

2.1.2 UNO-Jahr des Sportes<br />

Idee<br />

Unsere Aktivitäten im Rahmen der <strong>Aktion</strong> stellen wir unter die Lancierung des „UNO-Jahr<br />

des Sports“. Unsere Bestreben decken si<strong>ch</strong> mit den Zielen der UNO-<strong>Aktion</strong>, die<br />

Förderung des Sports.<br />

Auszug aus dem UNO-Programm<br />

Sport baut Brücken -<br />

In der S<strong>ch</strong>weiz und auf der ganzen Welt!<br />

Zum Sportjahr <strong>2005</strong><br />

Um was geht es<br />

Im November 2003 hat die 58. UNO-Generalversammlung bes<strong>ch</strong>lossen, das Jahr <strong>2005</strong> zum Internationalen Jahr<br />

des Sports und der Sporterziehung zu ma<strong>ch</strong>en. Hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Ziele sind die Förderung von Bildung,<br />

Gesundheit, Entwicklung und Frieden dur<strong>ch</strong> Sport und Sporterziehung.<br />

Die Umsetzung der Internationalen Jahre ist Sa<strong>ch</strong>e der UNO-Mitgliedstaaten. Internationale Koordination ist<br />

denno<strong>ch</strong> notwendig, und das Büro von alt Bundesrat Adolf Ogi, Sonderberater des UNO-Generalsekretärs für<br />

Sport im Dienste von Entwicklung und Frieden, wird daran einen wesentli<strong>ch</strong>en Anteil haben. Eine internationale<br />

Rolle spielt die S<strong>ch</strong>weiz au<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> die Aktivitäten der Arbeitsgruppe "Sport und Entwicklung". Diese wurde von<br />

der DEZA im Ans<strong>ch</strong>luss an die internationale Konferenz zu Sport und Entwicklung am Bundesamt für Sport<br />

(BASPO) in Magglingen im Februar 2003 und na<strong>ch</strong> der Verabs<strong>ch</strong>iedung des <strong>Konzept</strong>s "Sport und Entwicklung"<br />

eingesetzt. Ihr gehören Vertreter der DEZA, des BASPO, von Swiss Olympic und des Büros Ogi an.<br />

Umsetzung in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

Die S<strong>ch</strong>weiz wird si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> national für das Internationale Jahr des Sports und der Sporterziehung engagieren.<br />

Ziel ist dabei, mögli<strong>ch</strong>st viele Partner zur Zusammenarbeit zu gewinnen, um das internationale Jahr breit<br />

abzustützen. Die Steuerung der Aktivitäten soll dur<strong>ch</strong> die Sportpartner BASPO, ESK und Swiss Olympic sowie<br />

BAG, BUWAL und DEZA erfolgen.<br />

31.01.<strong>2005</strong> / DS


<strong>Konzept</strong> m20plus <strong>2005</strong> 4<br />

Zielsetzungen<br />

Das Jahr des Sports und der Sporterziehung soll drei Ziele errei<strong>ch</strong>en:<br />

1. Der Stellenwert des Sports in der S<strong>ch</strong>weiz soll erhöht werden.<br />

2. "Bewegung s<strong>ch</strong>afft Begegnung!" – das Jahr des Sports soll die S<strong>ch</strong>weiz bewegen und dadur<strong>ch</strong><br />

Begegnungen ermögli<strong>ch</strong>en. Dabei sollen alle Sport- und Bevölkerungssegmente – vom Spitzensportler bis<br />

zum Inaktiven – errei<strong>ch</strong>t werden, natürli<strong>ch</strong> mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Zielen und Massnahmen.<br />

3. Sport soll als Mittel der Entwicklungszusammenarbeit bekannt sein und angewendet werden.<br />

Fazit<br />

Au<strong>ch</strong> die IGWS leistet ihren Beitrag zum UNO-Jahr. Und zwar mit der Lancierung der<br />

<strong>Aktion</strong> m20plus <strong>2005</strong>. Im Speziellen die Jugendförderung, der Newsletter und die<br />

konkrete Mund-zu-Mund-Werbung.<br />

2.1.3 Werbeplakat<br />

Inhalt: Infos über die <strong>Aktion</strong>, deren Ziele und Absi<strong>ch</strong>ten. Aufruf an die Läufer, Werben um<br />

neue Läufer.<br />

Wo: wird an WL und au<strong>ch</strong> an ziv. Laufveranstaltungen aufgehängt.<br />

2.1.4 Flyer<br />

Inhalt: Infos über die <strong>Aktion</strong>, deren Ziele und Absi<strong>ch</strong>ten. Aufruf an die Läufer, Werben um<br />

neue Läufer.<br />

Wo: wird an WL und au<strong>ch</strong> an ziv. Laufveranstaltungen verteilt und unter die Leute<br />

gebra<strong>ch</strong>t. Weiter wird der Flyer der Auss<strong>ch</strong>reibung beiliegen.<br />

2.1.5 Mund-zu-Mund-Werbung<br />

Diese Art der Werbung ist die wirksamste Methode/Massnahme. Konkret sollen „Aufträge“<br />

an Läufer gehen, wel<strong>ch</strong>e an diversen Veranstaltungen für unsere Sa<strong>ch</strong>e werben.<br />

Insbesondere Neulinge in den Start- und Zielräumen sollen angespro<strong>ch</strong>en und somit<br />

„gebunden“ werden. Die Läufer sollen au<strong>ch</strong> in ihrem persönli<strong>ch</strong>en Umfeld werben.<br />

2.1.6 Präsenz an ziv. Laufveranstaltungen<br />

Als Teilnehmer unsere Plakate aufhängen, Flyer verteilen, aktiv für den <strong>Waffenlauf</strong>-Sport<br />

werben. Weiter au<strong>ch</strong> Homepage-und Vereinsadressen unter die Leute bringen.<br />

2.2 Briefe<br />

2.2.1 Idee<br />

Informationen geben als Rück- und Ausblick. Es muss bekannt sein, dass im Berei<strong>ch</strong> der<br />

Jugendförderung von der IGWS aus etwas ges<strong>ch</strong>ieht und die <strong>Aktion</strong> am laufen ist.<br />

2.2.2 Läufer<br />

Inhalt: Rück- und Ausblick <strong>Waffenlauf</strong> und <strong>Aktion</strong>, Vorstellen Newsletter, bitte um<br />

Zusendung der eigenen Email-Adresse und weiteren von Bekannten und Freunden.<br />

Zielpersonen: Läufer der Kat. M20, wel<strong>ch</strong>e im Jahr 2004 mind. 1 Lauf absolviert haben<br />

(gem. Adressliste).<br />

2.2.3 OK’s<br />

Inhalt: Rück- und Ausblick <strong>Waffenlauf</strong> und <strong>Aktion</strong>, Vorstellen Newsletter, dito Brief 2004<br />

jedo<strong>ch</strong> mit konkreten Forderungen und Vors<strong>ch</strong>lägen zur Umsetzung in den Vereinen.<br />

Zielpersonen: Vereine gem. Homepage www.igws.org<br />

2.2.4 Andere<br />

-SAT (Sektion des Bundes für Sport und ausserdienstli<strong>ch</strong>e Tätigkeiten)<br />

-UNO-Stelle für Sport<br />

-Presse<br />

31.01.<strong>2005</strong> / DS


<strong>Konzept</strong> m20plus <strong>2005</strong> 5<br />

2.3 Artikel und Beri<strong>ch</strong>te<br />

2.3.1 Idee<br />

Es geht darum, dass au<strong>ch</strong> vermehrt die Presse resp. die Beri<strong>ch</strong>terstattung integriet wird.<br />

Inhalte können sein: Infos über die <strong>Aktion</strong>, deren Ziele und Absi<strong>ch</strong>ten. Aufruf Sportler,<br />

Werben um neue Läufer, Idee verbreiten, Sport als Gesundheitsförderer, Sport als<br />

Freizeitbes<strong>ch</strong>äftigung.<br />

2.3.2 Wehrsport<br />

Es wird ende 2004 ein Artikel veröffentli<strong>ch</strong>t, wel<strong>ch</strong>er den LeserInnen einen Rückblick über<br />

die <strong>Aktion</strong> gibt. Weiter au<strong>ch</strong> ein Fazit und einen Ausblick auf das Jahr <strong>2005</strong>. Zum<br />

Zeitpunkt, an dem dieses <strong>Konzept</strong> ges<strong>ch</strong>rieben wurde, war der Artikel bereits<br />

veröffentli<strong>ch</strong>t. Es wäre au<strong>ch</strong> vorgesehen gewesen, im Jahr <strong>2005</strong> präsent zu sein. Do<strong>ch</strong><br />

dies fällt evtl. weg, da die Herausgabe des Wehrsport per anfangs Jahr sehr<br />

wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong> eingestellt wird.<br />

2.3.3 Homepage<br />

Gelegentli<strong>ch</strong> Infos auf die HP s<strong>ch</strong>alten. Über den Stand der Dinge, <strong>Aktion</strong>en, Newsletter-<br />

Bestellung, etc… beri<strong>ch</strong>ten.<br />

2.3.4 Fit for Life<br />

Erlebnisberi<strong>ch</strong>te von aktiven Läufern, Trendwende signalisieren, WL als spezielle und<br />

besondere, aber denno<strong>ch</strong> moderne Randsportart präsentieren.<br />

2.3.5 Andere<br />

Zeitungen: Blick, Sonntagsblick, Tagblatt, Regionalpresse<br />

2.4 Newsletter<br />

2.4.1 Thema / Absi<strong>ch</strong>t<br />

Es geht um die Lancierung eines Newsletters, mit dem Personen über die Ges<strong>ch</strong>ehnisse<br />

im <strong>Waffenlauf</strong>-Sport informiert werden. Im Speziellen ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> der Letter jedo<strong>ch</strong> an die<br />

LäuferInnen der Kat. M/D20.<br />

Hauptzweck ist, die LäuferInnen zur Teilnahme zu animieren, sei es aktiv als LäuferInnen,<br />

als BetreuerInnen oder als Zus<strong>ch</strong>auerInnen und Fans.<br />

Grundsätzli<strong>ch</strong> wird der Newsletter vor jedem Wettkampf versendet. Weiter bei<br />

Saisonbeginn, Saisonende und speziellen Anlässen. Der Newsletter kann mit Links,<br />

Adressen von Vereinen, Erlebnisberi<strong>ch</strong>ten, etc. aufmunitioniert werden.<br />

Idee<br />

Die UNO hat das Jahr <strong>2005</strong> zum „Internationalen Jahr des Sports und der<br />

Sporterziehung“ erklärt. Als Beitrag unsererseits wird dieser Newsletter lanciert. Der<br />

Newsletter als Bestandteil der <strong>Aktion</strong> m20plus kann in diesem Jahr ebenfalls na<strong>ch</strong>haltige<br />

Aktivitäten s<strong>ch</strong>affen und den Sport respektiv die Sporttätigkeit im Rahmen unserer<br />

Mögli<strong>ch</strong>keiten fördern.<br />

2.4.2 Zielsetzung<br />

Die Newsletter-Tätigkeit soll drei Ziele errei<strong>ch</strong>en:<br />

1. Information vor/na<strong>ch</strong> den Waffenläufen<br />

2. Mitteilungsorgan<br />

3. Weiterverbreitung „Idee <strong>Waffenlauf</strong>“ bei den Jungen via Internet<br />

31.01.<strong>2005</strong> / DS


<strong>Konzept</strong> m20plus <strong>2005</strong> 6<br />

2.4.3 Aufbau und Rahmenbedingungen<br />

Verantwortung / Redaktion<br />

Das <strong>Konzept</strong> wird anfangs Jahr erstellt, die Letter „laufen“ das ganze Jahr hindur<strong>ch</strong> und<br />

Ende Jahr wird ein Beri<strong>ch</strong>t ges<strong>ch</strong>rieben, eine Analyse und dies alles soll einer<br />

Lagebeurteilung dienen. Die Redaktion liegt bei Dominik S<strong>ch</strong>lumpf und Serge Welna und<br />

ist Bestandteil des Gesamtkonzeptes „<strong>Aktion</strong> m20plus“.<br />

Verteiler<br />

Email-Adressen der Leute, unterteilt in direkt angespro<strong>ch</strong>ene (Läufer) und „zugewandte<br />

Orte“ (Bekannte, Vereine). Die Adressverwaltung wird laufend aufgestockt. Die aktiven<br />

Läufer erhalten einen Brief per Post, dort werden sie gebeten, uns ihre Email-Adresse<br />

zukommen zu lassen.<br />

Format<br />

Dem Email ist der Newsletter als pdf-File angehängt. Der Newsletter ist max. eine A4-<br />

Seite gross.<br />

Versand<br />

Es werden pro Jahr in etwa 11 Newsletter versandt. Einerseits enthalten sie Informationen<br />

zum bevorstehenden <strong>Waffenlauf</strong>, andererseits ein S<strong>ch</strong>werpunktthema.<br />

Nr. Datum Inhalt<br />

1 28.Februar S<strong>ch</strong>werpunkt Saison <strong>2005</strong>, Einsetzung und Einführung<br />

des Newsletters<br />

2 1.April Vors<strong>ch</strong>au/Rückblick Info WL und S<strong>ch</strong>werpunkt .....<br />

3 11.April Vors<strong>ch</strong>au/Rückblick Info WL und S<strong>ch</strong>werpunkt .....<br />

4 19.April Vors<strong>ch</strong>au/Rückblick Info WL und S<strong>ch</strong>werpunkt .....<br />

5 1.Mai Vors<strong>ch</strong>au/Rückblick Info WL und S<strong>ch</strong>werpunkt .....<br />

6 Sommer Vors<strong>ch</strong>au/Rückblick Info WL und S<strong>ch</strong>werpunkt .....<br />

7 28.August Vors<strong>ch</strong>au/Rückblick Info WL und S<strong>ch</strong>werpunkt .....<br />

8 1.Oktober Vors<strong>ch</strong>au/Rückblick Info WL und S<strong>ch</strong>werpunkt .....<br />

9 1.November Vors<strong>ch</strong>au/Rückblick Info WL und S<strong>ch</strong>werpunkt .....<br />

10 13.November Vors<strong>ch</strong>au/Rückblick Info WL und S<strong>ch</strong>werpunkt .....<br />

11 1.Dezember Vors<strong>ch</strong>au/Rückblick Info WL und S<strong>ch</strong>werpunkt .....<br />

Mögli<strong>ch</strong>e Themen:<br />

- Rückblick letzter WL, Namen nennen!<br />

- Uno Jahr des Sportes<br />

- Vereine (Mitglieds<strong>ch</strong>aft und Training und Adressen)<br />

- Mitfahrgelegenheiten (in jedem Letter erwähnen)<br />

- Trainingstipps<br />

- Sommerplaus<strong>ch</strong> (Wanderung oder Baden m20er)<br />

- Na<strong>ch</strong> den Sommerferien<br />

- Vor den Weihna<strong>ch</strong>ten (Essen und trainieren)<br />

- Der Countown in Frauenfeld<br />

- Erlebnisberi<strong>ch</strong>t eines Läufers<br />

- Longjogg<br />

Inhalt<br />

Der Aufbau ist bei allen Newslettern glei<strong>ch</strong>. Hauptbestandteile sind der Informationsteil<br />

„<strong>Waffenlauf</strong>“ und der „S<strong>ch</strong>werpunkt“.<br />

2.5 Zusammenarbeit Vereine<br />

2.5.1 Idee<br />

Es geht nur mit den Vereinen. Die Vereine sind an der Quelle der Läufer. Die Vereine<br />

bieten Trainings, gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Anlässe, Trainingslager etc... an.<br />

Daher muss ein Augenmerk auf die Vereine geworfen werden.<br />

Die <strong>Aktion</strong> m20plus zieht die Vereine stark mit ein. Im 2004 wurden die Vereine mit einem<br />

Brief über die <strong>Aktion</strong> und die Ideen informiert. Ende Jahr konnte man wiederum<br />

feststellen, dass die Vereine eine hohe Wi<strong>ch</strong>tigkeit haben. So waren sie au<strong>ch</strong> die<br />

31.01.<strong>2005</strong> / DS


<strong>Konzept</strong> m20plus <strong>2005</strong> 7<br />

eigentli<strong>ch</strong>en „Gewinner“ der <strong>Aktion</strong>, denn es konnten einige junge LäuferInnen an Vereine<br />

vermittelt werden.<br />

Die <strong>Aktion</strong> wird in einem Brief konkrete Vors<strong>ch</strong>läge ma<strong>ch</strong>en.<br />

2.5.2 Aufbau<br />

Art Wann Inhalt<br />

Brief 1 2004 Info’s zur <strong>Aktion</strong><br />

Brief 2 <strong>2005</strong> Konkrete Vors<strong>ch</strong>läge, Aufruf zum<br />

mitma<strong>ch</strong>en<br />

Email <strong>2005</strong> Emails mit Vors<strong>ch</strong>lägen, Ideen,<br />

Austaus<strong>ch</strong> von guten Ideen und<br />

<strong>Konzept</strong>en etc...<br />

2.5.3 Vors<strong>ch</strong>läge<br />

-Mitfahrgelegenheit<br />

-Vereinsinterner Wettbewerb<br />

-Aquisation im Umfeld der Vereinsmitglieder<br />

-<strong>Aktion</strong>en im Rahmen des UNO-Jahres<br />

-S<strong>ch</strong>affung Jugendabteilung<br />

-Präsenz markieren in der Regionalpresse<br />

-und weitere.....<br />

2.6 Mitfahrzentrale<br />

2.6.1 Idee<br />

Die Idee ist, dass jungen Leuten ermögli<strong>ch</strong>t werden kann, mögli<strong>ch</strong>st günstig an die Läufe<br />

zu kommen. Tatsa<strong>ch</strong>e ist, dass die Läufe in der ganzen S<strong>ch</strong>weiz verteilt sind, meistens<br />

eher früh am morgen stattfinden und die jungen Leute die wir anspre<strong>ch</strong>en oftmals mit<br />

wenig Geld auskommen müssen. Weiter ma<strong>ch</strong>t es au<strong>ch</strong> Sinn, dass allgemein<br />

Fahrgemeins<strong>ch</strong>aften gebildet werden.<br />

2.6.2 Aufbau<br />

Der Interessent ist dur<strong>ch</strong> einen Flyer, via Internet oder andere Formen auf uns gestossen.<br />

Er stellt einen Kontakt her. Die <strong>Aktion</strong> vermittelt ihn an jemanden aus jener Region<br />

und/oder an einen Verein.<br />

So wird ihm ermögli<strong>ch</strong>t, mit anderen zusammen an die Läufe zu fahren. Allenfalls kann so<br />

au<strong>ch</strong> ein Mitglied in einem Verein gewonnen werden und der junge Läufer hat bereits<br />

erste Kontakte mit Läufern ges<strong>ch</strong>lossen.<br />

2.6.3 Kontakt<br />

Kontakt kann mit folgenden Angaben hergestellt werden:<br />

Email m20plus@bluewin.<strong>ch</strong><br />

Serge 078/7901244<br />

Dominik 079/3170643<br />

31.01.<strong>2005</strong> / DS


<strong>Konzept</strong> m20plus <strong>2005</strong> 8<br />

3 SCHLUSSTEIL<br />

3.1 Beri<strong>ch</strong>t / Auswertung<br />

Ende <strong>2005</strong> wird ein Beri<strong>ch</strong>t über die <strong>Aktion</strong> erstellt. Dieser informiert über<br />

Erfolg/Misserfolg der <strong>Aktion</strong> und stützt si<strong>ch</strong> auf die gema<strong>ch</strong>ten <strong>Aktion</strong>en und Tätigkeiten.<br />

Er kann sodann au<strong>ch</strong> als Gradmesser für die Algebeurteilung über die Zukunft des<br />

<strong>Waffenlauf</strong>s angesehen werden. Die Auswertung und der Beri<strong>ch</strong>t wird an der DV vom<br />

Dezember <strong>2005</strong> präsentiert.<br />

3.2 Adressen<br />

3.2.1 Diverse Links<br />

www.sport<strong>2005</strong>.<strong>ch</strong><br />

www.igws.org<br />

www.datasport.<strong>ch</strong><br />

3.2.2 Vereine<br />

• LSC Wil<br />

Bähler René, Ba<strong>ch</strong>wiese 3, 9532<br />

Rickenba<strong>ch</strong><br />

E-Mail an: Webmaster LSC Wil<br />

• LATV Uzwil<br />

Soltermann Röbi, Ei<strong>ch</strong>weidstr. 9, 9244<br />

Niederuzwil<br />

• LV 95 Burgdorf<br />

Binggeli Karl, Heckenweg 12, 3150<br />

S<strong>ch</strong>warzenburg<br />

• Run Fit Thurgau<br />

Belser Martin<br />

Ulri<strong>ch</strong>enwiese 4<br />

9608 Ganters<strong>ch</strong>wil SG<br />

071 983 03 54<br />

• LSV Frauenfeld<br />

Widmer Peter, Unterfeldstr. 3b, 8500<br />

Frauenfeld, Tel. 052 721 72 17<br />

E-Mail an: Widmer Peter<br />

• WLG Freiamt<br />

Furrer Felix, Hauptstr. 17, 5618<br />

Bettwil, Tel. 056 667 33 23<br />

E-Mail an: Furrer Felix<br />

• SG Berna<br />

Habegger Hans, Wuhlstr. 179, 3068<br />

Utzingen<br />

• LSV Uetendorf<br />

Burkhalter Laurent, Jägerweg 25,<br />

3627 Heimberg<br />

• LST Züri<strong>ch</strong><br />

Wälti Andreas, Fada<strong>ch</strong>erstr. 17, 8340<br />

Hinwil, Tel. 076 356 27 54<br />

• WSG Graubünden<br />

S<strong>ch</strong>noz Edvin, Panadeglias, 7156 Rueun<br />

• UBS-Läufer<br />

Müller Bruno, Lindenstr. 138, 8307 Effretikon<br />

• WSG Vilan Züri<strong>ch</strong><br />

Gnädinger Stephan, Züblidörfli 16, 8730 Uzna<strong>ch</strong> SG<br />

• LG Matzendorf<br />

Fluri Toni, S<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>enstr. 20, 4702 Oensingen, Tel. 062<br />

396 10 37<br />

E-Mail an: Fluri Toni<br />

• MKG Fricktal*<br />

Kummer Hanspeter, alte Bernstr. 21, 5036<br />

Oberentfelden, Tel. 062 723 47 82<br />

E-Mail an: Kummer Hanspeter<br />

• UOV Wiedlisba<strong>ch</strong><br />

Heim Maria, Lis<strong>ch</strong>matt 13, 4616 Kappel SO, Tel. 078 825<br />

12 22<br />

E-Mail an: Heim Maria<br />

• Laufteam Thun (LTT)<br />

Berger Monika, Bubenbergstr. 51, 3604 Thun, Tel. 033<br />

336 68 68<br />

E-Mail an: Berger Monika<br />

• Zür<strong>ch</strong>er Patrouilleure*<br />

Mäder Sepp, Steingartenstr. 16, 8630 Rüti ZH, Tel. 055<br />

240 29 57<br />

E-Mail an: Mäder Sepp<br />

• LG Niederbipp<br />

Von Burg Rene, Steinenba<strong>ch</strong>weg 26, 4710 Balsthal<br />

• Crazy Runners Team<br />

Appius Aeneas, Breitenstr. 19, 4416 Bubendorf, Tel. 061<br />

31.01.<strong>2005</strong> / DS


<strong>Konzept</strong> m20plus <strong>2005</strong> 9<br />

• LT Emmental<br />

Wampfler Bernhard, Flurweg, 3457<br />

Wasen, Tel. 034 437 03 93<br />

• LG Homberg<br />

Siniger Bruno, Blumenweg 6, 5726<br />

Unterkulm, Tel. 062 776 34 31<br />

• LWV Mittelland<br />

Berger Emil, Hinterstädtli 5, 4537<br />

Wiedlisba<strong>ch</strong>, Tel. 032 636 29 27<br />

E-Mail an: Berger Emil<br />

933 02 40<br />

E-Mail an: Crazy Runners<br />

• Mars<strong>ch</strong>gruppe Interlaken<br />

Brunner Hanspeter, Postfa<strong>ch</strong> 147, 3800 Unterseen,<br />

Tel./Fax 026 684 04 83<br />

E-Mail an: MGI Interlaken<br />

• WSG S<strong>ch</strong>wyz<br />

Kenel Hansruedi, Steinmattstr. 34, 6460 Altdorf, Tel. 041<br />

870 85 07<br />

E-Mail an: Kenel Hansruedi<br />

• UOV St.Gallen<br />

Uhler Roland, Lenaustr. 19, 9000<br />

St.Gallen, Tel. 071 278 06 72<br />

E-Mail an: Uhler Roland<br />

3.2.3 Läufer<br />

Adressen Gesamtwertung 2004 M20<br />

Refnr Name und Vorname Jg Adresse Land/Ort<br />

17806 Wieser Patrick 1979 Untermoosstr. 30 8355 Aadorf<br />

18076 Berger Marc 1981 Bierhaus 2 1700 Fribourg<br />

12639 Marti Stefan 1978 S<strong>ch</strong>immelweg 4 4704 Niederbipp<br />

12001 Welna Serge 1979 Riedthaldenstr.27 8266 Steckborn<br />

14131 Brönnimann Thomas 1979 Rosshäusernstrasse 23 3020 Riedba<strong>ch</strong><br />

15725 Ibig Peter 1980 Brühlwiesenstr. 19B 9545 Wängi<br />

15287 S<strong>ch</strong>lumpf Dominik 1978 Kradolfstrasse 50 8583 Sulgen<br />

12851 Rölli Gregor 1979 Käserei 8585 Happerswil<br />

12629 Ringgenberg Marco 1980 Bürglenstrasse 25 3600 Thun<br />

17641 Stutz Urs 1980 Breitestr. 12 8572 Berg TG<br />

13780 Meile Erwin 1975 Hofen 9614 Libingen<br />

19930 Wittwer Pascal 1975 Da<strong>ch</strong>slernstr. 47 8048 Züri<strong>ch</strong><br />

11438 Kreienbühl Matthias 1978 Trümmlenweg 28 8630 Rüti ZH<br />

12872 Bühler Kurt 1980 Grenzstrasse 13 8406 Winterthur<br />

14563 Bis<strong>ch</strong>of Elias 1976 Touhallerstr. 12 9500 Wil SG<br />

19092 Müller Samuel 1981 Weinbergstr. 26 8630 Rüti ZH<br />

17517 Re<strong>ch</strong>steiner Stefan 1977 Brunnenwiesenstr. 46 8610 Uster<br />

21032 Kiener Thomas 1984 unt. Haushaldenstr. 15 8374 Oberwangen TG<br />

15237 Saladin David 1982 Bildstrasse 13 8580 Amriswil<br />

14255 Petruzzi Stefan 1982 Weihergasse 30 4538 Oberbipp<br />

17398 Eberhard Reto 1978 Germanenweg 6 4512 Bella<strong>ch</strong><br />

13774 As<strong>ch</strong>wanden Martin 1976 Umfahrungsstr. 15 6467 S<strong>ch</strong>attdorf<br />

13356 Gisler Daniel 1984 Riederba<strong>ch</strong> 25 6462 Seedorf UR<br />

16066 Bernhard Urs 1979 Burzenbül 3453 Heimisba<strong>ch</strong><br />

21085 Fehr Sandro 1982 Fabrikstr. 2 8180 Büla<strong>ch</strong><br />

18081 Infanger Stefan 1979 Bleike 330 4713 Matzendorf<br />

14631 Bürgi Rolf 1983 Chrätziberg 23 8547 Ga<strong>ch</strong>nang<br />

16820 Mots<strong>ch</strong>an Ri<strong>ch</strong>ard 1978 Prattelerstrasse 18 4052 Basel<br />

12630 Kreienbühl Christian 1981 Trümmlenweg 28 8630 Rüti ZH<br />

18061 Flückiger Daniel 1980 Druckerstutz 6 3436 Zollbrück<br />

13331 Bütikofer Philipp 1982 Hindelbankstr. 3 3309 Kernenried<br />

15254 Baumgartner Tobias 1981 Bohl 5 9562 Märwil<br />

19145 Lima<strong>ch</strong>er Urs 1982 Neuwilerstr. 150 4123 Alls<strong>ch</strong>wil<br />

31.01.<strong>2005</strong> / DS


<strong>Konzept</strong> m20plus <strong>2005</strong> 10<br />

16771 Wartmann Jörg 1984 General Weberstr. 27 8500 Frauenfeld<br />

19254 Christen Reto 1978 Brunnmattstrasse 52 4528 Zu<strong>ch</strong>wil<br />

18806 Mühlestein Roman 1975 Im Trübacker 10 8600 Dübendorf<br />

11413 Meile Marc 1976 Hauptstr.9 8522 Häuslenen<br />

20924 Hartmann David 1978 St. Wendelinstr. 14 8640 Rapperswil SG<br />

20954 Dietri<strong>ch</strong> Marcel 1981 Grä<strong>ch</strong>wilstr. 26 3045 Meikir<strong>ch</strong><br />

12880 Müller Josef 1975 Diets<strong>ch</strong>wilerstr. 7 9533 Kir<strong>ch</strong>berg SG<br />

21231 Greminger Beat 1983 Himmenrei<strong>ch</strong>strasse 3 8570 Weinfelden<br />

14953 Andres Daniel 1981 Breitena<strong>ch</strong>erweg 12 2544 Bettla<strong>ch</strong><br />

20318 Blum Roger 1975 Gartenstr. 7 6010 Kriens<br />

18891 Zurwerra Mathias 1981 Dorfstr. 77 3911 Ried-Brig<br />

13944 Gisler Ivan 1977 In der Mühlematte 13 6460 Altdorf UR<br />

21163 Burkhard Beat 1975 Kreuzhubel 19 6208 Oberkir<strong>ch</strong> LU<br />

20846 Bosshard Patrick 1979 Hofenstr. 4 9542 Mün<strong>ch</strong>wilen TG<br />

18899 Wirz Sämi 1978 Hauptstr. 444 5732 Zetzwil<br />

Gex-Collet Pierre-<br />

20899 Joseph 1975 Les Crosets 1873 Val-d'Illiez<br />

19717 Eugster Beat 1984 Dorfstrasse 26 9215 Buhwil<br />

14612 Rus<strong>ch</strong> Thomas 1982 Zistli 1 9050 Appenzell<br />

14901 Sutter Patrick 1983 Günsbergstr. 7 4535 Hubersdorf<br />

19987 Fluri Lucien 1983 S<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>enmählestr. 4535 Hubersdorf<br />

20395 Candita Daniele 1975 Hasenbühlstr. 10a 8500 Frauenfeld<br />

12002 Widmer Roman 1979 Sunnmattweg 5a 8500 Frauenfeld<br />

13010 Koller Daniel 1977 Kriessernstrasse 48 9450 Altstätten<br />

17615 Blum Markus 1975 S<strong>ch</strong>ützenfeld 1 6215 Beromünster<br />

19042 Calisici Kenan 1982 Waldmatt 10 6460 Altdorf UR<br />

20994 S<strong>ch</strong>aller Jürg 1979 S<strong>ch</strong>ulhausstr. 34 4573 Lohn-Ammannsegg<br />

14685 Thar Mi<strong>ch</strong>ael 1978 Rosenstrasse 17 8360 Es<strong>ch</strong>likon<br />

11931 Arnold Reto 1978 Weingartenstr.21 8532 Weiningen<br />

21073 Greter Cyrill 1982 Mangelegg 132 6430 S<strong>ch</strong>wyz<br />

19699 Lutz Markus 1985 Hinterlo<strong>ch</strong>en 333 9427 Wolfhalden<br />

13972 Nufer Martin 1981 Maiholzstrasse 59 8500 Frauenfeld<br />

14245 Hirsbrunner Stefan 1980 Lohholz 4536 Attiswil<br />

13366 Widmer Mi<strong>ch</strong>ael 1978 Unterfeldstr. 3 b 8500 Frauenfeld<br />

20350 Lampart Christoph 1979 Mythenstrasse 4 6003 Luzern<br />

20667 Bühler Christian 1976 S<strong>ch</strong>äflerstr. 45 9000 St. Gallen<br />

21010 Widmer Beat 1982 Breitsteinweg 22a 4704 Niederbipp<br />

21071 Imhof Mi<strong>ch</strong>ael 1980 Sternenweg 6 6340 Baar<br />

21166 Weibel Roland 1980 Sperdiklerstr. 27 8466 Trüllikon<br />

16775 Lampre<strong>ch</strong>t Reto 1984 Craistas 7536 St. Maria<br />

14902 Urben Peter 1982 S<strong>ch</strong>ulhausstr. 6 4535 Hubersdorf<br />

18398 Bühler Mi<strong>ch</strong>ael 1979 Riethal 12 8604 Volketswil<br />

20929 Muster Roland 1980 Domaine deu Plessis 1134 Vufflens-Château<br />

14817 Wirth Stefan 1976 Unterthurenstr. 12 8570 Weinfelden<br />

21229 Stalder Manuel 1980 Neuweg 14 4852 Rothrist<br />

21055 S<strong>ch</strong>lü<strong>ch</strong>ter Beat 1979 Tulpenweg 42 3250 Lyss<br />

18325 Fierz Stefan 1980 Berglistr 23 8616 Riedikon<br />

14890 Gygax Reto 1978 Glattalstr. 118 d 8052 Züri<strong>ch</strong><br />

14246 Hirsbrunner Lorenz 1981 Lohholz 4536 Attiswil<br />

21360 Joller Fabian 1983 Kreuz 10 8514 Bissegg<br />

13199 Spy<strong>ch</strong>er Christian 1975 Stapferstr 16 4524 Günsberg<br />

21076 Galbier Philipp 1979 Mün<strong>ch</strong>wilerstr. 2 4332 Stein AG<br />

21351 Gwerder David 1981 Bertastr. 9 8953 Dietikon<br />

14586 Hänni Thomas 1975 Geistacker 56 3663 Gurzelen<br />

13519 Greminger Mi<strong>ch</strong>ael 1982 Himmenrei<strong>ch</strong>str.3 8570 Weinfelden<br />

12662 Allemann Thomas 1980 Hinterstädtli 27 4537 Wiedlisba<strong>ch</strong><br />

31.01.<strong>2005</strong> / DS


<strong>Konzept</strong> m20plus <strong>2005</strong> 11<br />

19874 Meyer Benjamin 1982 Beandenstr. 1 4536 Attiswil<br />

21033 Hubler Roland 1982 Wangenstr. 25 4537 Wiedlisba<strong>ch</strong><br />

15385 Wepfer Bruno 1977 Hauptstr. 60 8477 Oberstammheim<br />

16195 Brügger Bernhard 1979 Mettenbühl 3631 Höfen b. Thun<br />

20950 Dandelot Damien 1982 Paul Cahix 9 1231 Geneve<br />

14701 Hürlimann Nicolas 1979 im Baumgarten 8552 Felben-Wellhausen<br />

18388 Blampied Keith 1978 In der Würe 2 9552 Brons<strong>ch</strong>hofe<br />

21530 Baumgartner Martin 1984 Rosenbergstrasse 35 8370 Sirna<strong>ch</strong><br />

21263 Billia Marco 1985 Grossackerstr. 32 9542 Mün<strong>ch</strong>wilen TG<br />

21298 Brändli Christian Reutlingerstr. 120 8404 Reutlingen<br />

12862 Steiner Benjamin 1980 Ju<strong>ch</strong>strasse 43 9548 Matzingen<br />

20261 Muoser Karl 1975 Riedertal 6463 Bürglen UR<br />

18430 S<strong>ch</strong>mid Daniel 1980 Langweidstrasse 1 8624 Grüt (Gossau ZH)<br />

21540 Gantenbein Florian 1984 Enla<strong>ch</strong>weg 26 8353 Elgg<br />

18026 Nick Markus 1982 Dorfstr. 154 4713 Matzendorf<br />

19318 Buff Marco 1978 Chatelstr. 15 8355 Aadorf<br />

21555 Brändli Sven 1980 Dorfstr. 1 8483 Kollbrunn<br />

19943 Müller Mi<strong>ch</strong>ael 1980 Heissackerweg 23d 4513 Langendorf<br />

21052 Weibel Stephan 1979 Farnsbergstr. 11 3360 Herzogenbu<strong>ch</strong>see<br />

21230 Hofmann Reto 1981 Farnsbergstrasse 11a 3360 Herzogenbu<strong>ch</strong>see<br />

DAMEN D20<br />

1. Frau Widmer Monika 77 Matzingen 6'983 (8)<br />

2. Frau S<strong>ch</strong>eidegger Therese 71 Niederbipp 6'553 (7)<br />

3. Frau Farner Monika 68 Lommis 6'418 (7)<br />

4. Frau Wassmer Christina 65 Dottikon 6'182 (7)<br />

5. Frau Helbling Sara 75 Weinfelden 5'983 (7)<br />

6. Frau Bader Renate 70 Bremgarten AG 5'429 (7)<br />

7. Frau Hohl Susanne 72 Attiswil 4'792 (6)<br />

8. Frau Filippin Marcella 82 Winterthur 4'323 (6)<br />

9. Frau Kessler Valerie 65 S<strong>ch</strong>önenwerd 2'452 (3)<br />

10. Frau Zehnder Nicole 74 Fislisba<strong>ch</strong> 2'429 (3)<br />

11. Frau von Gunten Vroni 66 S<strong>ch</strong>wanden Sigrisw 2'294 (3)<br />

12. Frau Helfenberger Claudia, Arnegg 66 LC Uzwil 2'000 (2)<br />

13. Lt Herzog Esther 81 Ueberstorf 1'785 (2)<br />

14. Frau Furer Christine 78 Unterlangenegg 1'553 (2)<br />

15. Frau Roidl Gabriele 69 Oberentfelden 1'548 (2)<br />

16. Frau Troxler Weronika 65 Züri<strong>ch</strong> 983 (1)<br />

17. Frau Fehr Noelle Teufen AR 841 (1)<br />

18. Frau Bürgler Ursula 68 Aes<strong>ch</strong>i b. Spiez 803 (1)<br />

19. Frau Biser Miriam 74 Thundorf 774 (1)<br />

20. Frau Stilla Renata 69 Günsberg 746 (1)<br />

21. Frau Tenger Brigitte 77 Züri<strong>ch</strong> 734 (1)<br />

22. Frau Wüthri<strong>ch</strong> Christine 67 Thun 716 (1)<br />

23. Frau Luzi Jeannette 66 S<strong>ch</strong>arans 712 (1)<br />

24. Herr Ronconi Corinne 82 Hüttlingen 696 (1)<br />

25. Frau von Aes<strong>ch</strong> Cornelia 77 St. Stephan 692 (1)<br />

26. Frau Neimeier Kerstin 80 Herisau 576 (1)<br />

Quelle: Gesamtwertung 2004<br />

31.01.<strong>2005</strong> / DS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!