11.07.2015 Aufrufe

Newsletter 4/2007 - Waffenlauf.ch

Newsletter 4/2007 - Waffenlauf.ch

Newsletter 4/2007 - Waffenlauf.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

oWAFFENLAUF - NEWSLETTER 04/<strong>2007</strong> (Nr.27)Unabhängiges Informationsorgan für Waffenläufer - www.waffenlauf.<strong>ch</strong>Liebe <strong>Waffenlauf</strong>interessierteLieber <strong>Waffenlauf</strong>interessierterDie letzten zwei Editorials wurden mit dem Gedanken auf das Wetterges<strong>ch</strong>rieben. I<strong>ch</strong> werde mi<strong>ch</strong> bemühen, diesmal dieses Phänomenwegzulassen…Mit dem Wegfall der <strong>Waffenlauf</strong>-Meisters<strong>ch</strong>aft in diesem Jahr warbefür<strong>ch</strong>tet worden, dass dies zu einem markantenTeilnehmers<strong>ch</strong>wund führen würde. Au<strong>ch</strong> die grössten Optimistenmussten erkennen, dass der <strong>Waffenlauf</strong> eben ni<strong>ch</strong>t mehr das ist, waser zu früheren Zeiten zu mobilisieren vermag. Nä<strong>ch</strong>stes Jahr werdenwir wiederum einen <strong>Waffenlauf</strong> verlieren. Der Wiedlisba<strong>ch</strong>er<strong>Waffenlauf</strong> wird zum letzten Mal dur<strong>ch</strong>geführt, der Thuner <strong>Waffenlauf</strong>feiert im Jahre 2008 seinen 60. Geburtstag. Wird dies au<strong>ch</strong>glei<strong>ch</strong>zeitig sein erster Todestag werden? Allen Unkenrufen zum trotzversu<strong>ch</strong>t der <strong>Waffenlauf</strong> Verein nä<strong>ch</strong>stes Jahr wiederum eineMeisters<strong>ch</strong>aft dur<strong>ch</strong>zuführen. Und dies mit einem zusätzli<strong>ch</strong>en, neuen<strong>Waffenlauf</strong>! Ist dieser S<strong>ch</strong>ritt na<strong>ch</strong> dem Motto: Die Hoffnung stirbtzuletzt, oder: Todgesandte leben länger? Wüns<strong>ch</strong>en wir der ganzen<strong>Waffenlauf</strong>szene viel Glück bei dem Unterfangen, allenS<strong>ch</strong>wierigkeiten zu trotzen und ni<strong>ch</strong>t ganz auszusterben. Ansonstenbleibt nur no<strong>ch</strong> ein Gang zur UNO, wel<strong>ch</strong>e in ihren Umweltberi<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>reiben kann: Läuferus <strong>Waffenlauf</strong>ensis n’existent plus –ausgestorben.Anlässli<strong>ch</strong> der si<strong>ch</strong> im Umbru<strong>ch</strong> befindenden <strong>Waffenlauf</strong>-Szenema<strong>ch</strong>en wir im „historis<strong>ch</strong>en“ Teil einen Rückblick in die „gute alteZeit“, als no<strong>ch</strong> mehrere Hunderts<strong>ch</strong>aften die Packung s<strong>ch</strong>nallten. EinInterview mit drei „Ur-Waffenläufern“ bildet den ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Teildieser Ausgabe. Viel Vergnügen.Kurzübersi<strong>ch</strong>t:Rückblick…1. Fricktaler <strong>Waffenlauf</strong> <strong>2007</strong>1. Mitgliederversammlung <strong>Waffenlauf</strong>Verein S<strong>ch</strong>weizWaffenläufer im Ausland, Wieser gewinntüberlegen!Interview mit drei "Veteranen"Ausblick...Und zum S<strong>ch</strong>luss no<strong>ch</strong> dies…Redaktion <strong>Waffenlauf</strong>-<strong>Newsletter</strong>Dominik S<strong>ch</strong>lumpf (Sulgen) und Serge Welna (Steckborn)Rückblick…1. Fricktaler <strong>Waffenlauf</strong> <strong>2007</strong> - Patrick Wieser gewinnt überlegen die erste Austragung inKaistenFricktaler <strong>Waffenlauf</strong> Kaisten (15,4 km, 112 Klassierte), Overall: 1. Patrick Wieser (Aadorf) 54:18. 2. RainerWidmer (Menziken) 4:33 zurück. 3. Emil Berger (Wiedlisba<strong>ch</strong>) 6:37. 4. Dani Hagenbu<strong>ch</strong> (Niederrohrdorf) 6:52. 5.Felix Zehnder (Wengi) 7:18.Die Kategoriensieger. M20: Wieser. - M30: Hagenbu<strong>ch</strong>. - M40: Widmer. - M50: Rolf Gyr (Igis) 1:03:03. - M60:Josef Bro<strong>ch</strong> (Ballwil) 1:12:32. - D20: Monika Widmer (Matzingen) 1:09:21. - D40: Marianne Balmer (Davos Platz)1:07:43.(vck) Im Rahmen der Sommersporttage des Velo-Clubs Kaisten wurde am Sonntagmorgen, den23.09.07 der 1. Fricktaler <strong>Waffenlauf</strong> in Kaisten (AG) ausgetragen. Überlegener Sieger des <strong>Waffenlauf</strong>swurde Patrick Wieser aus Aadorf vor Rainer Widmer (Menziken) und Emil Berger (Wiedlisba<strong>ch</strong>).Am Sonntagmorgen wurden die rund 120 Waffenläufer und Waffenläuferinnen von der <strong>Waffenlauf</strong>-Legende und ehemaligem S<strong>ch</strong>weizermeister Charly Blum ins Rennen ges<strong>ch</strong>ickt. S<strong>ch</strong>on von Beginn wegdrückte der amtierende S<strong>ch</strong>weizermeister Patrick Wieser aus Aadorf stark aufs Tempo. Er bewältigtedie 15,4 km souverän in 54:18 Minuten und lief ungefährdet als Tagessieger ins Ziel. Zweitbesterwurde der Aargauer Rainer Widmer (Menziken) und an dritter Stelle lief Emil Berger (Wiedlisba<strong>ch</strong>)dur<strong>ch</strong>s Ziel. Bester Fricktaler wurde Alois Kieser aus Laufenburg. Das Rennen der Frauen gewannebenfalls souverän die S<strong>ch</strong>weizermeisterin Marianne Balmer aus Davos Platz. Zweite wurde Monikawww.waffenlauf.<strong>ch</strong> / m20plus@bluewin.<strong>ch</strong> Seite 1 von 5


Widmer (Matzingen) und Dritts<strong>ch</strong>nellste Therese S<strong>ch</strong>eidegger (Niederbipp). Die zahlrei<strong>ch</strong>enWaffenläufer und Waffenläuferinnen boten dem Publikum bei s<strong>ch</strong>önstem Herbstwetter tollen Sport.Die Kombinationswertung bestehend aus Militärradrennen und <strong>Waffenlauf</strong> wurde von Peter Ibig ausWängi gewonnen, gefolgt von Rolf Rueegger (Full-Reuenthal) und Marianne Balmer (Davos Platz).1. Mitgliederversammlung des Waffenaluf Verein vom 23. September <strong>2007</strong> inKaistenvon Urs VogelDer neu gegründete „<strong>Waffenlauf</strong>-Verein S<strong>ch</strong>weiz“ führte im Ans<strong>ch</strong>luss an den 1. Fricktaler <strong>Waffenlauf</strong> in Kaisten,ihre Mitgliederversammlung dur<strong>ch</strong>.Mitgliederversammlung mit wi<strong>ch</strong>tigen Ents<strong>ch</strong>eidungenIn Kaisten fand die erste Mitglieder-Versammlung des <strong>Waffenlauf</strong>-Vereins S<strong>ch</strong>weiz statt. Im Ans<strong>ch</strong>luss an dieRangverkündigung des <strong>Waffenlauf</strong>s, um 14’40 Uhr eröffnete die Vereinspräsidentin Susi Martinek im Foyer derMehrzweckhalle die Versammlung und begrüsste die anwesenden 43 Mitglieder.Susi Martinek erwähnte au<strong>ch</strong> namentli<strong>ch</strong> die si<strong>ch</strong> für die Versammlung abgemeldeten und ents<strong>ch</strong>uldigten Gästeund Vereinsmitglieder. - Der <strong>Waffenlauf</strong>-Verein S<strong>ch</strong>weiz hat gegenwärtig 231 Mitglieder.Die Traktandenliste der ersten Mitgliederversammlung entspra<strong>ch</strong> den übli<strong>ch</strong>en formellen und organisatoris<strong>ch</strong>enVerantwortli<strong>ch</strong>keiten eines gut geführten Vereins und wurde speditiv abgehandelt. Die für die Vereinsmitgliederwi<strong>ch</strong>tigen Ents<strong>ch</strong>eidungen halten wir hier fest:<strong>Waffenlauf</strong>-Meisters<strong>ch</strong>aft ab 2008Auf Vors<strong>ch</strong>lag des Mitglieds Emil Berger, Wiedlisba<strong>ch</strong> wurde für das kommende Jahr eine <strong>Waffenlauf</strong>-Meisters<strong>ch</strong>afteingeführt. Ein detailliertes Reglement mit Punktewertung wird vom Vorstand in den nä<strong>ch</strong>sten Wo<strong>ch</strong>enausgearbeitet und ans<strong>ch</strong>liessend bekannt gegeben.Zusammensetzung des VorstandsDie Versammlung erweiterte den Vorstand um ein Mitglied und spra<strong>ch</strong> den folgenden Vorstandsmitgliederneinstimmig das Vertrauen aus:PräsidentinVizepräsidentAktuarMeisters<strong>ch</strong>aftMitglied VorstandKassierSusi Martinek, Basadingen (TG)Walter Niederberger, Stans (NW)Arnold Haag, Hergiswil (NW)Emil Berger, Wiedlisba<strong>ch</strong> (BE)Otto Conrad, Maienfeld (GR)Urs Vogel, Rheinfelden (AG)Re<strong>ch</strong>nungsrevisoren1. Revisor Alfred Widmann, Basel2. Revisor Anton Galbier, Sisseln (AG)3. Revisor Roland Uhler, St. GallenMitgliederbeitrag für das Jahr 2008Die Versammlung legte den Mitgliederbeitrag, aufgrund der für die <strong>Waffenlauf</strong>meisters<strong>ch</strong>aft entstehendenZusatzkosten, für das kommende Vereinsjahr 2008, auf CHF 25.00 fest.Ehrungen von Jubilaren im Jahr <strong>2007</strong>Urs Messikommer 100. <strong>Waffenlauf</strong>Bernhard Rupp100. <strong>Waffenlauf</strong>Arnold Odermatt 150. <strong>Waffenlauf</strong>Josef Dormann300. <strong>Waffenlauf</strong>Toni Fluri350. <strong>Waffenlauf</strong>Im Ans<strong>ch</strong>luss an die Mitgliederversammlung, die um 16’00 Uhr beendet war, lud der <strong>Waffenlauf</strong>verein S<strong>ch</strong>weiz alleVersammlungsteilnehmer zu einem Apéro ein.Das gesamte Protokoll sowie weitere Informationen über den <strong>Waffenlauf</strong> Verein S<strong>ch</strong>weiz gibt es unterwww.waffenlauf.<strong>ch</strong>www.waffenlauf.<strong>ch</strong> / m20plus@bluewin.<strong>ch</strong> Seite 2 von 5


Ausblick...Ausblick <strong>Waffenlauf</strong>-Jahr <strong>2007</strong>So 04.03.<strong>2007</strong>Waffenläufer-Fest mit Bu<strong>ch</strong>-Vernissage „MYTHOS WAFFENLAUF“Li<strong>ch</strong>tensteig SG, ab 09.30 UhrSo 29.04.<strong>2007</strong> 54. Hans-Roth-<strong>Waffenlauf</strong> Wiedlisba<strong>ch</strong> (seit 1954) www.wiedlisba<strong>ch</strong>er.<strong>ch</strong>Wiedlisba<strong>ch</strong> BE, 26,3 km (130 m HD), Start 09.30 UhrSa 19.05.<strong>2007</strong> 1. Lenzburger <strong>Waffenlauf</strong> (ab <strong>2007</strong>) www.lenzburgerlauf.<strong>ch</strong>Lenzburg AG, 15 km, Start 16.30 UhrSa 26.05.<strong>2007</strong> 4. Sprint-<strong>Waffenlauf</strong> Wohlen (seit 2004) www.pfingstlauf.<strong>ch</strong>Wohlen AG, 11 km (110 m HD), Start 12.00 Uhr(1. <strong>Waffenlauf</strong>-SM 10 km)So 23.09.<strong>2007</strong> 1. Fricktaler <strong>Waffenlauf</strong> (ab <strong>2007</strong>) vckaisten.<strong>ch</strong>Kaisten AG, 15,4 km, Start 10.30 UhrSa 03.11.<strong>2007</strong> 49. Thuner <strong>Waffenlauf</strong> (seit 1959)Thun BE, 21,1 km, Start 11.00 Uhr(1. <strong>Waffenlauf</strong>-SM Halbmarathon)So 18.11.<strong>2007</strong> 73. Frauenfelder Militärwettmars<strong>ch</strong> (seit 1934, ausg. 1939) www.frauenfelder.orgFrauenfeld TG, 42,2 km (520 m HD), Start 10.00 Uhr(1. <strong>Waffenlauf</strong>-SM Marathon)Ausss<strong>ch</strong>reibungDetails zu den einzelnen Läufen sind den jeweiligen Auss<strong>ch</strong>reibungen zu entnehmen oder auf www.waffenlauf.<strong>ch</strong>.Infos / News / Seite der LeserStarke Waffenläufer im AuslandAm 14. Oktober <strong>2007</strong> fand der 40. S<strong>ch</strong>warzwaldmarathon in Bräunlingen im Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>warzwald statt. AlsVorbereitungswettkampf auf die kommenden Waffenläufe war au<strong>ch</strong> eine Gruppe Waffenläufer beim Halbmarathonam Start.Der Starts<strong>ch</strong>uss fiel an diesem s<strong>ch</strong>önen Oktobersonntag um halb zehnUhr. Bei anfängli<strong>ch</strong> frostigen Temperaturen ma<strong>ch</strong>ten si<strong>ch</strong> insgesamtüber 2000 Läuferinnen und Läufer auf den Weg dur<strong>ch</strong> eine traumhafts<strong>ch</strong>öne und hügelige Lands<strong>ch</strong>aft. S<strong>ch</strong>on kurz na<strong>ch</strong> dem Start setzen si<strong>ch</strong>zwei uns bekannte Läufer vom Rest des Feldes ab: Der amtierende<strong>Waffenlauf</strong>-S<strong>ch</strong>weizermeisterPatrick Wieser aus Aadorf undMarc Berger aus Fribourg.Ganz na<strong>ch</strong> <strong>Waffenlauf</strong>maniervergrösserte si<strong>ch</strong> derVorsprung der beiden auf denRest des Feldes kontinuierli<strong>ch</strong>.Aber au<strong>ch</strong> Berger musste dem hohen Tempodiktat von Wieser ras<strong>ch</strong>Tribut zollen und so lief der Aadorfer ein einsames Rennen undüberquerte in einer sensationellen Zeit von 1.11.34 als erster über dieZiellinie. Als zweiter folgte mit knapp drei Minuten Rückstand MarcBerger. Als Gesamt-vierter knapp das Podest verpasst hatte BrunoHasler aus Rickenba<strong>ch</strong>. Der angestrebte Sieg in der Manns<strong>ch</strong>aftswertungfür die Manns<strong>ch</strong>aft waffenlauf.<strong>ch</strong> 1 war somit eine klare Sa<strong>ch</strong>e. Do<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> waffenlauf.<strong>ch</strong> 2 mit Roland Stoll (6.,www.waffenlauf.<strong>ch</strong> / m20plus@bluewin.<strong>ch</strong> Seite 3 von 5


Weinfelden), Peter Ibig (10., Wängi), Serge Welna (14., Steckborn)und Rolf Bürgi (59., Niederhalsi) ma<strong>ch</strong>ten den Waffenläufern alleEhre und reihten si<strong>ch</strong> hinter waffenlauf.<strong>ch</strong> 1 auf dem Podest ein.Mit insgesamt zwei Kategoriensiegen (Wieser M20, Stoll M30) undzwei zweiten Plätzen (Berger M20, Hasler M35) ma<strong>ch</strong>ten dieWaffenläufer au<strong>ch</strong> im Ausland auf si<strong>ch</strong> aufmerksam und besteWerbung für den Sport, wel<strong>ch</strong>er in Deuts<strong>ch</strong>land mit Bewunderungund Anerkennung angesehen wird.Zum S<strong>ch</strong>luss mö<strong>ch</strong>te i<strong>ch</strong> mi<strong>ch</strong> im Namen aller waffenlauf.<strong>ch</strong>-Teilnehmer ganz herzli<strong>ch</strong> bei unserem eigens mitgereisten Fanclubbedanken, wel<strong>ch</strong>er uns an der Strecke lautstark angefeuert hatte.Weitere Infos unterwww.s<strong>ch</strong>warzwaldmarathon.de,www.sportheute-s<strong>ch</strong>weiz.<strong>ch</strong><strong>Waffenlauf</strong> früher....Ein Gesprä<strong>ch</strong> mir Kurt Hugentobler, René Ott und Armin StillhardEu<strong>ch</strong> drei vorzustellen wäre fast Wasser in die Thur getragen. Do<strong>ch</strong> für jene, die Eu<strong>ch</strong>als bekanntes Waffenläufer-Gesi<strong>ch</strong>t ni<strong>ch</strong>t kennen…I<strong>ch</strong> bin René Ott und wohne in Oberhittnau. Am 23.2.1961 bin i<strong>ch</strong> geboren. Im Militär war i<strong>ch</strong>Radfahrer. Des Berufes wegen, i<strong>ch</strong> bin Lands<strong>ch</strong>aftsgärtner, werkle i<strong>ch</strong> gerne am und um demHaus. Weiter lieben wir das Camping, Wandern und Velofahren.Mein Name ist Kurt Hugentobler und bin am 12.02.1940 geboren. Wohnhaft bin i<strong>ch</strong> imthurgauis<strong>ch</strong>en Romanshorn. Im Militärdienst hatte i<strong>ch</strong> den Rang eines Wa<strong>ch</strong>tmeisters. Früher wari<strong>ch</strong> Kaminfegermeister. I<strong>ch</strong> betreibe keinen aktiven Sport mehr, bin jedo<strong>ch</strong> immer no<strong>ch</strong> Mitgliedim Run Fit Thurgau, dem ehemaligen Wehrsportverein Thurgau. Zu meinen Hobbies gehören Hausund Garten und das Leben geniessen.I<strong>ch</strong> heisse Armin Stillhard, bin am 9.6.1949 geboren und wohne in Brons<strong>ch</strong>hofen. Im Militär wari<strong>ch</strong> Füsilier, im Zivilen Hausmeister / Abwart. I<strong>ch</strong> betreibe no<strong>ch</strong> aktiven Sport und bin Mitglied imRun Fit Thurgau, dem ehemaligen Wehrsportverein Thurgau. Nebst dem Laufsport gehören Inline-Skaten, Biken und Skifahren zu meinen Lieblingsbes<strong>ch</strong>äftigungen.Kannst Du Di<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> an die Szene auf dem Foto erinnern? Wenn ja, wie war dieses Rennen damals für Di<strong>ch</strong>?René: Sorry, aber i<strong>ch</strong> habe keine Ahnung wel<strong>ch</strong>es Szene das Foto zeigt.Kurt: Keine Ahnung.Armin: I<strong>ch</strong> denke, dass es 1991 am Toggenburger <strong>Waffenlauf</strong> war. Ein Jahr na<strong>ch</strong> dem S<strong>ch</strong>uhwe<strong>ch</strong>sel, René Ott lief damals no<strong>ch</strong>mit dem Herger <strong>Waffenlauf</strong>s<strong>ch</strong>uh. Das war mein letztes Jahr in der Landwehr, da nahmen 344 Läufer teil, allein in dieserKategorie! I<strong>ch</strong> war enttäus<strong>ch</strong>t mit meinem 15.Platz zum Auftakt der Meisters<strong>ch</strong>aft, dana<strong>ch</strong> wurde es immer besser und i<strong>ch</strong> holtedas Diplom auf dem siebten Rang.Wie bist Du seinerzeit zum <strong>Waffenlauf</strong>-Sport gekommen und was hielt Di<strong>ch</strong> so lange Zeit an diesem harten Sport?René: Meinen ersten <strong>Waffenlauf</strong> bestritt i<strong>ch</strong> 1988 in St.Gallen dur<strong>ch</strong> Beihilfe meines Laufkameraden Heinz Irmiger. Mir passte dasKlima bei den Läufen und der Läufer und au<strong>ch</strong> das Laufen mit einer Packung. So kam es zu 101 Waffenläufen. Meinen Letztenabsolvierte i<strong>ch</strong> 2004 in St.Gallen.Kurt: 1961 wagte i<strong>ch</strong> mi<strong>ch</strong> zum erstenmal mit meinem Bruder Peter an einen <strong>Waffenlauf</strong>. Aus purem „Gwunder“ wollten wir denReina<strong>ch</strong>er bestreiten. Natürli<strong>ch</strong> waren wir ehrgeizig und wollten gute Ränge herauslaufen, aber eben es kam ganz anders herausals wir uns das vorgestellt haben. Na<strong>ch</strong> 3 km no<strong>ch</strong> in den vorderen Rängen, aber oha, dann kamen s<strong>ch</strong>on müde Beine,Rückens<strong>ch</strong>merzen usw. Na<strong>ch</strong> und na<strong>ch</strong> wurde i<strong>ch</strong> überholt und lief im letzten Viertel über die Ziellinie, mit vielen Blasen undoffenem Rücken. I<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>ämte mi<strong>ch</strong> ri<strong>ch</strong>tig, dass Landstürmler, und das no<strong>ch</strong> so viele, vor mir im Ziel waren. Von da an packtemi<strong>ch</strong> der Ehrgeiz und da<strong>ch</strong>te, Eu<strong>ch</strong> will i<strong>ch</strong>’s zeigen. I<strong>ch</strong> trainierte den ganzen Herbst und Winter um im Frühling in Ho<strong>ch</strong>form zusein. Von da an ging es aufwärts und bekam Freude und Freunde, bis i<strong>ch</strong> 1994 dem <strong>Waffenlauf</strong>sport mit vielen Erinnerungen einEnde setzte.Armin: Als 18jähriger nahm i<strong>ch</strong> an der SGVL.Meisters<strong>ch</strong>aft teil und holte die bronzene Auszei<strong>ch</strong>nung. Sieger wurde FritzRüegsegger, au<strong>ch</strong> ein bekannter Waffenläufer, somit war i<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on infiziert vom Virus Laufsport!1970 absolvierte i<strong>ch</strong> die Rekrutens<strong>ch</strong>ule in St.Gallen. Da wurde Adj Walter S<strong>ch</strong>ürer (eine <strong>Waffenlauf</strong>-Legende), auf mi<strong>ch</strong>aufmerksam, weil i<strong>ch</strong> an den Läufen zuvorderst war. Dadur<strong>ch</strong> i<strong>ch</strong> mit ihm trainieren konnte hatte i<strong>ch</strong> einen enormen Vorteil, wieau<strong>ch</strong> dana<strong>ch</strong> in den WKs. Wie vielen anderen au<strong>ch</strong>, erging es mir so, dass mi<strong>ch</strong> der <strong>Waffenlauf</strong> und das tolle Umfeld ni<strong>ch</strong>t mehrlosliess.Warum denkst Du, hat der <strong>Waffenlauf</strong> eine derart grossartige und ruhmrei<strong>ch</strong>e Vergangenheit hinter si<strong>ch</strong>? WürdestDu wieder Waffenläufer werden?René: Damals, in den grossen Jahren des <strong>Waffenlauf</strong>s hatte es halt weniger Sportanlässe. Au<strong>ch</strong> hatten viele eine andereEinstellung zum Militär. Also i<strong>ch</strong> würde wieder Waffenläufer werden, weil es eine spezielle und urs<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Sportart ist!www.waffenlauf.<strong>ch</strong> / m20plus@bluewin.<strong>ch</strong> Seite 4 von 5


Kurt: Der <strong>Waffenlauf</strong> hatte viele Jahre einen hohen Stellenwert in der S<strong>ch</strong>weiz. Es wurde in den Medien sehr gut beri<strong>ch</strong>tet, dasma<strong>ch</strong>te den Sport berühmt und so konnten die Startfelder aufgestockt werden. Die Rennen waren sehr spannend, zogenPublikum an und das ganze Umfeld stimmte damals no<strong>ch</strong>. In der heutigen Zeit würde i<strong>ch</strong> kaum no<strong>ch</strong> Waffenläufer werden, si<strong>ch</strong>erwürde au<strong>ch</strong> i<strong>ch</strong> eine der modernen Sportarten wählen. So ist unsere moderne Welt und man kann das Rad ni<strong>ch</strong>t zurück drehen.Armin: Meinen ersten <strong>Waffenlauf</strong> absolvierte i<strong>ch</strong> im Jahre 1970. Es war enorm, was der <strong>Waffenlauf</strong> für eine hoheBeri<strong>ch</strong>terstattung bei Zeitungen und Fernsehen hatte.Dadur<strong>ch</strong> konnten si<strong>ch</strong> viele Offiziere privilegieren, unterm Motto: „Sehen und gesehen werden!“ Früher war ein Offiziersrang eingrosses Sprungbrett in die Privatwirts<strong>ch</strong>aft oder in die Bundesverwaltung. Au<strong>ch</strong> hatte es früher viele Topatlethen am Start;Steepelmeister, 10’000m-Meister und Marathonmeister, fast alle waren sie da.Ja, der <strong>Waffenlauf</strong> war und ist speziell und i<strong>ch</strong> würde wieder Waffenläufer werden! Es ist halt einfa<strong>ch</strong> wie in einer grossen Familie,man gibt Erkenntnisse und Erfahrungen weiter, sieht si<strong>ch</strong> als Mitstreiter und weniger als Gegner!Gibt es ein Erlebnis, wel<strong>ch</strong>es Du in ganz besonders guter Erinnerung behältst?Kurt: Wenn man 35 Jahre <strong>Waffenlauf</strong> hinter si<strong>ch</strong> hat, gibt es so viele Erinnerungen, dass man Bü<strong>ch</strong>er s<strong>ch</strong>reiben könnte. Dass<strong>ch</strong>önste Erlebnis ist dana<strong>ch</strong>, dass man am Ende der Karriere viele Kamerads<strong>ch</strong>aften und Freunde gewonnen hat und das für denRest des Lebens. Somit hat jeder einen Sieg errungen an einem <strong>Waffenlauf</strong>.Armin: Zum einen si<strong>ch</strong>er meinen ersten, einzigen und letzten Kategoriensieg. Was i<strong>ch</strong> aber nie vergessen werde ist folgendeGes<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te, die mi<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> heute zum s<strong>ch</strong>munzeln bringt: Beim ersten Churer <strong>Waffenlauf</strong> nahm i<strong>ch</strong> einen Neuling mit. Bei einerBäckerei musste i<strong>ch</strong> für ihn anhalten und er sagte „i<strong>ch</strong> hole mir no<strong>ch</strong> was zu essen“. Er kam mit einem S<strong>ch</strong>inken- und Salami-Sandwi<strong>ch</strong> zurück. I<strong>ch</strong> da<strong>ch</strong>te, dies ist für na<strong>ch</strong> dem lauf. Er vers<strong>ch</strong>lingte beides genüssli<strong>ch</strong> neben mir im Auto und das knapp 2Stunden vor dem Start.Da fragte i<strong>ch</strong> ihn ob er ni<strong>ch</strong>ts „Zmorge“ gegessen habe. Er sagte „do<strong>ch</strong> do<strong>ch</strong>, aber so ein <strong>Waffenlauf</strong> brau<strong>ch</strong>e Energie…“.Da musste i<strong>ch</strong> wirkli<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>munzeln und er, er hat seine Erfahrung mit der Ernährung au<strong>ch</strong> gema<strong>ch</strong>t.Wel<strong>ch</strong>en Rats<strong>ch</strong>lag gibst Du einem Laufsport-Neuling?Kurt: Na<strong>ch</strong> meinen Eins<strong>ch</strong>ätzungen ist für Laufsport-Neulinge das Beste, wenn du in einer Trainingsgruppe oder LaufvereinAns<strong>ch</strong>luss findest. So wirst du von Fa<strong>ch</strong>personen trainiert und betreut. I<strong>ch</strong> denke auf diesem Weg ma<strong>ch</strong>st du am wenigstenFehler und kannst viel profitieren.Armin: Laufen ist ein Wettkampfsport und gilt als Basisdisziplin zahlrei<strong>ch</strong>er Ausdauersportarten. Die Bewegung unter freiemHimmel und die Gesells<strong>ch</strong>aft Glei<strong>ch</strong>gesinnter sind es oft, die den Reiz des Ausdauertrainings ausma<strong>ch</strong>en. Das heisst, si<strong>ch</strong>mögli<strong>ch</strong>st an einem Verein ans<strong>ch</strong>liessen und von den Erfahrungen der Spitzenläufer profitieren!Danke für das spannende Interview!8-UNG: LETZTE BUCH-EXEMPLARELETZTE EXEMPLAREEinige wenige Exemplare der folgenden Bü<strong>ch</strong>er über den„Mythos <strong>Waffenlauf</strong>“ sind no<strong>ch</strong> verfügbar. Ab nä<strong>ch</strong>stes Jahr wirdes wohl überall heissen: „...dieser Titel ist vergriffen...“Titel: Mythos <strong>Waffenlauf</strong>Herausgabejahr: <strong>2007</strong>Autor: Dominik S<strong>ch</strong>lumpfPreis: Fr. 38.-Titel: Der <strong>Waffenlauf</strong> - eine Chronik in BildernHerausgabejahr: 80er-JahreAutor: Bernhard LinderPreis: Fr. 30.-Werbung ma<strong>ch</strong>enDer <strong>Newsletter</strong> wird an über 1'000 Personen versandt.Grund genug, hier an dieser Stelle seine eigeneWerbung zu platzieren – und erst no<strong>ch</strong> KOSTENLOS.Bedingungen dafür sind re<strong>ch</strong>t einfa<strong>ch</strong>!Text mit / ohne Fotos an m20plus@bluewin.<strong>ch</strong> mailen.Egal, ob für einen Wettkampf, für ein Sportgetränk oderfür eine gute Sa<strong>ch</strong>e geworben wird, die ersteAufs<strong>ch</strong>altung bleibt kostenlos.Das <strong>Newsletter</strong>-Team behält si<strong>ch</strong> vor, wel<strong>ch</strong>e Werbungplatziert wird und wel<strong>ch</strong>e ni<strong>ch</strong>t.Bestellungen an: dominiks<strong>ch</strong>lumpf@bluewin.<strong>ch</strong> oder DominikS<strong>ch</strong>lumpf, S<strong>ch</strong>ulstrasse 14, 8583 Sulgen TGSportnews gefälligst? Auf www.sportheute-s<strong>ch</strong>weiz.<strong>ch</strong> findest du alles rund um den Sport! Klink di<strong>ch</strong> ein!www.waffenlauf.<strong>ch</strong> / m20plus@bluewin.<strong>ch</strong> Seite 5 von 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!