10.11.2012 Aufrufe

Ausgabe Juni - Spittal an der Drau

Ausgabe Juni - Spittal an der Drau

Ausgabe Juni - Spittal an der Drau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliches Amtliches 13<br />

Tag <strong>der</strong> offenen Tür im Fahrsicherheitszentrum Brunner<br />

Am 30. <strong>Juni</strong> 2012 findet im „Fahrsicherheitszentrum und Fahrschule Brunner in Lendorf, Freßnitz 13“ <strong>der</strong> Tag<br />

<strong>der</strong> offenen Tür statt. Beginn ist um 10.00 Uhr. Besuch von Helmi und eine Tombola rundet die Ver<strong>an</strong>staltung<br />

ab. Als attraktiver Hauptpreis winkt ein Führerschein <strong>der</strong> Klasse B.<br />

Die Fahrschule Brunner lädt alle Interessierten herzlichst ein.<br />

RAMSAR <strong>Spittal</strong> bekennt sich zur nachhaltigen<br />

Nutzung und zum Schutz <strong>der</strong> <strong>Drau</strong>auen<br />

Flussauen und Auwäl<strong>der</strong> sind <strong>der</strong> Lebensraum zahlreicher<br />

Tiere und Pfl<strong>an</strong>zen. Seit einigen Jahren ist m<strong>an</strong><br />

bestrebt, ursprünglich begradete Flussläufe einer Renaturalisierung<br />

zuzuführen und zerstörte Biotope wie<strong>der</strong><br />

herzustellen. Nun wurde ein weiterer Schritt zum Schutz<br />

dieser Feuchtgebiete gesetzt, indem <strong>der</strong> Nominierung<br />

<strong>der</strong> bereits jetzt im Europaschutzgebiet „Obere <strong>Drau</strong>“<br />

liegenden Flussabschnitte als RAMSAR-Schutzgebiet zugestimmt<br />

wurde. Die RAMSAR-Konvention ist ein internationales<br />

Abkommen, dass vorr<strong>an</strong>gig den Schutz und<br />

die wohlausgewogene Nutzung von Feuchtgebieten<br />

zum Inhalt hat. Mit <strong>der</strong> Nominierung sollen Schutz- und<br />

Flussaufweitung Amlach<br />

An <strong>der</strong> Oberen <strong>Drau</strong> bei Amlach wurden auf einer Länge<br />

von 1,2 Kilometern über 60.000 Kubikmeter Erde und<br />

Schotter bewegt. Dadurch wurde ein um 20 Meter<br />

verbreitertes Flussbett, ein neuer Fluss-Nebenarm und<br />

mehrere Augewässer geschaffen. Auf den Flächen<br />

dazwischen wird sich in den nächsten Jahrzehnten ein<br />

Auwald entwickeln. Mit dem großen Fluss-Nebenarm wurde<br />

ein wertvoller Rückzugsraum für viele Fischarten geschaffen.<br />

Pflegemaßnahmen <strong>der</strong> wertvollen Lebensräume für eine<br />

Vielzahl seltener und gefährdeter Tierarten (Eisvögel,<br />

Fischadler, Uhu, usw.) und Pfl<strong>an</strong>zenarten (Erlen- und<br />

Eschenwäl<strong>der</strong>) durchgeführt werden. Des Weiteren sind<br />

umfassende Informations- und Bewusstseinsarbeit, sowie<br />

die Einbindung in regionale Projekte zum Thema<br />

nachhaltiger Tourismus im Bereich Naturerleben und Naturvermittlung<br />

wichtige Aspekte <strong>der</strong> Konvention. Weitere<br />

Informationen zur Ausdehnung und erlaubten Nutzung<br />

<strong>der</strong> Schutzgebiete erhalten Sie im Rathaus, Abteilung<br />

Bau, Baurecht, Pl<strong>an</strong>ung, Umwelt und Sicherheit –<br />

Tel. 04762/5650-120.<br />

Nebengewässer <strong>Spittal</strong> Mitte<br />

In <strong>der</strong> Teilstrecke <strong>Spittal</strong> Mitte wurde linksufrig ein<br />

Nebengewässer <strong>an</strong>gelegt. Im Nahbereich zur <strong>Drau</strong> wurde<br />

ein Wassererlebnisbereich geschaffen, bestehend aus einem<br />

8 m hohen Aussichtsturm und einem Zug<strong>an</strong>g zum<br />

Gewässer. Der <strong>Drau</strong>abschnitt <strong>Spittal</strong> Mitte trägt<br />

damit wesentlich zur Attraktivitätssteigerung für<br />

Erholungsuchende bei.<br />

<strong>Drau</strong>auen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!