10.11.2012 Aufrufe

E 1198 - Stadt Oppenau

E 1198 - Stadt Oppenau

E 1198 - Stadt Oppenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber: Bürgermeisteramt der <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong>. Verantwortlich für den<br />

amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Verlag und<br />

Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9,<br />

77656 Offenburg, Telefon 0781/504-1456, Telefax 0781/504-1469<br />

Bezugspreis jährlich 16,50 Euro.<br />

Das Verkündblatt erscheint wöchentlich einmal.<br />

Ihr Aboservice: Telefon 0800/5131313<br />

Sprechstunden im Rathaus <strong>Oppenau</strong>:<br />

E <strong>1198</strong><br />

Montag – Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 – 12.30 Uhr<br />

Mittwoch 14.00 – 18.30 Uhr<br />

An den übrigen Tagen sind nachmittags die Diensträume<br />

geschlossen.<br />

Nr. 40 Freitag , 5. Oktober 2007 74. Jahrgang<br />

Gemeindeamtliche Bekanntmachungen<br />

Anno dazumal<br />

„Gasthaus und Bäckerei zum Rebstock“ um 1940<br />

Diese Ansicht wurde der <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong> freundlicherweise<br />

von Herrn Leopold Börsig, Tannenstr. 9, zur Verfügung<br />

gestellt. Wer auch noch alte Fotos besitzt, welche für eine<br />

Veröffentlichung im Verkündblatt interessant sein könnten,<br />

kann sich gerne an Herrn A.Huber vom Hauptamt<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong> wenden. Die Fotos werden nur kurzfristig<br />

benötigt und dem Leihgeber im Original wieder<br />

zurückgegeben<br />

Allgemeinverfügung der <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong><br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong> erlässt aufgrund von § 8 des Gesetzes<br />

über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg (LadÖG)<br />

in der Fassung vom 14.02.2007 (GBl. BW Nr. 4, S. 135)<br />

folgende<br />

Allgemeinverfügung:<br />

1. Die Verkaufsstellen (§ 2 LadÖG) in <strong>Oppenau</strong> (Innenstadtgebiet)<br />

dürfen anlässlich des <strong>Oppenau</strong>er Gesundheitstages<br />

am Sonntag, 07.10.2007 in der Zeit von 13.00<br />

Uhr – 18.00 Uhr für den geschäftlichen Verkehr geöffnet<br />

sein.<br />

2. Die Vorschriften des Arbeitsschutzgesetzes und der Tarifverträge,<br />

des Mutterschutzgesetzes, des Jugendschutzgesetzes<br />

sowie des Betriebsverfassungsgesetzes<br />

bleiben unberührt.<br />

3. Diese Verfügung gilt gemäß § 1 der Satzung der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Oppenau</strong> über die Form der öffentlichen Bekanntmachung<br />

am Ausgabetag des „Amtlichen Verkündsblatts<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong>“ als bekannt gegeben.<br />

Begründung:<br />

Die Werbegemeinschaft <strong>Oppenau</strong>, vertreten durch den<br />

Vorsitzenden Stephan Hodapp, beantragte anlässlich des<br />

<strong>Oppenau</strong>er Gesundheitstages am Sonntag, 07. Oktober<br />

2007, in der Zeit von 13.00 Uhr – 18.00 Uhr die Durchführung<br />

eines verkaufsoffenen Sonntags.<br />

Nach § 8 LadÖG dürfen abweichend von den Vorschriften<br />

des § 3 Abs. 2 Nr. 1 Verkaufsstellen aus Anlass von<br />

örtlichen Festen, Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen<br />

an jährlich höchstens drei Sonn- und Feiertagen<br />

geöffnet sein.


Der <strong>Oppenau</strong>er Gesundheitstag kann hier unter den<br />

„ähnlichen Veranstaltungen“ eingeordnet werden.<br />

Die zuständigen kirchlichen Stellen wurden vor Erlass<br />

dieser Verfügung angehört und haben keine Einwände<br />

geäußert.<br />

Die Offenhaltung von Verkaufsstellen darf gemäß dem<br />

LadÖG fünf zusammenhängende Stunden nicht überschreiten,<br />

muss spätestens um 18.00 Uhr enden und soll<br />

außerhalb des Hauptgottesdienstes liegen.<br />

Durch die Festlegung der Öffnungszeiten auf 13.00 Uhr –<br />

18.00 Uhr werden diese Vorgaben beachtet.<br />

Dem Arbeitnehmerschutz wird ebenfalls Rechnung getragen,<br />

indem die vorrangigen Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes,<br />

des Mutterschutzgesetzes und des Jugendarbeitsschutzgesetzes<br />

von dieser Verfügung unberührt bleiben.<br />

Nach § 14 Abs. 1 LadÖG obliegt die Entscheidung über<br />

die Verkaufssonntage der Gemeinde.<br />

Die Satzung der <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong> über die Form der öffentlichen<br />

Bekanntmachung vom 4. November 1981<br />

schreibt die Bekanntmachung durch Einrücken in das<br />

„Amtliche Verkündblatt“ vor. Als Tag der Bekanntmachung<br />

gilt nach § 1 Abs. 2 der Satzung der Ausgabetag<br />

des Amtlichen Verkündblatts.<br />

Mit Bekanntgabe entfaltet die Verfügung nach § 43 Abs.<br />

1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes für Baden-<br />

Württemberg Wirksamkeit.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong> trauert um<br />

der im Alter von 85 Jahren verstorben ist.<br />

2<br />

Nachruf<br />

Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats<br />

nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Dieser<br />

ist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong>, Rathausplatz 1, 77728 <strong>Oppenau</strong> oder<br />

beim Landratsamt Ortenaukreis, Badstraße 20, 77652 Offenburg<br />

einzulegen.<br />

<strong>Oppenau</strong>, 02.10.2007<br />

Grieser<br />

Bürgermeister<br />

Herrn Franz Spinner<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

Inkrafttreten des Bebauungsplanes für die Änderung und<br />

Erweiterung des Gewerbegebiets „Hubackermatt“<br />

Der Gemeinderat der <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong> hat am 24. September<br />

2007 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan für<br />

die Änderung und Erweiterung des Gewerbegebiets „Hubackermatt“<br />

nach § 10 BauGB und die zusammen mit<br />

dem Bebauungsplan aufgestellten Örtlichen Bauvorschriften<br />

als jeweils selbständige Satzung beschlossen.<br />

Der Planbereich wird begrenzt<br />

im Norden:<br />

durch Grundstück Flst. Nr. 52 der Gemarkung Ramsbach<br />

im Osten:<br />

durch die Klärwerkstraße und Neuensteiner Straße sowie<br />

das Gelände der Verbandskläranlage<br />

Der Verstorbene war von 1939 bis 1983 zuerst bei der ehemaligen Gemeinde Ibach<br />

und anschließend bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong> als Förster beschäftigt. Er war der Natur<br />

und somit seinem Arbeitsumfeld sehr verbunden.<br />

Er zeichnete sich durch seine Einsatzbereitschaft und seine pflichtbewusste Art<br />

besonders aus.<br />

Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren und nehmen in Dankbarkeit<br />

Abschied von ihm.<br />

<strong>Oppenau</strong>, imSeptember 2007<br />

Für die <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong>: Für die Ortschaft Ibach:<br />

Thomas Grieser Martin Springmann<br />

Bürgermeister Ortsvorsteher<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag: Freizeitbus Allerheiligen – Ruhestein – Mummelsee


im Süden:<br />

durch das Wohngebiet „Hubackermatt“<br />

im Westen:<br />

durch den „Hubackerweg“ sowie die Hofstelle auf<br />

Grundstück Flst. Nr. 70/15 der Gemarkung Ramsbach<br />

und das Wohngebäude auf Grundstück Flst. Nr. 53/1 der<br />

Gemarkung Ramsbach<br />

Maßgebend ist der Lageplan des Bebauungsplanes in der<br />

Fassung vom 07.09.2007.<br />

Der Bebauungsplan und die Örtlichen Bauvorschriften<br />

für die Änderung und Erweiterung des Gewerbegebiets<br />

„Hubackermatt“ treten mit dieser Bekanntmachung in<br />

Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 BauGB).<br />

Der Bebauungsplan kann einschließlich seiner Begründung<br />

(mit Umweltbericht) sowie der zusammenfassenden<br />

Erklärung nach § 10 Abs. 4 BauGB bei der Bau- und Liegenschaftsverwaltung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong> während der<br />

üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann<br />

kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt<br />

Auskunft verlangen.<br />

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB<br />

über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im<br />

Falle der in den §§ 39-42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile,<br />

deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen<br />

zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4<br />

BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen,<br />

wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von<br />

drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen.<br />

Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 und<br />

Abs. 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften<br />

sowie Mängel in der Abwägung nach § 214 Abs.<br />

3 Satz 2 BauGB sind gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1-3 unbeachtlich,<br />

wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit<br />

dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde<br />

geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung<br />

ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den<br />

Mangel begründen soll, darzulegen.<br />

<strong>Oppenau</strong>, den 05.10.2007 Grieser, Bürgermeister<br />

„Kulturelles <strong>Oppenau</strong> 2007/2008 in der<br />

Günter-Bimmerle-Halle<br />

Sonntag, 14. Oktober um 19.00 Uhr:<br />

„Musik für Klarinette und Saxophon“ mit Zeno Peters,<br />

Klarinette und Markus Treier, Saxophon. Zusammen mit<br />

Sandra Radestock am Klavier, werden sie ihre Instrumente,<br />

mal getrennt, mal im Einklang präsentieren und<br />

dabei Werke vieler bekannter Komponisten zu Gehör<br />

bringen. Der Saxophonist Markus Treier wurde 1985 in<br />

Achern geboren und wuchs zunächst in <strong>Oppenau</strong> auf, wo<br />

er auch die ersten musikalischen Schritte bei der <strong>Stadt</strong>kapelle<br />

<strong>Oppenau</strong> erlernte. Bereits mit 14 Jahren gewann<br />

er einen Jugendwettbewerb in Offenburg und erhielt seitdem<br />

diverse Auszeichnungen, unter anderem 1. Preise bei<br />

„Jugend musiziert“ und bei Wettbewerben des deutschen<br />

Tonkünstlerverbandes. Markus Treier hat 2005 sein Studium<br />

an der Hochschule für Musik Basel in der Klasse<br />

von Marcus Weiss aufgenommen, wo er sich neben der<br />

klassischen Saxophonliteratur auch verstärkt mit zeitgenössischer<br />

Musik und Kammermusik in verschiedenen<br />

Formationen auseinandersetzt. Markus Treier musiziert<br />

mit unterschiedlichen Ensembles und tritt regelmäßig mit<br />

3<br />

verschiedenen Musikern auf. 2003 spielte er eine Saison<br />

im Weltjugendblasorchester und 2004 absolvierte er seinen<br />

Wehrdienst im Luftwaffenmusikkorps 2 der Bundeswehr<br />

in Karlsruhe. Zeno Peters (Klarinette) wurde in<br />

Gengenbach geboren. Er absolvierte ein Studium an der<br />

Robert-Schumann-Musikhochschule in Düsseldorf in<br />

Verbindung mit dem Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr.<br />

In namhaften Orchestern war er als Orchestermusiker<br />

und Solist tätig. Seit April 2001 ist er <strong>Stadt</strong>kapellmeister<br />

der <strong>Stadt</strong> Oberkirch.<br />

Karten:<br />

Abendkasse: 18,- EUR, ermäßigt 16,- EUR, Vorverkauf:<br />

16,- EUR, ermäßigt 14,- EUR.<br />

Die erste Veranstaltung “Kulturelles <strong>Oppenau</strong>“ ist zwar<br />

bereits vorbei, das Abonnement für alle noch verbleibenden<br />

fünf Veranstaltungen zum jetzt ermäßigten Preis von<br />

55,- EUR, ist weiterhin erhältlich. Gute Gründe für das<br />

Abo sind u.a. fest reservierte Plätze, kein „Anstehen“ an<br />

der Kasse, das Abo ist übertragbar und vor allem ist immer<br />

noch eine Veranstaltung gratis! Reservieren Sie bei<br />

der Tourist-Information <strong>Oppenau</strong>, Tel. 07804/910830, wo<br />

Sie natürlich auch die Karten für das Konzert am 14.10.<br />

im Vorverkauf erhalten.<br />

Das Landratsamt Ortenaukreis bildet aus:<br />

Verwaltungsfachangestellte<br />

(Bewerbungsschluss 15.10.2007)<br />

Fachinformatiker/-innen (Fachrichtung Systemintegration)<br />

(Bewerbungsschluss 15.10.2007)<br />

Forstwirt/-innen<br />

(Bewerbungsschluss 01.11.2007)<br />

Vermessungstechniker/-innen<br />

(Bewerbungsschluss 15.10.2007)<br />

Straßenwärter/-innen<br />

(Bewerbungsschluss 30.11.2007)<br />

Ausbildungsbeginn ist am 01. September 2008.<br />

Nähere Informationen, Ansprechpartner und Adressen<br />

für die jeweilige Ausbildung finden Sie auf der Homepage<br />

www.ortenaukreis.de unter der Rubrik „Aktuelles“<br />

(Stellenangebote). Bei Fragen steht Ihnen Herr Merz gerne<br />

unter Tel. 0781/805-1279 zur Verfügung.<br />

Informationsbroschüren liegen auch bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Oppenau</strong> aus.<br />

Gehobener Verwaltungsdienst<br />

Für dieses Zulassungsverfahren sind jetzt die Fachhochschulen<br />

Kehl und Ludwigsburg zuständig.<br />

Bewerbungen können nur im Online-Verfahren über die<br />

Internetseiten der Fachhochschule Kehl (www.fhkehl.de)<br />

erfolgen.<br />

Sammlung von Problemabfällen,<br />

Elektronikgeräten, Elektrokleingeräten aus<br />

Privathaushalten<br />

Der Ortenaukreis führt auch im Jahr 2007 gebührenfreie<br />

Samm-lungen von Problemabfällen, Elektronikgeräten<br />

und Elektrokleingerä-ten aus Haushaltungen durch:<br />

Termin für <strong>Oppenau</strong>:<br />

Donnerstag, 11.10.2007 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

am Wagner-Maier-Parkplatz (hinter dem <strong>Stadt</strong>tor)<br />

Wochenmarkt in <strong>Oppenau</strong> – jeden Mittwoch ab 7.00 bis 12.00 Uhr


Termin für<br />

Bad Peterstal-Griesbach:<br />

Donnerstag, 11.10.2007 von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

am Parkplatz am Bahnhof in Bad Griesbach<br />

Problemabfälle aus Haushaltungen sind Stoffe, die üblicherweise<br />

in kleinen Mengen anfallen und bei einer Entsorgung<br />

über den normalen Hausmüll Nachteile und<br />

Schäden für Personen, Fahrzeuge, Entsorgungsanlagen<br />

und Umwelt hervorrufen können und daher getrennt erfasst<br />

und in speziellen Anlagen sicher entsorgt werden<br />

müssen.<br />

Es handelt sich dabei um Stoffe wie z. B. Farb- und<br />

Lackreste, Verdünner und sonstige Lösemittel, Imprägnier-<br />

und Holzschutzmittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel,<br />

Batterien, Leuchtstoffröhren,<br />

Säuren, Laugen, Salze, Chemikalienreste usw.<br />

Wichtige Hinweise zur Sammlung:<br />

* Achten Sie auch auf die Sammeltermine in den benachbarten<br />

Städten/Gemeinden<br />

* Anlieferungen von Problemabfällen aus dem gewerblichen<br />

und landwirtschaftlichen Be-reich sind bei der<br />

Sammelaktion ausgeschlossen.<br />

* Es ist strengstens untersagt, Problemabfälle außerhalb<br />

der festgelegten Annahmezeiten bei den Sammelplätzen<br />

abzustellen.<br />

* Frittierfette und Speiseöle werden auch angenommen.<br />

* Altmedikamente gehören nicht zu den Problemabfällen<br />

und müs-sen deshalb nicht gesondert entsorgt werden.<br />

Hierfür steht die Graue Tonne zur Verfügung.<br />

* Dispersionsfarben (wasserlösliche Wandfarben) können<br />

in vollständig ausgehärtetem Zustand über die Graue<br />

Tonne entsorgt werden.<br />

* Die Problemabfälle sollten in dichten, verschlossenen<br />

Behäl-tern (möglichst im Originalgebinde) unvermischt<br />

angeliefert werden.<br />

* Elektronikgeräte und Elektrokleingeräte (wie z. B.<br />

Fernsehgeräte, Computer, Radios, Videogeräte, Kaffeemaschinen,<br />

Bügeleisen, Staubsauger) werden auch angenommen.<br />

* Keine Elektrogroßgeräte (z. B. Wasch- und Spülmaschinen,<br />

Trockner, Elektroherde, Kühlgeräte) anliefern.<br />

Diese werden nicht angenommen. Hierfür gibt es spezielle,<br />

kostenlose Abgabestellen, die Sie der Rückseite Ihres<br />

Abfallkalenders entnehmen können.<br />

Weitere Auskünfte erteilt das Abfallberaterteam des Ortenaukreises<br />

unter Tel. 0781 805-9600<br />

Die Sammeltermine können auch im Internet unter<br />

www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de eingesehen und<br />

ausgedruckt werden. Ein Benachrichtigungsservice (E-<br />

Mail Nachricht), der an stattfindende Sammeltermine erinnert,<br />

ergänzt das Serviceangebot.<br />

Mitteilungen des<br />

Landratsamtes<br />

- Amt für Umweltschutz - Bäume und Sträucher jetzt<br />

prüfen!<br />

Zum allgemeinen Schutz von Pflanzen und Tieren verbietet<br />

das Naturschutzgesetz von Baden-Württemberg in der<br />

Zeit vom 1. März bis 30. September Hecken, lebende Zäune,<br />

Bäume, Gebüsche und Röhrichtbestände zu roden, abzuschneiden<br />

oder auf andere Weise zu zerstören.<br />

Das Landratsamt Ortenaukreis empfiehlt deshalb allen<br />

Grundstückseigentümern, ihre Bäume und Hecken jetzt<br />

auf Standsicherheit zu prüfen, da vom 1. Oktober bis zum<br />

28. Februar Fäll- und Rückschnittmaßnahmen zulässig<br />

sind.<br />

4<br />

Für gesetzlich geschützte Biotope und Naturdenkmale<br />

gelten jedoch besondere Vorschriften. Hier sind alle<br />

Handlungen, die zu einer Zerstörung oder nachhaltigen<br />

Beeinträchtigung der Biotope und Naturdenkmale führen<br />

können, verboten. Im Zweifelsfall berät Sie die untere<br />

Naturschutzbehörde gerne (Tel.: 0781/805-1222).<br />

Informationsveranstaltung zum Thema Demenz am<br />

8. Okt. 13:00 – 17:45 Uhr<br />

Erlebniswelt von Verwirrten - Integrative Validation<br />

Demenzerkrankte befinden sich häufig in anderen Erlebenswirklichkeiten.<br />

Sie machen „Zeitsprünge“ und erleben<br />

„innere Realitäten“, sie sind gefangen in ihren Gefühlen<br />

und Erinnerungen. Die aktuelle Realität scheint<br />

für sie nur noch eine untergeordnete Rolle zu spielen.<br />

Nun stellt sich die zentrale Frage: Wie finden wir als<br />

Pflege- und Betreuungskräfte Zugang zu der „verrückten“<br />

Wahrnehmungswelt dieser Menschen? Wie gestaltet<br />

sich der Umgang mit ihnen? Wie kann eine Lebenswelt<br />

geschaffen werden, die Demenzerkrankten Sicherheit<br />

und Geborgenheit bieten?<br />

Die Integrative Validation (IVA) ist ein wertschätzender<br />

Umgang mit diesen Menschen und stellt Ressourcen in<br />

den Mittelpunkt. Sie orientiert sich an der Wirklichkeitssicht<br />

der Menschen mit Demenz und erklärt deren Gefühle<br />

und Antriebe für gültig und richtungweisend. Neben<br />

dieser Umgangs- und Kommunikationsform stehen die<br />

Bemühungen um ein „angemessenes Milieu für Menschen<br />

mit Demenz“ im Mittelpunkt der Tagung. Wie kann die<br />

Gestaltung der „äußeren Erlebniswelt“ Demenzerkrankten<br />

Stress und Angst nehmen und sie in ihren „inneren<br />

Erlebniswelten“ unterstützen und bestätigen.<br />

Im praktischen Üben lernen Pflegeprofessionelle, Angehörige,<br />

Helfer und Interessierte konkret die Möglichkeiten<br />

der Beziehungsgestaltung und Kommunikation mit<br />

Demenzerkrankten. Auch Maßnahmen für eine stützende<br />

Umgebung werden vorgestellt.<br />

Die Referentin Nicole Richard , Dipl. Pädagogin und Dipl.<br />

Psycho-Gerontologin ist seit 1993 selbständig in Fortund<br />

Weiterbildung und Beratung für stationäre und ambulante<br />

Einrichtungen der Altenhilfe, Krankenpflege und<br />

Hospiz, speziell für Menschen mit Demenz, tätig. Seit<br />

1989 ist sie mit der Entwicklung und dem Aufbau der Integrativen<br />

Validation befasst und bereichert inzwischen<br />

nicht nur die gesamte Fachwelt mit den wertschätzenden<br />

Umgangsformen bei Menschen mit Demenz.<br />

Die Veranstaltung ist am 8. Oktober 2007, 13.00 – 17.45<br />

Uhr im Landratsamt Ortenaukreis, Großer Sitzungssaal,<br />

Badstraße 20, 77652 Offenburg. Veranstalter ist die Alzheimer<br />

Initiative Offenburg. Der Eintritt beträgt pro<br />

Teilnehmer 6 Euro.<br />

Anfragen richten Sie an die Demenzagentur Offenburg,<br />

Tel: 0781/82-2593.<br />

Einladung zu den Aktionstagen anlässlich des Welttags<br />

seelische Gesundheit 2007<br />

Das Landratsamt Ortenaukreis lädt aus Anlass des Weltgesundheitstags<br />

am 10.10.07 ein zu den Aktionstagen<br />

Achern - Renchtal, die vom Sozialpsychiatrischen Arbeitskreis<br />

Acher-Renchtal wie folgt veranstaltet werden:<br />

- Am 12. Oktober 2007 ab 15:00 Uhr Vortrag „Psychiatrie<br />

gestern und heute“ von Dr. med. Dipl.-Psych. Andreas<br />

Friebe, Chefarzt der Achertal-Klinik Ottenhöfen. Im<br />

Anschluss besteht die Möglichkeit zur Besichtigung<br />

der Tagesklinik und Psychiatrischen Institutsambulanz<br />

in Achern, Kirchstraße 1<br />

- Am 17. Oktober 2007 um 20:00 Uhr Filmvorführung<br />

„Verrückt nach Paris“ im Tivoli-Filmtheater Achern,<br />

Ratskellerstraße 2B. „Verrückt nach Paris“ ist eine witzig,<br />

humorige Komödie, die nach der Uraufführung auf<br />

der diesjährigen Berlinale und auf weiteren Festivals<br />

vom Publikum euphorisch gefeiert wurde.<br />

Die verschiedenen Veranstaltungen bieten hervorragende


Gelegenheiten sich über psychische Erkrankungen, über<br />

die psychiatrischen Versorgungsstrukturen, Beratungs-<br />

Behandlungs- und Betreuungsangebote vor Ort zu informieren,<br />

die jeweiligen Akteure kennen zu lernen und mit<br />

ihnen ins Gespräch zu kommen.<br />

Weitere Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen<br />

erhalten Sie beim Landratsamt Ortenaukreis, Sozialplanung-Koordination,<br />

Badstraße 20, 77652 Offenburg,<br />

Tel. 0781 805 1486, mail: angela.mutzig@ortenaukreis.de.<br />

Crash-Kurs Hauswirtschaft<br />

Die Bezirkslandfrauenverbände im Ortenaukreis und das<br />

Sachgebiet Hauswirtschaft mit Ernährungszentrum im<br />

Amt für Landwirtschaft, Landratsamt Ortenaukreis bieten<br />

Wochenendkurse an , in denen die Grundlagen für erfolgreiches<br />

Haushaltsmanagement erworben werden können.<br />

Angesprochen sind Männer und Frauen aller Altersstufen,<br />

die ihre Hausarbeit effizienter erledigen wollen. Arbeitspläne<br />

werden erstellt und viele praktische Tipps gezeigt.<br />

Natürlich wird auch die finanzielle Situation<br />

durchleuchtet, um einer Überschuldung des Haushaltes<br />

vorzubeugen oder diese abzubauen.<br />

Die Kurse finden statt am 17./18.11.2007 und am<br />

19./20.01.2008 jeweils im Ernährungszentrum Offenburg,<br />

Prinz-Eugen-Str. 2, 77654 Offenburg.<br />

Ein Seminarwochenende kostet pro Teilnehmer 80,00<br />

EUR. Entsprechende Flyer mit weiteren Informationen<br />

und zusätzliche Auskünfte sind im Amt für Landwirtschaft<br />

erhältlich unter<br />

Tel.: 0781 9239 116, Frau Hering oder unter www.ernaehrungszentrum-ortenaukreis.de<br />

- weitere Veranstaltungen.<br />

28. Ortenauer Warentauschtag am 13. Oktober<br />

Am Samstag, dem 13. Oktober 2007 findet der 28. Ortenauer<br />

Warentauschtag unter<br />

dem Motto "Brauchbares bringen und/oder holen" statt.<br />

Wie immer an mehreren Standorten am selben Tag: in der<br />

Festhalle in Offenburg-Zunsweier, in der Rebstockhalle<br />

in Appenweier-Nesselried, in der Markthalle in Haslach<br />

im Kinzigtal, in der Festhalle in Ettenheim-Münchweier<br />

und in der KT-Halle in Kehl.<br />

Mit Unterstützung der Abfallwirtschaft des Ortenaukreises<br />

und einigen Bürgermeisterämtern werden die Warentauschtage<br />

von Bürgerinitiativen und Vereinen vor Ort<br />

organisiert.<br />

Auch diesmal geht es wieder darum, für funktionsfähige<br />

Gebrauchsgegenstände, für die der derzeitige Besitzer<br />

keine Verwendung mehr hat, die aber für die Müllabfuhr<br />

viel zu schade sind, einen neuen Besitzer zu finden. Typische<br />

Warentauschtagartikel sind dabei Geschirr, Gläser,<br />

Besteck, Küchengeräte, Kochtöpfe, Spielzeug, Taschen,<br />

Körbe, Rucksäcke, Aktentaschen, Ziergegenstände, Stühle,<br />

Kleinmöbel, Bücher, Schlittschuhe, Inliners, Schlitten,<br />

Werkzeug, Bastelbedarf, Bücher, Spiele, Schallplatten,<br />

Elektrogeräte, Dreiräder und vieles mehr.<br />

Verschmutzte Gebrauchsgegenstände sowie sehr alte<br />

Elektronikgeräte, vor allem Bildschirme, Drucker u. ä.<br />

werden nicht angenommen.<br />

Kleidungsstücke werden nur angenommen wenn sie sehr<br />

gut erhalten und sauber sind.<br />

Ski und Skizubehör, Matratzen, Autoreifen, Teppichböden<br />

oder Federbetten werden ebenfalls nicht angenommen.<br />

Größere Gegenstände, wie Kühlschränke oder Sofas, dürfen<br />

nicht in die Halle gebracht werden. Sie können<br />

schriftlich angeboten werden.<br />

Wem etwas gefällt, der kann mitnehmen soviel er tragen<br />

kann, egal ob er etwas gebracht hat oder nicht. Wer etwas<br />

mitnimmt zahlt einen einmaligen Mitnahmepreis von<br />

5<br />

zwei Euro pro Person. Und jeder darf natürlich etwas<br />

bringen, unabhängig davon, ob er etwas mitnehmen<br />

möchte oder nicht. Die Annahme der gebrauchten Gegenstände<br />

ist dabei grundsätzlich kostenlos.<br />

Die Warenannahme ist jeweils von 13 bis 15 Uhr, die Warenabgabe<br />

von 15 bis 16 Uhr. Wer ein Schnäppchen machen<br />

möchte, sollte sich allerdings beeilen. Nach 20 Minuten<br />

ist meistens schon alles abgeholt!<br />

Ergänzend zum Warentauschtag gibt es auf der Homepage<br />

der Abfallwirtschaft (www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de)<br />

eine kostenlose Sperrmüllbörse, auf der<br />

ganzjährig noch brauchbare Haushaltsgegenstände angeboten<br />

und gesucht werden können.<br />

Weitere Informationen zum Warentauschtag geben die<br />

Abfallberater des Landratsamtes unter 0781 805-9623.<br />

Vereine<br />

AC <strong>Oppenau</strong><br />

Montag<br />

08.30 – 09.30 Uhr Senioren-Gymnastik mit Christiane<br />

Radom<br />

18.00 – 19.00 Uhr Fitness-Gymnastik mit Brigitte Hoferer<br />

19.15 – 20.15 Uhr Rückentraining mit Karin Huber<br />

Dienstag<br />

19.00 – 20.00 Uhr Bodyforming mit Angela Haas<br />

Mittwoch<br />

18.00 – 19.00 Uhr Steppaerobic mit Inge Schnurr<br />

19.00 – 20.00 Uhr Fitness-Gymnastik mit Ulrike Käshammer<br />

Donnerstag<br />

17.00 – 18.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik + Rückenschule<br />

mit Christiane Radom<br />

18.00 – 19.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik + Rückenschule<br />

mit Christiane Radom<br />

19.00 – 20.00 Uhr Fitness-Gymnastik mit Stephanie Leopold<br />

Boxtraining<br />

Mo., 18.30 – 20.30 Uhr mit Jens Krull (neben Narrenkeller)<br />

Mi., 18.30 – 20.30 Uhr mit Jens Krull (neben Narrenkeller)<br />

Mountainbike<br />

Di., 18.00 ~ 20.00 Uhr mit Ralf Sander (Helmpflicht!)<br />

NEU ab Di., 09.10.07:<br />

Präventives Rückentraining<br />

- Mobilisation, Kräftigung, Dehnung, Entspannung und<br />

individuelle Analysen –<br />

Di., 18.00 -19.00 Uhr<br />

Gerätetraining: Reha- bis Leistungsbereich<br />

Di., 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Beides mit Karl-Heinz Käshammer (07802/3553) / staatl.<br />

anerk. Trainer für Prävention u. Rehabilitation<br />

Info: Michael Herrmann (0172/6224639)<br />

ARBEITERWOHLFAHRT OPPENAU<br />

Halbtagsfahrt<br />

Zu unserem letzten Ausflug in diesem Jahr laden wir unsere<br />

Mitglieder mit ihren Angehörigen und Freunden am<br />

10. Oktober 2007 herzlich ein. Abfahrt ist um 13.00 Uhr<br />

von der Posthaltestelle. Wir fahren von <strong>Oppenau</strong> über<br />

Wolfach – Triberg nach Furtwangen. Dort machen wir<br />

eine ausgedehnte Kaffeepause, die auch zu einem kleinen<br />

Spaziergang genutzt werden kann. Heimwärts führt uns<br />

unsere Tour über Neueck – das Simonswäldertal – das<br />

Elztal – die Heidburg – Haslach wieder nach <strong>Oppenau</strong>.<br />

Die Rückkehr ist auf ca. 19.00 Uhr geplant.


Bitte melden Sie sich bis zum 9. Oktober bei Manfred Huber.<br />

Tel. 2321 oder Helga Kauer, Tel. 3358 an.<br />

Es wartet ein geselliger Nachmittag auf Sie.<br />

Manfred Huber, 1. Vorsitzender<br />

2. <strong>Oppenau</strong>er Gesundheitstag - Sonntag, 7.<br />

Oktober 2007 - Günter-Bimmerle-Halle<br />

Vorbeugen – Pflegen - Behandeln – Betreuen – Helfen –<br />

Beraten – Érnähren - Versichern<br />

32 gewerbliche Aussteller und Vereine beteiligen sich am<br />

„2. <strong>Oppenau</strong>er Gesundheitstag“ am kommenden Sonntag,<br />

den 7. Oktober 2007, von 10 bis 18 Uhr in der Günter-<br />

Bimmerle Halle:<br />

Athleten-Club <strong>Oppenau</strong><br />

Allianz Versicherungen<br />

AOK Oberkirch<br />

Bettenstudio Aladdin<br />

Busamhof Bauernhofladen<br />

Decker’s Frische Center<br />

Dt. Institut für Funktionsdiagnostik und –therapie<br />

Die Kunst des Lebens Deutschland e.V.<br />

DRK Ortsverein <strong>Oppenau</strong><br />

Elektro Streck<br />

Fußpflege Gerda Huber<br />

Gesund & Mobil<br />

Hodapp Orthopädie-Schuhe-Sport<br />

IKK Baden-Württemberg<br />

Imker-Verein <strong>Oppenau</strong><br />

Krankengymnastik Boschert<br />

Angelika Lambertz<br />

Logopädie Monika Kimmig<br />

Naturheil- und Fußpflegepraxis Braun<br />

Peterstaler Mineralquellen<br />

Praxis für Physiotherapie Ritter<br />

R+V Versicherungen<br />

Renchtal-Apotheke<br />

Schwarzwaldverein <strong>Oppenau</strong><br />

Sport- und Freizeitclub <strong>Oppenau</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong>, Tourist-Info<br />

TuS <strong>Oppenau</strong>, Turnabteilung<br />

Umedia BKK<br />

Verein der Fleischerzeuger<br />

Vincentius-Verein <strong>Oppenau</strong><br />

Vorwerk-Thermomix<br />

ZahnShine Dental-Shop<br />

Gesundheitschecks<br />

Die Besucher haben die Möglichkeit, an kleinen Gesundheitschecks<br />

teilzunehmen wie z.B. Venenmesssung, Bestimmung<br />

von Blutdruck oder Cholesterin, Plaque-Check,<br />

Messung des biologischen Alters.<br />

Kinderturn-Test in der Sporthalle.<br />

Der TuS <strong>Oppenau</strong>, Abtlg. Turnen, lädt Kinder zwischen 5<br />

und 10 Jahren ein zum kostenlosen Kinder-Turntest unter<br />

der Anleitung erfahrener Übungsleiter. Auf spielerische<br />

Art wird die motorische Leistungsfähigkeit des Kindes<br />

beurteilt. Für die Teilnahme gibt es eine Urkunde mit<br />

einer entsprechenden Anzahl „Smileys“. Es ist eine bundesweite<br />

Aktion des Deutschen Turnerbundes.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt der DRK-Ortsverein <strong>Oppenau</strong>:<br />

• Reichhaltiges Mittagessen, mehrere Angebote.<br />

• Kaffee und Kuchen.<br />

Parallel zum 2. Gesundheitstag wird geboten:<br />

• Verkaufsoffener Sonntag der Mitgliedsgeschäfte der<br />

Werbegemeinschaft <strong>Oppenau</strong>.von 13 bis 18 Uhr<br />

• PKW-Ausstellung der Autohäuser Doll und Roth auf<br />

dem Kirchplatz<br />

6<br />

• Kostenlose Fahrten mit der Kutsche zwischen Innenstadt<br />

und der Günter-Bimmerle-Halle<br />

Namens aller Aussteller, der Werbegemeinschaft und der<br />

Autohäuser laden wir Sie recht herzlich ein und freuen<br />

uns auf Ihren Besuch.<br />

Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein <strong>Oppenau</strong><br />

Bernhard Huber, Vorsitzender<br />

Frauentreff <strong>Oppenau</strong> e.V.<br />

Montag, den 8. Oktober, Einladung zum „Raclette-Essen“<br />

im Sportheim Haldenhof. Abfahrt um 19.00 Uhr beim<br />

Rathaus mit PKW. Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Für<br />

diesen Abend bitten wir um Anmeldung bitte bis Samstag<br />

den 6. Oktober, bei Elsa Birk Tel: 91 08 50, und Gertrud<br />

Huber Tel: 23 29 oder bei Ros. Doll Tel: 23 26.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Harmonika-Spielring-Löcherberg<br />

Der Harmonika-Spielring-Löcherberg führt wieder Anfängerkurse<br />

durch.<br />

Angeboten wird:<br />

1. musikalische Früherziehung<br />

für Kinder von 4 bis 7 Jahren<br />

Ausbilder: Andrea Krolikowski und Michaela<br />

Börsig<br />

2. Flötenunterricht<br />

Ausbilder: Anne Neuhurst<br />

3. Akkordeonunterricht<br />

die ersten vier Wochen sind als Schnupperkurs<br />

kostenfrei.<br />

ein Leihinstrument kann für die ersten drei Monate<br />

kostenfrei gestellt werden<br />

(solange Vorrat reicht)<br />

Ausbilder: Alois Müller, Annette Schmiederer,<br />

Marion Gmeiner<br />

4. Keyboardunterricht<br />

Ausbilder: Alois Müller<br />

Unterrichtsorte (bei genügender Beteiligung):<br />

Löcherberg - Schulhaus<br />

<strong>Oppenau</strong> - altes Schulhaus<br />

Bad Peterstal - Schulhaus<br />

Ibach - Ortsverwaltung<br />

Anmeldung bei:<br />

Klaus Gmeiner<br />

Tel. Geschäft 07804/9773-0<br />

Maria Ritter<br />

Tel. privat 07804/673<br />

Schwarzwaldverein <strong>Oppenau</strong><br />

Tageswanderung im Kinzigtal – bei Ortenberg<br />

Am kommenden Sonntag, 07.10.2007, bietet der Schwarzwaldverein<br />

<strong>Oppenau</strong> nochmals eine wunderschöne Tageswanderung<br />

im benachbarten Kinzigtal an. Treffpunkt ist<br />

um 10 Uhr beim Parkplatz PENNY-Markt zur Abfahrt in<br />

Fahrgemeinschaften. Die Wanderstrecke führt von Ortenberg<br />

zum Schuckshof – Hohes Horn – Freudentaler Eck –<br />

Nothalde und wieder zurück zum Ausgangspunkt in Ortenberg.<br />

Für unterwegs wird Rucksackverpflegung empfohlen<br />

– eine gemütliche Einkehr ist nach der Rückkehr<br />

vorgesehen. Die Wanderstrecke ist ca. 12 km lang – Gehzeit<br />

etwa 4 Std. – Höhendifferenz ca. 250 mtr.<br />

Zu dieser aussichts- und abwechslungsreichen Tageswanderung<br />

im herbstlichbunt gefärbten Kinzigtal sind alle<br />

Wanderfreunde – selbstverständlich auch Nicht-Mitglieder,<br />

sowie unsere Kur- und Feriengäste sehr herzlich eingeladen<br />

!<br />

Nähere Auskunft gibt gerne Wanderführer Franz Huber,<br />

Tel. 07804/545.


2. GESUNDHEITSTAG in <strong>Oppenau</strong><br />

Am Sonntag, 7.10.2007 findet in der Günter-Bimmerle-<br />

Halle der 2. <strong>Oppenau</strong>er Gesundheitstag statt. Unter Regie<br />

des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsverein <strong>Oppenau</strong>, stellen<br />

mehr als 30 Aussteller ihre vielfältigen Angebote zum<br />

Thema „Gesundheit“ vor. Auch der Schwarzwaldverein<br />

<strong>Oppenau</strong> ist hier – wie schon vor zwei Jahren – wieder<br />

mit von der Partie, denn:<br />

„Wandern dient der Gesundheit - Wandern bietet Erholung<br />

für Körper, Geist und Seele“.<br />

Alle Mitglieder, Wanderfreunde und selbstverständlich<br />

die gesamte Bevölkerung sind zu einem informativen Besuch<br />

an unserem Stand im Foyer der <strong>Stadt</strong>halle sehr<br />

herzlich eingeladen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Seniorenwanderung<br />

Am Donnerstag, 11. Oktober 2007, findet die nächste Seniorenwanderung<br />

statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am<br />

Bahnhof <strong>Oppenau</strong>.<br />

In Fahrgemeinschaften gehts über den Freyersberg in den<br />

Ortsteil Vor Seebach von Bad Rippolsau. Hier beginnt die<br />

Wanderung zunächst auf dem Wolftalwanderweg bis zur<br />

Burgbachbrücke – Burgbachwasserfall – Schochs-Platz –<br />

Prozessbrunnen – Vogtshof und zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Wanderstrecke ca. 7 km, Gehzeit ca. 2,5 Stunden, Höhenunterschied<br />

ca. 150 m.<br />

Zu dieser Nachmittagswanderung sind alle Senioren-<br />

Wanderfreunde, unsere Kur- und Feriengäste recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Nähere Infos erteilt gerne Wanderführer Otto Birk, Tel.<br />

07804/2371.<br />

Familiengruppe 2<br />

Wir treffen uns am Sonntag, 7. Oktober, um 14.00 Uhr,<br />

am Bahnhof in <strong>Oppenau</strong>. Unsere Wanderung führt uns<br />

rund um die Schauenburg, mit zwei Rastmöglichkeiten,<br />

an der Fellhauer Hütte und der Schauenburg selbst.<br />

Der Weg ist für Kinderwagen geeignet. Gäste sind wie<br />

immer herzlich willkomen.<br />

Thomas und Birgit Dinkler, Tel. 07804/910969<br />

Turn- und Sportverein 1905 <strong>Oppenau</strong> e. V.<br />

Abteilung Fußball<br />

Seniorenfußball<br />

Ergebnisse und Torschützen der letzten Spiele:<br />

Verbandsspiele<br />

TuS <strong>Oppenau</strong> I – SV Hausach I 1:4<br />

Torschütze: Nikolas Panter<br />

TuS <strong>Oppenau</strong> III – TuS Bohlsbach II 5:1<br />

Torschützen: Tobias Bächle, Sven Boschert, Martin Lohmann,<br />

Thorsten Siebler und Jochen Streck<br />

Ortenau-Pokal: Viertelfinale<br />

TuS <strong>Oppenau</strong> – SV Fautenbach 3:0<br />

Torschützen: Volker Gieringer (2) und Markus Gässler<br />

Mit einem 3:0 Heimsieg gegen den Liga-Konkurrenten SV<br />

Fautenbach zieht der TuS <strong>Oppenau</strong> ins Halbfinale des<br />

Ortenau-Pokals ein. Nache einer ausgeglichenen Anfangsphase<br />

hatte der TuS bis zur Pause deutlich mehr<br />

Spielanteile und führte verdient durch einen Treffer von<br />

Markus Gässler (44. Min.) mit 1:0.<br />

Nach dem Wechsel erhöhte der SV Fautenbach das Tempo<br />

und drängte die Gastgeber immer mehr in die Defensive.<br />

Ein Doppelschlag von <strong>Oppenau</strong>s Spielführer Volker<br />

Gieringer beendete aber in der Schlussphase die Pokalträume<br />

der Gäste. Ein am Ende verdienter Sieg des<br />

TuS <strong>Oppenau</strong> in einer kampfbetonten Begegnung.<br />

7<br />

Die nächsten Spiele im Überblick:<br />

Sonntag, 7. Oktober 2007<br />

15.00 Uhr ASV Nordrach I – TuS <strong>Oppenau</strong> I<br />

13.15 Uhr ASV Nordrach II – TuS <strong>Oppenau</strong> II<br />

13.15 Uhr FV Rammersweier II – TuS <strong>Oppenau</strong> III<br />

Frauenfußball<br />

Ergebnis und Torschützinnen des letzten Spiels:<br />

TuS <strong>Oppenau</strong> Frauen – SV Neumühl Frauen 3:1<br />

Torschützinnen: Tanja Müller (2) und Rebecca Streif<br />

Das nächste Spiel:<br />

Sonntag, 7. Oktober<br />

11.00 Uhr SV Hesselhurst Frauen – TuS <strong>Oppenau</strong> Frauen<br />

(Kleinfeld)<br />

Die Vorstandschaft<br />

Juniorenfußball<br />

Ergebnisse und Torschützen der letzten Spiele:<br />

Verbandsspiele:<br />

TuS <strong>Oppenau</strong> E 2 – SV Stadelhofen E 2 2:4<br />

Torschützen: Sebastian Bolz und Marcel Rahner<br />

TuS <strong>Oppenau</strong> E 1 – SV Stadelhofen E 1 3:1<br />

Torschütze: Jonas Schäuble (3)<br />

SV Appenweier D 2 – TuS <strong>Oppenau</strong> D 2 6:0<br />

TuS <strong>Oppenau</strong> D 2 – SG Lautenbach D 2 4:12<br />

Torschützen: Monja Kaufeisen (2), Florian Braun und<br />

Andreas Losch<br />

TuS <strong>Oppenau</strong> D 1 – SV Zunsweier 7:0<br />

Torschützen: Rene Klemenz (2), Timo Lortz (2) Tobias<br />

Keller, Andreas Losch und Fabian Zefferer<br />

TuS <strong>Oppenau</strong> C – SC Appenweier C 4:5<br />

Torschützen: Ali Abdalla (3) und Nico Huber<br />

SG Oberkirch/<strong>Oppenau</strong> B 1 – SG Durbach B<br />

(in Oberkirch) 5:2<br />

Torschützen: Tymoteusz Baginski, Mario Hoferer, Nico<br />

Huber, Simon Schweiger und Zlatko Sokcevic<br />

SG Bahlingen A – SG Oberkirch/<strong>Oppenau</strong> A 1 1:2<br />

Torschützen: Ibrahim Cam und Florian Sauter<br />

SG Linx A 2 – SG Oberkirch/<strong>Oppenau</strong> A 2 0:7<br />

Torschützen: Ibrahim Cam (4), Sebastian Heinrici, Jürgen<br />

Huber und Sebastian Kraus<br />

Die nächsten Spiele auf einen Blick:<br />

Samstag, 6. Oktober<br />

10.30 Uhr F-Juniorenspieltag beim SV Bad Peterstal<br />

12.00 Uhr TuS <strong>Oppenau</strong> E 2 – Kehler FV E 2<br />

13.00 Uhr TuS <strong>Oppenau</strong> E 1 – Kehler FV E 1<br />

14.00 Uhr TuS <strong>Oppenau</strong> D 1 – SF Ichenheim D<br />

14.30 Uhr Oberharmersbach C – TuS <strong>Oppenau</strong> C<br />

15.30 Uhr Rastatter SC B 1 – SG Oberkirch/<strong>Oppenau</strong> B1<br />

15.30 Uhr SG Oberkirch/<strong>Oppenau</strong> A 2 – SV Kork A<br />

(in <strong>Oppenau</strong>)<br />

16.00 Uhr SV Niederschopfheim A – SG Oberkirch/<br />

<strong>Oppenau</strong> A1<br />

17.15 Uhr SG Oberkirch/<strong>Oppenau</strong> B 2 – SG Urloffen B<br />

in <strong>Oppenau</strong><br />

Der Jugendleiter<br />

TuS <strong>Oppenau</strong> – Abteilung Handball<br />

Ergebnisse der vergangenen Spiele:<br />

Gengenbach/Ohlsbach I B - TuS <strong>Oppenau</strong> B 33 : 13<br />

Gengenbach/Ohlsbach C - TuS <strong>Oppenau</strong> C 14 : 20<br />

Bitte beachten: Heimspieltag am Sonntag, den<br />

07.10.2007, fällt aus!<br />

Der Heimspieltag am Sonntag, den 07.10.2007, fällt auf<br />

Grund des Gesundheitstages des Deutschen Roten Kreuzes<br />

aus. Die vorgesehenen Spiele werden verschoben. Das<br />

Spiel der 2. Mannschaft wird verlegt auf Freitag, den<br />

11.01.2008: Für die anderen Spiele wird ein weiterer<br />

Heimspieltag eingeschoben und zwar am Sonntag, den<br />

23.12.2007. Die entsprechenden Spielzeiten werden wieder<br />

frühzeitig bekannt gegeben.


TUS - Leichtatlethik<br />

Am 6. Oktober findeen in Freistett die Kreismehrkampfmeisterschaften<br />

statt.<br />

Genaue Abfahrtszeit wird im Training bekannt gegeben.<br />

Ab Dienstag, den 9. Oktober findet das Schülertraining<br />

von 16.30 – 17.30 Uhr in der Günter-Bimmerle-Halle<br />

statt.<br />

Ab Montag, den 8. Oktober:<br />

Trainingszeiten Jugend ab 13 Jahren<br />

Montag:<br />

18.00 – 19.30 Uhr Ottersberghalle<br />

Mittwoch<br />

18.00 – 20.000 Uhr Günter-Bimmerle-Halle<br />

Turnabteilung: Entspannungskurs für Kinder<br />

Ab Oktober bietet die Turnabteilung wieder in Zusammenarbeit<br />

mit zwei speziell ausgebildeten Erzieherinnen/Entspannungspädagoginnen<br />

einen Entspannungskurs<br />

für Kinder von 3 – 10 Jahren an.<br />

Das Entspannungstraining soll für die Kinder eine »Insel<br />

der Ruhe« werden. Anspannung und Entspannung sollen<br />

eine natürliche Balance bilden.<br />

Der Kurs findet 1 x wöchentlich in Kleingruppen dienstags<br />

oder donnerstags von 17.15 – 18.15 Uhr statt.<br />

Kursbeginn ist KW 42, Kursdauer 10 x, Gesamtpreis 40<br />

Euro.<br />

Nähere Informationen können gerne bei Daniela Huber,<br />

Tel. 07804/1507 oder Petra Zimmermann, Tel. 07806/283<br />

ab 17 Uhr eingeholt.<br />

Sonstige Bekanntmachungen<br />

Psychosoziale Beratungs- und<br />

Behandlungsstelle für Alkohol- und<br />

Medikamentenprobleme<br />

Der Badische Landesverband für Prävention und Rehabilitation<br />

e. V. mit Sitz in Offenburg bietet in <strong>Oppenau</strong><br />

Sprechstunden zu folgenden Zeiten an:<br />

jeden Montag von 14 – 17.00 Uhr, offene Sprechstunde<br />

(Sprechstunde ohne Voranmeldung) ist von 14.00 – 16<br />

Uhr) im Besprechungszimmer im Rathausanbau, Rathausplatz<br />

1, 77728 <strong>Oppenau</strong> (ehemaliges Verkehrsamt),<br />

Tel. 07804/4828.<br />

Anmeldungen für <strong>Oppenau</strong> außerhalb dieser Zeiten können<br />

über Offenburg, Tel. 0781/9193480 vereinbart werden.<br />

Hier kann man zu folgenden Themen Informationen erhalten:<br />

– Information über Suchterkrankungen, deren Verlaufsformen,<br />

Auswirkungen<br />

– persönliche Beratung für den Suchtkranken/Suchtgefährdeten<br />

und/oder seine Angehörigen<br />

– Vorbereitung und Vermittlung in stationäre Entwöhnungsbehandlung<br />

– ambulante Therapie für Suchtkranke<br />

– ärztliche Beratung für Betroffene<br />

– Nachsorge für Suchtkranke und Angehörige<br />

– Prävention<br />

– Beratung in Justizvollzugsanstalt<br />

– Nikotinentwöhnungsprogramme<br />

– Konzept »Prävention an Schulen«<br />

– Konzept »Suchtprobleme am Arbeitsplatz«<br />

– Elternseminare »Kinder stark machen«<br />

Weitere Anlaufstellen bzw. Öffnungszeiten des Badischen<br />

Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation e. V.<br />

erhalten Sie unter folgender Adresse:<br />

8<br />

Badischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation<br />

e. V.<br />

Grabenallee 5 in 77652 Offenburg<br />

Tel. 0781/9193480, Fax 0781/91934899<br />

E-Mail: psb-offenburg@blv-suchthilfe.de<br />

Internet: www.blv-suchthilfe.de<br />

Erzieherin und Erzieher werden –<br />

Menschen begegnen, begleiten und fördern<br />

Wollen Sie Erzieherin oder Erzieher werden?<br />

Sie arbeiten in einem verantwortungsvollen Beruf mit lebendigen<br />

Herausforderungen und kreativen Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Das Arbeitsfeld eröffnet viele Möglichkeiten<br />

der Begleitung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen<br />

und Familien in vielen verschiedenen sozialpädagogischen<br />

Einrichtungen. Dies sind insbesondere Kindergärten<br />

und Kindertagesstätten, Horte und andere Einsatzmöglichkeiten<br />

in den Grundschulen, bis hin zu Formen<br />

offener oder stationärer Jugendhilfe, wie z.B. Heime oder<br />

Jugendzentren. An der Evang. Fachschule für Sozialpädagogik<br />

Nonnenweier haben Sie die Möglichkeit diese<br />

interessante Berufsausbildung zu absolvieren. Voraussetzung<br />

hierfür ist die mittlere Reife bzw. Fachschulreife.<br />

Nach dem Besuch des einjährigen Berufskollegs für Praktikantinnen<br />

und Praktikanten, dem zweijährigen Besuch<br />

der Fachschule für Sozialpädagogik und einem Jahr Berufspraktikum<br />

wird die Ausbildung mit der "Staatlichen<br />

Anerkennung als Erzieherin und Erzieher" abgeschlossen.<br />

Zudem gibt es die Möglichkeit, die Fachhochschulreife<br />

durch Zusatzprüfungen zu erwerben.<br />

Durch das Ausbildungsgeschehen an der Evang. Fachschule<br />

für Sozialpädagogik Nonnenweier erlernen Sie, eigenverantwortlich<br />

zu arbeiten und Verantwortung zu<br />

übernehmen, pädagogische Projekte zu entwickeln und<br />

dabei Ihre persönlichen Talente zu entdecken und zu fördern.<br />

Die Dozenten der Schule verstehen sich als Partner<br />

für die Begleitung dieser Lernprozesse.<br />

Im Falle einer Bewerbung sollten Sie sich möglichst<br />

schon am Anfang dieses Schuljahres an unsere Fachschule<br />

wenden:<br />

Evang. Fachschule für Sozialpädagogik Nonnenweier<br />

Ottenheimer Str. 22<br />

77963 Schwanau<br />

Erstes Informationsmaterial kann in unserem Sekretariat<br />

angefordert werden. Selbstverständlich können Sie uns<br />

auch telefonisch unter der Nummer 07824/6639-0 erreichen,<br />

für Gespräche stehen wir gerne zur Verfügung.<br />

Eine weitere Möglichkeit, sich ein umfassendes Bild über<br />

unsere Schule zu machen, bietet sich durch unsere Homepage.<br />

Schauen Sie doch einmal ’rein unter<br />

www.efs-nonnnenweier.de<br />

Im Rahmen unseres Bewerbungsverfahrens laden wir zu<br />

BewerberInnentagen in unsere Schule ein. An diesen Tagen<br />

erhalten Sie die Möglichkeit, Konzept und und Lernformen<br />

unserer Schule kennenzulernen.<br />

Einkaufen mit dem Rad – BUND sucht<br />

fahrradfreundliche Geschäfte<br />

Wer kennt das nicht: Schnell zum Einkaufen in die <strong>Stadt</strong>,<br />

doch es gibt ein Probleme mit dem Rad! Wo kann man<br />

nun das Rad schnell in Ordnung bringen, wo schnell mal<br />

aufpumpen, direkt den Schlauch flicken oder wechseln<br />

lassen, Reparatur-Tipps oder ein Ersatzfahrrad zu Verfügung<br />

gestellt bekommen? Wo die Einkaufstüten oder<br />

Fahrradtaschen zwischenzeitlich mal abgeben oder<br />

einschließen?<br />

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland<br />

(BUND), Umweltzentrum Ortenau in Offenburg sucht<br />

für die Veröffentlichung auf ihrem neuen Aktionsflyer<br />

“Einkaufen mit dem Rad“ Fahrradgeschäfte oder andere


Fachgeschäfte, die besonders fahrradfreundlich sind oder<br />

es werden wollen.<br />

Gesucht werden Geschäfte, die einen Sofort Service, eine<br />

Pumpstation oder velo doc Service haben, die auch mal<br />

schnell vor Ort helfen können, oder (Rad-) Apotheken, die<br />

Flickzeug und andere „Medizin“ für die Räder und z.B.<br />

auch langen Öffnungszeiten 8:00 bis 20:00 Uhr haben.<br />

Auch Fachgeschäfte mit Schließfächern oder anderen besonderen<br />

Angebote für radelde Kunden sind gefragt.<br />

Wer Interesse hat, seinen Service bekannter zu machen,<br />

kann sich beim BUND-Umweltzentrum Ortenau, Hauptstr.<br />

21 in Offenburg, Tel. 0781/25484 (mittwochs von<br />

9 – 13 Uhr), Fax 0781/9707930 oder per E-Mail unter<br />

bund.umweltzentrum-ortenau@bund.net melden.<br />

VHS Ortenau<br />

Außenstelle <strong>Oppenau</strong><br />

Computerkurs: Bildbearbeitung für Einsteiger<br />

Mit Hilfe von Photoshop Elements können Sie aus Ihren<br />

Fotografien wahre Profiwerke zaubern. Farbstiche, fehlende<br />

Kontraste, rote Augen meistern Sie problemlos mit<br />

diesem Bildbearbeitungsprogramm. Das Motto des Kurses<br />

lautet "Learning by doing". Überschaubare Lehrgangsinhalte<br />

lassen Sie schnell und einfach zum Ziel<br />

kommen, d. h. Sie bearbeiten Fotos, erstellen eigene Vorlagen<br />

und sind als "Screendesigner" aktiv. Voraussetzung<br />

sind Grundkenntnisse in Windows und im Umgang mit<br />

einem Scanner/einer Digitalkamera. Bitte bringen Sie<br />

Notizblock und Stift mit.<br />

Der Kurs beginnt am Mittwoch, den 10.10.2007 im Computerraum<br />

der Grund- und Hauptschule <strong>Oppenau</strong>. Er<br />

geht über 3 Abende, jeweils von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr.<br />

Schriftliche Anmeldung bei der VHS-Aussenstelle <strong>Oppenau</strong>,<br />

Gerhard Rauscher, Karl-Friedrich-Str. 19 in <strong>Oppenau</strong>,<br />

Tel.: 07804/910 999, Fax: 07804/911 9760, Email:<br />

family.rauscher@t-online.de, an der Tourist-Information<br />

in <strong>Oppenau</strong> oder per Internet, www.vhs-ortenau.de.<br />

Gottesdienste<br />

SEELSORGEEINHEIT OBERES<br />

RENCHTAL<br />

GOTTESDIENSTE<br />

27. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

In Bad Peterstal und Bad Griesbach: Kollekte für die Kirche<br />

L1: Hab 1,2-3; 2,2-4; L2: 2Tim 1,6-8.13-14; Ev: Lk 17,5-10<br />

Samstag 06.10.07<br />

19:00 <strong>Oppenau</strong> Eucharistiefeier am Vorabend<br />

Nach Meinung<br />

Josef Huber, Lautenbach, früher<br />

Werneststr. 8<br />

Ernst Streck und Eltern Ernst<br />

und Maria, Waldstr. 34 (M)<br />

Josef Braun, Ehrenbächle 3 (M)<br />

19:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend<br />

Für einen verstorbenen Vater<br />

Für verstorbene Eltern und Angehörige<br />

Josef Huber und verstorbene Angehörige<br />

Für verstorbene Eltern und Geschwister<br />

Für Anna Huber geb. Boschert<br />

und verstorbene Angehörige<br />

Sonntag 07.10.07<br />

08:00 <strong>Oppenau</strong> Eucharistiefeier<br />

10:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier nach Meinung<br />

9<br />

10:00 Bad Peterstal Im Altenpflegezentrum Vinzenz<br />

von Paul:<br />

Familiengottesdienst zum Pfarrfest<br />

14:30 <strong>Oppenau</strong> Tauffeier:<br />

Yannick Noah Huber, Bachstr. 37<br />

Markus Mayer, Kapellenweg 24<br />

19:00 <strong>Oppenau</strong> JUGENDGOTTESDIENST<br />

mit den Firmanden<br />

musikalisch gestaltet von der<br />

Pfarrband INSHALLA<br />

BEICHTZEITEN<br />

Bad Griesbach Samstag, 13.10.2007<br />

Keine Beichtgelegenheit<br />

<strong>Oppenau</strong><br />

Samstag 18:00 und 20:00 Uhr<br />

Sonntag 7:15 Uhr<br />

Bad Peterstal<br />

Samstag 17:00 Uhr<br />

ROSENKRANZGEBET<br />

Bad Griesbach<br />

Dienstag 18:30 Uhr<br />

Sonst täglich 18:00 Uhr<br />

<strong>Oppenau</strong><br />

Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 18:00 Uhr<br />

Freitag, Samstag 18:15 Uhr<br />

Freitag Herz-Jesu-Kapelle: 15:30 Uhr<br />

Bad Peterstal<br />

Montag - Freitag 18:30 Uhr<br />

Donnerstag, 11.10.2007, Rosenkranz der Frauengemeinschaft<br />

im Anliegen: Rettet das ungeborene Leben<br />

18:30 Uhr<br />

Samstag 18:15 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage 18:00 Uhr<br />

Hinweis:<br />

Pfarrer Kimmig ist von Dienstag, 09. bis Freitag,<br />

12.10.2007 auf Fortbildung mit dem Weihekurs 1986.<br />

In dieser Zeit übernimmt Pfr. Lerchenmüller die Vertretung.<br />

KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI<br />

Josefshaus, Dreikönigweg 1, <strong>Oppenau</strong><br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Sonntag 9-11 Uhr und Mittwoch, 15:00-17:30 Uhr<br />

VORLESESTUNDE<br />

für Kinder zwischen 6 und 8 Jahren: mittwochs um<br />

14:30 Uhr (außer Ferien)<br />

Die Neuen auf einen Blick:<br />

Sachbuch:<br />

Rosenthal, Donna: „Die Israelis : Leben in einem außergewöhnlichen<br />

Land“<br />

Das Buch bietet Einblick in den israelischen Alltag aus<br />

allen Lebensbereichen.<br />

NEU AM INFORMATIONSSTAND<br />

Kongress Sakramenten- und Erwachsenen-Katechese<br />

22.10.-23.10.2007 Liebfrauenhöhe<br />

Rottenburg-<br />

Ergenzingen<br />

Seminare 2007/2008<br />

Kontemplation Exerzitien Lebensprozesse<br />

- Lebensmut in schwerer Krankheit<br />

- Seminare für Menschen, die in<br />

Trennung/Scheidung leben<br />

- Spirituelle Theologie Geistliches<br />

Zentrum St. Peter<br />

Ignatianische Weghilfen<br />

Exerzitien 2008GCL Erzdiözese Freiburg


Wellness-Kurs für Paare<br />

„Man gönnt sich ja sonst nichts“<br />

Beginn: 24.10.2007<br />

Gemeindehaus St. Maria Nussbach<br />

ÖFEENTLICHE SITZUNG DER PFARRGEMEINDE-<br />

RÄTE DER SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL<br />

am Mittwoch, 10. Oktober 2007, 19:30 Uhr im Josefshaus<br />

Tagesordnung: 1. Geistlicher Impuls - 2. Information zur<br />

Umsetzung der Pastoralen Leitlinien: Konzeptionsentwicklung<br />

– Überlegungen zu den ersten Schritten – 3.<br />

Nacht der offenen Kirchen im Dekanat Acher-Renchtal<br />

am 15./16. Februar 2008 – 4. Gespräch über Probephase<br />

„Gottesdienstplanung“ – 5. Verschiedenes.<br />

NovaCantica – NEUES PROJEKT<br />

Nach der ersten Probephase und dem ersten Auftritt am<br />

22./23. September 2007 beginnt für den Chor wieder ein<br />

neues Projekt. Geplant ist ein weihnachtliches Abendlob<br />

am Sonntag, 06. Januar 2008 in unserer Pfarrkirche, welches<br />

vom Projektchor „NovaCantica“ musikalisch umrahmt<br />

wird. Eingeladen zum Mitsingen sind alle Musikfreunde<br />

und Singbegeisterte aus unserer Seelsorgeeinheit,<br />

die Freude am gemeinsamen Singen und Proben haben.<br />

Unsere erste Probe findet am Donnerstag, 11. Oktober<br />

2007 um 20:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul<br />

statt. Die weiteren Proben sind dann jeweils dienstags<br />

und donnerstags im wöchentlichen Wechsel um 20:00 Uhr<br />

in der Pfarrkirche. Ein detaillierter Probenplan wird jedem<br />

ausgehändigt.<br />

Kontakt: am besten per Mail an doll.birgit@web.de oder<br />

per Telefon unter der Nr. 07806/992775.<br />

ST. JOHANNES BAPTIST OPPENAU<br />

KLJB<br />

Dienstag, 09. Oktober 2007, 20:30 Uhr, im Josefshaus:<br />

Vorbereitung Theaterabend.<br />

ALTENWERK<br />

Am Dienstag, 09. Oktober 2007 ist unsere letzte Halbtagsfahrt<br />

in diesem Jahr. Sie geht zu dem bekannten<br />

Wallfahrtsort auf den Lindenberg in St. Peter. Die Fahrt<br />

geht über die Autobahn bis Freiburg – durchs Glottertal –<br />

zur Höhe des Lindenbergs. Dort feiern wir um 15:00 Uhr<br />

mit Rektor Kraus eine hl. Messe. Anschließend stärken<br />

wir uns in der Pilgergaststätte, bevor wir die Heimreise<br />

durchs schöne Elztal antreten.<br />

Zu dieser Fahrt laden wir alle Seniorinnen und Senioren<br />

nochmals recht herzlich ein.<br />

Anmeldung bei Josef Karl (Tel. 3443) oder Ludwig<br />

Huber (Tel. 3093).<br />

Abfahrt: 12:30 Uhr beim Bahnhof <strong>Oppenau</strong>.<br />

Zusteigemöglichkeiten bei der Post und<br />

den Haltestellen in Ramsbach<br />

WEGGEMEINSCHAFT KONTEMPLATION<br />

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 20:00 Uhr, im Josefshaus.<br />

Die Grenze des Menschen ist stets das Einbruchstor Gottes.<br />

(Gertrud von le Fort)<br />

KIRCHENCHOR<br />

Montag, 08. Oktober 2007, 20:15 Uhr, Probe im Josefshaus.<br />

Sonntag, 14. Oktober 2007, 12:30 Uhr, Josefshaus: Treffpunkt<br />

zur Wanderung „Rund ums Maisachtal“. Route:<br />

Schule Maisach – Wilfeneck – Antogast – Maisacher Grat<br />

– Hirsch Maisach. Im Hirsch werden wir zum Abendessen<br />

einkehren.<br />

FRAUENGEMEINSCHAFT ST. TERESA<br />

Namenstag der Hl. Teresa von Avila:<br />

Am Montag, den 15. Oktober 2007 feiern wir den Namenstag<br />

der Hl. Teresa von Avila, der Patronin unserer<br />

10<br />

Frauengemeinschaft. Alle Frauen sind ganz herzlich zum<br />

Gottesdienst um 19 Uhr eingeladen. Anschließend treffen<br />

wir uns zu neuem Wein und Zwiebelkuchen im Gasthaus<br />

Rebstock.<br />

Herbstbazar der Kath. Frauengemeinschaft:<br />

Die Kath. Frauengemeinschaft veranstaltet am Sonntag,<br />

den 21. Oktober 2007 zum ersten Mal einen Herbstbazar.<br />

Zum Verkauf kommen herbstliche Gestecke und Türkränze,<br />

sowie selbstgestrickte Socken, verschiedene<br />

Handarbeiten und vieles mehr. Von 9 bis 11:30 Uhr wird<br />

ein reichhaltiges Frühstück mit Bauernbrot, selbst gemachter<br />

Marmelade usw. angeboten. Es wäre schön,<br />

wenn wir viele Gäste dazu begrüßen könnten.<br />

Um 14:30 Uhr singt der Kinderchor unter der Leitung<br />

von Andrea Strauß einige herbstliche Lieder. Den ganzen<br />

Tag über bewirten wir mit Kaffee und Kuchen.<br />

Die ganze Pfarrgemeinde und die Mitglieder der Seelsorgeeinheit<br />

sind ganz herzlich eingeladen.<br />

Vorankündigung:<br />

In Zusammenarbeit mit dem ambulanten Dienst des Vincentiushauses<br />

sind alle Gemeindemitglieder zu einem<br />

Vortrag über Kinästhetik am Mittwoch, den 24. Oktober<br />

2007 um 19:30 Uhr ins Josefshaus eingeladen.<br />

KiJuFiTa:<br />

Freitag, 12.10.2007, 20:00 Uhr:<br />

„Jungfrau (40), männlich, sucht…“ (für Jugendliche ab 12<br />

Jahren)<br />

Samstag, 13.10.2007, 14:00 Uhr:<br />

„Die Zauberlaterne“ (für Kinder ab 5 Jahren)<br />

MINISTRANTEN<br />

Gruppenstunden für die Neuen:<br />

montags: 17:00 bis 18:30 Uhr (Gruppe Sven)<br />

freitags: 17:00 bis 18:00 Uhr (Gruppe Sonja und<br />

Stephanie)<br />

KINDERCHOR<br />

Freitags Probe im Josefshaus:<br />

Gruppe 1: 14:30 bis 15:15 Uhr (Kindergartenkinder ab 4<br />

Jahren)<br />

Gruppe 2: 15:15 bis 16:00 Uhr (Kinder der Klassen 1 und 3)<br />

Gruppe 3: 16:00 bis 16:45 Uhr (Kinder der Klassen 4 bis 6)<br />

KRABBELGRUPPE<br />

Dienstags, von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr.<br />

Nähere Informationen bei Annette Ruggeri, Tel. 1687.<br />

Wir treffen uns im Untergeschoss des Josefshauses zum<br />

gemeinsamen Singen, Spielen, Lachen und freuen uns auf<br />

rege Beteiligung! Schauen Sie einfach einmal vorbei.<br />

CARITASHELFERGRUPPE<br />

Nächste Sitzung am Dienstag, 16. Oktober 2007, 18:00 Uhr<br />

REGION UND DIÖZESE<br />

KATHOLISCHES MÄNNERWERK DEKANAT<br />

ACHER-RENCHTAL<br />

Die Männer-Wallfahrt des Dekanates ist am Samstag,<br />

03.11.2007, zum Lindenberg, St. Peter. Es spricht: Rektor<br />

Dr. B. Kraus zum Thema „Wer glaubt, ist nicht allein“.<br />

Abfahrt: in Bad Peterstal 6:45 Uhr bei der Kirche - in<br />

<strong>Oppenau</strong> 6:55 Uhr am Bahnhof<br />

Anmeldung bei Heinz Beckers, Oberkirch, Tel.<br />

07802/6504<br />

Meditation in der Autobahnkirche Baden-Baden am 17.<br />

Oktober 2007<br />

Der Meditationsabend in der Autobahnkirche Baden-Baden<br />

am Mittwoch, den 17.10. um 20:00 Uhr wird gestaltet<br />

von Wolfgang Abendschön und der Band AKZENTE und<br />

steht unter der Überschrift „Glückspilz – Ein Zwi-


schenspiel für die Seele“ mit verrockten Zwischentönen,<br />

einem Schuss Gospel, mit Wortbildern und Stille. Das<br />

Programm, das auch beim Kirchentag in Köln zu hören<br />

war, erzählt von der besonderen Beziehung zwischen<br />

Gott und den Menschen. Weitere Infos unter www.abendschoen-akzente.de.<br />

SEELSORGETEAM:<br />

Pfarrer Klaus Kimmig<br />

Tel. 07804/2076<br />

Sprechzeiten: In dieser Woche keine Sprechzeit<br />

Kooperator Michael Lerchenmüller:<br />

Tel. 07804/3240<br />

Sprechzeit nach Vereinbarung<br />

Pastoralreferentin Stefanie Jäger:<br />

Tel. 07804/91196-08<br />

Sprechzeit <strong>Oppenau</strong>:<br />

Dienstag, 09.10.07, 15:00-16:00 Uhr<br />

Pastoralassistent Thomas Macherauch:<br />

Tel. 07804/91196-09<br />

Mittwoch, 10.10.07, 11:00.-12:00 Uhr<br />

PFARRBÜRO:<br />

<strong>Oppenau</strong>, Bachstr. 27<br />

Pfarrsekretärin: Helga Huber und Brigitte Stantejsky<br />

Tel. 07804/2076, Fax -2145<br />

E-Mail: pfarrei-johannes-bapt-oppenau@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 9:00-11:00 Uhr<br />

Dienstag 9:00-11:00 Uhr<br />

Dienstag, 09.10.2007 keine Nachmittagsöffnungszeit!<br />

Mittwoch 9:30-11:30 Uhr<br />

Freitag 9:00-11:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr<br />

Bad Peterstal-Griesbach, Schwarzwaldstr. 13<br />

Pfarrsekretärin: Monika Huber<br />

Tel. 07806/1070, Fax -910156<br />

E-Mail: pfarramt-peterstal@gmx.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, 8:30-10:30 und 14:30-16:00 Uhr<br />

BANKVERBINDUNGEN.<br />

St. Johannes Bapt. <strong>Oppenau</strong>.<br />

Volksbank Offenburg (BLZ 664 900 00), Kto. 507<br />

Sparkasse OG-Ortenau (BLZ 664 500 50), Kto. 18-010752<br />

St. Antonius Bad Griesbach<br />

Sparkasse OG-Ortenau (BLZ 664 500 50), Kto. 18-002387<br />

St. Peter und Paul Bad Peterstal:<br />

Sparkasse OG-Ortenau (BLZ 664 500 50), Kto. 18-002527<br />

Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal • Bachstraße 27<br />

77728 <strong>Oppenau</strong> • Tel. 07804/2076, Fax -2145<br />

E-Mail: pfarrei-johannes-bapt-oppenau@t-online.de<br />

Internet: www.kath-pfarrei-oppenau.de<br />

Evang. Kirchengemeinde <strong>Oppenau</strong><br />

Freitag, 5. Oktober<br />

9.00 – 11.30 unser Pfarrbüro ist geöffnet.<br />

17.00 - 21.30 das iCafè ARCHE hat geöffnet: Schnelles<br />

Surfen – Treffpunkt – Kicker im Internetcafé<br />

unter der Evangelischen Kirche in<br />

<strong>Oppenau</strong>. Bis auf Weiteres wird nur freitags<br />

geöffnet.<br />

Samstag, 6. Oktober<br />

14.00 Trauung Riexinger, Kapelle St. Anna am<br />

Dollenberg.<br />

16.00 Gemeindebrief-Redaktionssitzung.<br />

Sonntag, 7. Oktober (18. So. nach Trinitatis)<br />

9.00 Gottesdienst mit Abendmahlsfeier. Predigt<br />

über „Die Grundregeln der Freiheit -<br />

zehn Gebote“ (2. Mose/Exodus 20).<br />

(In Bad Peterstal ist um 10.30 Uhr Gottesdienst).<br />

11<br />

Montag, 8. Oktober<br />

9.00 – 12.00 unser Pfarrbüro ist besetzt (Tel. 07804-<br />

792, Frau Leuschner).<br />

Dienstag, 9. Oktober<br />

9.30 – 11.00 Krabbelgruppe im Gemeindesaal in <strong>Oppenau</strong>.<br />

20.00 „Rituale bereichern unser Leben“, Referentin<br />

ist Pfarrerin Renate Schmidt aus<br />

Bodersweier. EAN-Vortragsabend im<br />

Evang. Gemeindesaal in <strong>Oppenau</strong>.<br />

Mittwoch, 10. Oktober<br />

15.45 Konfirmandenunterricht in <strong>Oppenau</strong>.<br />

19.00 Konfirmanden-Elternabend im Kirchenanbau<br />

in Bad Peterstal.<br />

Donnerstag, 11. Oktober<br />

15.30 Frauenkreis im Gemeindesaal in <strong>Oppenau</strong><br />

20.15 Kirchenchorprobe im Gemeindesaal in<br />

<strong>Oppenau</strong>. Geprobt wird für den Paul-<br />

Gerhardt-Abend am Sonntag, den 21.<br />

Oktober, 17.00 Uhr.<br />

Freitag, 12. Oktober<br />

9.00 – 11.30 unser Pfarrbüro ist geöffnet.<br />

17.00 – 21.30 iCafé ARCHE ist geöffnet.<br />

Kleidersammlung für Bethel Ende Januar 2008<br />

Viele sammeln schon während des Jahres für unsere Kleidersammlung,<br />

die den Diakonischen Anstalten in<br />

Bethel/Bielefeld zu Gute kommt. Unsere nächste Sammlung<br />

wird nicht wieder im Advent stattfinden, sondern<br />

erst im neuen Jahr und zwar vom 26.1. bis 3.2.2008!<br />

Wochenspruch:<br />

Das Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass<br />

der auch seinen Bruder liebe (1. Joh 4,21).<br />

Evangelisches Pfarramt - Karl-Friedrich-Str. 11 - 77728<br />

<strong>Oppenau</strong><br />

Telefon 0 78 04 -7 92 - Fax 91 06 71 - eMail: ev.pfarramt.oppenau@web.de<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag 9.30 Uhr<br />

Mittwoch 20.00 Uhr<br />

Neuapostolische Kirche, Heimkehrerstr. 3, 77704 Oberkirch<br />

Weitere Informationen: www.nak-offenburg.de<br />

Notfalldienst<br />

der Ärzte, Kinderärzte und Augenärzte<br />

Von Samstag bis Montag<br />

Den ärztlichen Notfalldienst für die Bereiche der Arztsitze<br />

Oberkirch, <strong>Oppenau</strong> und Bad PeterstalGriesbach<br />

vermittelt das Deutsche Rote Kreuz, Leitstelle Offenburg,<br />

Tel. 018 05/19 292460, von Samstag, 7 Uhr bis<br />

Montag, 7 Uhr.<br />

Dienst der Zahnärzte<br />

In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst<br />

(Sprechstunde in der Praxis von 10 bis 11 und<br />

von 17 bis 18 Uhr) unter der Ruf-Nr. 01803/222555-11<br />

zu erreichen.<br />

Krankentransport 1 92 22<br />

Feueralarm Ruf-Nr. 1 12<br />

Polizei-Notruf 1 10<br />

Notdienste der Apotheken<br />

Samstag, 8.30 Uhr bis Sonntag, 8.30 Uhr<br />

Johannis-Apotheke am Schillerplatz, Zellerstr. 31,<br />

Offenburg<br />

Sonntag, 8.30 Uhr bis Montag, 8.30 Uhr<br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke, Hauptstr. 46, Renchen


12<br />

Veranstaltungen in <strong>Oppenau</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Kath. Öffentliche Bücherei im Josefshaus: Mittwoch<br />

von 15.00 – 17.30 Uhr, Sonntag von 9.00 –<br />

11.00 Uhr<br />

Nordic- Walking Schnupperkurs – auf Anfrage:<br />

Orthopädie–Schuhe–Sport Stefan Hodapp, Tel.<br />

588 (Stöcke-Verleih möglich)<br />

Naturschutzzentrum Ruhestein: täglich (außer<br />

Montag und Freitag) 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Das Internetcafé „Café Arche“ im Gewölbekeller<br />

unter der evangelischen Kirche: Donnerstag und<br />

Freitag 17.00 bis 21.30 Uhr<br />

Kleingolfplatz im oberen <strong>Stadt</strong>park täglich von<br />

10.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 19.00 Uhr<br />

Wochenmarkt auf dem Kirchplatz, jeden Mittwoch<br />

von 8.00 – 12.00 Uhr .<br />

Reiten für Kinder (auf Anfrage) auf dem Marxenhof,<br />

Ibach, Tel. 07804/3517, Email: marxenhof@tonline.de<br />

Samstag, 06.10.<br />

14.00 – ca.<br />

18.00: „Gegenwart und Achtsamkeit“ – Veranstaltung<br />

des Naturschutzzentrums Ruhestein.<br />

Bes. Hinweis: Die Wanderung findet<br />

bei jeder Witterung statt. Bei dieser halbtägigen<br />

Wanderung geht es um aufmerksames<br />

Erfahren der Landschaft, gemeinsames<br />

Erleben und „Entschleunigen“,<br />

kurze Stille- und Meditationsübungen,<br />

Gespräche und Austausch. Treffpunkt:<br />

Naturschutzzentrum; Teilnehmer: sich erwachsen<br />

Fühlende; Spende erwünscht; Information<br />

und Anmeldung unter Tel.<br />

07449/91020<br />

14.15 2 Std. Mountainbike Rundtour auf Forstwegen<br />

und Trails der Umgebung: Treffpunkt:<br />

Kath. Kirche; Gäste sind willkommen.<br />

Anmeldung nicht erforderlich. Es<br />

besteht Helmpflicht. MTB- Gruppe TuS<br />

<strong>Oppenau</strong>, Infos: Helmut Habermehl, Tel.<br />

07804/1272<br />

Sonntag, 07.10.<br />

10.00 –<br />

18.00: „2. <strong>Oppenau</strong>er Gesundheitstag“ in der<br />

Günter-Bimmerle-Halle<br />

An diesem „Gesundheitstag“ soll aufgezeigt<br />

werden, was der Luftkurort zum<br />

Thema Gesundheit und Vorsorge zu bieten<br />

hat. Über 30 Aussteller, von Vereinen<br />

bis zu gewerblichen Anbietern, sind präsent.<br />

Besonders interessant dürften auch<br />

die verschiedenen Gesundheitschecks<br />

sein. Veranstalter dieses „Gesundheitstages“<br />

ist das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein<br />

<strong>Oppenau</strong>.<br />

Innerhalb des „Gesundheitstages“ lädt<br />

der TuS <strong>Oppenau</strong>, Abteilung Turnen,<br />

alle Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren<br />

ein, am „Kinderturn-Test“ teilzunehmen,<br />

um letztendlich über die Fitness<br />

des Kindes Auskunft zu geben. Die<br />

Teilnahme wird durch eine Urkunde<br />

dokumentiert. Der „Kinderturn-Test“<br />

ist eine bundesweite Aktion der Barmer<br />

Ersatzkasse, zusammen mit dem Deutschen<br />

Turnerbund.<br />

Sonntag, 07.10.<br />

10.00 –<br />

12.00 Renchtäler Heimatmuseum im Dachgeschoss<br />

des Rathauses geöffnet.<br />

10.00 Treffpunkt Penny-Markt; Wanderung<br />

mit dem Schwarzwaldverein bei Ortenberg:<br />

Ortenberg– Schuckshof – Hohes<br />

Horn– Freudentaler Eck– Nothalt –<br />

Schloß Ortenberg; Wegstrecke ca. 12<br />

km; Führung Franz Huber, Tel.<br />

07804/545; Gäste sind herzlich willkommen<br />

10.15 Veranstaltung des Naturschutzzentrums<br />

Ruhestein: „Über den Lotharpfad“.<br />

Lassen Sie sich bei der Wanderung<br />

auf ein kleines Abenteuer und ein<br />

kleines Stück Wildnis ein. Treffpunkt<br />

Lotharpfad; Dauer: ca. 1,5 Stunden;<br />

Teilnehmer: alle Naturinteressierte ab<br />

10 Jahren; Spende erwünscht; Anmeldung<br />

unter Tel. 07449/91020<br />

17.00 „Auf Spurensuche im Rotwild-Revier“-<br />

Veranstaltung des Naturschutzzentrums<br />

Ruhestein; Während dieser<br />

Führung erfahren Sie etwas über die<br />

Jagd, wie sie ausgeübt wird und warum<br />

sie wichtig ist. Nebenbei bekommen Sie<br />

noch nützliche Tipps zum Kauf von<br />

heimischem Wildbret. Treffpunkt: Naturschutzzentrum;<br />

Teilnehmer: Erwachsene;<br />

Dauer ca. 3 Stunden; Anmeldung<br />

erforderlich unter Tel.<br />

07449/91020; Spende erwünscht.<br />

Montag, 08.10.<br />

10.00 Gästebegrüßung im Sitzungszimmer<br />

des Rathauses; anschließend <strong>Stadt</strong>rundgang<br />

Mittwoch, 10.10.<br />

14.30 –<br />

17.00 Renchtäler Heimatmuseum im Dachgeschoss<br />

des Rathauses geöffnet.<br />

– Änderungen, auch wetterbedingt vorbehalten – / *(A) Anmeldung<br />

Tourist Info, Städt. Verkehrsamt, Allmendplatz 3,<br />

Tel. 07804/910830, Fax 07804/910832<br />

Öffnungszeiten: Montag – Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr, Samstag, 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Internet: www.oppenau.de · e-mail: info@oppenau.de


13<br />

Veranstaltungen in <strong>Oppenau</strong><br />

Donnerstag, 11.10.<br />

13.30 Seniorenwanderung mit dem Schwarzwaldverein;<br />

Treffpunkt Bahnhof <strong>Oppenau</strong>;<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

17.00 Veranstaltung des Naturschutzzentrums<br />

Ruhestein: „Über den Lotharpfad“. Lassen<br />

Sie sich bei der Wanderung auf ein<br />

kleines Abenteuer und ein kleines Stück<br />

Wildnis ein. Treffpunkt Lotharpfad; Dauer:<br />

ca. 1,5 Stunden; Teilnehmer: alle Naturinteressierte<br />

ab 10 Jahren; Spende erwünscht;<br />

Anmeldung unter Tel.<br />

07449/91020<br />

Samstag, 13.10.<br />

20. <strong>Oppenau</strong>er Wahlholz-Berglauf und 5. Wahlholz-Walking<br />

Veranstaltung<br />

Treffpunkt: Gasthaus „Einkehr“; Start: Berglauf:<br />

15.00 Uhr, Rathaus Lierbach, Walking: 14.30 Uhr,<br />

Rathaus Lierbach<br />

Information und Anmeldung: Voranmeldung bis<br />

Freitag, 12.10., 21.00 Uhr bei Norbert Bruder, Kalikutt<br />

6a, Tel. 07804/882 oder 3539, e-mail: bruder.kalikutt@t-online.de<br />

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.<br />

14.15 2 Std. Mountainbike Rundtour auf Forstwegen<br />

und Trails der Umgebung: Treffpunkt:<br />

Kath. Kirche; Gäste sind willkommen. Anmeldung<br />

nicht erforderlich. Es besteht Helmpflicht.<br />

MTB- Gruppe TuS <strong>Oppenau</strong>, Infos: Helmut Habermehl,<br />

Tel. 07804/1272<br />

Sonntag, 14.10.<br />

07.00 „Vogelzug- Erkennen, Beobachten, Bestimmen“<br />

– Veranstaltung des Naturschutzzentrums<br />

Ruhestein; Der Grindenschwarzwald<br />

ist für die Vögel ein äußerst<br />

wichtiger Trittstein auf ihrem Weg in den<br />

Süden. Welche Vögel fliegen, woher sie<br />

kommen und wohin sie fliegen wird Ihnen<br />

am Seibelseckle, unserem „Zugbeobachtungsstandort“<br />

erklärt; Dauer ca. 2 Stunden;<br />

Spende erwünscht; Anmeldung erforderlich<br />

unter Tel. 07449/91020*<br />

19.00 „Kulturelles <strong>Oppenau</strong>“ in der Günter-<br />

Bimmerle-Halle<br />

„Klarinette und Saxophon“ mit Zeno Peters,<br />

Klarinette und Markus Treier, Saxophon.<br />

Zusammen mit Sandra Radestock<br />

am Klavier, werden sie ihre Instrumente,<br />

mal getrennt, mal im Einklang präsentieren<br />

und dabei Werke vieler bekannter<br />

Komponisten zu Gehör bringen.<br />

Reservierung und Vorverkauf in der Tourist-Information<br />

<strong>Oppenau</strong>, Tel. 910830<br />

Montag, 15.10.<br />

10.00 Gästebegrüßung im Sitzungszimmer<br />

des Rathauses, anschließend <strong>Stadt</strong>rundgang<br />

Dienstag, 16.10.<br />

10.15 Veranstaltung des Naturschutzzentrums<br />

Ruhestein: „Durch Bannwald<br />

und Grinden“: Naturkundliche<br />

Führung zur Karwand des Wilden Sees.<br />

Unterwegs erfahren Sie unter anderem,<br />

wie der Schwarzwald entstanden ist.<br />

Treffpunkt: Naturschutzzentrum; Dauer<br />

ca. 3 Stunden; Spende erwünscht;<br />

Anmeldung erforderlich unter Tel.<br />

07449/91020<br />

Mittwoch 17.10.<br />

14.30 –<br />

17.00 Renchtäler Heimatmuseum im Dachgeschoss<br />

des Rathauses geöffnet<br />

Samstag, 20.10.<br />

14.15 2 Std. Mountainbike Rundtour auf<br />

Forstwegen und Trails der Umgebung:<br />

Treffpunkt: Kath. Kirche; Gäste sind<br />

willkommen. Anmeldung nicht erforderlich.<br />

Es besteht Helmpflicht. MTB-<br />

Gruppe TuS <strong>Oppenau</strong>, Infos: Helmut<br />

Habermehl, Tel. 07804/1272<br />

20.00 in der Günter-Bimmerle-Halle. Der<br />

Harmonikaverein Ramsbach e.V. veranstaltet<br />

ein „Akkordeonkonzert der Extraklasse“.<br />

Gastorchester des diesjährigen<br />

Herbstkonzerts ist das „Hohner-<br />

Akkordeonorchester 1927 Trossingen<br />

e.V. Den ersten Programmteil gestaltet<br />

das 1. Orchester des HV Ramsbach e.V.<br />

unter der Leitung von Christoph Müller,<br />

den zweiten Teil das Gastorchester<br />

unter der Leitung von Johannes Baumann.<br />

Als ältestes Akkordeonorchester<br />

hat es sich einen einzigartigen Ruf in<br />

der Akkordeonszene erspielt. Eintritt<br />

8,-- EUR.<br />

Sonntag, 21.10.<br />

9.00 –ca.<br />

17.00 Veranstaltung des Naturschutzzentrums<br />

Ruhestein: „Über Schwarzwaldhöhen“<br />

Abwechslungsreiche Tagestour<br />

mit dem Schwarzwaldführer Hans-Jörg<br />

Abend, der sich als Forstwirt im<br />

Schliffkopfgebiet bestens auskennt.<br />

Anmeldung erforderlich unter Tel.:<br />

07449/91020<br />

– Änderungen, auch wetterbedingt vorbehalten – / *(A) Anmeldung<br />

Tourist Info, Städt. Verkehrsamt, Allmendplatz 3,<br />

Tel. 07804/910830, Fax 07804/910832<br />

Öffnungszeiten: Montag – Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr, Samstag, 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Internet: www.oppenau.de · e-mail: info@oppenau.de


14<br />

Veranstaltungen in <strong>Oppenau</strong><br />

10.00 Treffpunkt Penny-Markt: „Auf historischen<br />

Pfaden im Nordrachtal“ – Wanderung<br />

mit dem Schwarzwaldverein, zusammen<br />

mit der Familiengruppe: Schäfersfeld<br />

– Glasloch – ehemalige Glasfabrik – Glaserkirchle<br />

– „Königin des Waldes“ – Heidenkirche<br />

– Schäfersfeld; Wegstrecke ca.<br />

12 km; Führung Alfons Doll, Tel.<br />

07804/3629; Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Veranstaltungen<br />

Bad Peterstal-Griesbach<br />

Neu! Jeden letzten Freitag im Monat<br />

Ab 19.30 „Über 40 Tanz-Party mit DJ Jürgen<br />

im Café Räpple, Bad Peterstal<br />

Freitag, 05.10.2007<br />

13.00 Genuss-Wanderung: Lassen Sie sich auf<br />

unserer geführten Wanderung zu den<br />

idyllischsten Plätzchen unserer Ferienlandschaft<br />

von kulinarischen Köstlichkeiten<br />

verwöhnen. Preis pro Person: 11,--<br />

EUR inkl. Verpflegung und Getränk.<br />

Treffpunkt am Hotel Adlerbad Bad Griesbach.<br />

(A)<br />

15.30 Schnupper-Reitkurs für Kids auf der<br />

Reitanlage Griesbach: . (A) Tel.<br />

0172/7594965.<br />

15.30 Besichtigung des Taglöhner- und Brennereimuseums<br />

Faißt am Bahnhof Bad<br />

Griesbach:. Eintritt inkl. Schnapsprobe<br />

4,50 EUR<br />

Gesundheitszentrum St. Anna, Bad Griesbach:<br />

14.00 Information rund um die „Reduktionskost“<br />

mit Frau Reguera, Ernährungsberaterin;<br />

3,00 EUR<br />

15.10 „Cholesterin zu hoch - was nun? “<br />

praktische Ernährungstipps für den<br />

Alltag mit Frau Reguera, Ernährungsberaterin;<br />

3,00 EUR<br />

20.00 Meditatives Tanzen - Erleben Sie sich<br />

als Individuum im Kreis und lassen Sie<br />

sich selbst zur Mitte werden mit Frau<br />

Benz, Dipl. Sozialpädagogin; 3,00 EUR<br />

Sonntag, 07.10.2007<br />

Pfarrfest der Kath. Pfarrgemeinde „St. Peter<br />

und Paul“ Bad Peterstal<br />

in und rund um das Altenpflegeheim „Vinzenz<br />

von Paul“<br />

10.00 Familiengottesdienst im großen Saal<br />

des Hauses; musikalische Gestaltung<br />

durch den Kirchenchor Bad Peterstal;<br />

anschließend gibt die Musik- und Milizkapelle<br />

Bad Peterstal ein Frühschoppenkonzert<br />

14.00 Konzert des Projektchors „Nova Cantica“<br />

– Änderungen, auch wetterbedingt vorbehalten – / *(A) Anmeldung<br />

Tourist Info, Städt. Verkehrsamt, Allmendplatz 3,<br />

Tel. 07804/910830, Fax 07804/910832<br />

Öffnungszeiten: Montag – Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr, Samstag, 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Internet: www.oppenau.de · e-mail: info@oppenau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!