07.01.2015 Aufrufe

reformiert. Januar 2012 - Kirchgemeinde Rüeggisberg

reformiert. Januar 2012 - Kirchgemeinde Rüeggisberg

reformiert. Januar 2012 - Kirchgemeinde Rüeggisberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 | JANUAR <strong>2012</strong><br />

<strong>Kirchgemeinde</strong> Riggisberg-rüti<br />

Pfarramt I: Daniel Winkler, Telefon 031 802 04 49, dawi@bluewin.ch<br />

Pfarramt II: Saara Folini, Telefon 031 802 09 82, saara.folini@gmx.ch<br />

Präsidentin <strong>Kirchgemeinde</strong>rat:<br />

Karin Zehnder, Telefon 031 802 03 40, zehnder-leuenbergerbluewin.ch<br />

Sigristenamt:Silvia Wyss-Moser, Tel. 0848 838 828, silviapaulwyss@bluewin.ch<br />

Stv. Annerös Heger, Tel. 0848 838 828, anneroes.heger@gmx.ch www.kirche-riggisberg-rueti.ch<br />

Gottesdienste im januar<br />

So 01.<br />

Kein Gottesdienst in der Kirche<br />

So 08. 09.30 Uhr GOTTESDIENST in der Kirche Riggisberg mit Pfr. Daniel Winkler.<br />

Thema: Predigtreihe zu den sieben Hauptsünden: Geistliche<br />

Trägheit (siehe Informationen nebenan). Musikalische<br />

Mitwirkung: Posaunenchor Rohrbach. Begrüssung der neuen<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong>rätin Anna Dumelin und des neuen <strong>Kirchgemeinde</strong>rats<br />

Stephan Schwab.<br />

So 15. 09.30 Uhr GOTTESDIENST in der Kirche Riggisberg mit Pfr. Daniel Winkler.<br />

Thema: Predigtreihe zu den sieben Hauptsünden: Unkeuschheit/Wollust<br />

(siehe Informationen nebenan).<br />

So 22. 10.00 Uhr REGIONALER GOTTESDIENST in der Kirche Zimmerwald. Für<br />

weitere Informationen siehe im Regionalteil.<br />

Mi 25. 19.00 Uhr GOTTESDIENST FÜR GROSS UND KLEIN (3. Klasse) mit<br />

Abendmahl in der Kirche Riggisberg mit Pfr. Daniel Winkler, Katechetin<br />

Eva Schären und Margrit Liechti.<br />

Sa 28. 17.00 Uhr TAIZÉ-GOTTESDIENST in der Kirche Riggisberg (musikalische<br />

Einstimmung ab 16.50 Uhr). Es wird eine Kinderhüte angeboten.<br />

Auskunft erteilt: Karin Zehnder, 031 802 03 40.<br />

So 29. 20.00 Uhr GOTTESDIENST ZUM KIRCHENSONNTAG in der Kirche<br />

Riggisberg mit einem Team des <strong>Kirchgemeinde</strong>rats. Thema:<br />

«WILLKOMMEN - Gastfreundschaft in unserer Kirche».<br />

Musikalische Mitwirkung: Hansueli Mauerhofer (Klarinette).<br />

Nach dem Gottesdienst wird ein Kirchenkaffee angeboten.<br />

veranstaltungen (fortsetzung)<br />

mitteilungen<br />

Fondue-Essen der verwitweten und<br />

alleinstehenden Frauen der<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong> Riggisberg<br />

Wir laden Euch ganz herzlich ein zum diesjährigen<br />

Fondue-Essen am Dienstag, 17. <strong>Januar</strong><br />

um 12.15 Uhr im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus.<br />

Nach dem Essen gemütliches Beisammensein.<br />

Anmeldung möglichst sofort<br />

oder bis spätestens am 11. <strong>Januar</strong> mit nebenstehendem<br />

Talon bei Lydia Herren, Werner-Abeggstr. 70, 3132 Riggisberg, oder<br />

telefonisch ebenfalls bei Lydia Herren: 031 809 02 17. Wir freuen uns auf das Essen<br />

und das Beisammensein! Herzliche Grüsse, Lydia Herren und Saara Folini<br />

Anmeldetalon<br />

Name__________________________________________<br />

Zutreffendes bitte ankreuzen:<br />

Ich esse Fondue Fr 9.-/Person.<br />

sonntagsschule<br />

Ich esse Suppe und Sandwich Fr 7.-/Person.<br />

Ich möchte mit dem Auto abgeholt werden.<br />

Sonntagschule im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus:<br />

Sonntag, 15. <strong>Januar</strong>, 9.30 bis 10.30 Uhr<br />

Sonntag, 29. <strong>Januar</strong>, 9.30 bis 10.30 Uhr<br />

Kinder ab 4 Jahren sind herzlich willkommen!<br />

Auskunft erteilen die beiden Sonntagschulleiterinnen:<br />

Elisabeth Willen,<br />

Tel. 031 331 67 22 oder Ursula Dom,<br />

Tel. 031 809 41 14<br />

kirchliche unterweisung<br />

(kuw)<br />

Autoabholdienst<br />

Wer mit dem Auto zum Gottesdienst abgeholt werden möchte, beachte jeweils im Anzeiger<br />

die entsprechende Telefon-Nummer und melde sich dort rechtzeitig an.<br />

gottesdienste in heimen<br />

Wohnheim Riggisberg<br />

Donnerstag, 12. <strong>Januar</strong>, 10.15 Uhr: Gottesdienst (Saal Wohnheim) mit<br />

Pfr. Daniel Winkler.<br />

Donnerstag, 26. <strong>Januar</strong>, 10.15 Uhr: Gottesdienst (Saal Wohnheim) mit<br />

Pfrn. Saara Folini.<br />

Altersheim Riggishof<br />

Freitag, 6. <strong>Januar</strong>, 16.30 Uhr: Gottesdienst mit Pfr. Hans Schneider (Gerzensee).<br />

Freitag, 27. <strong>Januar</strong>, 16.30 Uhr: Gottesdienst mit Pfrn. Saara Folini.<br />

veranstaltungen<br />

Kreistänze – Reigentänze<br />

Es tanzt das Herz - die Füsse tragen uns nur<br />

Donnerstag, 19. <strong>Januar</strong>, 9.00-11.00 Uhr im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus.<br />

Wir tanzen miteinander stille, aber auch fröhliche, kraftvolle und lebendige Tänze. Die<br />

Schritte sind leicht, die Formen einfach. Neu dazukommen ist jederzeit möglich. Unkostenbeitrag:<br />

Fr. 15.--. Leitung: Myrtha Scherrer-Lerf, Kirchmattstrasse 6, Riggisberg,<br />

Tel. 031 819 83 28.<br />

Wandergruppe für Witwen und alleinstehende Frauen<br />

Donnerstag, 5. <strong>Januar</strong>, 13.30 Uhr Besammlung auf dem Postplatz Riggisberg. Route:<br />

Alleeweg. Zvieri im Restaurant Adler. Bei Fragen wenden Sie sich an Therese Schmalz,<br />

031 802 03 75.<br />

Spielnachmittag für Witwen und alleinstehende Frauen<br />

Donnerstag, 26. <strong>Januar</strong>, 13.30 Uhr bei Klara Häuselmann (Tel. 031 809 10 02).<br />

Mittagstisch<br />

Donnerstag, 12. <strong>Januar</strong>, 12.00 Uhr im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus.<br />

Anmeldung bis am Dienstag, 10. <strong>Januar</strong> bei Erika Krebs, Tel. 031 809 28 49 (für alle,<br />

die nicht schon für das ganze Jahr angemeldet sind). Kosten: CHF 10.--. Wer mit dem<br />

Auto abgeholt werden möchte, melde sich auch dort an. Es laden ein: das Mittagstisch-<br />

und das Pfarrteam. Wir freuen uns auf das gemeinsame Essen!<br />

Offener Spielnachmittag<br />

Donnerstag, 19. <strong>Januar</strong>, 14.00-17.00 Uhr im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus. Alle Interessierten<br />

sind herzlich zu diesem Spielnachmittag eingeladen. Besondere Spiele, die über das<br />

Jassen hinausgehen, bitte selber organisieren. Bei Fragen wenden Sie sich an Marlis<br />

Steffen, 031 809 13 64.<br />

Planung der musikalischen Mitgestaltung an den Gottesdiensten<br />

Die Delegierten aller Vereine und Gruppen, die bei Gottesdiensten mitwirken, treffen<br />

sich am Freitag, 13. <strong>Januar</strong> um 19.30 Uhr im Restaurant Anis zur Jahresplanung <strong>2012</strong><br />

und zum gemeinsamen, traditionellen Jahresessen.<br />

Hieronymus Bosch (1450–1516): Die Sieben Todsünden<br />

Predigtreihe <strong>2012</strong> zu den Hauptsünden oder den<br />

«sieben Wurzeln des Übels»<br />

Seit Papst Gregor dem Großen (540-604) spricht man von den sieben Hauptsünden:<br />

Stolz/Hochmut, Geiz/Habgier, Neid, Zorn, Unkeuschheit/Wollust, Masslosigkeit/Völlerei<br />

und Trägheit. Neben der Bezeichnung Hauptsünden nennt man<br />

sie auch Wurzel- oder Stammsünden. Sie bezeichnen Grundverfehlungen, die das Verhältnis<br />

zu Gott oder zu den Menschen in der Wurzel stören.<br />

Es hat eine mittelalterliche Lust gegeben, die Sünden einzuteilen und zu werten, die<br />

der Komik nicht entbehrt: Man hat zwischen Todsünden und lässlichen Sünden unterschieden,<br />

zwischen Hauptsünden und himmelschreienden Sünden.<br />

Für den evangelischen Theologen Fulbert Steffensky sind die Hauptsünden «ethische<br />

Grundirrtümer und moralische Fehlhaltungen, aus denen eine Anzahl anderer<br />

Sünden entstehen». Die Beschäftigung mit diesen urmenschlichen Schwächen soll<br />

die Chance schaffen, das Bewusstsein für gemeinmenschliche Abgründe zu schärfen<br />

und andere Verhaltensmöglichkeiten zu entdecken und einzuüben.<br />

Wir laden Sie herzlich zu dieser Gottesdienstreihe ein! Setzen Sie sich mit uns<br />

mit einem Stück Kirchentradition auseinander und entdecken sie neue, überraschende<br />

Zugänge.<br />

So 08.01.<strong>2012</strong> 09:30 GOTTESDIENST TRÄGHEIT<br />

So 15.01.<strong>2012</strong> 09:30 GOTTESDIENST UNKEUSCHHEIT/WOLLUST<br />

So 05.02.<strong>2012</strong> 09:30 GOTTESDIENST STOLZ/HOCHMUT<br />

So 12.02.<strong>2012</strong> 09:30 GOTTESDIENST MASSLOSIGKEIT/VÖLLEREI<br />

So 11.03.<strong>2012</strong> 10:00 REGIONALER GOTTESDIENST<br />

GEIZ/HABGIER<br />

zur Ökumenischen Kampagne<br />

<strong>2012</strong><br />

So 25.03.<strong>2012</strong> 09:30 GOTTESDIENST ZORN<br />

So 01.04.<strong>2012</strong> 09:30 PALMSONNTAG mit Abendmahl<br />

/ GOLDENE KONFIRMATION<br />

NEID<br />

2. Klasse<br />

Dienstag, 31. <strong>Januar</strong>, 20.00 Uhr im<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong>haus: Elternabend.<br />

3. Klasse<br />

Im <strong>Januar</strong> findet für alle Drittklässler ein<br />

1 ½-tägiger Unterweisungsblock zum<br />

Thema «Abendmahl» statt:<br />

Freitag, 20. <strong>Januar</strong>, 8.30 bis 16.00 Uhr<br />

(diese Zeit wird von der Schule freigegeben)<br />

und Samstag, 21. <strong>Januar</strong>, 9.00 bis<br />

13.30 Uhr im <strong>Kirchgemeinde</strong>haus (mit<br />

offeriertem Mittagessen).<br />

Am Mittwoch, 25. <strong>Januar</strong>, 19.00 Uhr, treffen<br />

wir uns zur gemeinsamen Abendmahlsfeier<br />

in der Kirche. Alle Eltern, Geschwister<br />

und Interessierte sind herzlich<br />

eingeladen! Auskunft bei Fragen gibt<br />

Eva Schären, Katechetin,<br />

Tel. 079 300 23 39.<br />

8. Schuljahr<br />

Wahlkurs-Programm. Kontaktperson für<br />

Fragen: Pfr. Daniel Winkler,<br />

Tel. 031 802 04 49.<br />

kirchliche chronik<br />

Bestattungen<br />

7. November: Rosmarie Böhlen, geb. am<br />

29.03.1935, wohnhaft gewesen: Rue du<br />

Prado 6, Crans-Montana.<br />

18. November: Hanni Weiss-Stettler, geb.<br />

am 03.01.1953, wohnhaft gewesen:<br />

Vordere Gasse 1, Riggisberg<br />

Ich aber, HERR, hoffe auf dich<br />

und spreche: Du bist mein<br />

Gott! Meine Zeit steht in deinen<br />

Händen.<br />

Psalm 31,15f<br />

Noch ein Hinweis zur letztjährigen Gottesdienstreihe: Falls Sie Teile der Gottesdienstreihe<br />

zu den Zehn Geboten verpasst haben und nachträglich noch lesen möchten,<br />

können Sie sie in Papierform bestellen bei: Pfr. Daniel Winkler, Kirchweg 9,<br />

3132 Riggisberg, 031 802 04 49 (oder per Mail: dawi@bluewin.ch).<br />

>>>>>>>>> Fortsetzung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!