07.01.2015 Aufrufe

Klinik Hildburghausen - Regiomed Kliniken

Klinik Hildburghausen - Regiomed Kliniken

Klinik Hildburghausen - Regiomed Kliniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Innere Medizin<br />

Kardiologie/Angiologie/Diabetologie<br />

Herzkatheterlabor<br />

Chefarzt Dr. med. Hans-Jesko Frielitz<br />

Pflegerischer Leiter Matthias Schneider – MTR<br />

Tel.03685/ 773-531<br />

E-mail: mschneider@henneberg-kliniken.de<br />

Schwerpunkte<br />

Im Herzkatheterlabor werden diagnostische und therapeutische Herzkatheter, sprich Aufdehnung von<br />

Herzkranzgefäßen, durchgeführt. Auch Herzinfarkte können dort ohne Zeitverzögerung akut behandelt<br />

werden. Die Behandlung von peripheren Beingefäßen ist möglich. Für Schlaganfallpatienten kann<br />

durch lokale Lysebehandlung im betroffenen Gefäß noch eine effektive Behandlung möglich sein, da das<br />

Zeitfenster von 3 Stunden auf mindestens 6 Stunden erweitert wird. Weiterhin werden elektrophysiologische<br />

Untersuchungen vorgenommen, die zur Klärung der Notwendigkeit eines Defibrillators oder Herzschrittmachers<br />

gebraucht werden. Auch unklare Bewusstlosigkeiten können häufig so geklärt werden.<br />

Brustschmerzeinheit (CPU)<br />

Um sowohl Patienten als auch einweisenden Ärzten und Notärzten eine klare Anlaufstelle bei Brustschmerzen<br />

bieten zu können, hat die kardiologische Abteilung der Inneren Medizin der Henneberg-<strong>Klinik</strong>en-Betriebsgesellschaft<br />

mbH in der <strong>Klinik</strong> <strong>Hildburghausen</strong> eine sogenannte Brustschmerzeinheit, kurz CPU<br />

für engl. chestpain unit, eingerichtet. Hier können jederzeit Patienten mit und ohne Einweisung<br />

aufgenommen werden. Rasch kann anhand von EKG, Ultraschall und Notfall-Labor über die Notwendigkeit<br />

weiterführender Untersuchungen, z.B. Herzkatheter entschieden werden. Jeder Patient der<br />

Brustschmerzeinheit ist zunächst ein Notfall! Von diesem Angebot profitieren nicht nur Patienten,<br />

bei denen wegen eines Herzinfarktes eine Notfall-Herzkatheteruntersuchung notwendig wird, sondern<br />

insbesondere auch Patienten, die nach der Untersuchung mit „harmloser Diagnose“ und mit gezielten<br />

Empfehlungen in die ambulante Betreuung des Hausarztes entlassen werden können. Die Kardiologen<br />

gehen davon aus, dass auch wegen der abnehmenden flächendeckenden ärztlichen Versorgung solche<br />

Einrichtungen an Bedeutung und Akzeptanz gewinnen werden.<br />

Symptome, welche auf einen Herzinfarkt hindeuten können, sind:<br />

• heftige, länger als 5 Minuten anhaltende Brustschmerzen<br />

• Ausstrahlung in Arme, Schulter und Kiefer<br />

• Engegefühl, Angst, Unruhe<br />

• kalter Schweiß, Übelsein, Erbrechen<br />

• Achtung bei Frauen: häufig nur Luftnot und Erbrechen !<br />

• plötzlicher Schwindel, Schwäche, Beinaheohnmachten, Bewusstlosigkeit<br />

Bei diesen oder ähnlichen Symptomen sofort 112 rufen oder schnellstens zur CPU !!!<br />

Sekretariat:<br />

Monika Schulze<br />

Tel. 03685/773-530<br />

Fax: 03685/773-500<br />

E-Mail: mschulze@henneberg-kliniken.de<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!