10.11.2012 Aufrufe

Ein Tag mit „Neuem Geistlichen Lied“ - St. Otto Lauf

Ein Tag mit „Neuem Geistlichen Lied“ - St. Otto Lauf

Ein Tag mit „Neuem Geistlichen Lied“ - St. Otto Lauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFORMATIONEN<br />

Renovierung des Kirchturms hat begonnen<br />

Wenn man von<br />

Süden in die <strong>St</strong>adt<br />

kommt, ist es weithin<br />

zu sehen: Seit<br />

16. Mai ist der sanierungsbedürftige<br />

Kirchturm von<br />

<strong>St</strong>. <strong>Otto</strong> durch ein<br />

<strong>St</strong>ahlgerüst eingehüllt.<br />

Der aufwändige<br />

Gerüstbau ist<br />

der größte <strong>Ein</strong>zelposten<br />

bei der<br />

Kostenkalkulation.<br />

Da das Gerüst bis<br />

an die 36 Meter hohe Kirchturmspitze reichen<br />

muss, hängt die gesamte Konstruktion<br />

an <strong>St</strong>ahlträgern, die durch die Glockenläden<br />

<strong>mit</strong> einem gewaltigen Kran gezogen werden<br />

mussten. Inzwischen ist auch das Kirchendach<br />

neu eingedeckt. Noch zahlreiche weitere<br />

Arbeiten stehen an: Die Instandsetzung<br />

der vier Wasserspeier an den Turmecken,<br />

die Sanierung der Sandsteinfassade und die<br />

Ausbesserung des Außenputzes, eine statische<br />

Ertüchtigung auf der Nordseite, Neuauslegung<br />

des Läutwerkes, Restaurierung<br />

der Ziffernblätter, zahlreiche Verblechungen<br />

sowie Elektro- und Holzarbeiten im Treppenhaus.<br />

Die Arbeiten unter der engagierten<br />

Bauleitung von Johannes Bräutigam sollen<br />

voraussichtlich Mitte September abgeschlossen<br />

werden.<br />

Der Kirchturm in seinem jetzigen Zustand<br />

stammt größtenteils noch aus der<br />

Gründungszeit der Pfarrei vor 108 Jahren.<br />

Aus Sicherheitsgründen müssen dringend<br />

Renovierungsarbeiten innen und außen<br />

stattfinden, was die Pfarrei vor große finanzielle<br />

Herausforderungen stellt.<br />

13<br />

Der Gesamtkostenrahmen liegt bei ca.<br />

200.000 bis 250.000 €. Trotz der Förderung<br />

durch das Erzbistum Bamberg und öffentlicher<br />

Zuschüsse verbleiben der Kirchengemeinde<br />

noch ca. 75.000 € Eigenanteil. Pfarrer<br />

Alexander ist jedoch zuversichtlich, dass<br />

den <strong>Lauf</strong>ern ihre Kirche etwas Wert ist und<br />

die notwendige Summe zusammenkommen<br />

wird.<br />

Die Gemeinde war in der Geldbeschaffung<br />

schon äußerst kreativ: Neben einem Benefizkonzert<br />

und dem Verkauf von signierten<br />

Dachziegeln und Kunstkarten, kam auch<br />

der Erlös vom Pfarrfest an Fronleichnam der<br />

Turmrenovierung<br />

zugute. Die<br />

guten ökumenischenBeziehungen<br />

helfen auch<br />

hier: Wer an einem<br />

1. Samstag<br />

im Monat den<br />

Turm der evang.<br />

Johanniskirche<br />

<strong>mit</strong> den Altstadtfreunden<br />

besteigt, der spendet dieses Entgelt<br />

zugunsten des Kirchturms von <strong>St</strong>. <strong>Otto</strong>.<br />

Die Kirchenverwaltung will auch das diesjährige<br />

Kirchgeld ganz für die Finanzierung<br />

der Renovierungsarbeiten einsetzen. Allen<br />

Gemeinde<strong>mit</strong>gliedern geht diesbezüglich in<br />

den kommenden Wochen ein persönlicher<br />

Brief zu.<br />

Unser Spendenkonto:<br />

Kath. Kirchenstiftung <strong>St</strong>. <strong>Otto</strong><br />

Konto-Nr.: 1000238704<br />

BLZ: 760 200 70 (HypoVereinsbank)<br />

<strong>St</strong>ichwort: Spende Turmsanierung<br />

(Die Spende ist steuerlich abzugsfähig)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!