07.01.2015 Aufrufe

kalender - WA Werbeartikel Verlag GmbH

kalender - WA Werbeartikel Verlag GmbH

kalender - WA Werbeartikel Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Marktnews<br />

GEMA-Gebühren machen USB-Sticks teurer<br />

Wer USB-Sticks als <strong>Werbeartikel</strong> einsetzt, muss sich<br />

auf beträchtliche Preiserhöhungen einstellen: Die<br />

im Namen der GEMA, der VG Wort und der VG Bild-<br />

Kunst operierende ZPÜ (Zentralstelle für private<br />

Überspielrechte) hat eine drastische Erhöhung (um<br />

bis zu 1.850%) der Abgaben auf digitale Datenträger<br />

vorgenommen. Die von der ZPÜ veröffentlichten<br />

neuen Tarife gelten seit dem 1. Juli 2012 und betragen<br />

für Speichermedien mit einer Kapazität von bis<br />

zu 4 GB 91 Cent, für einen USB-Stick mit mehr als 4<br />

GB 1,56 Euro, für eine Speicherkarte dieser Größe<br />

sogar 1,95 Euro. Bislang wurden einheitlich 10 Cent<br />

abgeführt. Die Preise für Speichermedien werden<br />

infolge dessen angehoben werden müssen, und<br />

zwar nach Expertenschätzungen um bis zu 30%.<br />

Interessensvertreter der Lieferanten von USB-<br />

Sticks haben angekündigt, gegen die Gebührenerhöhung<br />

vorgehen zu wollen. Seitens des BITKOM<br />

(Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation<br />

und neue Medien e.V.) wurde bereits<br />

ein Schiedstellenverfahren beim Deutschen Patentund<br />

Markenamt beantragt.<br />

www.bitkom.de • www.gema.de<br />

Bildquelle: iStockphoto<br />

PromoFritz-Award vergeben<br />

George Stephen, Erfinder des Kugelgrills.<br />

Sechs Jahrzehnte<br />

Grill-Expertise<br />

Das amerikanische Unternehmen Weber-Stephen<br />

Products LLC, USA-Illinois, feiert seinen 60.<br />

Geburtstag: Was mit einem Grill in Form einer<br />

Schiffsboje begann, steht heute für höchste Qualitätsansprüche<br />

im Segment der Grillgeräte. 1952<br />

erfand George Stephen den Weber®-Kugelgrill und<br />

läutete damit eine neue Ära des Grillens ein. 60<br />

Jahre später beansprucht das familiengeführte<br />

Unternehmen mit seinen Produkten Marktführerschaft<br />

und setzt mit innovativen Ideen immer<br />

wieder Maßstäbe für das Gourmetgrillen. Neben<br />

den Profigrills werden Grill-Accessoires, Outdoor-<br />

Zubehör sowie hochwertige Holzkohle angeboten.<br />

Zu seinem 60. Geburtstag präsentiert Weber einige<br />

der bewährten Grillmodelle in vier attraktiven<br />

Jubiläumssets inkl. Zubehörbündeln. So gibt es<br />

für den Einstieg in die Grill-Oberklasse den Gasgrill<br />

Spirit® E-320 Classic mit einem kleinen Bratenkorb.<br />

Klassiker One-Touch® Original versprüht<br />

mit zusätzlichem Pizzastein italienisches Flair.<br />

Der stillvolle und kompakte Weber® Q 120 Stand<br />

kommt mit einer keramischen Grillplatte für die<br />

Zubereitung von Fisch- und Gemüsegerichten, und<br />

der moderne Elektrogrill Weber® Q 140 wird inkl.<br />

Doppelspießen für Gemüse, Fleisch oder Meeresfrüchte<br />

ausgeliefert.<br />

www.weberstephen.de<br />

Am 24. Mai 2012 wurden in Luzern die diesjährigen<br />

PromoFritz-Awards vergeben. Ausrichter ist<br />

der Schweizer <strong>Werbeartikel</strong>verband Promoswiss,<br />

der sich zur Bewertung der eingesendeten <strong>Werbeartikel</strong><br />

professionelle Unterstützung aus der<br />

Branche holte: Kaspar Benz (Pandinavia), Walter<br />

Dürr (Bücheler Werbegeschenke), Michael Scherer<br />

(<strong>WA</strong> <strong>Verlag</strong>), Marcel Schwerzmann (Jim Bob), Simon<br />

Wolanin (Marketing & Kommunikation) sowie<br />

Christoph Zindel (Rastal) bildeten die sechsköpfige<br />

Jury, die aus über 30 zur Endbewertung zugelassener<br />

Produkte die Sieger kürte.<br />

Über den 1. Platz und damit über den goldenen<br />

PromoFritz 2012 durfte sich Faber-Castell freuen.<br />

Das Unternehmen überzeugte mit dem Malkasten<br />

„Connector“. Der PromoFritz Silber ging an Troika<br />

Germany für den „App Keyring“. Das Speichermedium<br />

„USB Concept“ aus dem Hause Herzog Products<br />

erhielt die bronzene Auszeichnung. In der Kategorie<br />

Design setzte sich LiteXpress Schweiz mit dem<br />

„Isosteel Colorline 0.4 L Trinkbecher“ durch, während<br />

das DNS Designteam den Innovationspreis für<br />

sein Kombiband „banduo“ entgegennehmen durfte.<br />

Der PromoFritz-Award für die Kampagne des Jahres<br />

ging schließlich an cadolino® by comTeam.<br />

www.psf-forum.ch<br />

Die glücklichen Gewinner (hintere Reihe v.l.): Hans-Georg Nientiedt (Herzog Products), Simone Brodmann (Troika<br />

Germany), Claudia Böhler und Walter Kretz (Faber-Castell), Kai-Uwe Neth und Ralph Schäflein (DNS Designteam).<br />

Vorne: Adrian Schmidhäusler (l, LiteXpress Schweiz) und Beat Nolze (cadolino® by comTeam).<br />

Foto: Jasmin Oberdorfer, © <strong>WA</strong> <strong>Verlag</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!