07.01.2015 Aufrufe

kalender - WA Werbeartikel Verlag GmbH

kalender - WA Werbeartikel Verlag GmbH

kalender - WA Werbeartikel Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

000 xxx<br />

Neue Unternehmen am Markt<br />

Kalea<br />

..<br />

..<br />

Das uberraschungsei fur den Mann“<br />

“<br />

Egal, ob aus der Flasche oder frisch gezapft vom Hahn: Bier macht Männer glücklich. Glücklicher sogar als<br />

Schokolade. Jungunternehmer Peter Reimann aus Österreich kam daher 2010 auf die Idee, Advents<strong>kalender</strong> mit<br />

seltenen Bierspezialitäten zu befüllen. Zum Produktsortiment des Start-ups zählt mittlerweile auch ein Produkt<br />

für die warme Jahreszeit: die bierige Sommerbox.<br />

Eigentlich ist es längst schon keine Überraschung<br />

mehr: Hinter jedem Advents<strong>kalender</strong>türchen<br />

steckt Tag für Tag eine schokoladige Leckerei. Was<br />

Frauenherzen höherschlagen lässt, begeistert jedoch<br />

nicht unbedingt die Männerwelt. Die Herren<br />

der Schöpfung ziehen oft ein kühles Blondes dem<br />

Kakaogenuss vor. Der Österreicher Peter Reimann<br />

machte sich daher eines Tages einen Spaß daraus,<br />

aus Kartons und Bierflaschen einen männertypischen<br />

Advents<strong>kalender</strong> für einen Freund zu basteln.<br />

Geboren war eine neue Geschäftsidee, die er<br />

2010 mit seinem Unternehmen Kalea mit Sitz in<br />

Salzburg verwirklichte.<br />

„Für mich lag es nahe, ein Bierprodukt zu entwickeln,<br />

da ich früher in einer Brauerei beschäftigt<br />

war. Ich kenne die Bierbranche sehr gut und<br />

habe Kontakte zu vielen Brauereien. Mir ging es<br />

bei dem Kalender jedoch vor allem darum, mit<br />

speziellen Bieren zu überraschen, die man nicht<br />

von zu Hause kennt“, berichtet Reimann. Daher<br />

stammen alle für den Advents<strong>kalender</strong> verwendeten<br />

Biere aus kleinen – rund 50 deutschen und<br />

40 österreichischen – Brauereien. Reimann: „Dort<br />

wird das Handwerk noch richtig gelebt. Ich möchte<br />

mit meinen Produkten regionale Spezialitäten<br />

in den Vordergrund rücken und die Biervielfalt<br />

demonstrieren. Ein Spezialitätenbier ist ein besonderes<br />

Erlebnis und wird schließlich nicht jeden<br />

Tag getrunken.“ Bei der Auswahl der Biersorten<br />

werden zahlreiche Empfehlungen von Bierfans<br />

berücksichtigt, bevor über die endgültige Füllung<br />

des Kalenders in Zusammenarbeit mit Biersommeliers<br />

entschieden wird. Die Biersorten werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!