10.11.2012 Aufrufe

E-Mail Newsletter - Stadtmarketing Regensburg

E-Mail Newsletter - Stadtmarketing Regensburg

E-Mail Newsletter - Stadtmarketing Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E-<strong>Mail</strong><br />

<strong>Newsletter</strong> 12/05<br />

E-<strong>Mail</strong> <strong>Newsletter</strong> des <strong>Stadtmarketing</strong> <strong>Regensburg</strong><br />

Kurzinformation über die Arbeit des Vereins und der Geschäftsstelle<br />

Verkaufsoffener Sonntag für ganz <strong>Regensburg</strong><br />

Einzelhandel möchte einen Verkaufssonntag pro Jahr im gesamten Stadtgebiet<br />

[bv] Passau erreicht mit vier verkaufsoffenen Sonntagen pro Jahr<br />

regelmäßig eine Belebung der Stadt, von der Handel, Gastronomie<br />

und Tourismuswirtschaft profitieren. In <strong>Regensburg</strong> ist der<br />

verkaufsoffene Sonntag zum Herbstfest der Altstadtkaufleute ein<br />

großer Erfolg.<br />

Mehrfach hat sich der gesamte <strong>Regensburg</strong>er Einzelhandel unter<br />

dem Dach des <strong>Stadtmarketing</strong>vereins für die Einrichtung eines<br />

zusätzlichen offenen Sonntags im gesamten Stadtgebiet ausgesprochen. Nun ist das Thema<br />

wieder in das Zentrum des Interesses gerückt und wird von den Fraktionen im Stadtrat<br />

diskutiert.<br />

Aus Sicht der <strong>Stadtmarketing</strong>-Arbeitsgruppe Einzelhandel ist die Einrichtung eines weiteren<br />

verkaufsoffenen Sonntags in der gesamten Stadt sehr gut geeignet, um abgeflossene<br />

Kaufkraft zurück zu gewinnen und <strong>Regensburg</strong> ein wichtiges neues Attraktivitätsmerkmal<br />

hinzuzufügen.<br />

Unter dem Dach des <strong>Stadtmarketing</strong> hat sich nahezu der gesamte <strong>Regensburg</strong>er<br />

Einzelhandel – und zwar in einer breiten Allianz von Altstadtkaufleuten, Einkaufszentren und<br />

Fachmärkten – zusammengetan und in einem gemeinsamen Positionspapier den Nutzen für<br />

die Stadt dargestellt:<br />

� Mit der Schaffung eines zusätzlichen gesamtstädtischen offenen Sonntags wird der<br />

Konkurrenznachteil gemildert, den <strong>Regensburg</strong> derzeit gegenüber anderen Einkaufsstädten<br />

mit einer größeren Zahl verkaufsoffener Sonntage (z.B. Schwandorf, Passau) hat.<br />

� Mit einem attraktiven gesamtstädtischen offenen Sonntag lässt sich der Einzugsbereich der<br />

Besucher erheblich steigern und wird das positive Image von <strong>Regensburg</strong> als<br />

Einkaufsstadt in Ostbayern gefestigt.<br />

� Die spezifischen Vorteile der Altstadt, der Einkaufszentren und der Fachmarktstandorte<br />

lassen sich bei einem gesamtstädtischen verkaufsoffenen Sonntag gezielt kombinieren und<br />

ergänzen.<br />

� Ein abgestimmtes Werbe- und Kommunikationskonzept schafft Synergien, die sich positiv<br />

auf die Wahrnehmung von <strong>Regensburg</strong> auswirken und in dieser Form sonst nur mit<br />

erheblichem Aufwand erreichbar sind (Beispiel: HIENDL bewirbt <strong>Regensburg</strong> zum<br />

verkaufsoffenen Sonntag im Rundfunk Bayern weit).<br />

Aus Sicht der Arbeitsgruppe Einzelhandel ist der Martini-Sonntag im November für einen<br />

erfolgreichen verkaufsoffenen Sonntag besonders gut geeignet. Die Händler signalisieren<br />

aber Kompromissbereitschaft, sollte aus den laufenden politischen Diskussionen ein<br />

anderer, ebenfalls geeigneter Herbst-Termin hervorgehen.<br />

Das ausführliche Positionspapier der Arbeitsgruppe Einzelhandel zum verkaufsoffenen<br />

Sonntag steht auf der Internetseite des <strong>Stadtmarketing</strong>vereins unter Projekte/Wohnstandort/<br />

Einzelhandelsmarketing zum Download bereit.<br />

[www.stadtmarketing-regensburg.de]<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!