10.11.2012 Aufrufe

OHREREGION - ohre-kurier

OHREREGION - ohre-kurier

OHREREGION - ohre-kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2<br />

Gesang zum Lenz<br />

Musikalischer Nachmittag<br />

Meitzendorf (aam). Vor<br />

wenigen Tagen feierten die<br />

Meitzendorfer den raschen<br />

Einzug des Frühlings. Zum<br />

bereits fünften Frühlingssingen<br />

lud der Meitzendorfer<br />

Frauenchor unter Leitung von<br />

Pfarrer Johannes Könitz am<br />

zweiten Samstag im April ein<br />

– mit dabei auch die Männerchöre<br />

aus Remkersleben sowie<br />

Neuenhofe.<br />

Zahlreiche Gäste fanden am<br />

sonnigen Nachmittag den Weg<br />

ins Dorfgemeinschaftshaus<br />

und lauschten bei Kaffee<br />

und Kuchen den herrlichen<br />

Stimmen. Die Lieder sprachen<br />

von der Schönheit der Natur,<br />

dem Aufbruch der Knospen<br />

und den blühenden Landschaften<br />

sowie vom Lauf des<br />

Lebens. Den Anfang machte<br />

der Meitzendorfer Frauenchor,<br />

woran sich „ihre Männer aus<br />

Remkersleben“ anschlossen,<br />

welche in diesem Jahr ihr<br />

150-jähriges Bestehen feiern.<br />

Bekannte Lieder luden regelrecht<br />

zum Mitsingen ein, so<br />

auch das Lied „Eviva Espana“<br />

vom Männerchor aus Neuenhofe.<br />

Durch abwechslungsreichen<br />

Sprechgesang und fantastischen<br />

Stimmen begeisterten<br />

die Männer das Publikum<br />

am meisten, was der kräftige<br />

Applaus bestätigte. Richtige<br />

Stimmungslieder gab es dann<br />

zum Abschluss, wobei ein<br />

Kanon mit allen drei Chören<br />

den Höhepunkt bildete. Darüber<br />

erfreut war auch Klaus-<br />

Dieter Balko, stellvertretender<br />

Ortsbürgermeister. „Über<br />

Jahrhunderte wird es neue<br />

Frühlingslieder geben, doch<br />

die alten müssen in Erinnerung<br />

bleiben, wozu die Chöre<br />

da sind. Doch was zählt, ist<br />

der Spaß am Gesang sowie<br />

der nicht zu unterschätzende<br />

Zusammenhalt“<br />

Er bedankte sich mit Blumensträuße<br />

sowie Urkunden bei<br />

den Chören und wünschte<br />

ihnen schöne weitere Jahre<br />

mit viel Spaß am Singen sowie<br />

neuen Mitgliedern.<br />

Die Meitzendorfer sangen sich vor wenigen Tagen den Frühling<br />

herbei. Fotos (2): Steven Kraft<br />

Gültig bis 28.04.2011<br />

<strong>OHREREGION</strong> 23. April 2011<br />

Volles Programm zum Mai<br />

Zahleiche Veranstaltungen am kommenden Wochenende<br />

Barleben (aam). Das letzte<br />

Aprilwochenende steht ganz im<br />

Zeichen der Bewegung und der<br />

Familien. Zahlreiche Feste für<br />

Groß und Klein finden in Barleben<br />

und Umgebung statt. Ein<br />

großes Spektakel ist der Tag des<br />

Schiffshebewerks am Samstag,<br />

30. April, in Magdeburg-Rothensee.<br />

Von 12 bis 16 Uhr gibt<br />

es mit viel Livemusik, spannenden<br />

Akrobatikdarbietungen,<br />

einem Aktionszeichner mit anschließender<br />

Versteigerung der<br />

Bilder sowie Führungen durch<br />

das Schiffshebewerk und einem<br />

großen Kinderfest jede Menge<br />

zu erleben. Ein weiterer Höhepunkt<br />

an dem Wochenende ist<br />

das Aufrichten des Maibaumes.<br />

Der erste Maibaum der Gemeinde<br />

Barleben wird bereits<br />

am 29. April um 10 Uhr in der<br />

Ortschaft Ebendorf aufgestellt.<br />

Die Jungen und Mädchen der<br />

Kita werden wieder der Einladung<br />

von Ortsbürgermeister<br />

Manfred Behrens nachkommen<br />

und mit Begeisterung dieses<br />

Ereignis verfolgen. In Barleben<br />

wird der Maibaum einen Tag<br />

später, am 30. April, aufgestellt.<br />

Um Punkt 18 Uhr wird Barlebens<br />

Ortsbürgermeister Horst<br />

Blume die Gäste begrüßen,<br />

Konzert mit Gitarre<br />

In der katholischen Kirche Colbitz<br />

Colbitz (aam). Nach Ostern<br />

geht es musikalisch zu im Örtchen:<br />

Zu einem Konzert des<br />

Gitarrenschulorchesters der<br />

Internationalen Schule „Pierre<br />

Trudeau“ Barleben unter der<br />

Leitung von Thomas Riedel<br />

wird am Sonnabend, 30. April,<br />

um 15 Uhr ganz herzlich in<br />

die katholische Kirche Colbitz<br />

eingeladen. Neben traditionellen<br />

und klassischen Gitarrenstücken<br />

erklingen auch<br />

Angebot der Woche<br />

HINGUCKER<br />

Metall- oder Kunststofffassungen, teiweise mit<br />

Federscharnier, inkl. Kunststoff-Gleitsichtgläser<br />

(bis +/-4dpt/cyl 2 dpt/Add. 3.0)<br />

Stufenlos scharfes Sehen von nah bis fern<br />

Inkl. Sehstärkenbestimmung<br />

Mit Verträglichkeitsgarantie<br />

Besteht innerhalb von 6 Wochen eine Unverträglichkeit<br />

werden die Gläser kostenfrei ausgetauscht<br />

Modellbeispiele aus unserer aktuellen Kollektion<br />

Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.<br />

Einstärkengläser<br />

für nah oder fern<br />

für sonnige<br />

39.– g<br />

Trend-Sonnenbrille<br />

komplett mit Einstärkengläsern<br />

für Ferne oder Nähe.<br />

Jetzt zum Top-Preis!<br />

Komfortable Kunststoffgläser<br />

(50% leichter als Mineralgläser)<br />

mit UV-Schutz,<br />

getönt in Braun oder Grau.<br />

Viele Fassungen mit Federscharnier.<br />

Bis + – 4 dpt/cyl 2 dpt<br />

(höhere Stärken mit geringem Aufpreis)<br />

LÜNEBURGER STR. 4 39106 MAGDEBURG im Haupthaus der AOK<br />

Tel.: 03 91-5 43 62 76<br />

In der Gemeinde Barleben, hier im Bild in Meitzendorf, werden<br />

in der kommenden Woche die Maibäume gesetzt.<br />

bevor der Maibaum aufgestellt<br />

wird und der Barleber Schützenverein<br />

von 1994 e.V. mit<br />

viel Spektakel Kanonenböller<br />

in die Luft schießt. Traditionell<br />

wird auch in Meitzendorf am<br />

30. April in den Mai gefeiert.<br />

Dazu geht es um 19 Uhr vom<br />

Bahnhofsvorplatz zum Dorfgemeinschaftshaus,<br />

wo gegen<br />

19.15 Uhr durch die Kameraden<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

der Maibaum aufgestellt<br />

wird. Von dort geht es dann mit<br />

einem Fackelumzug durch die<br />

Ortschaft. Am Festplatz „Unter<br />

den Weiden“ angekommen,<br />

mehrere moderne Kompositionen.<br />

Neben ihrer Mitwirkung<br />

im Orchester wird Julia-Maria<br />

Weinrich aus ihrer Hausarbeit<br />

über die katholische Kirche<br />

Colbitz vortragen, Henrike<br />

Huber möchte den Zuhörern<br />

Freude mit einem Gedicht<br />

bereiten.<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

freuen sich auf ein großes<br />

Publikum zum Konzert. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Moore-Film<br />

im Fabrikkino<br />

Am Dienstag<br />

Haldensleben (aam). Die<br />

KulturFabrik lädt am kommenden<br />

Dienstag, 26. April,<br />

um 19 Uhr zum Fabrikkino<br />

ein. Auf dem Spielplan<br />

steht dann Michael Moores<br />

Dokumentation„Kapitalismus<br />

– eine Liebesgeschichte“.<br />

Mit dem ersten Film zur<br />

Finanzkrise kritisiert Dokumentarfilmer<br />

Moore das<br />

kurzfristige Profitdenken der<br />

Großkonzerne und zeigt die<br />

Auswirkungen der Krise auf<br />

den einfachen Bürger.<br />

wird das Brauchtumsfeuer<br />

entfacht. Bei Speis und Trank<br />

vom Förderverein der Ortsfeuerwehr<br />

Meitzendorf e.V. steht<br />

einem gemütlichen Abend<br />

nichts entgegen. Am Sonntag<br />

veranstalten der KTZV Barleben<br />

1922 e.V. und die Sektion<br />

Pferdesport des SG Motor<br />

Barleben e.V. ihr jährliches<br />

Maifeuer auf dem Vereinsgelände<br />

hinter der evangelischen<br />

Kirche in Barleben. Ab 14<br />

Uhr kann man hier bei allerlei<br />

leckerem Essen vom Grill und<br />

Getränken den 1. Mai etwas<br />

ruhiger angehen lassen.<br />

KONTAKT<br />

I M P R E S S U M<br />

Service-Hotline: 0 18 05-50 81 52<br />

(0,14 EUR/Minute aus dt. Festnetz,<br />

Mobilfunk ggf. abweichend)<br />

Anzeigen:<br />

Tel. 0391-5999-117<br />

anzeigen@elbe-<strong>kurier</strong>.<br />

Redaktion:<br />

Tel. 0391-5999-353<br />

Ariane Amann (aam)<br />

Tel. 0178/2123398<br />

redaktion@<strong>ohre</strong>-<strong>kurier</strong>.de<br />

Auflage: 50.700<br />

Der <strong>ohre</strong> <strong>kurier</strong> erscheint<br />

wöchentlich am Samstag<br />

kostenlos für alle<br />

erreichbaren Haushalte<br />

im Verbreitungsgebiet.<br />

Verlag:<br />

Magdeburger Verlags- und<br />

Druckhaus GmbH<br />

Bahnhofstraße 17<br />

39104 Magdeburg<br />

Tel.: 03 91-59 99-0<br />

Fax: 03 91-59 99-2 49<br />

V.i.S.d.P.:<br />

Uwe Bade<br />

Anzeigenleitung:<br />

René Körtge<br />

Druck:<br />

Druckzentrum Barleben<br />

Verlagsstraße<br />

39179 Barleben<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 3,<br />

gültig ab 3. Januar 2010<br />

Vom Verlag gestaltete Anzeigen/<br />

Texte dürfen nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung übernommen werden.<br />

Die Redaktion behält sich das Recht<br />

vor, Zuschriften zu bearbeiten und<br />

auszugsweise abzudrucken. Veröffentlichungen<br />

müssen nicht immer mit<br />

der Meinung der Redaktion überein<br />

stimmen. Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte, Fotos und Zeichnungen<br />

übernehmen wir keine Haftung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!