10.11.2012 Aufrufe

Midland Maxtra - Oel-Brack AG

Midland Maxtra - Oel-Brack AG

Midland Maxtra - Oel-Brack AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Midland</strong>er<br />

N E U E S V O N M I D L A N D – E I N E M A R K E D E R O E L - B R A C K A G .<br />

A U S G A B E N R . 8 / 2 0 1 0<br />

<strong>Midland</strong> <strong>Maxtra</strong>: ideal für gemischte lKW-Flotten<br />

<strong>Midland</strong> <strong>Maxtra</strong> 10W-40, die jüngste Innovation von<br />

<strong>Midland</strong>, wurde speziell für die neuste Generation<br />

von schweren Dieselmotoren entwickelt. Das neue<br />

r a c i n g<br />

Erbacher: doppel-Europameister!<br />

An den FIA European Finals in Santa Pod, Grossbritannien,<br />

liessen Urs Erbacher und Lorenz «Lo»<br />

Stäuble die Konkurrenz hinter sich: Urs wurde FIA<br />

European Top Fuel Champion 2010 und Lo, der vor<br />

den Finals nur zwei Punkte Vorsprung hatte, holte<br />

den Titel als UEM Super Twin European Champion<br />

Hochleistungsmotorenöl erfüllt eine Vielzahl von<br />

Herstellernormen und ist die Lösung für den gemischten<br />

LKW-Fuhrpark. Mehr auf Seite 3.<br />

2010. Die Freude im Team und bei <strong>Midland</strong> als<br />

Sponsor ist riesengross.<br />

Eine besondere Ehre: Im Dezember wurde der Top<br />

Fuel Dragster des «schnellsten Schweizers» an<br />

der offiziellen FIA Prize Gala in Monaco gezeigt.<br />

r a c i n g<br />

Hänni: Weltmeister!<br />

Unglaubliche 28 Jahre hat es gedauert, bis einer der besten<br />

Sidecar-Copiloten der Welt den lang ersehnten Weltmeistertitel<br />

holen konnte. Im September 2010 wars soweit: Der 55-jährige<br />

Co-Pilot Adolf Hänni aus Thun gewinnt mit seinem Piloten<br />

Pekka Päivärinta die Weltmeisterschaft der Seitenwagen. Kurze<br />

Zeit später beendet das erfolgreiche Gespann die IDM Sidecar<br />

2010 auf dem hervorragenden dritten Rang.<br />

<strong>Midland</strong> ist seit Jahren Partner von Adolf Hänni.<br />

­<br />

Editorial<br />

Ich mag die Vielseitigkeit meines Jobs.<br />

Angefangen hab ich ’72 in Aarau,<br />

damals noch für die Alfred <strong>Brack</strong> <strong>AG</strong><br />

(Schwesterunternehmen, vertreibt<br />

natürliche Pflanzenöle, mehr unter<br />

www.alfred-brack.ch). Ich füllte<br />

Flaschen ab, 7dl und 1l. Nach dem Umzug<br />

nach Hunzenschwil half ich mehr<br />

und mehr in der <strong>Oel</strong>-<strong>Brack</strong> <strong>AG</strong> aus. Füllte<br />

dort Flaschen ab und half bei Reparaturen<br />

und Renovationen mit. Ich bin bis<br />

heute überall dabei, wo zwei Hände<br />

gebraucht werden, die anpacken und<br />

arbeiten können. Mein Job ist sehr<br />

vielseitig. Ich habe zum Beispiel mitgeholfen,<br />

die grossen Tänke der Pflichtlager<br />

neu zu streichen, als es diese noch<br />

gab. Dann wurde ich mehr und mehr<br />

zum Gärtner. Bis heute pflege ich die<br />

Anlage und den Umschwung in<br />

Hunzenschwil.<br />

Bei der <strong>Oel</strong>-<strong>Brack</strong> <strong>AG</strong> bin ich nur Teilzeit<br />

angestellt. Im Hauptjob war ich Postangestellter,<br />

bis mir eine Umstrukturierung<br />

ermöglichte, mich frühpensionieren<br />

zu lassen. Inzwischen wäre ich sogar<br />

regulär pensioniert, aber bei <strong>Brack</strong><br />

arbeite ich noch immer. Ich möchte noch<br />

zwei Jahre anhängen. Privat bin ich<br />

mit meiner Frau viel unterwegs. Seit unsere<br />

drei Kinder erwachsen und ausgeflogen<br />

sind, unternehmen wir ausgedehnte<br />

Reisen in alle Welt – nach Kenia,<br />

Dubai, Hong-Kong, Indien, aber auch<br />

an die Nordsee, mit dem Velo um den<br />

Bodensee oder zu Töffrennen im nahen<br />

Ausland. Ich muss etwas unternehmen,<br />

Nichtstun liegt mir nicht.<br />

Hans «Schang» Hirt,<br />

Allrounder<br />

Hans Hirt


n a c H W u c H S F Ö r d E r u n g<br />

Keiner zu jung,<br />

ein Meister zu sein<br />

Die jungen Schumacher-Geschwister aus Safenwil<br />

mischen die MXRS-Serie auf: Jessica Schumacher<br />

(13) belegt in der 85cm 3 -Klasse mit einem Feld<br />

von 3 Fahrerinnen und 61 Fahrer nach 36 Rennläufen<br />

den respektablen 12. Schlussrang. Ihr kleiner<br />

Bruder Kevin Schumacher (9) konnte in der 50cm 3 -<br />

Kategorie mit 32 Siegen in 36 Rennläufen erfolgreich<br />

seinen Meistertitel vom Vorjahr verteidigen.<br />

2011 wechselt er in die 65cm 3 -Klasse.<br />

r a c i n g<br />

Walter Senn<br />

wird Europameister<br />

classic 50+<br />

Walter Senn, Chef und Inhaber der Moto Senn <strong>AG</strong>,<br />

ist 57 Jahre alt und bestreitet noch immer internationale<br />

Motocross-Wettkämpfe. Und das mit Erfolg:<br />

2010 erreichte er den Europameistertitel in<br />

der Kategorie Classic 50+. In dieser Klasse muss<br />

der Fahrer über 50 und sein Motorrad über 40 Jahre<br />

alt sein. Die Federwege dieser Klassiker sind<br />

deutlich kleiner als die heutigen, die Wartung<br />

erfordert viel mehr Aufwand. Umso grösser ist<br />

der Erfolg des mehrfachen Schweizer Meister in<br />

einem Feld von über 50 Fahrern einzuschätzen.<br />

r a c i n g<br />

Marcel Steiner setzt sich durch<br />

«Keiner bremst den Steiner» titelte im September<br />

die Automobil Revue, nachdem sich Marcel Steiner<br />

mit Tagessieg und Streckenrekord in Les Paccots<br />

den Schweizer Bergmeistertitel der Rennsportfahrzeuge<br />

2010 sicherte. Hinter ihm liegt<br />

eine turbulente Saison, in der er sogar das Renn-<br />

r a c i n g<br />

drei Podestplätze<br />

für aSr Kawasaki<br />

Teamchef Adi Schwegler hat allen Grund zur Freude:<br />

Pascal Nadalet wird Schweizer Meister in der<br />

Kategorie Superstock 600, neben ihm auf dem<br />

Podest stehen die Teamkollegen Chris Burri (Vizemeister)<br />

und Dominik Plüss (Rang 3).<br />

fahrzeug wechseln musste. Mit neun Tagessiegen,<br />

drei zweiten und zwei dritten Plätzen, einem<br />

Ausfall und dem Titel stimmt die Bilanz trotzdem.<br />

Und mit dem neuen Osella FA30/Zytek ist Marcel<br />

Steiner wieder ganz der Alte: einfach unschlagbar.<br />

Bei den Superstock 1000 verpasst Lorenz Sennhauser<br />

(Schlussrang 4) die Podestplätze nur<br />

knapp. Einziger Wermutstropfen: Pascal und Dominik<br />

hängen ihre Karriere an den Nagel. Vorläufi<br />

g…<br />

n E u H E i t E n / P r o d u K t E<br />

Für die trucks der Zukunft:<br />

<strong>Midland</strong> MaXtra SaE 10W-40<br />

<strong>Midland</strong> <strong>Maxtra</strong> SaE 10W-40 ist das neue universalöl<br />

für die transportbranche.<br />

Die jüngste Innovation von <strong>Midland</strong> ist ein vollsynthetisches<br />

Low SAPS-Motorenöl, das mit Fokus<br />

auf die neuste Generation von schweren Dieselmotoren<br />

mit komp lexen Abgasnachbehandlungssystemen<br />

ent wickelt wurde. Als eines der<br />

ersten Motorenöle weltweit eignet sich <strong>Midland</strong><br />

<strong>Maxtra</strong> für die kommenden Euro 6-Dieselmotoren<br />

genauso wie für Euro 3-, Euro 4- und Euro 5-Aggregate.<br />

Ausserdem erfüllt und übertrifft <strong>Midland</strong><br />

<strong>Maxtra</strong> SAE 10W-40 die weltweit wichtigsten<br />

Spezi fi kationen und Normen diverser Hersteller<br />

und wird so für Unternehmen mit gemischtem<br />

LKW-Fuhrpark zur ersten Wahl.<br />

die Vorteile von <strong>Midland</strong> <strong>Maxtra</strong> 10W-40<br />

im Überblick<br />

• Erfüllt die meisten weltweit heute üblichsten<br />

Spezifi kationen von ACEA und API:<br />

ACEA E4-08, E6-08, E7-08, E9-08 und API CJ-4,<br />

CI-4+, CI-4, JASO DH2*.<br />

• Erfüllt und übertrifft schon heute eine Vielzahl<br />

von Herstellernormen: MB 228.51, 228.31, MAN<br />

M 3477, M 3575, MTU type 2.1/3.1, Volvo VDS-4,<br />

VDS-3, Scania*, Caterpillar ECF-3, ECF-2,<br />

Cummins CES20081, Mack EO-O Premium Plus,<br />

RVI RXD, RLD-3, RLD/RLD-2.<br />

• Ideales Universalöl für Transportunternehmen,<br />

geeignet für Dieselmotoren<br />

von Euro 3 bis Euro 6.<br />

P r o d u K t E<br />

• Funktioniert einwandfrei mit den komplexen<br />

Abgasnachbehandlungssystemen von heute<br />

und morgen.<br />

• Eignet sich für den Betrieb mit erhöhtem<br />

Biodieselanteil (bis 7%).<br />

Das neue <strong>Midland</strong> <strong>Maxtra</strong> 10W-40 ist ab Anfang<br />

2011 erhältlich. *Befi ndet sich in der Testphase.<br />

ideal für Mehrmarkenbetriebe:<br />

<strong>Midland</strong> aXXEPt SaE 5W-30<br />

Das vollsynthetische Leichtlaufmotorenöl <strong>Midland</strong> Axxept 5W-30 – entwickelt<br />

mit besonderem Fokus auf die Norm Dexos 2 von GM/Opel – ist ein hervorragendes<br />

Universalöl für Garagenbetriebe mit Mehrmarkenphilosophie. Es erfüllt<br />

und übertrifft zahlreiche Herstellernormen von BMW bis Volkswagen:<br />

BMW Longlife-04 • FIAT 9.55535-G1 • FORD M2C917-A •<br />

GM/OPEL Dexos 2/GM-LL-A-025/B-025 • MB Approval 229.51 •<br />

Renault RN0700 • VW 502.00/505.00/505.01<br />

n E u H E i t E n / P r o d u K t E<br />

Erfüllt neu die Scania-Freigabe ldF-3:<br />

<strong>Midland</strong> SYnQron diESEl SaE 10W-40<br />

Das moderne, synthetische Leichtlauf-<br />

Motorenöl <strong>Midland</strong> Synqron Diesel SAE<br />

10W-40 übertraf schon bisher die höchsten<br />

Anforderungen moderner Nutzfahrzeugdieselmotoren.<br />

Jetzt hat es die Freigabe<br />

für die SCANIA-Norm LDF-3 erhalten.<br />

geeignet für den Betrieb mit Erdgas:<br />

<strong>Midland</strong> noVa SaE 10W-40<br />

Das vollsynthetische Leichtlauf-Motorenöl<br />

<strong>Midland</strong> Nova SAE 10W-40, speziell<br />

entwickelt für schwere Dieselmotoren der<br />

Euro 5- und Euro 6-Klasse, erfüllt ab sofort<br />

die Normen IVECO 18-1809 NG2 und MAN<br />

M 3271-1 für Busse und Nutzfahrzeuge,<br />

die mit Erdgas (CNG) betrieben werden<br />

können.<br />

«Fiatisti» herzlich willkommen:<br />

<strong>Midland</strong> SYnQron SaE 10W-50<br />

Das vollsynthetische Motorenöl <strong>Midland</strong><br />

Synqron SAE 10W-50 für die erhöhten<br />

Anforderungen des sportlichen Fahrens –<br />

geprüft unter härtesten Bedingungen im<br />

Motorsport –<br />

erfüllt ab sofort<br />

die Norm<br />

FIAT 9.55535-H3<br />

und sorgt für<br />

noch mehr<br />

Fahrfreude und<br />

Schmier sicherheit.


P r o d u K t E<br />

gut eingerichtet mit <strong>Midland</strong>: Ölausschank • Pneuservice • lifte • Messgeräte<br />

Zu einem professionellen Werkstattbetrieb gehört neben den richtigen Schmierstoffen auch eine moderne und leistungsfähige Werkstatteinrichtung.<br />

diese können Sie bei oel-<strong>Brack</strong> ag erwerben. Für die unterschiedlichsten Werkstattkomponenten vertrauen wir dabei auf verschiedenste zuverlässige<br />

Partner. nachstehend ein paar Beispiele renommierter Marken und Firmen:<br />

PrESSol Schmiergeräte gmbH,<br />

nürnberg<br />

Pneumatische Ölausschankanlagen<br />

Tanksysteme<br />

Schmier- und Werkstatttechnik<br />

Safia garage- und industriebedarf ag, Bern<br />

Fallölbaren und Druckölbaren<br />

Werkzeuge<br />

Garageneinrichtungen<br />

aBt ag, dietlikon<br />

Der professionelle Partner für Ihren Reifenservice<br />

Corghi Hebeprogramm<br />

luginbühl Fahrzeugtechnik ag,<br />

Möriken<br />

Kaufen oder<br />

finanzieren mit<br />

Ölbezügen?<br />

Es gibt immer wieder Situationen, in denen<br />

die Liquidität eines Betriebes zum Thema<br />

wird. Gerade die Renovation, der Ausbau<br />

oder der Neubau einer Garage binden Kapital.<br />

In solch einem Moment kommt eine<br />

attraktive Amortisationslösung für die neue<br />

Garageneinrichtung gerade recht: Ganz<br />

gleich, welche Geräte Sie brauchen und<br />

welche Marken Sie bevorzugen, bei <strong>Oel</strong>-<br />

<strong>Brack</strong> <strong>AG</strong> können Sie Ihre neue Garageneinrichtung<br />

mittels Ölbezügen mit variabler<br />

Laufzeit amortisieren. In der Auswahl der<br />

Zulieferfirma sind Sie frei: Sie entscheiden,<br />

bei welchem Lieferant Sie welches Equipment<br />

beschaffen wollen.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann<br />

kontaktieren Sie Ihren Regionalberater.<br />

Ger ne gibt er Ihnen weitere Auskünfte<br />

verbunden mit einem ganz persönlichen<br />

Angebot.<br />

abgastestgeräte<br />

auswuchtmaschinen<br />

autolifte<br />

Bremsprüfstände<br />

Fallöl- und druckölbaren<br />

Motorradhebebühnen<br />

Ölauffangwannen<br />

Ölausschankanlagen<br />

Pneumatische Schmiergeräte<br />

Pneumontiermaschinen<br />

tankanlagen<br />

tankstellenequipment<br />

teilereinigungsgeräte


E V E n t S<br />

intermot<br />

Mit seinen schnellen Maschinen war das Swiss<br />

Performance Team um Ruedi Steck auch an der<br />

Intermot in Köln – und bescherte <strong>Midland</strong> einen<br />

werbewirksamen Auftritt an der wichtigen Zweiradmesse<br />

in Deutschland.<br />

E V E n t S<br />

nur für opel:<br />

die roadrunners<br />

Am 19. September 2010<br />

führte der Opel Roadrunners<br />

Club in Baar das «1.<br />

Internationale Saisonabschlusstreffen<br />

2010» durch.<br />

Mit über 150 Fahrzeugen und 200 weiteren Besuchern<br />

war es ein grosser Erfolg. Ein abwechslungsreiches<br />

Unterhaltungsprogramm sorg te für Stimmung<br />

unter den Opel-Fans, die sogar aus Deutschland<br />

und Österreich angereist waren.<br />

r a c i n g<br />

daltec gewinnt<br />

team-titel<br />

Das Daltec Racing Team<br />

gewinnt zum dritten Mal<br />

in Folge den Team-Titel der<br />

LO Formel Lista Junior. In<br />

einer spannenden Saison<br />

mit 12 Rundstreckenrennen auf 5 Grand-Prix-Strecken<br />

erreichten die jungen Daltec-Piloten 8 Pole<br />

Positions und 5 Siege. Der erfolgreichste Fahrer<br />

des Teams, Yannick Mettler aus Kriens, wurde<br />

Zweiter des Gesamtklassements und ist Vizemeister<br />

der LO Formel Lista Junior.<br />

i n n o Vat i o n<br />

Schweizer auf rekordjagd<br />

inspiriert vom Kinofi lm «World’s Fastest indian» mit anthony Hopkins hatte ruedi Steck 2007<br />

nur noch ein Ziel: einmal auf dem Salzsee von utah zu fahren. daraus resultierten bis heute zwölf<br />

geschwindigkeitsrekorde.<br />

Geschwindigkeitsrekorde sind keine Hexerei,<br />

sondern harte Arbeit. Das wissen Hans Versfeld<br />

und Ruedi Steck, der mit seinem Swiss Performance<br />

Team nicht weniger als das schnellste<br />

Motorrad der Welt bauen will. Seine Streamliner,<br />

deren Planung bereits weit gediehen ist, soll<br />

dereinst angetrieben mit Bioethanol E85 auf dem<br />

r a c i n g<br />

Salzsee von Utah alles hinter sich lassen. Mit E85<br />

hat das Swiss Performance Team bereits Erfahrungen<br />

gesammelt – und Rekorde gebrochen.<br />

Zu den Partnern von Ruedi Steck zählt seit diesem<br />

Jahr auch <strong>Oel</strong>-<strong>Brack</strong> <strong>AG</strong> mit den High-Performance-Schmierstoffen<br />

der Marke <strong>Midland</strong>.<br />

tKr Suzuki europaweit erfolgreich<br />

Mit zwei Siegen auf dem Slovakiaring gelang Patric Muff der grosse Erfolg: Er wurde Schweizermeister<br />

in der Kategorie Superstock 1000. Christian von Gunten machte derweil in der IDM Supersport von sich<br />

und seinem «orangen Blitz» (TKR Suzuki) reden. Patric Muff holte sich an der IDM Superbike in<br />

Oschersleben den sensationellen 2. Startplatz und konnte mit einer Wildcard sogar an der Europameisterschaft<br />

in Albacete (E) starten, wo er die Konkurrenz beim Training als schnellster Suzuki-Pilot<br />

und im Rennen mit dem achten Platz verblüffte. Auch die Swiss Minibike Trophy war ein Erfolg: Marcel<br />

Brenner und Jarno Kausch qualifi zierten sich für die Teilnahme am Honda NSF 100 Weltfi nale in<br />

Albacete (E) und erreichten trotz Lospech und unverschuldeter Kollision noch den 26. und 27. Schlussrang.<br />

In der Swiss Minibike Trophy stand zum Saisonende Marcel Brenner zuoberst auf dem Podest,<br />

eingerahmt von Timo Kugler (2. Rang) und Jarno Kausch (3. Rang).<br />

u n S E r E K u n d E n<br />

nachhaltig: H. Bühlmann ag, Winterthur<br />

der umgebaute Sitz der H. Bühlmann ag verfügt über Photovoltaik-Elemente an der Fassade und auf dem dach.<br />

Markus Bühlmann und Hans-ruedi Bühlmann<br />

1973 eröffnete Hans-Rudolf Bühlmann, damals<br />

noch ohne Markenvertretung, in Brüttisellen seinen<br />

ersten Betrieb. Er, der schon immer eine eigene<br />

Garage aufmachen wollte, war froh, dass seine<br />

Frau mitzog. Einige Jahre später zog das Unternehmen,<br />

inzwischen als offi zielle Vertretung<br />

von Honda und Lada, an die heutige Adresse an<br />

der Steigstrasse in Winterthur.<br />

Lada verschwand, hinzu kamen Chrysler und<br />

Jeep, später Dodge. Seit kurzem nun zählt auch<br />

Citroën dazu. Um Platz zu schaffen für eine solch<br />

grosse Vielfalt von Marken und Modellen, hat die<br />

H. Bühlmann <strong>AG</strong> das Gebäude aufgestockt und<br />

die Ausstellungsfl äche vergrössert. Gut sichtbar<br />

sind auf der Südseite des Gebäudes die integrierten<br />

Photovoltaik-Elemente, die zusammen mit<br />

weiteren auf dem Dach pro Jahr rund 24 000 kWh<br />

Strom produzieren, der ins öffentliche Netz eingespiesen<br />

wird.<br />

Der Betrieb leistet damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit,<br />

die beiden Bühlmanns – also dem Vater<br />

und dem Sohn, der den Betrieb nun schrittweise<br />

übernimmt – am Herzen liegt. Mit modernsten<br />

Hybrid- und sauberen Dieselfahrzeugen kann<br />

auch das Angebot der H. Bühlmann <strong>AG</strong> diesen<br />

Anspruch einlösen.<br />

Hans-ruedi Bühlmann ist im autogewerbe tätig, seit er 13 Jahre alt ist. Für uns blickt er in einem<br />

kurzen interview zurück und nach vorne:<br />

Herr Bühlmann, Sie bauten 2010 den Betrieb aus. Mitten in der Krise? Wir waren stets antizyklisch<br />

aktiv: 1973, als wir den Berieb eröffneten, steckte die Schweiz in der Erdölkrise. Und dennoch –<br />

oder gerade deshalb – gibt es uns heute noch.<br />

Was mit Chrysler, Jeep und Dodge geht, ist ungewiss. Wollten Sie deshalb Citroën? Citroën<br />

ergänzt unser Modellangebot, deshalb wollten wir diese Vertretung. Was mit Chrysler, Jeep und<br />

Dodge geht, wird die Zukunft zeigen. Sorgen mache ich mir keine.<br />

Sie übergeben das Unternehmen langsam Ihrem Sohn. Wie läuft das ab? Wichtig ist, dass ich meinem Sohn den Betrieb nicht übergebe, sondern er<br />

ihn aktiv von mir übernimmt. Schritt für Schritt. Das schafft Kontinuität – für Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten.<br />

Zu Ihren Lieferanten zählen auch wir. Sind Sie zufrieden? Ja, sehr zufrieden. Uns betreut seit Jahren Biagio Bruno. Er weiss, wie wir funktionieren<br />

und hat uns jüngst kompetent beraten, was die Diesel von Citroën betraf, die für uns Neuland waren.<br />

Was verstehen Sie unter Ihrem Motto «Auto und Nachhaltigkeit»? Bei den Autos ist Downsizing das Stichwort. Kleine, aufgeladene Motoren unter<br />

zwei Litern Hubraum werden das Rennen machen. Und natürlich die Hybriden und Stromer. Davon werden wir immer mehr sehen.


i n t E r n<br />

neue abfüllanlage für Kleinflaschen<br />

<strong>Oel</strong>-<strong>Brack</strong> <strong>AG</strong> hat eine neue Abfüllanlage in Betrieb genommen,<br />

auf der die gewünschten Additive und Bremsflüssigkeiten<br />

noch effizienter abgefüllt werden können.<br />

Das strafft die Arbeitsabläufe und verkürzt die Produktionszeiten.<br />

«Wir sind in der Produktion damit erneut flexibler<br />

geworden», erklärt Fredi <strong>Brack</strong>, Leiter Produktion/<br />

Logistik.<br />

r a c i n g<br />

r a c i n g<br />

dezsoe Krivan ist zurück<br />

Der entschlossene Drag Racing Pilot, seit 30 Jahren dabei, beschleunigte<br />

auf dem Hockenheim bis ins Halbfinale. An den Finals<br />

in Santa Pod schaffte er es als Zweiter sogar aufs Podest. Richtig<br />

Gas gibt er 2011: Da will er in der Top Methanol Funny Car Klasse<br />

wieder um den Europameistertitel kämpfen.<br />

<strong>Midland</strong> bewegt die Schweiz www.oelbrack.ch<br />

1. nacht-Motocross Frauenkappelen<br />

Nach einer Flugshow des PC-7 Teams der Schweizer<br />

Luftwaffe starteten am 31. Juli 2010 um 19.00 Uhr die<br />

Finalrennläufe zum ersten Nacht-Motocross Frauenkappelen<br />

mit internationaler Besetzung.<br />

Die Strecke mit vielen Sprüngen und engen Kurven<br />

forderte und begeisterte die Fahrer gleichzeitig.<br />

<strong>Midland</strong> unterstützte dieses Nachtspektakel als Sponsor.<br />

a B t E i l u n g / P E r S o n a l<br />

20 Jahre <strong>Oel</strong>-<strong>Brack</strong> <strong>AG</strong><br />

Federico ruta<br />

Regionalberater<br />

Kantone BE, FR,<br />

Teil SO<br />

Wir gratulieren Federico Ruta<br />

zum Jubiläum, danken ihm für<br />

die gute Zeit und freuen uns auf<br />

die weitere Zusammenarbeit<br />

mit unserem Jubilar.<br />

Neu bei <strong>Oel</strong>-<strong>Brack</strong> <strong>AG</strong><br />

ruedi Weber<br />

Verkauf<br />

Aussendienst mit<br />

Sonderfunktionen<br />

Wir heissen Ruedi Weber in<br />

unserem Team willkommen und<br />

wünschen ihm einen guten Start!<br />

<strong>Midland</strong> – eine Marke der <strong>Oel</strong>-<strong>Brack</strong> <strong>AG</strong><br />

Rupperswilerstr. 3, CH-5502 Hunzenschwil<br />

Tel. +41 (0)62 889 10 30, Fax +41 (0)62 889 10 49<br />

info@oelbrack.ch, www.oelbrack.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!