07.01.2015 Aufrufe

Europa und der Islam - Peter Ustinov Stiftung

Europa und der Islam - Peter Ustinov Stiftung

Europa und der Islam - Peter Ustinov Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kostenloses Unterrichtsmaterial – ein Service von<br />

FÜR DIE SCHULE<br />

www.zeit.de/schulangebote<br />

www.ustinov-stiftung.org<br />

THEMA DES MONATS:<br />

<strong>Europa</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Islam</strong><br />

Ein historischer Rückblick <strong>und</strong> ein zeitgenössischer Einblick zu den Beziehungen<br />

zwischen Okzident <strong>und</strong> Orient<br />

ARBEITSBLÄTTER IM MONAT JULI 2012<br />

2 Einleitung: Thema <strong>und</strong> Lernziele<br />

3 Arbeitsblatt 1: Heilige Krieger<br />

6 Arbeitsblatt 2: Kubus, Kuppel, Konflikt<br />

9 Ausgewählte Internetquellen zum Thema<br />

Neue Arbeitsmaterialien zu einem aktuellen Thema <strong>und</strong> interessante Links für Ihren Unterricht<br />

finden Sie jeden ersten Donnerstag im Monat unter www.zeit.de/schulangebote.<br />

Der Lehrer-Newsletter informiert Sie einmal monatlich über unsere Arbeitsblätter sowie<br />

über Angebote <strong>der</strong> ZEIT <strong>und</strong> ihrer Partner r<strong>und</strong> um die Themen Schule <strong>und</strong> Bildung.<br />

Jetzt anmelden unter www.zeit.de/newsletter.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Inhalt<br />

7/2012 <strong>Islam</strong> in <strong>Europa</strong><br />

. . . . . . .<br />

© DIE ZEIT für die Schule + <strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

www.zeit.de/schulangebote + www.ustinov-stiftung.org 1<br />

. . . . . . .


Einleitung: Thema <strong>und</strong> Lernziele<br />

Der damalige B<strong>und</strong>espräsident Christian Wulff stellte in seiner Rede zum Tag <strong>der</strong> Deutschen Einheit 2010<br />

fest: »Der <strong>Islam</strong> gehört zu Deutschland.« Mit dieser Aussage hat Wulff eine Debatte angestoßen, die bis<br />

heute anhält <strong>und</strong> in <strong>der</strong> kontroverse Standpunkte quer durch die parteipolitischen <strong>und</strong> gesellschaftlichen<br />

Lager aufgeworfen werden. Um herauszufiltern, inwiefern die zweitgrößte Weltreligion auch ein Teil <strong>der</strong><br />

europäischen Kultur ist, lohnt es sich, einen Blick auf die über tausendjährige Geschichte <strong>der</strong> Beziehungen<br />

zwischen Okzident <strong>und</strong> Orient zu werfen. Es gab Phasen eines fruchtbaren kulturellen Austausches wie<br />

zur Zeit des maurischen Spaniens o<strong>der</strong> einer romantischen Verklärung des Orients während <strong>der</strong> Epoche<br />

<strong>der</strong> europäischen Aufklärung o<strong>der</strong> im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert. Doch immer wie<strong>der</strong> standen sich <strong>Islam</strong> <strong>und</strong> europäisches<br />

Christentum in Feindschaft gegenüber: nach <strong>der</strong> Reconquista, während <strong>der</strong> Kreuzzüge, o<strong>der</strong><br />

durch die kolonialistische <strong>und</strong> imperialistische Ideologie <strong>der</strong> kulturellen Überlegenheit <strong>Europa</strong>s. Seit den<br />

Terroranschlägen des 11. September 2001 haben die europäisch-islamischen Beziehungen abermals einen<br />

Rückschlag erlitten, wobei <strong>der</strong> <strong>Islam</strong> in <strong>der</strong> westlichen Welt immer öfter mit einem f<strong>und</strong>amentalistischen<br />

<strong>Islam</strong>ismus gleichgesetzt wird. Nicht zuletzt entzünden sich heftige Debatten um den Bau von Großmoscheen,<br />

wobei immer wie<strong>der</strong> Vorurteile <strong>und</strong> Ressentiments aufgeworfen werden.<br />

Arbeitsblatt 1 gibt einen Überblick über die 1.300 Jahre währenden islamisch-europäischen Beziehungen.<br />

Die Schüler untersuchen Voraussetzungen für Frieden <strong>und</strong> Zusammenarbeit, aber auch Ursachen für<br />

islamfeindliche Tendenzen. Sie recherchieren kulturelle Errungenschaften, die <strong>Europa</strong> <strong>der</strong> islamischen Welt<br />

verdankt, <strong>und</strong> setzen sich mit <strong>der</strong> These »Der <strong>Islam</strong> gehört zu Deutschland« kritisch auseinan<strong>der</strong>.<br />

Arbeitsblatt 2 behandelt die Kontroverse um den Bau von Großmoscheen in Deutschland.<br />

Die Schüler diskutieren positive <strong>und</strong> negative Aspekte <strong>der</strong> Moscheebauten für die Integration des <strong>Islam</strong>s in<br />

Deutschland <strong>und</strong> erarbeiten Lösungsansätze für diesen Konflikt.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Einleitung<br />

7/2012 <strong>Islam</strong> in <strong>Europa</strong><br />

. . . . . . .<br />

© DIE ZEIT für die Schule + <strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

www.zeit.de/schulangebote + www.ustinov-stiftung.org<br />

. . . . . . .<br />

2


Arbeitsblatt 1: Heilige Krieger<br />

Seit 1.300 Jahren gehört <strong>der</strong> <strong>Islam</strong> zu <strong>Europa</strong>. Dennoch begegneten sich Muslime <strong>und</strong> Christen<br />

immer wie<strong>der</strong> in erbitterter Feindschaft.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39 Macht <strong>und</strong> Wohlstand des islamischen Spanien erreichten ihren Höhepunkt im 10. Jahrh<strong>und</strong>ert. Danach zerfiel<br />

40<br />

<strong>der</strong> Zentralstaat infolge innerer Streitigkeiten. Als im Jahr 1492 Granada als letzte islamische Provinz nach<br />

41 jahrh<strong>und</strong>erte altem Kampf durch die Reconquista (»Rückeroberung«) wie<strong>der</strong> unter christliche Herrschaft kam,<br />

42 bekämpfte die katholische Kirche den <strong>Islam</strong> <strong>und</strong> die islamische Kultur. Fast alle Juden <strong>und</strong> sämtliche Muslime<br />

43<br />

wurden vertrieben, sofern sie nicht zum Christentum konvertierten. Viele starben auf dem Scheiterhaufen.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Arbeitsblatt 1<br />

7/2012 <strong>Islam</strong> in <strong>Europa</strong><br />

Im Lauf <strong>der</strong> Jahrh<strong>und</strong>erte hat sich das europäische Bild vom <strong>Islam</strong> immer wie<strong>der</strong> rasant gewandelt. Anlass waren<br />

dabei oft weniger Verän<strong>der</strong>ungen im Orient als vielmehr in <strong>Europa</strong> selbst. So schlug Faszination in Angst um, Angst<br />

in romantische Verklärung <strong>und</strong> romantische Verklärung in eine vorurteilsverzerrte, abwertende Sicht, wie sie vielerorts<br />

auch heute wie<strong>der</strong> vorherrscht. Das tatsächliche Wissen über die Geschichte des <strong>Islam</strong>s ist indes gering. Den<br />

meisten ist nicht bewusst, wie viele Errungenschaften <strong>und</strong> Techniken unseres heutigen Lebens – die Rechenprozesse<br />

in unseren Computern, die Prognoseverfahren von Wirtschaftsexperten, das Wissen von Ärzten, Chemikern, Mathematikern,<br />

Geografen <strong>und</strong> Astronomen – auf den Leistungen muslimischer Gelehrter beruhen.<br />

Nach dem Zerfall <strong>der</strong> antiken Welt erlebten die Wissenschaften unter <strong>der</strong> Herrschaft des <strong>Islam</strong>s vom 9. bis zum 14.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert im Nahen Osten <strong>und</strong> in Teilen <strong>Europa</strong>s eine neue Blüte. Durch Übersetzungen aus dem Griechischen<br />

ins Arabische <strong>und</strong> schließlich ins Lateinische fand damals auch das Wissen <strong>der</strong> griechischen Antike wie<strong>der</strong> Eingang<br />

in die westliche Kultur. Es wäre sonst wohl zu großen Teilen verloren gegangen <strong>und</strong> in Vergessenheit geraten.<br />

»Im Jahr 632, als Mohammed gerade gestorben war <strong>und</strong> die große arabische Expansion noch nicht begonnen hatte,<br />

waren die Araber ein relativ primitives Volk mit geringem materiellen Besitz <strong>und</strong> einer Literatur, die nicht viel mehr<br />

umfasste als einen überlieferten Schatz von Dichtungen <strong>und</strong> Reden sowie das heilige Buch des Koran«, schreibt <strong>der</strong><br />

Brite William Montgomery Watt, einer <strong>der</strong> großen Orientalisten des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts. Noch 80 Jahre später, als die<br />

Araber in Spanien einfielen, sei ihr kulturelles Niveau kaum höher gewesen. Mit <strong>der</strong> Expansion nach Mesopotamien,<br />

Syrien <strong>und</strong> Ägypten während des 7. <strong>und</strong> 8. Jahrh<strong>und</strong>erts aber kamen einige <strong>der</strong> großen geistigen Zentren des Nahen<br />

Ostens unter arabische Herrschaft. »Viele Träger <strong>der</strong> früheren Kulturen«, schreibt Watt, »traten zum <strong>Islam</strong> über, <strong>und</strong><br />

es begann ein geistiger Gärungsprozess, <strong>der</strong> noch Jahrh<strong>und</strong>erte andauern sollte. [So] sammelten sich die jahrtausende<br />

alten Erfahrungen von städtischen Zivilisationen, die bis auf Sumer, Akkad <strong>und</strong> das Ägypten <strong>der</strong> Pharaonen zurückgingen,<br />

<strong>und</strong> alles, was in diesen Jahrtausenden wertvoll gewesen war, fand jetzt im Arabischen neuen Ausdruck.«<br />

Dass <strong>der</strong> <strong>Islam</strong> in den folgenden Jahrh<strong>und</strong>erten einen so großen Einfluss auf <strong>Europa</strong> ausüben konnte, war aber<br />

hauptsächlich eine Folge <strong>der</strong> muslimischen Eroberung Spaniens <strong>und</strong> Siziliens. Das islamische Spanien, Al-Andalus<br />

genannt, umfasste zu seiner Hochzeit fast die gesamte Iberische Halbinsel. Die Eroberung begann im Jahr 711, vier<br />

Jahre später hatten die Muslime – Araber <strong>und</strong> nordafrikanische Berber – alle wichtigen Städte Spaniens <strong>und</strong> Portugals<br />

besetzt. Viele Spanier waren darüber keineswegs unglücklich. Die Muslime beendeten die Fremdherrschaft <strong>der</strong><br />

Westgoten, <strong>und</strong> auch die jüdische Bevölkerung, die bisher unter dem Druck <strong>der</strong> Kirche gelitten hatte, war erleichtert:<br />

Sie konnte unter dem Halbmond freier leben als zuvor. Die islamische weltoffene Kultur <strong>und</strong> Lebensweise des hispanischen<br />

Maurenreichs war damals, was Jahrh<strong>und</strong>erte später <strong>der</strong> American Way of Life sein würde: eine »Leitkultur«.<br />

Córdoba verfügte bereits im Hochmittelalter über eine Kanalisation <strong>und</strong> Straßenbeleuchtung. Die Bevölkerung <strong>der</strong><br />

Stadt, r<strong>und</strong> eine halbe Million Menschen, betete in 3.000 Moscheen <strong>und</strong> reinigte sich in 300 Dampfbä<strong>der</strong>n, den<br />

Hamams. Córdoba, Sevilla <strong>und</strong> Granada waren bekannt für ihre Hochschulen, in denen Philosophie, Recht, Literatur,<br />

Mathematik, Medizin, Astronomie, Geschichte <strong>und</strong> Geografie gelehrt wurden. Das Statussymbol des reichen<br />

Mannes war damals eine gut ausgestattete Bibliothek.<br />

. . . . . . .<br />

© DIE ZEIT für die Schule + <strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

www.zeit.de/schulangebote + www.ustinov-stiftung.org 3<br />

. . . . . . .


44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

78<br />

79<br />

80<br />

81<br />

82<br />

83<br />

84<br />

85<br />

86<br />

1499 erreichte dieser Kulturkampf einen traurigen Höhepunkt, als Kardinal Francisco Jiménez in Granada 80.000<br />

arabische Bücher verbrennen ließ <strong>und</strong> das Arabische als »die Sprache einer ketzerischen <strong>und</strong> verachtenswerten Rasse«<br />

bezeichnete. In Abgrenzung vom <strong>Islam</strong> <strong>und</strong> von den Arabern propagierten die christlichen Herrscher nun einen militanten<br />

Katholizismus. Das arabisch-muslimische Erbe wurde verdrängt. Dass wir die islamischen Wurzeln unserer<br />

Kultur bis heute so wenig kennen, ist eine Spätfolge solcher »Identitätspolitik«. Und sie betraf nicht Spanien allein:<br />

Die Reconquista stand im Zusammenhang mit <strong>der</strong> antiislamischen Ideologie <strong>der</strong> Kreuzzugsbewegung, die vom ausgehenden<br />

11. Jahrh<strong>und</strong>ert an ganz <strong>Europa</strong> erfasste. Christliche Kleriker sahen in den arabischen Wissenschaften eine<br />

Bedrohung ihrer eigenen Macht. Heimlich kopierten sie die Fachliteratur aus dem Nahen Osten <strong>und</strong> übersetzten<br />

sie ins Lateinische. Diese Übersetzungen wie<strong>der</strong>um bildeten, ohne Angabe <strong>der</strong> Quelle, später die Gr<strong>und</strong>lage für die<br />

mathematischen <strong>und</strong> astronomischen Berechnungen von Wissenschaftlern wie Kopernikus <strong>und</strong> Leonardo da Vinci.<br />

Die <strong>Islam</strong>feindschaft <strong>der</strong> Kreuzzug-Ära hatte indes nicht nur religiöse <strong>und</strong> ideologische Ursachen. Das Papsttum<br />

wollte auch, dass sich die christlichen Staaten <strong>Europa</strong>s nicht gegenseitig bekämpften, son<strong>der</strong>n ihre Energien lieber<br />

gegen die Ungläubigen außerhalb <strong>und</strong> gegen Ketzer <strong>und</strong> sonstige Wi<strong>der</strong>sacher im Inneren richteten. Obwohl die<br />

Kreuzzüge militärisch, politisch <strong>und</strong> ökonomisch unsinnig waren, halfen sie doch, Westeuropa eine neue Identität<br />

zu geben – die zu einem großen Teil auf <strong>der</strong> Abgrenzung zum <strong>Islam</strong> beruhte. Zwischen dem 12. <strong>und</strong> dem 14.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert entstand jenes entstellte Bild vom <strong>Islam</strong>, das bis heute fast ungebrochen nachwirkt. Es kreist um den<br />

Vorwurf, die Muslime seien fanatisch, gewalttätig, irrational <strong>und</strong> missionierten mit dem Schwert.<br />

Verstärkt wurde dieser Eindruck noch durch die Konfrontation mit dem Osmanischen Reich, das mit <strong>der</strong> Eroberung<br />

Konstantinopels 1453 Byzanz den Todesstoß versetzte, Südosteuropa islamisierte <strong>und</strong> dessen Streitmacht zweimal,<br />

1529 <strong>und</strong> 1683, Wien belagerte, die Hauptstadt des Heiligen Römischen Reiches. Nach <strong>der</strong> zweiten Belagerung<br />

wurden die Türken sukzessive zurückgedrängt. Der Orient galt in <strong>Europa</strong> fortan als Hort <strong>der</strong> Finsternis.<br />

Erst im Zeitalter <strong>der</strong> Aufklärung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Romantik verän<strong>der</strong>te sich das europäische <strong>Islam</strong>bild. Das Osmanische<br />

Reich war nun längst keine Bedrohung mehr. <strong>Europa</strong> erlebte den Übergang von einer ländlichen Feudal- in eine<br />

städtisch geprägte Industriegesellschaft. Das Bürgertum emanzipierte sich von Adel <strong>und</strong> Klerus. Der Orient wurde<br />

vor diesem Hintergr<strong>und</strong> neu entdeckt – als verlockende, märchenhafte Gegenwelt. Übersetzungen persischer <strong>und</strong><br />

arabischer Poesie inspirierten damals auch deutsche Dichter, allen voran Goethe, <strong>der</strong> 1819 seine Gedichtsammlung<br />

»West-östlicher Divan« veröffentlichte. Ex oriente lux, so dachte man damals, aus dem Osten kommt das Licht – bis<br />

<strong>der</strong> Kolonialismus die alten Feindbil<strong>der</strong> neu belebte <strong>und</strong> abermals eine kulturelle Konfrontation einsetzte. Wie zur<br />

Zeit <strong>der</strong> Kreuzzüge begriffen sich die Europäer auch nun wie<strong>der</strong> als höher stehende Zivilisation. Bis heute beanspruchen<br />

sie eine dominante Stellung gegenüber Arabern <strong>und</strong> Muslimen.<br />

Heute herrscht im Orient wie im Okzident Missgunst. Für den Europäer symbolisiert <strong>der</strong> Orient einen Teil seiner<br />

eigenen Entwicklungsgeschichte, den er überw<strong>und</strong>en glaubt: die vermeintliche Vorherrschaft des Irrationalen<br />

<strong>und</strong> Zerstörerischen über Vernunft <strong>und</strong> Berechenbarkeit, in <strong>der</strong> privaten wie <strong>der</strong> öffentlichen Sphäre. In<br />

<strong>der</strong> arabisch-islamischen Welt wie<strong>der</strong>um gilt <strong>der</strong> Westen mehr <strong>und</strong> mehr als eine Metapher für Verlogenheit <strong>und</strong><br />

Verrat, als Ort ständiger Verschwörung mit dem Ziel, die Muslime zu demütigen <strong>und</strong> ihnen den Platz vorzuenthalten,<br />

<strong>der</strong> ihnen in <strong>der</strong> Welt gebührt. Obwohl beide Seiten aus denselben Quellen schöpfen – angefangen bei<br />

den abrahamitischen Ursprüngen über den frühen Kulturaustausch in Spanien bis hin zu gemeinsamen, mediterran<br />

geprägten Lebensformen –, begegnen sie sich wie verfeindete Zwillinge. Im jeweiligen Bild des an<strong>der</strong>en<br />

entdecken sie das verdrängte Unbewusste des eigenen Ichs <strong>und</strong> reagieren angstvoll: mit kulturellen Stereotypen.<br />

Quelle: Michael Lü<strong>der</strong>s, ZEIT Geschichte Nr. 2/2012, S. 14–18,<br />

http://www.zeit.de/zeit-geschichte/2012/02/<strong>Islam</strong>-<strong>Europa</strong>-Geschichte/komplettansicht<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Arbeitsblatt 1<br />

7/2012 <strong>Islam</strong> in <strong>Europa</strong><br />

. . . . . . .<br />

© DIE ZEIT für die Schule + <strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

www.zeit.de/schulangebote + www.ustinov-stiftung.org 4<br />

. . . . . . .


Aufgaben:<br />

1. Legen Sie anhand von Beispielen aus dem Text dar, inwiefern die islamische Kultur für <strong>Europa</strong> eine<br />

Brückenfunktion zwischen Antike <strong>und</strong> Neuzeit einnimmt.<br />

2. Recherchieren Sie, welche Erfindungen im heutigen Alltag wir <strong>der</strong> islamischen Kultur verdanken.<br />

3. Erstellen Sie eine Chronologie <strong>der</strong> islamisch-europäischen Beziehungen aus den Informationen im<br />

Text. Ergänzen Sie ggf. einzelne Daten <strong>und</strong> Fakten durch eine weiter gehende Recherche.<br />

4. Entwickeln Sie parallel zur Chronologie in Aufgabe 3 eine Art »Fieberkurve« <strong>der</strong> islamisch-europäischen<br />

Beziehungen in Form eines Diagramms o<strong>der</strong> einer Tabelle.<br />

• Visualisieren Sie hierin, in welchen historischen Epochen das Verhältnis zwischen <strong>Islam</strong> <strong>und</strong><br />

europäischem Christentum beson<strong>der</strong>s belastet o<strong>der</strong> eher harmonisch war.<br />

• Charakterisieren Sie hierbei die jeweiligen Epochen in Stichpunkten.<br />

• Legen Sie dabei auch fest, wie Sie das heutige Verhältnis zwischen Orient <strong>und</strong> Okzident auf <strong>der</strong><br />

Skala einschätzen <strong>und</strong> begründen Sie Ihre Entscheidung.<br />

5. Stellen Sie Thesen auf, welche Faktoren ein Zusammenleben von islamischer <strong>und</strong> europäisch-christlicher<br />

Kultur beson<strong>der</strong>s belasten o<strong>der</strong> unterstützen. Beziehen Sie sich hierbei auf die genannten historischen<br />

Epochen.<br />

6. Fassen Sie zusammen, welche Stereotype in historischen Zeiten dem <strong>Islam</strong> zugerechnet wurden. Vergleichen<br />

Sie anschließend das historische mit dem aktuell vorherrschenden <strong>Islam</strong>bild. Welche Motive<br />

sind über die Jahrh<strong>und</strong>erte gleich geblieben, welche Aspekte werden erst in jüngster Zeit diskutiert<br />

7. Skizzieren Sie, welche Ereignisse beziehungsweise gesellschaftspolitischen Debatten in jüngster Zeit<br />

das Feindbild <strong>Islam</strong> in <strong>Europa</strong> wie<strong>der</strong> neu belebt haben, <strong>und</strong> zeichnen Sie die Argumentationsstruktur<br />

nach.<br />

8. »Der <strong>Islam</strong> gehört zu Deutschland.« Diese Aussage des ehemaligen B<strong>und</strong>espräsidenten Christian<br />

Wulff wird breit diskutiert. Nach einer Online-Umfrage <strong>der</strong> » Welt« wi<strong>der</strong>sprachen 88 Prozent dieser<br />

Auffassung. Auch Innenminister Hans-<strong>Peter</strong> Friedrich betonte, dass <strong>der</strong> <strong>Islam</strong> seiner Auffassung nach<br />

nicht zu Deutschland gehöre. An<strong>der</strong>e Politiker wie die B<strong>und</strong>esjustizministerin Sabine Leutheusser-<br />

Schnarrenberger hielten dagegen: »Der <strong>Islam</strong> gehört selbstverständlich zu Deutschland.« Und <strong>der</strong><br />

amtierende B<strong>und</strong>espräsident Joachim Gauck stellte fest: »Ich hätte einfach gesagt, die Muslime, die<br />

hier leben, gehören zu Deutschland.«<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Arbeitsblatt 1<br />

7/2012 <strong>Islam</strong> in <strong>Europa</strong><br />

Legen Sie Ihren Standpunkt zu dieser Frage aus historischer Perspektive dar, <strong>und</strong> begründen Sie Ihre<br />

Haltung zu dieser Streitfrage:<br />

»Der <strong>Islam</strong> gehört zu Deutschland, weil …«<br />

bzw.<br />

»Der <strong>Islam</strong> gehört nicht zu Deutschland, weil …«<br />

. . . . . . .<br />

© DIE ZEIT für die Schule + <strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

www.zeit.de/schulangebote + www.ustinov-stiftung.org 5<br />

. . . . . . .


Arbeitsblatt 2: Kubus, Kuppel, Konflikt<br />

1925 entstand in Berlin die erste deutsche Moschee. Seither ist <strong>der</strong> <strong>Islam</strong> zu einem Teil<br />

unseres Landes geworden. Über den Bau muslimischer Gotteshäuser aber wird heftiger<br />

gestritten denn je.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

Die Kirche im Dorf ist <strong>der</strong> sprichwörtliche Beweis, dass man sich im christlichen Abendland befindet – auch<br />

wenn es längst nicht mehr so christlich ist, wie es früher einmal war. Bleiben die steinernen Zeugen einer großen<br />

Vergangenheit: Kapellen, Klöster <strong>und</strong> Kathedralen. Doch ins Stadtbild mischen sich zunehmend die Zeichen des<br />

<strong>Islam</strong>s: Vielerorts ragen neben Kirchtürmen <strong>und</strong> Bürohochhäusern auch Minarette in den Himmel. Einige finden das<br />

exotisch <strong>und</strong> bunt, an<strong>der</strong>e sehen darin eine bedrohliche Landnahme, den meisten aber sind Moscheen so gleichgültig<br />

wie Kirchen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e Sakralbauten. Heimisch geworden ist <strong>der</strong> <strong>Islam</strong> in Deutschland <strong>und</strong> <strong>Europa</strong> damit jedoch<br />

noch lange nicht – nach wie vor sind Muslime die religiöse Min<strong>der</strong>heit, <strong>der</strong> die Deutschen am stärksten misstrauen.<br />

Als erstes muslimisches Gotteshaus in Deutschland eröffnete 1925 im Bezirk Wilmersdorf die Moschee <strong>der</strong><br />

Ahmadiyya, einer aus Indien <strong>und</strong> Pakistan stammenden Reformströmung. Der Entwurf des Berliner Architekten<br />

K. A. Herrmann erinnert an ein Mausoleum indischer Moguln – ein kleines Tadsch Mahal inmitten eines stillen<br />

bürgerlichen Bezirks. Anfangs stand die Moschee Muslimen aller Nationen offen <strong>und</strong> bildete ein spirituelles <strong>und</strong><br />

intellektuelles Zentrum des <strong>Islam</strong>s im Westen. Nach 1945 verlor <strong>der</strong> Bau zunehmend an Bedeutung; heute birgt<br />

er ein Museum. 2011 wurde ein Anschlag auf das altehrwürdig wirkende Gebäude verübt. Das insgesamt wenig<br />

tolerante Klima führte auch dazu, dass eine an<strong>der</strong>e Ahmadiyya-Moschee im Osten Berlins, die Khadija-Moschee<br />

in Pankow-Heinersdorf, 2008 nur unter Protesten öffnen konnte. Mehrfach zum Ziel von Brandanschlägen<br />

wurde auch Berlins größtes muslimisches Gotteshaus, die 1998 am Columbiadamm errichtete Şehitlik-Moschee, ein<br />

imposanter Gebäudekomplex in <strong>der</strong> Nähe des noch immer existierenden Türkischen Friedhofs aus dem ausgehenden<br />

18. Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

Der <strong>Islam</strong> führte über Jahrzehnte eine Hinterhofexistenz. Die r<strong>und</strong> tausend Muslime, die schon vor dem Zweiten<br />

Weltkrieg in Deutschland lebten, versammelten sich in Gebetsräumen, die von außen kaum als solche erkennbar<br />

waren. Das blieb auch so, als sich die muslimische Diaspora in Deutschland von 1961 an mit <strong>der</strong> türkischen, jugoslawischen<br />

<strong>und</strong> nordafrikanischen Einwan<strong>der</strong>ung vervielfachte. Der Hinterhof: Das waren leer stehende Lager- <strong>und</strong><br />

Fabrikhallen, Büroräume, Ladenlokale <strong>und</strong> Etagenwohnungen, in welche die Emigranten auswichen. Die Muslime<br />

waren gesellschaftlich alles an<strong>der</strong>e als angesehen. Auch verfügten sie über zu wenig Geld für repräsentativere Bauten.<br />

Sie nahmen Deutschland als Transitraum wahr; als »Gastarbeiter« würden sie ja ohnehin bald wie<strong>der</strong> nach Hause zurückkehren.<br />

Deshalb scheuten sich anfangs sicherlich viele, in <strong>der</strong> Fremde Geld zu investieren, um würdigere Stätten<br />

des Gebets zu errichten. Wer aber genauer hinschaute, konnte erkennen, dass die Muslime ihre einfachen Räume<br />

hingebungsvoll gestalteten: Großplakate <strong>der</strong> Ayasofya in Istanbul o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kaaba von Mekka hingen an den Wänden,<br />

arabische Kalligrafien verzierten die schlichten Hallen.<br />

Der Koran liefert keine Blaupause, keine Bauvorschrift für eine Moschee. Das Wort leitet sich vom arabischen<br />

»masjid« ab, was »Stätte <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>werfung« heißt. Erfor<strong>der</strong>lich ist dafür nur ein den rituellen Reinheitsregeln entsprechen<strong>der</strong><br />

Platz, an dem Gläubige die vorgeschriebene Prostration (Nie<strong>der</strong>werfung) verrichten können. Zum klassischen<br />

Erscheinungsbild von Moscheen gehören außerdem die Minarette. Ursprünglich als Wachtürme gebaut,<br />

dienten sie später dem Muezzin für den Ruf zum Gebet, den man in <strong>der</strong> motorisierten Mo<strong>der</strong>ne gegen den Verkehrslärm<br />

durch Megafone <strong>und</strong> Lautsprecher verstärkte. Heute haben die Türme meist nur noch eine symbolische<br />

Funktion. Immer wie<strong>der</strong> aber werden sie auch als Ausdruck eines muslimischen Macht- <strong>und</strong> Herrschaftsanspruchs<br />

betrachtet – vor allem von den Gegnern neuer Moscheebauten. Nicht zufällig muteten die stilisierten Türme auf den<br />

Plakaten <strong>der</strong> Schweizer Minarettverbot-Initiative von 2009 wie Raketen an.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Arbeitsblatt 2<br />

7/2012 <strong>Islam</strong> in <strong>Europa</strong><br />

. . . . . . .<br />

© DIE ZEIT für die Schule + <strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

www.zeit.de/schulangebote + www.ustinov-stiftung.org 6<br />

. . . . . . .


42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

78<br />

79<br />

80<br />

81<br />

82<br />

83<br />

84<br />

85<br />

86<br />

87<br />

88<br />

Auch in Deutschland entbrannte in den vergangenen Jahren regelmäßig heftiger Streit über Moscheeneubauten. Sei<br />

es nun die große, mit Landes- <strong>und</strong> EU-Mitteln geför<strong>der</strong>te Merkez-Moschee in Duisburg-Marxloh, die Mannheimer<br />

Yavuz-Sultan-Selim-Moschee, die bereits erwähnte Berliner Şehitlik-Moschee o<strong>der</strong> die fast vollendete Große Moschee<br />

in Köln – immer wie<strong>der</strong> kam es zu Protesten. Die Haltung <strong>der</strong> meisten Demonstranten dürfte dabei lauten:<br />

»Moschee Von mir aus, aber bitte nicht in meiner Nachbarschaft.« Anwohner fürchten Lärm, Parkplatzprobleme<br />

<strong>und</strong> dass <strong>der</strong> Preis ihrer Immobilien fallen könnte. Ein wachsen<strong>der</strong> Teil <strong>der</strong> Moscheegegner aber will den Muslimen<br />

die Ausübung ihres Glaubens am liebsten ganz verbieten. Auch islamophobe Bewegungen <strong>und</strong> Parteien verfolgen<br />

dieses Ziel. Der nie<strong>der</strong>ländische Politiker Geert Wil<strong>der</strong>s hat die durchgestrichene Moschee zum Erkennungszeichen<br />

seiner europäischen Anti-<strong>Islam</strong>-Partei gemacht; <strong>und</strong> auch in den USA rufen christliche Radikale zum Glaubenskrieg<br />

gegen die Muslime auf.<br />

Wer baut, <strong>der</strong> bleibt, sagt <strong>der</strong> Volksm<strong>und</strong>. Die großen, repräsentativen Moscheen, die hierzulande in den vergangenen<br />

Jahren Schlagzeilen gemacht haben, lassen denn auch darauf schließen, dass die Muslime ihren Lebensmittelpunkt<br />

in Deutschland sehen – <strong>und</strong> dass sie gute Nachbarn sein wollen. Die meisten <strong>der</strong> inzwischen mehr als<br />

2.000 Moscheen fallen dabei kaum auf. Nur die sogenannten Mittelpunktmoscheen erregen allein schon durch ihre<br />

Größe Aufsehen. Sie sollen an Freitagen <strong>und</strong> zu festlichen Anlässen alle (männlichen) Muslime <strong>der</strong> Umgebung <strong>und</strong><br />

zusätzlich auch Reisende aufnehmen können. Die drei Großmoscheen in Mannheim, Berlin <strong>und</strong> Duisburg-Marxloh<br />

wurden von <strong>der</strong> Ditib gebaut, <strong>der</strong> in Köln ansässigen Türkisch-<strong>Islam</strong>ischen Union <strong>der</strong> Anstalt für Religion, einem<br />

Ableger des türkischen Religionsministeriums in Deutschland. Ditib <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e Dachverbände <strong>der</strong> Muslime in<br />

Deutschland bevorzugen dabei eindeutig traditionelle osmanische Formen, die dem Orientklischee »Kubus, Kuppel,<br />

Minarett« entsprechen. Auch die türkische Gesellschaft selbst <strong>und</strong> ihr erklärt laizistischer Staat bekennen sich seit<br />

<strong>der</strong> Präsidentschaft Turgut Özals <strong>und</strong> verstärkt unter Recep Tayyip Erdoğan wie<strong>der</strong> zum islamischen Erbe: Moscheen<br />

sind für sie Zeichen türkischen Einflusses im Ausland – <strong>und</strong> darum sollen sie groß <strong>und</strong> repräsentativ gebaut werden.<br />

Das Vorherrschen klassischer Prunkmoscheen lässt dabei den Eindruck entstehen, dass eine Moschee eben so <strong>und</strong><br />

nicht an<strong>der</strong>s auszusehen habe. Wer aber muslimische Gotteshäuser in aller Welt besucht, wird von Lehmbauten in<br />

<strong>der</strong> Sahelzone Westafrikas bis zu chinesischen Tempelmoscheen viele Varianten kennenlernen. R<strong>und</strong> um den Globus<br />

stellen Architekten – auch aus den islamischen Kernregionen – die alten Konventionen infrage. Sie arbeiten mit ungewohnten<br />

Gr<strong>und</strong>rissen <strong>und</strong> nutzen »unübliche« Materialien wie Glas, Beton, Naturstein <strong>und</strong> Metall.<br />

In <strong>der</strong> Diaspora wird inzwischen sogar an <strong>der</strong> rigiden Geschlechtertrennung gerüttelt, welche die Frauen bislang<br />

hinter Sichtfenster, auf die abgeschottete Empore o<strong>der</strong> in Hinterzimmer verdammt. Aufgeschlossene Muslime <strong>und</strong><br />

Architekten planen die weiblichen Gemeindemitglie<strong>der</strong> nunmehr im Hauptraum <strong>der</strong> Moschee ein <strong>und</strong> senken die<br />

bauliche Schwelle zwischen den Geschlechtern. Eine zunehmend selbstbewusste <strong>und</strong> gebildete Schicht von Musliminnen,<br />

die sich ohnehin nicht mehr auf den häuslichen Bereich festlegen lassen <strong>und</strong> theologisch interessiert sind,<br />

wird diese Lockerung für sich zu nutzen wissen. Das selbstbewusste Auftreten vieler islamischer Feministinnen <strong>und</strong><br />

weiblicher Prediger spricht dafür.<br />

An<strong>der</strong>s als eine katholische Kirche ist eine Moschee kein geweihter Raum; erst die Anwesenheit <strong>der</strong> Betenden <strong>und</strong><br />

Gläubigen macht sie zu einem Sakralbau <strong>und</strong> zu einem Haus Allahs. Moscheen sind Orte <strong>der</strong> Instruktion. Die<br />

Predigten sollen den Gläubigen Orientierung geben, sowohl in ihrem täglichen Leben als auch in ihren politischen<br />

Ansichten. Moscheen erfüllen daher seit je eine Vielzahl von Funktionen: Hier versammeln sich die Gläubigen zum<br />

gemeinsamen Gebet, hier halten sie stille Einkehr. Zugleich dienen Moscheen aber auch als Schulen <strong>und</strong> Sozialstationen,<br />

als Jugendzentren <strong>und</strong> Bürgerhäuser, Geschäfte <strong>und</strong> Begegnungsstätten, Kantinen <strong>und</strong> Cafés. Wenn wie in<br />

Duisburg-Marxloh ein Stadtteil baulich <strong>und</strong> sozial verfällt, können sie auch zu Orten kultureller Erneuerung werden.<br />

In mo<strong>der</strong>nen Moscheekomplexen werden darum <strong>der</strong> Dialog <strong>und</strong> die Begegnung mit den Nachbarn in <strong>der</strong> Regel<br />

schon beim Bau mitgedacht. In den christlichen Gemeinden des alten <strong>Europa</strong> war es oft nicht viel an<strong>der</strong>s.<br />

Quelle: Claus Leggewie, ZEIT Geschichte Nr. 2/2012, S. 80–86, http://www.zeit.de/zeit-geschichte/2012/02/Moscheebauin-Deutschland/komplettansicht<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Arbeitsblatt 2<br />

7/2012 <strong>Islam</strong> in <strong>Europa</strong><br />

. . . . . . .<br />

© DIE ZEIT für die Schule + <strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

www.zeit.de/schulangebote + www.ustinov-stiftung.org 7<br />

. . . . . . .


. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Arbeitsblatt 2<br />

Aufgaben:<br />

1. Erstellen Sie ein vorläufiges Meinungsbild:<br />

„Sind die Moscheen in Deutschland ein Zeichen <strong>der</strong> Integration von Muslimen als Hinwendung <strong>der</strong><br />

gläubigen Muslime zur neuen Heimat <strong>und</strong> als Begegnungsstätte zwischen Christen <strong>und</strong> Muslimen<br />

O<strong>der</strong> för<strong>der</strong>n sie den <strong>Islam</strong>ismus, indem sie als Zentren einer politisch-f<strong>und</strong>amentalistischen Gegengesellschaft<br />

dienen“<br />

Halten Sie an <strong>der</strong> Tafel die Abstimmungsergebnisse fest.<br />

2. Arbeiten Sie Gemeinsamkeiten <strong>und</strong> Unterschiede zwischen christlichen <strong>und</strong> islamischen Gotteshäusern<br />

heraus, wie sie im Text aufgeführt werden. Ergänzen Sie diesen Vergleich durch eigene Recherchen.<br />

3. Der Autor skizziert die Beweggründe <strong>der</strong> Gegner von Moscheebauten.<br />

• Fassen Sie zusammen, welche Argumente <strong>der</strong> Autor seinen Lesern vorstellt.<br />

• Ermitteln Sie, welchen Standpunkt <strong>der</strong> Autor selbst zu dieser Frage einnimmt, <strong>und</strong> benennen Sie<br />

entsprechende Passagen im Text<br />

• Diskutieren Sie anschließend, inwiefern Sie die Einschätzung des Autors teilen. Welche Aspekte<br />

werden im Text nicht genannt, welche in den Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> gerückt Wurde die Debatte um Moscheebauten<br />

in ihren Augen angemessen vom Autor wie<strong>der</strong>gegeben<br />

4. Erstellen Sie eine Tabelle zum Thema »Bau von Großmoscheen in Deutschland«, indem Sie positive<br />

<strong>und</strong> negative Aspekte <strong>der</strong> Moscheebauten für das Zusammenleben zwischen Muslimen <strong>und</strong> Nicht-<br />

Muslimen in Deutschland aufführen.<br />

Beginnen Sie zunächst mit den Argumenten, die im Text vorgestellt werden, <strong>und</strong> ergänzen Sie die<br />

Tabelle durch eigene Überlegungen. Recherchieren Sie hierzu Standpunkte, die in <strong>der</strong> Debatte um<br />

einzelne Moscheebau-Projekte zum Tragen kommen.<br />

7/2012 <strong>Islam</strong> in <strong>Europa</strong><br />

Erörtern Sie anschließend im Klassenverband, welche Argumente in Ihren Augen beson<strong>der</strong>s plausibel<br />

<strong>und</strong> welche weniger überzeugend sind.<br />

5. Stellen Sie Thesen auf, warum ausgerechnet <strong>der</strong> Bau von Moscheen in Deutschland so kontrovers<br />

diskutiert wird. Inwiefern haben Moscheen in dieser Debatte möglicherweise einen Symbolwert, <strong>der</strong><br />

über ihre eigentliche Bedeutung hinausweist O<strong>der</strong> umgekehrt: Halten Sie die Diskussion in ihrer<br />

Schärfe <strong>der</strong> Sache nach für angemessen<br />

6. Einen Lösungsansatz für den Konflikt erarbeiten:<br />

Überlegen Sie, welche Voraussetzungen, Bedingungen o<strong>der</strong> auch gesetzlichen Regelungen notwendig<br />

wären, damit <strong>der</strong> Bau von Moscheen ein Erfolgsmodell für Integration <strong>und</strong> Verständigung wird<br />

<strong>und</strong> als Projekt gegen Vorurteile wirken kann. Verfassen Sie hierzu einen Maßnahmenkatalog.<br />

7. Wie<strong>der</strong>holen Sie zum Abschluss <strong>der</strong> Unterrichtssequenz das Meinungsbild aus Aufgabe 1.<br />

Vergleichen Sie den Ausgang <strong>der</strong> Abstimmung mit <strong>der</strong> ersten R<strong>und</strong>e. Haben sich die Standpunkte<br />

geän<strong>der</strong>t Wenn ja: Welche Argumente waren hierfür ausschlaggebend<br />

. . . . . . .<br />

© DIE ZEIT für die Schule + <strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

www.zeit.de/schulangebote + www.ustinov-stiftung.org 8<br />

. . . . . . .


Ausgewählte Internetquellen zum Thema:<br />

ZEIT ONLINE: Al-Andalus, goldener Traum<br />

http://www.zeit.de/2011/25/Al-Andalus<br />

ZEIT ONLINE: <strong>Islam</strong>ische Kulturgeschichte – Tausend<strong>und</strong>eine Idee<br />

http://www.zeit.de/zeit-geschichte/2012/02/Orient-Erfindungen<br />

ZEIT ONLINE: Der <strong>Islam</strong> gehört zu Deutschland<br />

http://www.zeit.de/politik/2012-06/leserartikel-islam-gehoert-zu-deutschland<br />

ZEIT ONLINE: Pro NRW – Die Rückkehr <strong>der</strong> rechten Zündler<br />

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2012-05/koeln-salafisten-pro-nrw<br />

ZEIT ONLINE: <strong>Islam</strong> in Deutschland – Muslime werfen Gauck Geschichtsfälschung vor<br />

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2012-06/gauck-islam-muslime<br />

Welt Online: Warum <strong>der</strong> <strong>Islam</strong> nicht zu Deutschland gehört<br />

http://www.welt.de/debatte/kommentare/article106216946/Warum-<strong>der</strong>-<strong>Islam</strong>-nicht-zu-Deutschland-gehoert.html<br />

dradio.de: Der <strong>Islam</strong> gehört doch zu Deutschland<br />

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/politischesfeuilleton/1740856<br />

islam.de: Auch die Moscheen müssen zu Orten <strong>der</strong> Integration werden<br />

http://islam.de/20413<br />

B<strong>und</strong>eszentrale für politische Bildung: <strong>Islam</strong> in Deutschland (APuZ 13–14/2011)<br />

http://www.bpb.de/apuz/33379/islam-in-deutschland<br />

ZEIT Geschichte im Klassensatz mit 50% Rabatt<br />

Aktuelle Ausgabe: Der <strong>Islam</strong> in <strong>Europa</strong><br />

Seit 1300 Jahren gehört <strong>der</strong> <strong>Islam</strong> zu <strong>Europa</strong>. ZEIT GESCHICHTE lässt diese wechselvollen<br />

Jahrh<strong>und</strong>erte lebendig werden, erzählt vom Vielvölkerreich <strong>der</strong> Osmanen <strong>und</strong> von den<br />

Migrationsbewegungen <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne, berichtet von Zeiten <strong>der</strong> friedlichen Begegnung,<br />

aber auch von Hass <strong>und</strong> Kriegen sowie von den Missverständnissen dieser faszinierenden<br />

gemeinsamen Geschichte.<br />

Bestellen Sie ZEIT Geschichte mit 50% Rabatt unter<br />

www.zeit.de/schulangebote<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Internetquellen<br />

7/2012 <strong>Islam</strong> in <strong>Europa</strong><br />

. . . . . . .<br />

Impressum:<br />

Projektleitung: Annika Theuerkauff, Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG<br />

Projektassistenz: Karolin Beilner, Sidhika Kher, Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG<br />

Didaktisches Konzept <strong>und</strong> Arbeitsaufträge: Susanne Patzelt, Wissen beflügelt<br />

© DIE ZEIT für die Schule + <strong>Peter</strong> <strong>Ustinov</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

www.zeit.de/schulangebote + www.ustinov-stiftung.org 9<br />

. . . . . . .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!