10.11.2012 Aufrufe

Praxishandbuch Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch) 8 ...

Praxishandbuch Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch) 8 ...

Praxishandbuch Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch) 8 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 <strong>Bildungsstandards</strong> <strong>für</strong> <strong>Fremdsprachen</strong> (<strong>Englisch</strong>) 8. Schulstufe<br />

2.3 Themenbereiche<br />

Die folgende Liste bezieht sich auf die in den Deskriptoren der <strong>Bildungsstandards</strong> <strong>für</strong> <strong>Fremdsprachen</strong><br />

(<strong>Englisch</strong>) 8. Schulstufe angesprochenen vertrauten Themenbereiche in Übereinstimmung<br />

mit dem gültigen Lehrplan (BMUKK, 2006, und BMUKK, 2008) und mit approbierten<br />

Lehrwerken.<br />

1. Familie und Freunde<br />

2. Wohnen und Umgebung<br />

3. Essen und Trinken<br />

4. Kleidung<br />

5. Körper und Gesundheit<br />

6. Jahres- und Tagesablauf<br />

7. Feste und Feiern<br />

8. Kindheit und Erwachsenwerden<br />

9. Schule und Arbeitswelt<br />

10. Hobbys und Interessen<br />

11. Umgang mit Geld<br />

12. Erlebnisse und Fantasiewelt<br />

13. Gedanken, Empfindungen und Gefühle<br />

14. Einstellungen und Werte<br />

15. Umwelt und Gesellschaft<br />

16. Kultur, Medien und Literatur<br />

17. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte<br />

Für diese vertrauten Themenbereiche sollen die Lernenden Wortschatz und Redemittel ausreichend<br />

beherrschen.<br />

2.4 Übergreifende dynamische Fähigkeiten<br />

Der Begriff <strong>Bildungsstandards</strong> weist darauf hin, dass die dort definierten Kompetenzen über<br />

sprachliche Fertigkeiten weit hinausgehen. Im Mittelpunkt des Bildungsprozesses steht die<br />

autonome Persönlichkeit, die urteilsfähig, mündig und verantwortlich gegenüber sich selbst,<br />

anderen und der Gesellschaft handelt.<br />

Übergreifende dynamische Fähigkeiten (kommunikative, interkulturelle und soziale Kompetenz<br />

wie auch geeignete Lernstrategien) sind daher ein wichtiger Teil der <strong>Bildungsstandards</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Fremdsprachen</strong> und sollen im <strong>Fremdsprachen</strong>unterricht über mehrere Jahre hinweg prozessorientiert<br />

vermittelt werden. Sie lassen sich jedoch nicht punktuell, etwa an einem Aufgaben-<br />

oder Überprüfungsbeispiel, festmachen und abfragen. Lehrer/innen begleiten Schü-<br />

ler/innen über mehrere Jahre und sind daher eher in der Lage, diese dynamischen Fähigkeiten<br />

im Lauf der Zeit einzuschätzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!