10.11.2012 Aufrufe

Sonntagsnachrichten - Herner-IT-Messe

Sonntagsnachrichten - Herner-IT-Messe

Sonntagsnachrichten - Herner-IT-Messe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 15 Sonntag, 10. April 2011 SONNTAGSNACHRICHTEN Seite 11<br />

Auto- und<br />

Zweiradfrühling<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

KFZ-Meisterbetrieb Abrat GbR<br />

Werner &Oliver Abrat<br />

Bochumer Straße 25 Tel. 02305/4190036<br />

44575 Castrop-Rauxel Fax 02305/4190035<br />

KFZ – Grubert<br />

Heerstr. 74 •Herne-Wanne<br />

Telefon02325/5868719<br />

Inspektion für alle Fabrikate<br />

nach Herstellerangaben.<br />

!!!Lassen Sie jetzt Ihre Räder<br />

wechseln!!!<br />

(Reifeneinlagerung möglich)<br />

Termine nach Vereinbarung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Autohaus Kleer<br />

Der kompetente Ford-Partner für Herne,Wanne-Eickel &Umgebung<br />

Windschutzscheiben-Schaden?<br />

Neue Scheibe für alle Fabrikate<br />

0,- € *<br />

Aero-Bumerang<br />

*Teilkaskou.<br />

Einverständnis<br />

Versicherer<br />

vorausgesetzt.<br />

Roonstraße 67 ·44628 Herne ·Tel. 02323/98690 ·Fax 02323/98 69 50<br />

www.autohauskleer.de<br />

Fahren mit Rückenwind.<br />

Über 40 Jahre<br />

Erfahrung vor Ort<br />

2250.- *<br />

1999.-‡<br />

*unverbindliche<br />

Preisempfehlung<br />

des Herstellers<br />

Fahrrad-Inspektion nur 34. 90 ‡<br />

Hol- und Bringservice 3.- ‡ pro Fahrrad<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00–13.00 u. 15.00–19.00 Uhr<br />

Sa. 10.00–14.00 Uhr<br />

Zweirad Romanski<br />

Bochumer Str. 174 Tel. 02323/9512045<br />

44625 Herne Fax: 02323/9512046<br />

www.zweirad-romanski.de<br />

‡ 5.99 Reiseatlas<br />

Das Modell wird mit einem Gummi-Katapult abgeschossen<br />

und kommt in einer Kreisbahn oder per Looping zum<br />

Piloten zurück. Etwas Übung natürlich vorausgesetzt.<br />

Spannweite: ca. 250 mm, Gewicht: ca. 18 g, Material:<br />

Styropor.<br />

Die Modell werden farblich gemischt geliefert. Es können<br />

folgende Farben sein: weiß, schwarz, blau, orange, gelb.<br />

● 1Modell<br />

● 1Katapult mit Gummi<br />

● 1Ersatzgummi nur ‡ 5.99<br />

Aktuell für unsere Leser<br />

Deutschland/<br />

Europa<br />

Deutschland. Großer Straßenatlas<br />

mit Ortsregister.<br />

Neu: mit vielen Zusatzinformationen<br />

in Piktogrammform!<br />

16 Ballungsraumkarten<br />

1:100.000.<br />

Europa. Fernstraßenatlas<br />

1:4.000.000.<br />

Wichtige Reiseländer 1:800.000.<br />

Benelux, Frankreich, Spanien, Portugal,<br />

Schweiz, Österreich, Italien,<br />

Tschechien, Slowakische Republik, Slowenien, Kroatien.<br />

Reise-Service. Autobahnen und Fernstraßen, Alpenpässe/Alpentunnel,<br />

Rasten an der Autobahn, Reisen in Europa, Autoreisezüge,<br />

Auokennzeichen Deutschland.<br />

● 21 x29,7 cm<br />

● 288 Seiten nur ‡ 4.90<br />

‡ 4.90<br />

Günstige Autos mit ESP:<br />

Sicherheit für wenig Geld<br />

ESP ist in der Einsteiger-Klasse nach wie vor nicht selbstverständlich. Der<br />

ADAC hat deshalb eine Liste mit elf Modellen in der 10 000-Euro-Kategorie erstellt,<br />

die über die elektronische Fahrstabilitätskontrolle verfügen. ESP ist bei dieser Auswahl<br />

serienmäßig oder zumindest gegen Aufpreis lieferbar.<br />

Gerade bei günstigen Fahrzeugen,<br />

die beispielsweise für viele<br />

Führerschein-Neulinge interessant<br />

sind, darf das Fahrerassistenzsystem,<br />

das etwaige Fahrfehler<br />

korrigieren kann, keinesfalls<br />

fehlen.<br />

Ergebnis der Marktrecherche<br />

des ADAC: Nur zwei von elf Modellen,<br />

der Smart fortwo und der<br />

Suzuki Alto, haben ESP serienmäßig<br />

an Bord. Der Smart hat da-<br />

Unsichere Elektroräder<br />

Elektrisch unterstützte Fahrräder (Pedelecs) liegen in Deutschland im Trend. Die<br />

Hersteller freuen sich über zweistellige Zuwachsraten und die Radler über den "eingebauten<br />

Rückenwind". Doch diese Entwicklung birgt nach Ansicht der Unfallforschung<br />

der Versicherer (UDV) auch Gefahren.<br />

Nach vier Crashtests und umfangreichen<br />

Fahrversuchen kommen<br />

die Unfallforscher in einer<br />

jetzt aktuell vorgestellten Studie<br />

zu dem Schluss, dass vor allem die<br />

schnellen Pedelecs (bis 45 km/h)<br />

eine Gefahr für den Fahrer selbst,<br />

aber auch für andere Verkehrsteilnehmer<br />

sein können. Pedelecs erreichen<br />

nicht nur eine höhere<br />

Durchschnittsgeschwindigkeit,<br />

sondern auch eine höhere Höchstgeschwindigkeit,<br />

vor allem am<br />

Berg. Häufigere Überholmanöver<br />

sind damit vorprogrammiert und -<br />

wie der Crashtest der UDV zeigt<br />

(zu sehen auf www.youtube.com/<br />

unfallforschung) -können durch<br />

die hohe Geschwindigkeit im<br />

Ernstfall mit schwere Unfallfolgen<br />

für Radfahrer und Pedelec-<br />

Fahrer entstehen.<br />

Pedelecs sprechen viele Radfahr-Gruppen<br />

an. Senioren genauso<br />

wie Eltern mit Kinderanhängern<br />

oder sogar sportliche Fahrer.<br />

Für Autofahrer ist es künftig<br />

schwieriger zu erkennen, wie<br />

schnell ein Radler unterwegs ist.<br />

bei einen Komplettpreis von 9990<br />

Euro. Der Suzuki Alto kostet 9900<br />

Euro. Vorbildlich sind ebenfalls<br />

der Toyota Aygo, der Citroen C1,<br />

Chevrolet Spark, Nissan Pixo,<br />

Ford KA und Suzuki Splash. Obwohl<br />

diese Autos nicht serienmäßig<br />

mit ESP ausgestattet sind,<br />

bleiben sie inklusive dem Fahrerassistenzsystem<br />

trotzdem noch<br />

unter der Marke von 10 000 Euro.<br />

Manche Modelle mit ESP sind al-<br />

Auch ein Senior auf einem Citybike<br />

kann jetzt dank Elektrounterstützung<br />

viel schneller auftauchen,<br />

als aus der Erfahrung "gelernt".<br />

Riskante Situationen können<br />

dadurch an Ausfahrten und<br />

Kreuzungen entstehen. Schwere<br />

Verletzungen beim seitlichen Anprall<br />

an ein Auto sind -wie ein<br />

zweiter Crashtest der UDV zeigt -<br />

nicht nur bei "unbehelmten" Radlern<br />

zu erwarten.<br />

Fußgänger sind die schwächsten<br />

Verkehrsteilnehmer. Unfälle<br />

mit elektrisch unterstützten Fahrrädern<br />

können für alle Beteiligten<br />

mit schweren Verletzungen enden,<br />

wie der dritte Crash-Versuch<br />

zeigt.<br />

Die 45 km/h-Pedelecs müssen<br />

im Sinne der EU-Richtlinie 2002/<br />

24/EG eigentlich wie ein Kleinkraftrad<br />

(Klasse L1e) betrachtet<br />

werden. Sprich: Es muss z. B. ein<br />

Motorradhelm getragen werden,<br />

ein Bremslicht, Abblendlicht,<br />

Spiegel, bauartgenehmigte Reifen<br />

etc. vorhanden sein. Da in der Praxis<br />

die vorgeschriebene Technik<br />

Mein großes Schulstart-Heft<br />

...mit dem<br />

kleinen<br />

Raben Socke<br />

Mit ersten<br />

Übungen und Spielen<br />

zum ABC und zu den<br />

Zahlen von 1bis 20<br />

nimmt der kleine<br />

Rabe Socke die Vorschulkinder<br />

nun an<br />

die Hand und bereitet<br />

sie mit viel Witz und<br />

Spaß auf die Schule<br />

vor. Ab 4Jahren.<br />

● gebunden<br />

● 21 x28cm<br />

●96 Seiten nur ‡ 6.95<br />

Ab sofort in unserer Geschäftsstelle Herne, Behrensstraße 10, erhältlich.<br />

‡ 6.95<br />

lerdings nur in höherwertigen<br />

Ausstattungsvarianten oder im Paketpreis,<br />

bei dem weiteres Zubehör<br />

mitgekauft werden muss,<br />

verfügbar.<br />

Dann kann man schnell über die<br />

10000-Euro-Grenze kommen.<br />

Zielsetzung aller Hersteller sollte<br />

es gemäß ADAC sein, ESP<br />

grundsätzlich auch in den Basisversionen<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

Der Ford KA ist mit ESP schon für unter 10.000 Euro zu haben. Foto: www.ford.de<br />

aber oft fehlt, bewegen sich die<br />

meisten dieser "Schnell-Radler"<br />

illegal auf den Straßen. Aus diesem<br />

Grund fordert die UDV eine<br />

neue Fahrzeugklasse für "schnelle"<br />

Pedelecs mit sinnvollen technischen<br />

und zulassungsrechtlichen<br />

Regelungen, z.B.: Höchstgeschwindigkeit<br />

30 km/h, max. 500-<br />

W-Motor, Versicherungskennzeichen,<br />

Mofa- Prüfbescheinigung,<br />

Fahrradhelm und Klingel statt Hupe.<br />

Pedelecs erhöhen die Durchschnittsgeschwindigkeiten<br />

und<br />

die Kilometerleistung. Verkehrsteilnehmer<br />

sind auf diese neue<br />

Fahrradgattung bisher nicht vorbereitet.<br />

Auf die Gefahren muss<br />

öffentlichkeitswirksam hingewiesen<br />

werden. Die Rechtslage muss<br />

durch die Schaffung einer neuen<br />

Kraftfahrzeugklasse zumindest<br />

für Deutschland schnell geklärt<br />

werden. Die Pedelec-Konstruktionen<br />

müssen stabiler werden.<br />

Bremsen müssen auch bei Nässe<br />

dem Gewicht und der Geschwindigkeit<br />

angemessen sein.<br />

Autoteile Schmalenbach<br />

Fahrzeugteile Werkzeuge Zubehör<br />

Bielefelder Str. 177 •Herne •Fon 02325/41242<br />

www.autoteile-schmalenbach.de<br />

� �����������<br />

� ������� ������������������������� ���������<br />

� ���������� ������������ ������������<br />

� �����������<br />

� ������������ ������<br />

� ����� ����� �� � ���<br />

� � ����������� ����������� ������������ ����<br />

������������������� ������ ��� ���� �� ������������ ���<br />

������� ���� ��������� ���� ���������� ���� �� � ���������<br />

������ ���������� ����<br />

��� ���� ��� ��� ��� ��� � ���������<br />

� ��� ��������������������� ���������� ��� ��� ���� �����<br />

���� ��� ��� �� ������� ��������������� �� ������ �� ���<br />

���������� ���������� ���� �<br />

������������� �������� ���� ���� �<br />

��������� �������� �<br />

�������������������� �������� �<br />

������������ ��������� �<br />

������������������ ������ �<br />

����� ����� ���� �<br />

������ �<br />

�� ������ � ����� �<br />

����������� �������� �<br />

��������������������<br />

Kreuzworträtsellexikon<br />

Suchen Sie ein Kreuzworträtsellexikon,<br />

das Rätselwissen<br />

auf dem allerneuesten Stand<br />

enthält und auch die aktuellsten<br />

Antworten parat hat? Dann<br />

greifen Sie zum neuen großen<br />

Bertelsmann Kreuzworträtsellexikon.<br />

Die über 300.000 Fragen<br />

und Antworten sind auf<br />

dem neuesten Stand und enthalten<br />

nicht nur klassische<br />

Stichwörter, sondern auch aktuelle<br />

Einträge wie neue Nobelpreisträger,<br />

Politiker und Staaten.<br />

•Topaktuell: mit vielen neuen<br />

Begriffen • Umfassend: geballtes<br />

Rätselwissen mit über 300.000 Fragen und Antworten<br />

aus allen Wissensbereichen •Handlich: schnelle Orientierung<br />

durch optimiertes Suchsystem<br />

● gebunden<br />

● 14,8 x21cm<br />

●800 Seiten nur ‡ 9.95<br />

‡ 9.95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!