10.11.2012 Aufrufe

stehen Blitzer! - Stadt Steinheim

stehen Blitzer! - Stadt Steinheim

stehen Blitzer! - Stadt Steinheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offenfürverschiedene<br />

Kulturen<br />

Muslimische Frauen laden in die Moschee ein<br />

¥ <strong>Steinheim</strong> (dm). Herzlich<br />

willkommen heißen die Frauen<br />

der Türkisch-Islamischen Gemeinde<br />

<strong>Steinheim</strong> traditionell<br />

ihre Gäste in der <strong>Steinheim</strong>er<br />

Moschee. Zum Welt-Frauentag<br />

hatten die muslimischen Frauen<br />

in die Moschee der Türkisch-Islamischen-Gemeinschafteingeladen<br />

und dazu einige Spezialitäten<br />

vorbereitet.<br />

Viele Frauen folgten ihrer Einladung<br />

und es wurde ein interessanter,<br />

von Herzlichkeit geprägter<br />

Abend in netter Atmosphäre.<br />

„Wir wollen einen gemütlichen<br />

Abend miteinander verbringen.<br />

An einem solchen Tag können<br />

deutsche und türkische Frauen<br />

¥ <strong>Steinheim</strong>/Nieheim (nw).<br />

Der gesunde Schlaf steht im Mittelpunkt<br />

der nächsten Versammlungf<br />

der CDU-Seniorenunion<br />

<strong>Steinheim</strong> und Nieheim. Physiotherapeut<br />

Martin Bürger wird in<br />

einem Fachvortrag zu diesem<br />

Thema sprechen. Der Vortrag<br />

am Dienstag, 13. März, beginnt<br />

um 15 Uhr in der Kegelklause in<br />

<strong>Steinheim</strong> (neben der Tankstelle<br />

Mahlmann, Industriestraße).<br />

Nach dem Vortrag geht<br />

es rund 100 Meter weiter zur Besichtigung<br />

der Fertigungshallen<br />

und des Bettenstudios Köller.<br />

zusammenkommen und sich<br />

kennenlernen. So können Barrieren<br />

aufgehoben werden“, sagte<br />

Seyma Karahan, die zusammen<br />

mit vielen anderen Frauen das<br />

Treffen anlässlich des Internationalen<br />

Frauen-Tages organisiert<br />

hatte. Weiter sagte sie: „Wir wollen<br />

so zeigen, dass wir offen sind<br />

für verschiedene Kulturen.<br />

Beim Essen und Trinken ist man<br />

offener und es lassen sich Vorurteile<br />

abbauen.“ Schon jetzt weist<br />

die Türkisch-Islamische Gemeinde<br />

auf ihrer Tag der offenen<br />

Tür hin: Am 19. und 20. Mai<br />

heißt es in der <strong>Steinheim</strong>er Moschee<br />

erneut für jeden Besucher:<br />

Herzlich Willkommen!<br />

Willkommen: Elif Cetinkaya, Seyma Karahan, Betül Karahan, Zubeyda<br />

Öztürk, Ayse Karahan, Aynur Cetinkaya, Sadiye Demirtas<br />

(o.v.l.), Esra Cetinkaya, Ebru Özdemir, Özlem Altintas und Ayse Senel<br />

(u.v.l.) präsentieren türkische Spezialitäten, die sie eigens für den Empfang<br />

beim Weltfrauentag herstellten. FOTO: DIETER MÜLLER<br />

Tippszum<br />

gesundenSchlaf<br />

N<br />

N<br />

h<br />

t<br />

i<br />

e<br />

m<br />

d<br />

h<br />

t<br />

t<br />

r<br />

g<br />

e


Bettenstudios Köller vorgesehen.<br />

Ausschuss erörtert<br />

die Kindergärten<br />

<strong>Steinheim</strong> (WB). Eine Sitzung<br />

des Ausschusses für Jugend, Sport<br />

und Soziales beginnt Mittwoch,<br />

21. März, um 18.30 Uhr im<br />

Rathaussaal. Beraten werden die<br />

Kindergartensituation in <strong>Steinheim</strong><br />

und Windeltüten.<br />

Tageskalender<br />

ageskalender<br />

Hier<br />

<strong>stehen</strong><br />

<strong>Blitzer</strong>!<br />

<strong>Steinheim</strong><br />

Vereine und Verbände<br />

MS-Kontaktgruppe: 18 - 19.30 Uhr<br />

Therapeutisches Reiten, Reithalle.<br />

TuS Vinsebeck: 19 Uhr Wirbelsäulengymnastik<br />

für Herren.<br />

TV <strong>Steinheim</strong> 18.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik,Grundschulturnhalle,<br />

19.45 Uhr Wirbelsäulengymnastik<br />

»Er und Sie«.<br />

Heilige Messe: heute keine Messe<br />

im Seniorenhaus <strong>Steinheim</strong>.<br />

Sprechstunden<br />

Mobiler Sozialer Dienst: 10 bis<br />

12 Uhr im AWO-Familienhilfe-<br />

Zentrum Detmolder Straße 79,<br />

0 52 33/ 99 80 09.<br />

Am Montag, 12. März, hat die<br />

Polizei folgende Kontrollstellen<br />

geplant:<br />

Bad Driburg, K18<br />

Scherfede, B 7<br />

Die Polizei behält sich weitere<br />

Kontrollstellen vor.<br />

Mehr Informationen:<br />

@ www.westfalen-blatt.de<br />

seit 1484 und sind einer der<br />

Konzerne locken mit Verträgen<br />

Kreislandwirt rät Landwirten, auf Ausweisen der Windkraftkonzentrationsflächen zu warten<br />

Von Ulrich Schlottmann<br />

Kreis Höxter/Warburg<br />

(WB). Kreislandwirt Johannes<br />

Potthast warnt seine<br />

Kollegen eindringlich davor,<br />

mit Windkraftkonzernen Verträge<br />

oder Vorverträge für die<br />

Verpachtung von Land abzuschließen.<br />

Es sei vielmehr sinnvoll<br />

abzuwarten, wo die Städte<br />

sogenannte Windkraftkonzentrationsflächen<br />

ausweisen.<br />

Das Thema Windkraft ist am<br />

Rande des jährlichen Gesprächs<br />

der <strong>Stadt</strong> Warburg mit den Ortslandwirten<br />

und den Vertretern der<br />

landwirtschaftlichen Ortsvereine<br />

angesprochen worden. An der<br />

Diskussion nahmen auch Kreislandwirt<br />

Johannes Potthast aus<br />

Marienmünster, der Vorsitzende<br />

des landwirtschaftlichen Kreisverbandes,<br />

Antonius Tillmann aus<br />

Bonenburg, sowie Vertreter der<br />

Landwirtschaftskammer teil.<br />

Wie Potthast informierte, versuchen<br />

Vertreter der Windkraftunternehmen<br />

verstärkt, mit Landwirten<br />

und anderen Landbesitzern ins<br />

Geschäft zu kommen. Für Flächen,<br />

die den Unternehmen für den Bau<br />

von Windparks lukrativ erscheinen,<br />

werden den Grundbesitzern<br />

attraktive Pachtverträge angeboten.<br />

Diese Kontrakte sind allerdings<br />

null und nichtig, wenn dort<br />

keine Windkraftkonzentrationsflächen<br />

ausgewiesen werden.<br />

Wo diese Flächen ent<strong>stehen</strong>, ist<br />

nach den Worten von Bürgermeister<br />

Michael Stickeln derzeit noch<br />

völlig offen. Wie berichtet, haben<br />

die Städte und der Kreis Höxter<br />

gemeinsam ein Windkraftgutachten<br />

in Auftrag gegeben, das Aufschluss<br />

darüber geben soll, wo<br />

Windparks ent<strong>stehen</strong> könnten. Die<br />

Windhäufigkeit ist dabei zwar das<br />

entscheidende, aber nicht das alleinige<br />

Kriterium. Es geht auch um<br />

In harmonischer Atmosphäre haben Landwirte mit<br />

Vertretern der <strong>Stadt</strong> gesprochen. In der ersten Reihe<br />

(von links) Bürgermeister Michael Stickeln, Antonius<br />

die Landschaftsverträglichkeit, die<br />

möglichst geringe Beeinträchtigung<br />

der Siedlungen und effiziente<br />

Anschlussmöglichkeiten an das<br />

Elektrizitätsnetz.<br />

Bürgermeister Stickeln rechnet<br />

damit, dass das Windkraftgutachten<br />

bis zum Herbst vorliegt. Dann<br />

müsse in den Städten parlamentarisch<br />

beraten werden, wo Windkraftkonzentrationszonenausge-<br />

wiesen werden sollen.<br />

Die notwendige Flächennutzungsplanänderung<br />

kann nach der<br />

Einschätzung von Stickeln<br />

bis Ende 2013<br />

abgeschlossen sein, so dass danach<br />

mit Bau von Windparks<br />

begonnen werden kann.<br />

Von be<strong>stehen</strong>den Verträgen oder<br />

Vorverträgen zwischen Grundeigentümern<br />

und Windkraftkonzernen<br />

werde sich die <strong>Stadt</strong> bei ihrer<br />

Entscheidung nicht beeinflussen<br />

lassen, stellte der Bürgermeister<br />

klar. Die Kriterien für die Auswei-<br />

»Wertschöpfung<br />

soll im<br />

Kreis bleiben«<br />

sung der Zonen würden objektiv<br />

und nachvollziehbar sein.<br />

Nach Ansicht von Kreislandwirt<br />

Johannes Potthast kommt es entscheidend<br />

darauf an, dass der<br />

Großteil die Wertschöpfung im<br />

Kreis Höxter bleibt. Der Bau sogenannter<br />

Bürgerwindparks, an denen<br />

sich jedermann finanziell beteiligen<br />

kann, wird nach seiner<br />

Meinung wesentlich zur Akzep-<br />

tanz beitragen. »Die<br />

Bürger werden sich<br />

eher mit Windrädern<br />

anfreunden, an denen<br />

sie mitverdienen. Anders<br />

wird es sein,<br />

wenn die Gewinne an Konzerne,<br />

die ihren Sitz irgendwo haben,<br />

abfließen«, so der Kreislandwirt.<br />

Antonius Tillmann sprach sich<br />

für eine sehr abwägende Planung<br />

aus. »Die Energie, die wir in die<br />

Planung stecken, wird sich hinterher<br />

auszahlen«, sagte er.<br />

Thema waren auch Flurbereinigungverfahren,<br />

wie jetzt in Groß-<br />

Tillmann, Vorsitzender des landwirtschaftlichen Kreisverbandes<br />

und Kreislandwirt Johannes Potthast aus<br />

Marienmünster. Foto: Schlottmann<br />

eneder angelaufen. Sowohl Potthast<br />

als auch Tillmann sehen die<br />

Notwendigkeit für weitere Bodenordnungsverfahren,<br />

die allerdings<br />

so aufwändig seien, dass sie sich<br />

über viele Jahre hinziehen.<br />

Notwendig sei die Flurbereinigung<br />

nicht nur wegen der veränderten<br />

landwirtschaftlichen Betriebsgrößen,<br />

sondern auch aus<br />

finanziellen Erwägungen und aus<br />

Umweltschutzgründen. Das Klima<br />

zwischen den Städten und den<br />

Landwirten sehen die Vertreter<br />

des Berufsstandes als allgemein<br />

gut und entspannt an. »Wir wissen,<br />

dass nicht alles, was aus<br />

unserer Sicht wünschenswert wäre,<br />

machbar ist«, sagte Tillmann.<br />

Johannes Potthast stellte heraus,<br />

dass zunehmend in das<br />

Bewusstsein zurückgekehrt sei,<br />

dass die 1300 landwirtschaftlichen<br />

Betriebe im Kreis Höxter einen<br />

erheblichen Wirtschaftsfaktor darstellen.<br />

»Und wir bleiben«, unterstrich<br />

der Kreislandwirt.<br />

F<br />

i<br />

g<br />

s<br />

d<br />

g<br />

n<br />

e<br />

s<br />

b<br />

K<br />

K<br />

t<br />

e<br />

s<br />

s<br />

d<br />

s<br />

h<br />

r<br />

g<br />

T<br />

i<br />

e<br />

d<br />

E<br />

h<br />

E<br />

d<br />

w<br />

i<br />

d<br />

i<br />

b<br />

e<br />

h<br />

l<br />

d<br />

z<br />

s<br />

t<br />

d<br />

g<br />

z<br />

b<br />

s<br />

b<br />

d<br />

R<br />

d<br />

d<br />

A<br />

d<br />

V<br />

N<br />

R<br />

T<br />

w<br />

s<br />

w<br />

n<br />

e<br />

V<br />

g<br />

d

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!