08.01.2015 Aufrufe

Systemkomponente Abluft - Hafner Haustechnik

Systemkomponente Abluft - Hafner Haustechnik

Systemkomponente Abluft - Hafner Haustechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebs- und Installationsanleitung<br />

<strong>Systemkomponente</strong> <strong>Abluft</strong><br />

<strong>Abluft</strong>sammler mit zentraler Regelung<br />

• energiesparend und frei von Störgeräuschen:<br />

geringer Systemdruck durch zentrale Luftmengen-<br />

Einstellung und einzigartige Luftführung<br />

(Luftleitschaufel im T-Stück)<br />

• hygienisch einwandfreie Luftführung:<br />

Filterung am Einlaß, reinigungsfähig<br />

• einfach und sicher in Planung, Montage und Betrieb:<br />

Paketlösungen im steckbaren Baukastenprinzip aus<br />

stabilem, umweltfreundlichem Material<br />

Pluggit GmbH | Wamslerstraße 2 | 81829 München | Tel: +49-89-35 77 31-0 | Fax: +49-89-35 77 31-79 | www.pluggit.com<br />

Pluggit International Sàrl | Avenue de Sévelin 18 | CH-1004 Lausanne | Tel: +41-21-620 03 90 | Fax +41-21-620 03 97


Produktinformation Pluggit EV <strong>Abluft</strong><br />

<strong>Systemkomponente</strong> <strong>Abluft</strong> EV100/EV150/EV200 | Betriebs- und Installationsanleitung | 2<br />

EV100 Pluggit <strong>Abluft</strong>set Wand<br />

1 Stück<br />

Pluggit <strong>Abluft</strong> Drosselung<br />

150/150-80<br />

1 Stück<br />

Pluggit <strong>Abluft</strong> Winkelstutzen<br />

150-80<br />

2 Stück Klemmring<br />

NW150<br />

1 Stück<br />

Pluggit Filteranschluß<br />

NW150<br />

1 Stück<br />

Pluggit <strong>Abluft</strong>filter Bulpren<br />

Paketlösung für die Montage des <strong>Abluft</strong>anschlusses in einem<br />

Feuchtraum, z.B. Küche, Bad, WC etc. <strong>Abluft</strong>volumenstrom<br />

von 5m³/h-60m³/h. Verlegung mit SL080 PluggFlex-Schlauch.<br />

Einzigartige, vierstufige Pluggit <strong>Abluft</strong> Drosselung, stufenlos<br />

einstellbare Drosselklappe mit Luftführungseinschub. Austauschbare<br />

Filter am <strong>Abluft</strong>einlaß (Winkelstutzen) sorgen für<br />

ein sauberes Kanalsystem. Für die Montage des <strong>Abluft</strong>sammlers<br />

wird das <strong>Abluft</strong>-Montageset EV150 benötigt. Es reicht<br />

zur Montage von bis zu sechs EV100 bzw. EV200 Paketen<br />

aus.<br />

Material: ABS<br />

Farbe: schwarz, Schellen blau, Filterblende weiss<br />

Fabr.: Pluggit<br />

Art-Nr.: EV100<br />

1 Stück<br />

Pluggit <strong>Abluft</strong> Filterblende Standard<br />

NW180<br />

1 Stück<br />

Pluggit Putzschutz NW150<br />

EV200 Pluggit <strong>Abluft</strong>set Decke<br />

1 Stück<br />

Pluggit <strong>Abluft</strong> Drosselung<br />

150/150-80<br />

1 Stück<br />

Pluggit <strong>Abluft</strong> Winkelstutzen<br />

150-PK100<br />

2 Stück Klemmring<br />

NW150<br />

1 Stück Pluggit Filteranschluß<br />

NW150<br />

1 Stück<br />

Pluggit <strong>Abluft</strong>filter Bulpren<br />

1 Stück<br />

Pluggit <strong>Abluft</strong> Filterblende Standard<br />

NW180<br />

Paketlösung für die Montage des <strong>Abluft</strong>anschlusses für geringe<br />

Luftvolumen, z.B. für Ankleideraum, Flur etc. <strong>Abluft</strong>volumenstrom<br />

von 5m³/h-30m³/h. Teilverlegung mit PK100 PluggFlex-<br />

Kanal im Estrichbereich, danach mit Hilfe eines KA080 Übergang<br />

weitere Verlegung mit SL080 PluggFlex-Schlauch. Einzigartige<br />

vierstufige Pluggit <strong>Abluft</strong> Drosselung, stufenlose einstellbare<br />

Drosselklappe inkl. Luftführungseinschub. Austauschbare<br />

Filter am <strong>Abluft</strong>einlaß (Winkelstutzen) sorgen für ein sauberes<br />

Kanalsystem. Für die Montage des <strong>Abluft</strong>sammlers wird<br />

das <strong>Abluft</strong>-Montageset EV150 benötigt. Es reicht zur Montage<br />

von bis zu sechs EV200 bzw. EV100 Paketen aus.<br />

Material: ABS<br />

Farbe: schwarz, Schellen blau, Filterblende weiss<br />

Fabr.: Pluggit<br />

Art-Nr.: EV200<br />

1 Stück Pluggit Putzschutz NW150<br />

1 Stück<br />

Bogen oben<br />

BO090<br />

1 Stück<br />

Kanalanschluß<br />

KA080<br />

<strong>Systemkomponente</strong> <strong>Abluft</strong> EV100/EV150/EV200 V01 10.2003


Produktinformation Pluggit EV <strong>Abluft</strong><br />

<strong>Systemkomponente</strong> <strong>Abluft</strong> EV100/EV150/EV200 | Betriebs- und Installationsanleitung | 3<br />

EV150 Pluggit <strong>Abluft</strong> Montageset<br />

Pluggit <strong>Abluft</strong> Montageset für <strong>Abluft</strong>set<br />

Wand und <strong>Abluft</strong>set Decke, reicht<br />

für die Montage von bis zu sechs<br />

EV100 bzw. EV200 aus.<br />

3 Stück<br />

Pluggit <strong>Abluft</strong> Halter<br />

NW150<br />

1 Stück<br />

Pluggit <strong>Abluft</strong> Anschluß<br />

NW150<br />

1 Stück<br />

Klemmring<br />

NW150<br />

1 Stück<br />

Pluggit <strong>Abluft</strong> Enddeckel<br />

NW150<br />

1 St. Montageanleitung <strong>Abluft</strong>system<br />

Material: ABS<br />

Farbe: schwarz, Schellen blau<br />

Fabr.: Pluggit<br />

Art-Nr.: EV150<br />

EA150 Pluggit <strong>Abluft</strong> Anschluß NW150<br />

EH150 Pluggit <strong>Abluft</strong> Halter NW150<br />

Verlängerungsstück ø150 mm. In beliebiger<br />

Anzahl hintereinander montierbar,<br />

um den Pluggit <strong>Abluft</strong> Winkelstutzen<br />

nach Bedarf zu verlängern. Bauseits<br />

auch auf beliebiges Maß kürzbar.<br />

Material: ABS<br />

Farbe: schwarz<br />

Fabr.: Pluggit<br />

Art-Nr.: EA150<br />

10 Stück Pluggit <strong>Abluft</strong> Halter NW150<br />

Material: ABS<br />

Anzahl: 10 Stück<br />

Farbe: blau<br />

Fabr.: Pluggit<br />

Art-Nr.: EH150<br />

ER150 Pluggit <strong>Abluft</strong> Reduzierung NW150<br />

Pluggit <strong>Abluft</strong> Reduzierung 150-125<br />

Material: ABS<br />

Anzahl: 10 Stück<br />

Farbe: schwarz<br />

Fabr.: Pluggit<br />

Art-Nr.: ER150<br />

EVFGB Pluggit <strong>Abluft</strong> Ersatzfilter Bulpren<br />

10 Stück <strong>Abluft</strong> Ersatzfilter Bulpren<br />

für <strong>Abluft</strong>sets EV100 und EV200<br />

Material: Bulpren<br />

Anzahl: 10 Stück<br />

Farbe: schwarz<br />

Fabr.: Pluggit<br />

Art-Nr.: EVFGB<br />

EVFG3 Pluggit <strong>Abluft</strong> Ersatzfilter G3<br />

10 Stück <strong>Abluft</strong> Ersatzfilter G3 für<br />

<strong>Abluft</strong>sets EV100 und EV200<br />

Material: Kunststoff-Faserverbund<br />

Anzahl: 10 Stück<br />

Farbe: weiß<br />

Fabr.: Pluggit<br />

Art-Nr.: EVFG3<br />

<strong>Systemkomponente</strong> <strong>Abluft</strong> EV100/EV150/EV200 V01 10.2003


1<br />

<strong>Systemkomponente</strong> <strong>Abluft</strong> EV100/EV150/EV200 | Betriebs- und Installationsanleitung | 4<br />

Fügen Sie die benötigte Anzahl der Sammler T-Stücke, die<br />

<strong>Abluft</strong> Drosselungen 150/150-80 (1) aus dem EV100 bzw.<br />

EV200 Set zu der zentralen Verteilereinheit zusammen.<br />

Als Richtmarke für die Verdrehung des Stutzens können Sie<br />

die seitliche Werkzeugteilung benutzen. Die einzelnen <strong>Abluft</strong><br />

Drosselungen werden ganz einfach von links nach rechts<br />

bis zum Anschlag zusammengepreßt. Die seitlichen Pfeile<br />

markieren die Richtung des <strong>Abluft</strong>stromes, zeigen also zum<br />

Lüftungsgerät !<br />

An das Ende der Verteilereinheit wird immer ein Anschluß-,<br />

Verlängerungsstück montiert, der <strong>Abluft</strong>anschluß NW150<br />

(2) aus dem Montageset EV150. Von diesem Punkt aus<br />

besteht die Möglichkeit, bei Bedarf mit einem ER150<br />

Reduzierstück auf NW125 zu reduzieren. Das andere Ende<br />

verschließen sie mit dem Enddeckel NW150 (3) aus dem<br />

Montageset EV150.<br />

Abb. 1 Verteilerpaket mit 4 Abgängen<br />

(3) Enddeckel<br />

(1) <strong>Abluft</strong> Drosselung<br />

EH150<br />

(2) <strong>Abluft</strong> Anschluß<br />

Pfeile zeigen in<br />

Strömungsrichtung,<br />

also zum Lüftungsgerät!<br />

2<br />

Das vormontierte Verteilerpaket wird an der Wand – alternativ<br />

liegend im Spitzboden – montiert. Eine weitere Möglichkeit<br />

ist die Montage hängend unter der Decke z.B. im<br />

Keller.<br />

Die blauen EH150 <strong>Abluft</strong> Halter aus dem EV150 Montageset<br />

sichern die zentrale Verteilereinheit und dienen als<br />

Befestigungsstutzen an der Wand. Die Halter bieten genügend<br />

Wandabstand für die bauseitige Isolation des Sammlers.<br />

Abb. 2<br />

Wichtig! Der Anschluß des <strong>Abluft</strong> Anschlusses<br />

NW150 (2) muß durch einen<br />

Halter befestigt werden.<br />

(siehe Abb. 1)<br />

<strong>Systemkomponente</strong> <strong>Abluft</strong> EV100/EV150/EV200 V01 10.2003


3<br />

<strong>Systemkomponente</strong> <strong>Abluft</strong> EV100/EV150/EV200 | Betriebs- und Installationsanleitung | 5<br />

Die <strong>Abluft</strong>-Filtereinlässe aus den EV100 bzw. EV200 Sets<br />

werden in den Nassräumen (z.B. Bad Küche, WC) und bei<br />

Bedarf in der Ankleide oder im Flur platziert. Der Winkelstutzen<br />

150-80 wird an der Rückseite durch Schrauben an<br />

den vier Ösen befestigt, alternativ von innen an der Rückwand<br />

des Stutzens.<br />

Die Vorderkante des Stutzens sollte bündig mit der Vorderseite<br />

Gipsplatte (alternativ fertiger Putz) abschließen.<br />

Der Winkelstutzen kann bei Bedarf mit dem EA150 <strong>Abluft</strong><br />

Anschluß NW150 verlängert werden.<br />

Achten Sie darauf, dass der <strong>Abluft</strong>-<br />

Filtereinlaß in der Küche mit einem<br />

Mindestabstand von zwei Metern zum<br />

Herd montiert wird!<br />

Abb. 3 Abb. 4<br />

SL080<br />

Putzschutz<br />

Filterblende<br />

Fixierung durch Schraube (Trockenbau) oder Schnellbinder<br />

(Massivbau)<br />

Winkelstutzen<br />

Filteranschluß <strong>Abluft</strong>filter Bulpren<br />

<strong>Systemkomponente</strong> <strong>Abluft</strong> EV100/EV150/EV200 V01 10.2003


<strong>Systemkomponente</strong> <strong>Abluft</strong> EV100/EV150/EV200 | Betriebs- und Installationsanleitung | 6<br />

3<br />

EV100 <strong>Abluft</strong>set Wand<br />

Anschluß mit dem SL080 PluggFlex-Schlauch<br />

Die Standard Variante für die Wand-Montage, alternativ ist<br />

aber auch der Einbau in der Decke möglich, wenn genügend<br />

Raum für den Anschluß mit dem SL080 PluggFlex-<br />

Schlauch vorhanden ist. Der Anschluß erfolgt durch den<br />

ovalen 95 x 65 Stutzen passend für den SL080 PluggFlex-<br />

Schlauch.<br />

Diese Einbauvariante ist passend für Feuchträume z.B. Küche,<br />

Bad, WC mit einem <strong>Abluft</strong>volumenstrom von 5 bis<br />

60m³/h.<br />

EV200 <strong>Abluft</strong>set Decke<br />

Anschluß mit dem PK100 PluggFlex-Kanal<br />

Diese Variante ist für die Montage durch die Geschoßdecke<br />

und bei notwendiger Verlegung von PK100 als <strong>Abluft</strong>kanal<br />

im Estrich konzipiert, geeignet für <strong>Abluft</strong>volumenströme 5-<br />

30m³/h z.B. Ankleideraum, Flur etc.<br />

Der Anschluß erfolgt mit dem PK100 PluggFlex-Kanal und<br />

geht im vertikalen Bereich mittels einem KA080 Kanalanschluss<br />

mit dem SL080 PluggFlex- Schlauch in die<br />

weitere Verlegung über.<br />

Abb. 5<br />

Siehe Punkt 6 Installationsbeispiele!<br />

Möglichst zentrale Platzierung.<br />

Abb. 6 Abb. 7<br />

EH150<br />

<strong>Abluft</strong> Drosselung<br />

EH150 <strong>Abluft</strong> Drosselung<br />

SL080<br />

Putzschutz<br />

Filteranschluß<br />

Filterblende<br />

SL080<br />

KA080<br />

BO090<br />

PK100<br />

Winkelstutzen<br />

Putzschutz<br />

Filteranschluß<br />

<strong>Abluft</strong>filter Bulpren<br />

Filterblende<br />

Winkelstutzen<br />

<strong>Abluft</strong>filter Bulpren<br />

<strong>Systemkomponente</strong> <strong>Abluft</strong> EV100/EV150/EV200 V01 10.2003


4<br />

<strong>Systemkomponente</strong> <strong>Abluft</strong> EV100/EV150/EV200 | Betriebs- und Installationsanleitung | 7<br />

Sonderfälle für den <strong>Abluft</strong> Winkelstutzen<br />

Der Winkelstutzen kann mit dem EA150 <strong>Abluft</strong> Anschluß<br />

NW150 beliebig verlängert werden. Hierzu können auch<br />

mehrere Anschluß- bzw. Verlängerungsstücke hintereinander<br />

verwendet werden.<br />

Der Anschlußadapter kann aber auch auf das notwendige<br />

Endmaß beliebig gekürzt werden. Der <strong>Abluft</strong>einlaß mit dem<br />

Filter paßt auf jeder Höhe.<br />

Abb. 8<br />

PK100<br />

Putzschutz<br />

Winkelstutzen<br />

<strong>Abluft</strong> Anschluß<br />

Filteranschluß<br />

<strong>Abluft</strong>filter Bulpren<br />

Filterblende<br />

5<br />

Montage der PluggFlex-Schläuche SL080/125/150<br />

Drücken Sie den SL080 PluggFlex-Schlauch zum Oval.<br />

Schieben Sie ihn auf die zentrale Verteilereinheit der <strong>Abluft</strong><br />

Drosselungen bzw. den jeweiligen <strong>Abluft</strong> Winkelstutzen an<br />

den <strong>Abluft</strong>sets und sichern Sie ihn dann mit einem Klemmring<br />

NW150.<br />

In kalten Bereichen sollten die Schläuche gegen Kälte gedämmt<br />

werden, alternativ kann eine Dämmung auch als<br />

erhöhter Schutz gegen unerwünschte Schallübertragung<br />

erfolgen.<br />

Wichtig! Bitte notieren Sie sich bei der<br />

Montage exakt, wie lang die einzelnen<br />

<strong>Abluft</strong>-Stränge in Metern sind und<br />

beschriften Sie den Verteiler an jeder<br />

<strong>Abluft</strong> Drosselung: 1. mit der Länge der<br />

Strecke des <strong>Abluft</strong>stranges und<br />

2. welchem Raum sie zugeordnet ist!<br />

<strong>Systemkomponente</strong> <strong>Abluft</strong> EV100/EV150/EV200 V01 10.2003


<strong>Systemkomponente</strong> <strong>Abluft</strong> EV100/EV150/EV200 | Betriebs- und Installationsanleitung | 8<br />

6 Installationsbeispiele<br />

Abb. 9 EV100 <strong>Abluft</strong>set Wand, Montage in der Wand<br />

Abb. 10 EV200 <strong>Abluft</strong>set Decke, Montage im Estrich<br />

KR150<br />

zentraler<br />

<strong>Abluft</strong>sammler<br />

KR150<br />

EH150<br />

zentraler<br />

<strong>Abluft</strong>sammler<br />

EH150<br />

SL080<br />

SL080<br />

KA080<br />

BO090<br />

Putzschutz<br />

PK100<br />

Winkelstutzen<br />

Putzschutz<br />

Filteranschluß<br />

<strong>Abluft</strong>filter Bulpren<br />

Filterblende<br />

<strong>Abluft</strong>filter Bulpren<br />

Filteranschluß<br />

Winkelstutzen<br />

Filterblende<br />

7<br />

Einregeln der EV <strong>Abluft</strong> Komponenten<br />

Das System ist sehr einfach am zentralen <strong>Abluft</strong>sammler<br />

einzustellen. Jeder Strang führt zu einer <strong>Abluft</strong>-Drosselung,<br />

an der die Luftmengen bedarfsgerecht auf die Stufen 0 bis<br />

4 eingestellt werden kann. In der Regel bleibt die Luftleitschaufel<br />

am längsten Strang offen = Stufe 0, die Einstellwerte<br />

für die anderen Räume werden aus dem beiliegenden<br />

Diagramm abhängig von gewünschter Luftmenge und<br />

Leitungslänge eingestellt.<br />

Beachten Sie, daß je 90°-Bogen (beim Schlauch Biegeradius<br />

min. 10 cm bis 40cm) eine zusätzliche Leitungslänge<br />

von 1 Meter angesetzt und die Länge des PK100 mit<br />

2 multipliziert werden muß.<br />

Abb. 11<br />

Beispiel:<br />

Raum A Bad: 45 m³/h, Leitungslänge 11 Meter, 3 Bögen ergibt eine<br />

anzusetzende Länge von 14 Meter. Aus dem oberen Diagramm ergibt<br />

sich ein Druckverlust in der Leitung von p A<br />

=60 Pa.<br />

Raum B WC: 25 m³/h, Leitungslänge 4 Meter. Der Druckverlust ergibt<br />

sich zu p B<br />

=9 Pa.<br />

Raum C Küche: 55 m³/h, Leitungslänge 5 Meter, p C<br />

=45 Pa.<br />

Die Drossel an der Leitung mit dem größten Druckverlust bleibt ganz offen.<br />

Die anderen Drosseln werden soweit geschlossen, daß der Gesamtdruckverlust<br />

in allen Leitungssträngen gleich groß wird. Der abzudrosselnde<br />

Druck wird ermittelt. Im unteren Diagramm wird am Schnittpunkt<br />

mit dem gewünschten Volumenstrom die Drosselstellung abgelesen:<br />

Drosselstellung A Bad: 0<br />

Drosselstellung B WC: p A<br />

- p B<br />

= 60 Pa – 9 Pa = 51 Pa müssen abgedrosselt<br />

werden. Aus dem zweiten Diagramm ergibt sich Drosselstellung 2,8.<br />

Drosselstellung C Küche: p A<br />

-p C<br />

=15 Pa folgt Drosselstellung 1,1.<br />

<strong>Systemkomponente</strong> <strong>Abluft</strong> EV100/EV150/EV200 V01 10.2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!