22.07.2012 Aufrufe

Saison 2012/2013

Saison 2012/2013

Saison 2012/2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

So, 5. Mai <strong>2013</strong><br />

Bärenbude Konzertzauber<br />

mit einem Blechbläserquintett<br />

des wdr Rundfunkorchesters<br />

Köln und den<br />

Kuschelbären Johannes und<br />

Stachel (Dorothee Schmitz<br />

und Heiner Kämmer)<br />

Köln, Funkhaus Wallrafplatz<br />

11.00 und 15.00 Uhr<br />

Sendung: wdr 5<br />

So, 12. Mai <strong>2013</strong>, 9.30 Uhr<br />

Die Bären Johannes und Stachel aus der<br />

wdr 5 Bärenbude gehen wieder ins Konzert!<br />

Mit dabei: Kammermusik-Ensembles mit<br />

Musiker innen und Musikern der wdr Orchester<br />

und Sängerinnen und Sängern des Rundfunkchores<br />

– Bläser- und Streicherklänge,<br />

Jazz-Rhythmen und viele Lieder werden die<br />

beiden hören und keine Ruhe geben, bevor<br />

nicht alle Kinder mitsingen, mitklatschen und<br />

mittanzen!<br />

Mehr Informationen auf Seite 59.<br />

Sa, 8. Juni <strong>2013</strong><br />

giuseppe verdi<br />

Ernani<br />

Lyrisches Drama in vier Akten<br />

Libretto von Francesco Maria<br />

Piave<br />

Thiago Arancam, Ernani<br />

Sebastian Catana, Don Carlos<br />

Maria Agresta, Elvira<br />

und andere<br />

wdr Rundfunkchor Köln<br />

Einstudierung: David Marlow<br />

wdr Rundfunkorchester Köln<br />

Leitung: Carlo Montanaro<br />

Dortmund, Konzerthaus<br />

20.00 Uhr<br />

Im Rahmen von Klangvokal<br />

Dortmund<br />

Sendung: wdr 3<br />

Sobald das Sendedatum feststeht,<br />

finden Sie es unter www.wdrorchester.de/rundfunkorchester<br />

<strong>Saison</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong><br />

Orchesterkonzerte<br />

Ernani 33<br />

Ernani zählt zu den Frühwerken von Giuseppe<br />

Verdi. 1844 wurde die dramatische Geschichte<br />

um den Banditen Ernani, der in Wirklichkeit ein<br />

verstoßener Adliger ist, im Teatro La Fenice in<br />

Venedig uraufgeführt. Eine Verschwörungsszene<br />

spielt im Aachener Dom. Im 19. und noch im<br />

frühen 20. Jahrhundert gehörte die Oper zu<br />

den populärsten und meistgespielten Werken<br />

der Opernbühne, die dann allerdings von Verdis<br />

Spätwerken wie Il Trovatore, La Traviata<br />

und Aida verdrängt wurde. Erst in den letzten<br />

Jahren wurde Ernani als frühes Meisterwerk<br />

des Komponisten wieder entdeckt und gilt seither<br />

als ein Musterbeispiel für die Kunst des<br />

»Belcanto«.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!